• Image
  • Image
  • Anmeldung für die Teilnahme am Programm zur Behandlung von methanhaltigen Abluftströmen auf Kläranlagen

  • Dieses Kompensationsprogramm fördert das Abdecken offener Prozessstufen auf kommunalen Kläranlagen. Durch die Abdeckung können Methanemissionen, welche heute in die Atmosphäre gelangen, gefasst und behandelt werden. Die zusätzlich gefasste Methanmenge muss direkt gemessen werden, weshalb der heutige Prozessablauf (z.B. die Fauldauer oder der serielle Betrieb) nicht verändert werden darf. 

    Wichtig ist, dass die Anmeldung im Programm vor sämtlichen finanziellen Verpflichtungen für den Umbau geschieht. Ausgenommen davon ist das Vorprojekt des Ingenieurs.

  • 1. Allgemeine Projektangaben

  • Die Kläranlage ist nicht teilnahmeberechtigt im Kompensationprogramm. Wir bitten Sie die Anmeldung abzubrechen.

    Vorgeschriebene Massnahmen können nicht durch ein Kompensationsprogramm gefördert werden. Das AWEL schreibt der ARA die geplante Massnahme vor, weshalb eine Teilnahme im Kompensationsprogramm nicht möglich ist.

    Bei Fragen zur Teilnahmeberechtigung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Browse Files
    Cancelof
  •  - -
    Pick a Date

  •  . .
    Pick a Date
  • 8. Beilagen

  • 2.a Massnahmenspezifische Projektangaben: Typ A

  • 2.b Massnahmenspezifische Projektangaben: Typ B

  • 2.c Massnahmenspezifische Projektangaben: Typ C

  • 3. Wirtschaftlichkeit

  • 4. Monitoringkonzept

  • 4. Erhebung Methankonzentration

  • Wir empfehlen das Messgerät Proline Prosonic B200 von Endress+Hauser, da es die Methankonzentration und den Volumenstrom misst, zudem muss es nicht (regelmässig) geeicht werden. Idealerweise wird dieses vertikal verbaut. Bei einem horizontalen Einbau kommt es insbesondere zur kalten Jahreszeit zur Kondesation des feuchten Klärgases. Dadurch sammeln sich Kondensatstropfen auf dem Sensor, was dazu führt, dass der Messwert schlagartig absinkt.

     

  • 5. Erhebung Volumenstrom

  • Wir empfehlen das Messgerät Proline Prosonic B200 von Endress+Hauser, da es den Volumenstrom und die Methankonzentration misst, zudem muss es nicht (regelmässig) geeicht werden. Idealerweise wird dieses vertikal verbaut. Bei einem horizontalen Einbau kommt es insbesondere zur kalten Jahreszeit zur Kondesation des feuchten Klärgases. Dadurch sammeln sich Kondensatstropfen auf dem Sensor, was dazu führt, dass der Messwert schlagartig absinkt.

     

  • 5. Erhebung Betriebszeit der Massnahme

  • Bitte klicken Sie auf "Weiter".

  • 6. Historische Daten

  • Für das Programmmonitoring benötigen wir von jeder ARA die historischen Daten der letzten 5 Jahre, um die Referenzsituation abzubilden. Falls möglich werden diese Daten bereits bei der Anmeldung miteingereicht, andernfalls werden wir spätestens anfangs nächstes Jahr aus Sie zurückkommen. 

  • Browse Files
    Cancelof
  • Browse Files
    Cancelof
  • 7. Bestätigung und Unterschrift

  • ____________________________________________________

    Unterschrift

  • Bitte Formular ausdrucken, unterzeichnen und per Email senden an:

    swissprojects@southpole.com

  •  
  • Should be Empty: