You can always press Enter⏎ to continue
house-door

Umzugsfragebogen

  • 1
    Press
    Enter
  • 2

    Liebe Kundin, lieber Kunde,

    nach einem Umzug sollte die Hausratversicherung möglichst bald den neuen Gegebenheiten angepasst werden, damit weiterhin ausreichender Versicherungsschutz gewährt werden kann.

    Aus diesem Grund benötigen wir von Ihnen einige Informationen zum neuen Haus/zu der neuen Wohnung. Nachfolgend beginnt die Abfrage der relevanten Daten. Bei einigen Fragen sind Antwortmöglichkeiten vorgegeben, während andere eine Eingabe Ihrerseits erfordern (z.B. Quadratmeter, etc.).

    Bitte füllen Sie möglichst alle Fragen aus. Sollte Ihnen etwas unklar sein, kommen Sie gern auf uns zu!

    Ihr Team der Fairsicherungsmakler M&P Frankfurt

    069 43 08 90 30

    kontakt@fair-mp.de 

     

    Press
    Enter
  • 3
    Press
    Enter
  • 4
    Bitte auswählen
    • Bitte auswählen
    • Afghanistan
    • Albania
    • Algeria
    • American Samoa
    • Andorra
    • Angola
    • Anguilla
    • Antigua and Barbuda
    • Argentina
    • Armenia
    • Aruba
    • Australia
    • Austria
    • Azerbaijan
    • The Bahamas
    • Bahrain
    • Bangladesh
    • Barbados
    • Belarus
    • Belgium
    • Belize
    • Benin
    • Bermuda
    • Bhutan
    • Bolivia
    • Bosnia and Herzegovina
    • Botswana
    • Brazil
    • Brunei
    • Bulgaria
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Cambodia
    • Cameroon
    • Canada
    • Cape Verde
    • Cayman Islands
    • Central African Republic
    • Chad
    • Chile
    • China
    • Christmas Island
    • Cocos (Keeling) Islands
    • Colombia
    • Comoros
    • Congo
    • Cook Islands
    • Costa Rica
    • Cote d'Ivoire
    • Croatia
    • Cuba
    • Curaçao
    • Cyprus
    • Czech Republic
    • Democratic Republic of the Congo
    • Denmark
    • Djibouti
    • Dominica
    • Dominican Republic
    • Ecuador
    • Egypt
    • El Salvador
    • Equatorial Guinea
    • Eritrea
    • Estonia
    • Ethiopia
    • Falkland Islands
    • Faroe Islands
    • Fiji
    • Finland
    • France
    • French Polynesia
    • Gabon
    • The Gambia
    • Georgia
    • Germany
    • Ghana
    • Gibraltar
    • Greece
    • Greenland
    • Grenada
    • Guadeloupe
    • Guam
    • Guatemala
    • Guernsey
    • Guinea
    • Guinea-Bissau
    • Guyana
    • Haiti
    • Honduras
    • Hong Kong
    • Hungary
    • Iceland
    • India
    • Indonesia
    • Iran
    • Iraq
    • Ireland
    • Israel
    • Italy
    • Jamaica
    • Japan
    • Jersey
    • Jordan
    • Kazakhstan
    • Kenya
    • Kiribati
    • North Korea
    • South Korea
    • Kosovo
    • Kuwait
    • Kyrgyzstan
    • Laos
    • Latvia
    • Lebanon
    • Lesotho
    • Liberia
    • Libya
    • Liechtenstein
    • Lithuania
    • Luxembourg
    • Macau
    • Macedonia
    • Madagascar
    • Malawi
    • Malaysia
    • Maldives
    • Mali
    • Malta
    • Marshall Islands
    • Martinique
    • Mauritania
    • Mauritius
    • Mayotte
    • Mexico
    • Micronesia
    • Moldova
    • Monaco
    • Mongolia
    • Montenegro
    • Montserrat
    • Morocco
    • Mozambique
    • Myanmar
    • Nagorno-Karabakh
    • Namibia
    • Nauru
    • Nepal
    • Netherlands
    • Netherlands Antilles
    • New Caledonia
    • New Zealand
    • Nicaragua
    • Niger
    • Nigeria
    • Niue
    • Norfolk Island
    • Turkish Republic of Northern Cyprus
    • Northern Mariana
    • Norway
    • Oman
    • Pakistan
    • Palau
    • Palestine
    • Panama
    • Papua New Guinea
    • Paraguay
    • Peru
    • Philippines
    • Pitcairn Islands
    • Poland
    • Portugal
    • Puerto Rico
    • Qatar
    • Republic of the Congo
    • Romania
    • Russia
    • Rwanda
    • Saint Barthelemy
    • Saint Helena
    • Saint Kitts and Nevis
    • Saint Lucia
    • Saint Martin
    • Saint Pierre and Miquelon
    • Saint Vincent and the Grenadines
    • Samoa
    • San Marino
    • Sao Tome and Principe
    • Saudi Arabia
    • Senegal
    • Serbia
    • Seychelles
    • Sierra Leone
    • Singapore
    • Slovakia
    • Slovenia
    • Solomon Islands
    • Somalia
    • Somaliland
    • South Africa
    • South Ossetia
    • South Sudan
    • Spain
    • Sri Lanka
    • Sudan
    • Suriname
    • Svalbard
    • eSwatini
    • Sweden
    • Switzerland
    • Syria
    • Taiwan
    • Tajikistan
    • Tanzania
    • Thailand
    • Timor-Leste
    • Togo
    • Tokelau
    • Tonga
    • Transnistria Pridnestrovie
    • Trinidad and Tobago
    • Tristan da Cunha
    • Tunisia
    • Turkey
    • Turkmenistan
    • Turks and Caicos Islands
    • Tuvalu
    • Uganda
    • Ukraine
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
    • United States
    • Uruguay
    • Uzbekistan
    • Vanuatu
    • Vatican City
    • Venezuela
    • Vietnam
    • British Virgin Islands
    • Isle of Man
    • US Virgin Islands
    • Wallis and Futuna
    • Western Sahara
    • Yemen
    • Zambia
    • Zimbabwe
    • Sonstige
    Press
    Enter
  • 5
    Press
    Enter
  • 6
    Press
    Enter
  • 7
    .
    Wählen Sie ein Datum
    Press
    Enter
  • 8
    Die Wohnfläche ist die Grundfläche aller Räume (bei Dachschrägen gilt die volle Grundfläche) einer Wohnung einschließlich Hobbyräume. Nicht zu berücksichtigen sind Treppen, Balkone, Loggien und Terrassen sowie Keller-, Speicher-/Bodenräume, die nicht zu Wohn- oder Hobbyzwecken genutzt werden.
    Press
    Enter
  • 9
    Press
    Enter
  • 10
    Press
    Enter
  • 11
    Press
    Enter
  • 12
    Was ist eine Unterversicherung? Bei Abschluss einer Hausratversicherung wird eine Versicherungssumme vereinbart. Wenn der Versicherer nach Eintritt eines Schadens feststellt (z. B. durch einen Sachverständigen), dass die versicherte Summe niedriger ist als der tatsächliche Wert Ihres Hausrats, besteht eine Unterversicherung. In diesem Fall ist der Versicherer berechtigt, die Schadenersatzleistung zu kürzen. Beispiel: Versicherungssumme: 30.000 € Wert Hausrat : 40.000 € Schaden : 10.000 € Entschädigung: 3/4 * 10.000 = 7.500 € Sie erhalten also 7.500 € anstatt 10.000 €. Die meisten Versicherer gehen davon aus, dass ein durchschnittlich eingerichteter Haushalt einen Wert von rund 650 € pro Quadratmeter Wohnfläche hat. Wird die Versicherungssumme (mindestens) nach dieser Formel berechnet, besteht Unterversicherungsverzicht. Das bedeutet, dass der Versicherer im Falle eines Schadens nicht prüft, ob die Versicherungssumme dem tatsächlichen Wert Ihres Hausrats entspricht. Demzufolge haben Sie dann auch keine Leistungskürzung zu befürchten Beispiel: ca. 650 € (je nach Versicherung) x Quadratmeter-Wohnfläche = Versicherungssumme 650 € x 65 m² = 42.250 €.
    Press
    Enter
  • 13
    1 of 6
    Press
    Enter
  • 14
    Hinweis: Die Risikoanalyse bezieht sich auf Ihren Erstwohnsitz. Falls weitere Versicherungsorte (z.B. für Zweitwohnung, Wochenendhaus, Ferienwohnung, Jagd-, Garten- oder Weinberghaus, Garagen, Schuppen) vorhanden sind, ist eine gesonderte Risikoanalyse erforderlich.
    Press
    Enter
  • 15
    Press
    Enter
  • 16
    Dateien hierher ziehen
    Wählen Sie Dateien für den Upload
    Max. Dateigröße: 10.6MB
    Cancelof
    Press
    Enter
  • 17
    Als Wohngemeinschaft (WG) gelten: Personen, die sich eine Wohnung teilen und nicht miteinander verwandt sind. Hiervon ausgenommen sind Paare.
    Press
    Enter
  • 18
    Als feuergefährliche Betriebe gelten z.B.:Bars, Diskotheken, Mühlen, Lackierereien, Chemikalienverarbeitung, Polstereien, Gastronomie, Landwirtschaft.
    Press
    Enter
  • 19
    Press
    Enter
  • 20
    Hierzu zählen: Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck- und Lawinenschäden und Rückstau. Ein Rückstau liegt vor, wenn sich das Wasser durch Verstopfung oder durch Überlastung des öffentlichen Kanals, etwa durch Starkregen, über die Rückstauebene aufstaut. Die Rückstauebene ist in der Regel die Straßenoberkante bzw. der Schachtdeckel. Liegen nun Gebäudeteile unter dieser Ebene und das Wasser wird aufgestaut, tritt das Wasser durch Bodenabläufe, Wasserbecken, Toiletten usw. aus und verursacht erhebliche Schäden an Gebäude und Einrichtung.
    Press
    Enter
  • 21
    Bitte beachten Sie, dass Bruchschäden an Fenster- und Türverglasungen in gemieteten Immobilien meist nicht über eine Privathaftpflichtversicherung abgedeckt sind. Diese Schäden können dann über eine Glasversicherung versichert werden. Hierdurch werden Schäden an Ihrer Verglasung in Folge eines versicherten Ereignisses (Feuer, Einbruch, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar) abgesichert. Mobiliarverglasung: z.B. Vitrinen, Glastisch, Duschkabine, Cerankochfeld, Backofentür Gebäudeverglasung: z.B. Fenster, Balkontüren, Wintergarten
    Press
    Enter
  • 22
    Werden zwei oder mehr Fahrräder, die zusammen abgeschlossen sind, gestohlen, dann gilt das als ein Schadenfall. Werden die Fahrräder jedoch jeweils separat abgeschlossen, dann handelt es sich um mehrere Schadenfälle und die vereinbarte Summe steht entsprechend mehrmals zur Verfügung.
    Press
    Enter
  • 23
    Press
    Enter
  • 24
    Press
    Enter
  • 25
    Press
    Enter
  • 26
    • Huge
    • Large
    • Normal
    • Small
    Ok
    quoteCreated with Sketch.
    Ok
    Press
    Enter
  • 27
    Press
    Enter
  • Should be Empty:
Question Label
1 of 27See AllGo Back
close