You can always press Enter⏎ to continue
Praxisvergleich
Sie wollen wissen, wo Sie im Vergleich zu Ihren Berufskollegen stehen und in welchen Bereichen Ihre Praxis über- oder unterdurchschnittliche Werte erzielt? Das erfahren Sie in unserem Praxisvergleich.
7
Questions
BEGINNEN
1
Name
Vorname
Nachname
Zurück
Weiter
Absenden
Press
Enter
2
E-Mail
beispiel@beispiel.de
Zurück
Weiter
Absenden
Press
Enter
3
Fachrichtung
Welcher Fachrichtung gehören Sie an?
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Augenheilkunde
Chirurgie
Dermatologie
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hals-Nasen- & Ohrenarzt
Hämatologie/ Onkologie
Innere Medizin (ohne SP)
Kardiologie
Kieferorthopädie
Kinder- und Jugendmedizin
Labormedizin
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Nephrologie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Orthopädie
Pathologie
Pneumologie
Psychotherapie
Radiologie
Strahlentherapie
Urologie
Zahnheilkunde
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Augenheilkunde
Chirurgie
Dermatologie
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hals-Nasen- & Ohrenarzt
Hämatologie/ Onkologie
Innere Medizin (ohne SP)
Kardiologie
Kieferorthopädie
Kinder- und Jugendmedizin
Labormedizin
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Nephrologie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Orthopädie
Pathologie
Pneumologie
Psychotherapie
Radiologie
Strahlentherapie
Urologie
Zahnheilkunde
Zurück
Weiter
Absenden
Press
Enter
4
KV Planungsbereich
In welchem KV Planungsbereich sind Sie tätig?
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein
Westfalen-Lippe
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein
Westfalen-Lippe
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Zurück
Weiter
Absenden
Press
Enter
5
Struktur
Welche Struktur hat die Praxis?
Einzelpraxis
BAG/MVZ örtlich
BAG/MVZ überörtlich
Zurück
Weiter
Absenden
Press
Enter
6
Anzahl der Ärzte
Anzahl aller Ärzte (inkl. angestellter Ärzte) auf Basis von Vollzeit-Beschäftigungsfaktoren. Beispiel: Ein angestellter Arzt, der 20 Std. pro Woche arbeitet und damit eine 50%-Stelle (auf Basis einer 40-Stunden-Woche) ausübt, würde mit 0,5 angegeben werden.
Zurück
Weiter
Absenden
Press
Enter
7
Anzahl der angestellten Ärzte
Anzahl der in der Praxis angestellten Ärzte auf Basis von Vollzeit-Beschäftigungsfaktoren. Beispiel: Ein angestellter Arzt, der 20 Std. pro Woche arbeitet und damit eine 50%-Stelle (auf Basis einer 40-Stunden-Woche) ausübt, würde mit 0,5 angegeben werden.
Zurück
Weiter
Absenden
Press
Enter
Should be Empty:
Question Label
1
of
7
See All
Go Back
Absenden