Serviceablauf bei Problemen mit dem iPad
1. Grundsätzliches
Um das Gerät zu bearbeiten, sollten einige Schritte im Vorfeld beachtet werden:
Wir empfehlen an erster Stelle die Sicherung der Daten. Dafür können Sie entweder ein Backup in Ihrer iCloud erstellen oder auf den eigenen Computer. Weitere Informationen diesbezüglich erhalten sie unter diesem Link.
Um im weiteren Schritt einen Softwarefehler auszuschließen, möchten wir Sie bitten nach der Datensicherung das Gerät, wenn möglich, einmal auf Werkseinstellungen zu setzen. In den meisten Fällen ist das oft die Lösung des Problemes. Nach der erneuten Einrichtung des Gerätes wird sich auch wieder automatisch das Gerät in dem Verwaltungssystem der Schule anmelden und zur Verfügung gestellte Apps erneut installieren. Wie Sie das Zurücksetzen des Gerätes durchführen, können Sie unter diesem Link nachlesen.
Eine weitere Vorraussetzung für die Bearbeitung des Gerätes, ist die Entfernung der Aktivierungssperre. Allgemein bekannt ist die Funktion unter dem Namen "Finde mein iPad" oder "Wo ist?". Damit Sie die Funktion deaktivieren können, befolgen Sie bitte die folgende Anleitung: Link
Desweiteren wäre es wichtig zu klären, ob das Gerät noch über Garantie verfügt oder sogar zusätzlich versichert ist. Garantie kommt nur dann zur Geltung, wenn keine äußerliche mechanische Beschädigung, keine unsachgemäße Bedienung und der Fehler nicht vom Benutzer verursacht wurde. Eine letztendliche Prüfung diesbezüglich wird auch durch den Hersteller durchgeführt. Die Garantie bei Apple beträgt in der Regel immer 1 Jahr ab dem Kaufdatum.
Sollte es sich um einen hardwareseitigen Garantieschaden handeln, setzen sie sich bitte mit uns in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Wenn sich das Gerät schon außerhalb der Garantie befindet und kein weitere Schutz besteht, können wir nur noch den kostenpflichtigen Austausch über Apple anbieten.
Die Kontaktdaten finden Sie unten auf dieser Seite.
2. Ablauf/Prüfung eines Versicherungsschadens
Bitte prüfen Sie auf Ihrer Rechnung, ob Sie das Gerät zusätzlich abgesichert haben. Wenn dies der Fall sein sollte, entscheidet sich das weitere Vorgehen je nach Anbieter der Versicherung/des Schutzbriefes: