Interaktives Quiz "Kennen Sie Serbien?" Logo
  • Richtig!


    Belgrad ist eine der ältesten Städte in Europa. Ausgrabungen bestätigen, dass die Siedlungen hier seit mindestens 7000 Jahren bestehen. Aufgrund ihrer wechselvollen Geschichte änderte sich der Name der Hauptstadt, je nachdem, wer in der Stadt regierte. Als Beograd, die weiße Stadt, tauchte die serbische Metropole erstmals im Jahr 878 in einem Brief des Papstes Johannes VIII. an den bulgarischen Fürsten Boris I. als episcopus Belogradensis auf. Der Name geht wahrscheinlich auf die helle Farbe des Kalksteins, der für den Bau der Befestigung genutzt wurde, zurück, während der awarische Name historisch verloren ging.

  • Richtig wäre: Belgrad.


    Belgrad ist eine der ältesten Städte in Europa. Ausgrabungen bestätigen, dass die Siedlungen hier seit mindestens 7000 Jahren bestehen. Aufgrund ihrer wechselvollen Geschichte änderte sich der Name der Hauptstadt, je nachdem, wer in der Stadt regierte. Als Beograd, die weiße Stadt, tauchte die serbische Metropole erstmals im Jahr 878 in einem Brief des Papstes Johannes VIII. an den bulgarischen Fürsten Boris I. als episcopus Belogradensis auf. Der Name geht wahrscheinlich auf die helle Farbe des Kalksteins, der für den Bau der Befestigung genutzt wurde, zurück, während der awarische Name historisch verloren ging.

  • Hey! Du bist echt gut!


    Wusstest du, dass eine Volkszählung in Serbien alle zehn Jahre stattfindet? Die letzte Zählung erfolgte 2011. Demnach lebten im Jahr 2011 7.057.666 Menschen in Serbien. Bei der Volkszählung wurde der Kosovo nicht berücksichtigt. Es bezeichneten sich 83% als Serben. Folgende Minderheiten sind in Serbien vertreten: Ungarn (3,53%), Roma (2,05%), Bosniaken (2,02%). Kleinere Gruppen bilden Albaner, Goranen, Bulgaren und Türken.

  • Mist, das war die falsche Antwort. Richtig ist: 7 Millionen.


    Wusstest du, dass eine Volkszählung in Serbien alle zehn Jahre stattfindet? Die letzte Zählung erfolgte 2011. Demnach lebten im Jahr 2011 7.057.666 Menschen in Serbien. Bei der Volkszählung wurde der Kosovo nicht berücksichtigt. Es bezeichneten sich 83% als Serben. Folgende Minderheiten sind in Serbien vertreten: Ungarn (3,53%), Roma (2,05%), Bosniaken (2,02%). Kleinere Gruppen bilden Albaner, Goranen, Bulgaren und Türken.

  • Das ist richtig! Kennst dich ja richtig gut aus!


    Wusstest du, dass die Đerdap-Schlucht sich im gleichnamigen Nationalpark befindet? Dieser Nationalpark beherbergt auch die größte Flussklippenlandschaft Europas! Ein Paradies für Hobby-Wanderer! Das Einzigartige an diesem Park sind die riesigen Schluchten und Pässe, durch die die Donau fließt. Das gesamte Gebiet des Nationalparks zeichnet sich durch eine große Tier- und Pflanzenvielfalt, historische Monumente und archäologische Funde aus.

  • Leider falsch, aber aus Fehlern lernt man!

    Richtig wäre: Đerdap-Schlucht


    Wusstest du, dass die Đerdap-Schlucht sich im gleichnamigen Nationalpark befindet? Dieser Nationalpark beherbergt auch die größte Flussklippenlandschaft Europas! Ein Paradies für Hobby-Wanderer! Das Einzigartige an diesem Park sind die riesigen Schluchten und Pässe, durch die die Donau fließt. Das gesamte Gebiet des Nationalparks zeichnet sich durch eine große Tier- und Pflanzenvielfalt, historische Monumente und archäologische Funde aus.

  • Das ist richtig! Weiter so!

    Die Đavolja varoš (Teufelsstadt) ist eine Gruppe von über 200 zwei bis 15 Meter hohen Erdpyramiden. Die Entstehung der interessanten Steinformation begann vor Millionen von Jahren, als die Region durch starke vulkanische Aktivität geprägt war. Im Verlauf der Jahrtausende erodierte der Boden, wodurch diese natürliche Schönheit entstand. Zudem prägen zwei hydrologische Phänomene den Ort. Das „Teufelswasser“ zeichnet sich durch einen pH-Wert von 1,5 sowie einem Mineralgehalt von 15 g/l aus. Aufgrund dieses hohen Mineralgehaltes weist es eine rote Färbung auf und findet Anwendung in der traditionellen Medizin.

  • Theoretisch ist ja auch alles möglich. Nächstes Mal klappts!

    Richtig ist: In dieser Stadt gibt es über 200 Erdpyramiden, die auf natürlichem Weg entstanden sind.

    Die Đavolja varoš (Teufelsstadt) ist eine Gruppe von über 200 zwei bis 15 Meter hohen Erdpyramiden. Die Entstehung der interessanten Steinformation begann vor Millionen von Jahren, als die Region durch starke vulkanische Aktivität geprägt war. Im Verlauf der Jahrtausende erodierte der Boden, wodurch diese natürliche Schönheit entstand. Zudem prägen zwei hydrologische Phänomene den Ort. Das „Teufelswasser“ zeichnet sich durch einen pH-Wert von 1,5 sowie einem Mineralgehalt von 15 g/l aus. Aufgrund dieses hohen Mineralgehaltes weist es eine rote Färbung auf und findet Anwendung in der traditionellen Medizin.

  • Richtig!

    Die Hauptstadt von Serbien liegt an der Mündung von Donau und Save. Diese Flüsse galten als wichtige Handelswege, was zu einer schnellen Entwicklung Belgrads beigetragen hat.

  • Richtig ist: "Donau und Save".

    Die Hauptstadt von Serbien liegt an der Mündung von Donau und Save. Diese Flüsse galten als wichtige Handelswege, was zu einer schnellen Entwicklung Belgrads beigetragen hat.

  • Richtig! Ein Punkt mehr im Highscore!

    Seit mittlerweile 60 Jahren findet in Guča jedes Jahr im August ein dreitägiges Trompetenfestival statt. Guča ist eine kleine Stadt mit 2000 Bewohnen. Während des Festivals wird die Stadt von mehreren hunderttausenden Touristen besucht. In den Marktbuden hat man auch die Möglichkeit, die heimischen Köstlichkeiten zu probieren.

  • Leider falsch. Richtig ist: Trompetenfestival.

    Seit mittlerweile 60 Jahren findet in Guča jedes Jahr im August ein dreitägiges Trompetenfestival statt. Guča ist eine kleine Stadt mit 2000 Bewohnen. Während des Festivals wird die Stadt von mehreren hunderttausenden Touristen besucht. In den Marktbuden hat man auch die Möglichkeit, die heimischen Köstlichkeiten zu probieren.

  • Richtig, Quizmaster!

    Der Dom des Heiligen Sava gehört zu den größten orthodoxen Kirchen auf der ganzen Welt. Seine Kuppel ist weithin sichtbar und erinnert mit einem inneren Durchmesser von gut 30 Metern an ihr direktes bauliches Vorbild, die Hagia Sophia in Istanbul. Der Bau wurde im Jahr 1935 nach Entwürfen der Architekten Bogdan Nestorović und Aleksandar Deroko begonnen. Die Kirche umfasst eine Fläche von 4.830 m² und ist 77,34m hoch.

  • Die Antwort ist leider falsch. Richtig ist: Dom des Heiligen Sava.

    Der Dom des Heiligen Sava gehört zu den größten orthodoxen Kirchen auf der ganzen Welt. Seine Kuppel ist weithin sichtbar und erinnert mit einem inneren Durchmesser von gut 30 Metern an ihr direktes bauliches Vorbild, die Hagia Sophia in Istanbul. Der Bau wurde im Jahr 1935 nach Entwürfen der Architekten Bogdan Nestorović und Aleksandar Deroko begonnen. Die Kirche umfasst eine Fläche von 4.830 m² und ist 77,34m hoch.

  • Mhh lecker, Himbeeren sind richtig!

    Wusstest du, dass Serbien im Jahr 2015 den ersten Platz in der Weltproduktion von Himbeeren belegte? Im Jahr 2017 exportierte Serbien mehr als 80.000 Tonnen dieser Frucht. Wow! Die größte Plantage befindet sich in Arilje, einer kleinen Stadt im Westen.

  • Die Frucht ist zwar auch sehr lecker, aber "Himbeeren" wäre die richtige Antwort.

    Wusstest du, dass Serbien im Jahr 2015 den ersten Platz in der Weltproduktion von Himbeeren belegte? Im Jahr 2017 exportierte Serbien mehr als 80.000 Tonnen dieser Frucht. Wow! Die größte Plantage befindet sich in Arilje, einer kleinen Stadt im Westen.

  • Super, das ist richtig!

    Wie auch Deutschland ist Serbien eine parlamentarische Demokratie. Serbien verfügt über ein Einkammerparlament, die Narodna Skupština (wörtlich übersetzt: Volksversammlung), mit 250 Abgeordneten.

  • Leider falsch. Richtig ist: Parlamentarische Demokratie

    Wie auch Deutschland ist Serbien eine parlamentarische Demokratie. Serbien verfügt über ein Einkammerparlament, die Narodna Skupština (wörtlich übersetzt: Volksversammlung), mit 250 Abgeordneten.

  • Richtig! Du sammelst die Punkte ohne Probleme!

    Kalemegdan – die Belgrader Festung ist eines der bedeutendsten Bauwerke und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt. Aufgrund der guten Lage Belgrads hatte die Festung eine hohe strategische Bedeutung und war in der Vergangenheit heiß umkämpft. Immer wieder veränderten die jeweiligen Eigentümer die Struktur der Festung – heute sind daher verschiedene Einflüsse sichtbar. Die Festung ist kostenlos zugänglich und fungiert zugleich als großer Park der Stadt mit tollen Aussichten auf die Stadt sowie Donau und Save.

  • Leider falsch, aber du warst nah dran!

    Richtig ist: Kalemegdan

    Kalemegdan – die Belgrader Festung ist eines der bedeutendsten Bauwerke und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt. Aufgrund der guten Lage Belgrads hatte die Festung eine hohe strategische Bedeutung und war in der Vergangenheit heiß umkämpft. Immer wieder veränderten die jeweiligen Eigentümer die Struktur der Festung – heute sind daher verschiedene Einflüsse sichtbar. Die Festung ist kostenlos zugänglich und fungiert zugleich als großer Park der Stadt mit tollen Aussichten auf die Stadt sowie Donau und Save.

  • Richtig!

    Novak Đoković ist zwar Serbe, aber er ist als einer der weltbesten Tennisspieler bekannt.

    Vlada Urošević ist zwar ein Schriftsteller, aber ein mazedonischer.

    Dositej Obradović (1739 – 1811) war ein serbischer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Volksaufklärer und Gründer der Universität Belgrad. Er gehörte zu den beachtenswertesten und einflussreichsten Persönlichkeiten des serbischen Volkes im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts.

  • Leider Falsch.

    Novak Đoković ist zwar Serbe, aber er ist als einer der weltbesten Tennisspieler bekannt.

    Vlada Urošević ist zwar ein Schriftsteller, aber ein mazedonischer.

    Dositej Obradović (1739 – 1811) war ein serbischer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Volksaufklärer und Gründer der Universität Belgrad. Er gehörte zu den beachtenswertesten und einflussreichsten Persönlichkeiten des serbischen Volkes im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts.

     

  • Richtig!

    Die Knez Mihailova ulica ist die bekannteste Prachtstraße der serbischen Hauptstadt Belgrad. Die verkehrsberuhigte Fußgängerzone ist von repräsentativen Gebäuden, die zwischen 1870 und 1925 errichtet wurden, geprägt und bietet zahlreiche Shopping-Möglichkeiten. Die Straße folgt dem antiken Netz des Römischen Castrums Singidunum. In der Zeit des Osmanischen Reiches befanden sich an der Straße Gärten, Brunnen und Moscheen.

  • Das ist leider die falsche Antwort. Richtig ist: Knez Mihailova.

    Die Knez Mihailova ulica ist die bekannteste Prachtstraße der serbischen Hauptstadt Belgrad. Die verkehrsberuhigte Fußgängerzone ist von repräsentativen Gebäuden, die zwischen 1870 und 1925 errichtet wurden, geprägt und bietet zahlreiche Shopping-Möglichkeiten. Die Straße folgt dem antiken Netz des Römischen Castrums Singidunum. In der Zeit des Osmanischen Reiches befanden sich an der Straße Gärten, Brunnen und Moscheen.

  • Das ist richtig!

    Der Name des serbischen Dinars leitet sich vom römischen „Denarius“ (deni: je zehn) ab.

    Der Euro ist bislang in 19 EU-Mitgliedsstaaten die offizielle Währung und Korun (českých), die Tschechische Krone, ist die Währung Tschechiens auf ihrer Landessprache.

  • Die Antowrt ist leider falsch. Richtig ist: Dinar.

    Der Name des serbischen Dinars leitet sich vom römischen „Denarius“ (deni: je zehn) ab.

    Der Euro ist bislang in 19 EU-Mitgliedsstaaten die offizielle Währung und Korun (českých), die Tschechische Krone, ist die Währung Tschechiens auf ihrer Landessprache.

  • Juhuu, du bist in Topform!

  • Das stimmt leider nicht. Richtig ist: rot, blau, weiß.

  • Ein weiterer Punkt für dich! Richtig!

  • Leider falsch. Richtig ist: 2009

  • Das ist richtig! Weiter so!

    Serbien grenzt im Norden an Ungarn, im Osten an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Nordmazedonien und an den Kosovo, im Südwesten an Montenegro und im Westen an Bosnien und Herzegowina und Kroatien.

  • Leider falsch. Richtig ist: Slowenien. Bei der nächsten Frage klappts!

    Serbien grenzt im Norden an Ungarn, im Osten an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Nordmazedonien und an den Kosovo, im Südwesten an Montenegro und im Westen an Bosnien und Herzegowina und Kroatien.

  • Richtig!

    Alle diese Sänger sind berühmt und beliebt im gesamten Balkan. Dino Merlin ist jedoch ein bosnischer Sänger und Oliver Dragojević, der im Jahr 2018 verstarb, stammte aus Kroatien.

    Đorđe Balašević hingegen ist ein serbischer Sänger. Hör dir doch ein paar Lieder auf YouTube an! -> ĐORĐE BALAŠEVIĆ OFFICIAL

  • Leider falsch. Richtig ist: Đorđe Balašević.

    Alle dieser Sänger sind berühmt und beliebt im gesamten Balkan. Dino Merlin ist jedoch ein bosnischer Sänger und Oliver Dragojević, der im Jahr 2018 verstarb, stammte aus Kroatien. Đorđe Balašević hingegen ist ein serbischer Sänger. Hör dir doch ein paar Lieder auf YouTube an! -> ĐORĐE BALAŠEVIĆ OFFICIAL

  • Richtig! Weiß doch jeder.

    Sowohl "Arizona Dream", als auch "Schwarze Katze, weißer Kater" sind Filme von Emir Kusturica. "Schindlers Liste" hingegen ist ein US-amerikanischer Film von Steven Spielberg.

  • Knapp daneben! Richtig ist: Schindlers Liste (1993) wurde nicht von Kusturica gedreht.

    Sowohl "Arizona Dream", als auch "Schwarze Katze, weißer Kater" sind Filme von Emir Kusturica. "Schindlers Liste" hingegen ist ein US-amerikanischer Film von Steven Spielberg.

  • Freudentanz! Deine Antwort ist richtig!

    Der serbische Nationaltanz Kolo ist ein aus dem ländlichen Raum stammender Tanz. Auf Deutsch übersetzt bedeutet Kolo ‚Rad‘ oder ‚Runde‘. Dieser Tanz ist nicht nur in Serbien, sondern auf dem Gebiet des gesamten ehemaligen Jugoslawiens bekannt. Kolo ist ein Teil des immateriellen Weltkulturerbes.

  • Leider falsch. Richtig ist: Kolo.

    Beim nächsten Mal klappts sicher!

    Der serbische Nationaltanz Kolo ist ein aus dem ländlichen Raum stammender Tanz. Auf Deutsch übersetzt bedeutet Kolo ‚Rad‘ oder ‚Runde‘. Dieser Tanz ist nicht nur in Serbien, sondern auf dem Gebiet des gesamten ehemaligen Jugoslawiens bekannt. Kolo ist ein Teil des immateriellen Weltkulturerbes.

  • Du bist erschreckend gut! Richtig!

    Das Wort ‚Kaffee‘ kommt vom arabischen qahwa. ‚Roboter‘ ist ein aus dem Slavischen stammendes Wort, welches erstmals vom Schriftsteller Karel Čapek in seinem utopischen Drama "R.U.R" im Sinne eines Maschinenmenschen benutzt wurde. Das Wort ‚Vampir‘ wurde einigen Quellen zufolge aus dem Serbischen international übernommen.

  • Leider Falsch. Richtig ist: Vampir.

    Lass die Motivation nicht aus dir saugen! Versuchs nochmal.

    Das Wort ‚Kaffee‘ kommt vom arabischen qahwa. ‚Roboter‘ ist ein aus dem Slavischen stammendes Wort, welches erstmals vom Schriftsteller Karel Čapek in seinem utopischen Drama "R.U.R" im Sinne eines Maschinenmenschen benutzt wurde. Das Wort ‚Vampir‘ wurde einigen Quellen zufolge aus dem Serbischen international übernommen.

  • Should be Empty: