Language
Deutsch
Prof. Dr. Stefan Fickl: Weichgewebsmanagement um Implantate – wann, was, wie?
Fortbildungsfragen (nur eine richtige Antwort ist möglich)
Modul 1: Grundlagen des Weichgewebes um Implantate
1.1. Modul: Was ist der Hauptunterschied zwischen der peri-implantären Mukosa und dem parodontalem Halteapparat?
*
a) Beide zeigen ein parodontales Attachment
b) Implantate haben kein bindegewebiges Attachment
c) Implantate haben kein Saumepithel
1.2. Wie unterscheiden sich einteilige von mehrteiligen Implantatsystemen in Bezug auf das peri-implantäre Weichgewebe?
*
a) Keine Unterschiede
b) Bei mehrteiligen Implantatsystemen bildet sich eine Bindegewebszone apikal der Implantat-Abutment-Grenze
c) Mehrteilige Implantatsystemen zeigen mehr Weichgewebe über der Implantatfixtur
Modul 2: Weichgewebsaugmentation zum Zeitpunkt der Extraktion
2.1. Modul: Warum ist Weichgewebsmanagement zum Zeitpunkt der Zahnextraktion wichtig?
*
a) Um Schrumpfungen nach Zahnextraktion auszugleichen
b) Um die Extraktionsalveole abzudecken
c) Um Infektionen zu vermeiden
2.2. Wie kann bei Sofortimplantaten Weichgewebsmanagement durchgeführt werden?
*
a) Tunnelierende Präparation und Einbringen eines BGTs
b) Apikale Reposition der Mukosa
c) Freies Schleimhaut Transplantat zur Verbesserung der befestigten Mukosa
Modul 3: Weichgewebsaugmentation zum Zeitpunkt der Implantation
3.1. Warum spielen weichgewebliche Ersatzmaterialien bei der Implantation eine wichtige Rolle?
*
a) Ersatzmaterialien können als Membranersatz verwendet werden
b) Ersatzmaterialien können bei der Implantation gedeckt eingeheilt werden lassen
c) Ersatzmaterialien unterstützen die Osseointegration
3.2. Auf welchen Aspekt sollte bereits bei der Implantation geachtet werden?
*
a) Dicke der peri-implantären Schleimhaut
b) Definitive Versorgung
c) Wurzelbehandelte Nachbarzähne
Modul 4: Weichgewebsaugmentation zum Zeitpunkt der Freilegung
4.1. Welcher Aspekt des Weichgewebes kann mit freien Schleimhauttransplantaten verbessert werden?
*
a) Gewebsdicke
b) Befestigte Mukosa
c) Gewebsfarbe
4.2. Warum eignet sich die Freilegung häufig zur Weichgewebsoptimierung?
*
a) Fixation von Weichgewebe um das Healing Abutment
b) Aus Patientengründen
c) Wegen der geringeren Blutung
Modul 5: Weichgewebsaugmentation bei peri-implantären Erkrankungen
5.1. Warum eignen sich FST`s sehr gut bei peri-implantärer Mukositis?
*
a) Oft sind insuffiziente Weichgewebe der Grund für peri-implantäre Entzündungen
b) Durch ein FST kann Knochen regeneriert werden
c) FSTs werden nicht bei peri-implantärer Mukositis verwendet
5.2. Rezessionen um Implantate...
*
a)...können mit klassischen Techniken der Parodontalchirurgie sicher gedeckt werden
b)...können mit Freien Schleimhaut Transplantaten gut behandelt werden
c)...sind von der Deckungsvorhersagbarkeit deutlich schlechter als gingivale Rezessionen
Absender
Bitte beantworten Sie alle Fragen und füllen Sie die nachfolgenden Felder aus. Das Zertifikat erhalten Sie umgehend per Post!
Name
Titel
Vorname
Nachname
Email
praxis@mustermann.de
Kundennummer
Finden Sie auf der Rechnung.
Adresse
Straße und Hausnummer
Straße und Hausnummer (zweite Zeile)
Stadt
Bundesland
Postleitzahl
Prüfcode
*
Sichern
Absenden
Drucken
Should be Empty: