VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN *
(Datenschutzrichtlinie gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets 196/2003)
Wir informieren Sie darüber, dass die Daten, die Sie dem Betreiber dieser Website beim Ausfüllen des auf der Website verfügbaren "Kontaktformulars" (oder Formulars oder Formularposts) zur Verfügung stellen, gemäß den Bestimmungen des Gesetzesdekrets 196/2003 behandelt werden. Code zum Schutz personenbezogener Daten.
Das auf der Website zur Verfügung gestellte Kontaktformular dient ausschließlich dazu, den Website-Besuchern die Möglichkeit zu geben, auf Wunsch den Site-Manager zu kontaktieren, indem sie über das oben genannte Formular eine E-Mail an den Manager senden.
Diese Informationen beziehen sich auf die persönlichen Daten, die der Besucher beim Ausfüllen des Kontaktformulars gesendet hat.
Wir informieren Sie darüber, dass die Daten, die Sie freiwillig über das Formular angeben, in eine E-Mail umgewandelt werden, die möglicherweise in dem vom Websitebesitzer verwendeten E-Mail-Empfangssystem gespeichert ist.
Diese Daten werden weder auf anderen Medien oder Geräten aufgezeichnet, noch werden andere Daten, die aus Ihrer Navigation auf der Website stammen, aufgezeichnet.
1. ZWECK DER VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient folgenden Zwecken:
Die von Ihnen gesendeten Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Sie über die Referenzen, die Sie über das Kontaktformular hinterlassen haben, erneut kontaktieren zu können, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, die in der Nachricht enthalten sind, die Sie über das auf der Website verfügbare Kontaktformular gesendet haben.
2. NATUR DER VERARBEITETEN DATEN UND BEHANDLUNGSVERFAHREN
zu. Bei den verarbeiteten personenbezogenen Daten handelt es sich ausschließlich um gemeinsame Daten, die für die unter Nummer 1 genannten Zwecke unbedingt erforderlich und relevant sind.
b. Die Verarbeitung der zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt mittels der in Art. 4 Absatz 1 Brief. a) Gesetzesdekret 196/2003.
c. Die Behandlung wird direkt von der Organisation des Eigentümers durchgeführt.
3. Art der Übermittlung und Folgen der Ablehnung
Denken Sie daran, dass Sie nicht verpflichtet sind, dem Site Manager die im Kontaktformular angeforderten persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen.
Die Bereitstellung Ihrer Daten über das Kontaktformular ist optional.
Die Weigerung, für die in Art. 1 genannten Zwecke zu sorgen. 1 macht es unmöglich, den Website-Manager über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular zu kontaktieren.
4. Inhaber der Behandlung
Die über das Kontaktformular gesammelten persönlichen Daten werden per E-Mail an den Manager dieser Website gesendet, der als Datenverantwortlicher fungiert.
5. RECHTE DER INTERESSIERTEN PARTEI
Denken Sie daran, dass Sie die Ihnen gemäß Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003, über den wir nachstehend Bericht erstatten, jederzeit ausüben können, indem Sie dem Betreiber dieser Website über das Kontaktformular schreiben.
Kunst. 7. des Gesetzesdekrets 196/2003
Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und anderen Rechten
1. Der Betroffene hat das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein personenbezogener Daten, auch wenn diese noch nicht erfasst sind, und deren Kommunikation in verständlicher Form zu erhalten.
2. Der Interessent hat das Recht, die Angabe zu erhalten:
a) die Herkunft der personenbezogenen Daten;
b) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung;
c) der Logik, die bei einer Behandlung mit Hilfe elektronischer Instrumente angewendet wird; d) die Identität des Eigentümers, des Managers und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 ernannten Vertreters;
e) die Subjekte oder Kategorien von Subjekten, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als ernannter Vertreter im Staat, Manager oder Vertreter davon erfahren können.
3. Der Interessent hat das Recht zu erhalten:
a) Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse Integration von Daten; b) die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten, die unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet wurden, einschließlich solcher, die nicht für die Zwecke aufbewahrt werden müssen, für die die Daten gesammelt oder anschließend verarbeitet wurden;
c) die Bescheinigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch inhaltlich denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten übermittelt oder verbreitet wurden, außer in dem Fall, in dem diese Erfüllung vorliegt erweist sich als unmöglich oder beinhaltet den Einsatz von Mitteln, die offensichtlich in keinem Verhältnis zum geschützten Recht stehen.
4. Der Interessent hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen:
a) aus legitimen Gründen für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, sowie für den Zweck der Erhebung;
b) zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, zum Zwecke des Versands von Werbe- oder Direktvertriebsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerzieller Kommunikation.
6. DAUER DER BEHANDLUNG
Die Behandlung dauert nicht länger als für die Zwecke erforderlich, für die die Daten erhoben wurden.