• Bitte planen Sie für die Inbetriebnahme eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Arbeitstagen ein. 

    (Der Termin findet jeweils nur vormittags statt.)

  •  . .
  •  . .
  • Termin ist erst nach Bestätigung durch Hoval verbindlich.

    Der Heizungs- und Elektroinstallateur müssen bei der Inbetriebnahme anwesend sein.

    Bitte beachten Sie: Wartezeiten oder zusätzliche Arbeiten, welche nicht im Umfang der Inbetriebnahme enthalten sind, werden dem Auftraggeber separat in Rechnung gestellt.

    Um Leerläufe zu vermeiden, bitten wir Sie sicherzustellen, dass bis zum bestätigten Zeitpunkt die Montage der Installation abgeschlossen ist insbesondere:

    • Die Hoval Komponenten wurden gemäss Hoval Vorgaben / Richtlinien installiert
    • Die Heizungsanlage ist gespült, gefüllt, entlüftet und betriebsbereit
    • Qualität des Heizungswasser entspricht den Hoval Vorschriften / Richtlinien
    • Die für die Heizung relevante Elektroinstallation ist fertig gestellt und betriebsbereit
    • Je nach Kesselgrösse sind 5 – 10 Säcke mit Pellets bereitgestellt. Der Lagerraum darf erst nach der Inbetriebnahme gefüllt werden, damit das Austragungssystem kontrolliert werden kann.
    • Die thermische Ablaufsicherung ist am Kaltwassernetz angeschlossen.
    • Die Explosions-Zugbegrenzungsklappe ist in der Verbindungsleitung oder im Kamin innerhalb des Heizraumes eingebaut.
    • Alle erforderlichen Einstelldaten, Parameter, etc. müssen vorliegen. Ansonsten erfolgt Werkeinstellung. Bei Abweichungen bitte folgende Informationen bei den Bemerkungen notieren:
      • Heizkreis Bezeichnungen
      • Auslegepunkt Aussentemperatur Heizkennlinie
      • Auslegepunkt VL-Temperatur Heizkennline
      • Alte Heizkurve (bei Ersatz von Wärmeerzeuger)
      • Vorlauf Sollwert bei Konstantanforderung
      • Wärmeleistungsbedarf (Qh)

     

  • Termin ist erst nach Bestätigung durch Hoval verbindlich.

    Der Heizungs- und Elektroinstallateur müssen bei der Inbetriebnahme anwesend sein.
    Bitte beachten Sie: Wartezeiten oder zusätzliche Arbeiten, welche nicht im Umfang der Inbetriebnahme enthalten sind, werden dem Auftraggeber separat in Rechnung gestellt.

    Um Leerläufe zu vermeiden, bitten wir Sie sicherzustellen, dass bis zum bestätigten Zeitpunkt die Montage der Installation abgeschlossen ist insbesondere:

    • Die Hoval Komponenten wurden gemäss Hoval Vorgaben / Richtlinien installiert
    • Die Heizungsanlage ist gespült, gefüllt, entlüftet und betriebsbereit
    • Qualität des Heizungswasser entspricht den Hoval Vorschriften / Richtlinien
    • Die für die Heizung relevante Elektroinstallation ist fertig gestellt und betriebsbereit
    • Die Energieversorgung vom Fernwärmenetz ist gewährleistet.
    • Alle erforderlichen Einstelldaten, Parameter, etc. müssen vorliegen (ansonsten erfolgt Werkeinstellung).
  • Termin ist erst nach Bestätigung durch Hoval verbindlich.

    Der Heizungs- und Elektroinstallateur müssen bei der Inbetriebnahme anwesend sein.
    Bitte beachten Sie: Wartezeiten oder zusätzliche Arbeiten, welche nicht im Umfang der Inbetriebnahme enthalten sind, werden dem Auftraggeber separat in Rechnung gestellt.

    Um Leerläufe zu vermeiden, bitten wir Sie sicherzustellen, dass bis zum bestätigten Zeitpunkt die Montage der Installation abgeschlossen ist insbesondere:

    • Die Hoval Komponenten wurden gemäss Hoval Vorgaben / Richtlinien installiert
    • Die Heizungsanlage ist gespült, gefüllt, entlüftet und betriebsbereit
    • Qualität des Heizungswasser entspricht den Hoval Vorschriften / Richtlinien
    • Die für die Heizung relevante Elektroinstallation ist fertig gestellt und betriebsbereit
    • Die Gasleitung ist vorgängig durch eine autorisierte Person geprüft und entlüftet worden.
    • Alle erforderlichen Einstelldaten, Parameter, etc. müssen vorliegen. Ansonsten erfolgt Werkeinstellung. Bei Abweichungen bitte folgende Informationen bei den Bemerkungen notieren:
      • Heizkreis Bezeichnungen
      • Auslegepunkt Aussentemperatur Heizkennlinie
      • Auslegepunkt VL-Temperatur Heizkennline
      • Alte Heizkurve (bei Ersatz von Wärmeerzeuger)
      • Vorlauf Sollwert bei Konstantanforderung
      • Wärmeleistungsbedarf (Qh)
  • Termin ist erst nach Bestätigung durch Hoval verbindlich.

    Der Heizungs- und Elektroinstallateur müssen bei der Inbetriebnahme anwesend sein.
    Bitte beachten Sie: Wartezeiten oder zusätzliche Arbeiten, welche nicht im Umfang der Inbetriebnahme enthalten sind, werden dem Auftraggeber separat in Rechnung gestellt.

    Um unnötige Anreisen und Mehraufwände zu vermeiden, bitten wir Sie folgende Punkte sicherzustellen, sodass die Inbetriebsetzung ausgeführt werden kann:

    • Das Gerät ist am gespülten, gefüllten und entlüfteten Hydraulik-System angeschlossen.
    • Die Energieversorgung muss mit genügender Temperatur, Menge und Leistung gewährleistet sein.
    • Die Elektroinstallation ist fertig / definitiv verkabelt.
    • Allfällige Gasleitungen sind vorgängig durch eine autorisierte Person geprüft und betriebsbereit.
    • Das Gerät ist nach Hoval-Vorgaben fachgerecht installiert.
    • Allfällige Hebebühne zur Inbetriebnahme ist gewährleistet.
    • Freier Zugang zum Gerät am Aufstellungsort zur Inbetriebnahme ist gewährleistet.
    • Es steht genügend Energie-Bedarf für einen mindestens 120-minütigen Betrieb zur Verfügung.
    • Das ganze System muss betriebsbereit sein (inkl. Reglung, Armaturen, Ventilen)
    • Die Qualität des Betriebsmedium (Wasser und Frostschutz) entspricht den Hoval Angaben oder allgemeinen Richtlinien.
    • Alle erforderlichen Einstelldaten, Parameter, etc. müssen vorliegen (ansonsten erfolgt Werkeinstellung).
  • Termin ist erst nach Bestätigung durch Hoval verbindlich.

    Der Heizungs- und Elektroinstallateur müssen bei der Inbetriebnahme anwesend sein.
    Bitte beachten Sie: Wartezeiten oder zusätzliche Arbeiten, welche nicht im Umfang der Inbetriebnahme enthalten sind, werden dem Auftraggeber separat in Rechnung gestellt.

    Um Leerläufe zu vermeiden, bitten wir Sie sicherzustellen, dass bis zum bestätigten Zeitpunkt die Montage der Installation abgeschlossen ist insbesondere:

    • Die Hoval Komponenten wurden gemäss Hoval Vorgaben / Richtlinien installiert
    • Die Elektroinstallation ist fertig gestellt (Verdrahtung, Bedieneinheit, etc.)
    • Die Lüftungsanlage ist sauber.
    • Pläne mit geplanten Luftmengen sind vorhanden.
    • Alle erforderlichen Einstelldaten, Parameter, etc. müssen vorliegen (ansonsten erfolgt Werkeinstellung).
  • Termin ist erst nach Bestätigung durch Hoval verbindlich.

    Der Heizungs- und Elektroinstallateur müssen bei der Inbetriebnahme anwesend sein.
    Bitte beachten Sie: Wartezeiten oder zusätzliche Arbeiten, welche nicht im Umfang der Inbetriebnahme enthalten sind, werden dem Auftraggeber separat in Rechnung gestellt.

    Um Leerläufe zu vermeiden, bitten wir Sie sicherzustellen, dass bis zum bestätigten Zeitpunkt die Montage der Installation abgeschlossen ist insbesondere:

    • Die Hoval Komponenten wurden gemäss Hoval Vorgaben / Richtlinien installiert
    • Die Heizungsanlage ist gespült, gefüllt, entlüftet und betriebsbereit
    • Qualität des Heizungswasser entspricht den Hoval Vorschriften / Richtlinien
    • Die für die Heizung relevante Elektroinstallation ist fertig gestellt und betriebsbereit
    • Heizöl ist ausreichend vorhanden und der Lieferschein auf der Anlage deponiert. (Achtung: bei UltraOil nur Öko-Heizöl EL schwefelarm)
    • Bei Öl Saugleitungen; entspricht die Projektierung / Dimensionierung den Vorgaben von GebäudeKlima Schweiz.
    • Alle erforderlichen Einstelldaten, Parameter, etc. müssen vorliegen. Ansonsten erfolgt Werkeinstellung. Bei Abweichungen bitte folgende Informationen bei den Bemerkungen notieren:
      • Heizkreis Bezeichnungen
      • Auslegepunkt Aussentemperatur Heizkennlinie
      • Auslegepunkt VL-Temperatur Heizkennline
      • Alte Heizkurve (bei Ersatz von Wärmeerzeuger)
      • Vorlauf Sollwert bei Konstantanforderung
      • Wärmeleistungsbedarf (Qh)
  • Termin ist erst nach Bestätigung durch Hoval verbindlich.

    Der Heizungs- und Elektroinstallateur müssen bei der Inbetriebnahme anwesend sein.
    Bitte beachten Sie: Wartezeiten oder zusätzliche Arbeiten, welche nicht im Umfang der Inbetriebnahme enthalten sind, werden dem Auftraggeber separat in Rechnung gestellt.

    Um Leerläufe zu vermeiden, bitten wir Sie sicherzustellen, dass bis zum bestätigten Zeitpunkt die Montage der Installation abgeschlossen ist insbesondere:

    • Die Hoval Komponenten wurden gemäss Hoval Vorgaben / Richtlinien installiert
    • Die Heizungsanlage ist gespült, gefüllt, entlüftet und betriebsbereit
    • Qualität des Heizungswasser entspricht den Hoval Vorschriften / Richtlinien
    • Die für die Heizung relevante Elektroinstallation ist fertig gestellt und betriebsbereit
    • Bei Luft/Wasser Wärmepumpen ist das System vorgeheizt (RL Temp. > 15°C
    • Bei Luft/Wasser Wärmepumpen sind Luftmengen (ZUL / ABL) gewährleistet.
    • Alle erforderlichen Einstelldaten, Parameter, etc. müssen vorliegen. Ansonsten erfolgt Werkeinstellung. Bei Abweichungen bitte folgende Informationen bei den Bemerkungen notieren:
      • Heizkreis Bezeichnungen
      • Auslegepunkt Aussentemperatur Heizkennlinie
      • Auslegepunkt VL-Temperatur Heizkennline
      • Alte Heizkurve (bei Ersatz von Wärmeerzeuger)
      • Vorlauf Sollwert bei Konstantanforderung
      • Wärmeleistungsbedarf (Qh)
  • Termin ist erst nach Bestätigung durch Hoval verbindlich.

    Der Heizungs- und Elektroinstallateur müssen bei der Inbetriebnahme anwesend sein.
    Bitte beachten Sie: Wartezeiten oder zusätzliche Arbeiten, welche nicht im Umfang der Inbetriebnahme enthalten sind, werden dem Auftraggeber separat in Rechnung gestellt.

    Um Leerläufe zu vermeiden, bitten wir Sie sicherzustellen, dass bis zum bestätigten Zeitpunkt die Montage der Installation abgeschlossen ist insbesondere:

    • Die Hoval Komponenten wurden gemäss Hoval Vorgaben / Richtlinien installiert (siehe Schema und Produktkatalog)
    • Die Installation ist abgeschlossen.
    • Die Elektroinstallation ist fertig gestellt (inkl. Verdrahtung, Correxanode, etc.)
    • Alle relevanten Bauteile müssen frei zugänglich sein.
    • Für Dachbegehungen müssen die sicherheitstechnischen Einrichtungen wie Anseilpunkt, Gerüst, etc. nach SUVA vorhanden sein.
    • Alle erforderlichen Einstelldaten, Parameter, etc. müssen vorliegen (ansonsten erfolgt Werkeinstellung).
  • Should be Empty: