• To Do List:

    • Entfernung für Ortsbesichtigung entweder über Entfernungswidget (Fahrstrecke) berechnen oder aber über Referenztabelle (wie bei den Paramtern) die Entfernun von Hamburg zu allen deutschen städten als xlsx speichern und abrufen
  • Kostenlose Online-Sofort-Einschätzung der Restnutzungsdauer & Beauftragung (optional) eines Gutachtens zum Nachweis einer tatsächlich kürzeren Nutzungsdauer gem. § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG

  • Unser Service für Sie: Vor Beauftragung wird Ihnen bereits die vorläufige Restnutzungsdauer ihres Gebäudes basierend auf ihren Angaben angezeigt. Auch wird aufgezeigt, ob das Gutachten für Sie wirtschaftlich ist. Anschließend haben Sie auf der letzten Formularseite die Möglichkeit die Gutachtenerstellung zu beauftragen.

  •  . .
  • Wichtiger Hinweis zum Bewertungsstichtag: Es empfiehlt sich als Bewertungsstichtag das Datum zu wählen, zu dem die Immobilie gekauft wurde (Übergang Nutzen lassen), sofern für das Jahr des Kaufs noch keine Steuererklärung abgegeben wurde. Anderenfalls empfielt es sich den 1. Januar des Jahres auszuwählen, für das noch keine Steuererklärung abgegeben wurde (z.B. 1.1.2021 oder 1.1.2022).

  • Baujahr: Kalenderjahr der erstmaligen Fertigstellung des Gebäudes. Sofern sich das Baujahr nicht ermitteln lässt, kann es geschätzt werden. Siehe Definition

  • Wichtiger Hinweis: Von einer Kernsanierung ist nur dann auszugehen, wenn das Gebäude in einer umfangreichen Sanierung bis auf den Rohbau zurückgebaut und anschließend neu aufgebaut worden ist.

  • Jahr der Kernsanierung: Jahr der Fertigstellung der Kernsanierung

  • Objektbeschreibung

  • Hinweis: Bitte die zu vermietende Wohnfläche bzw. Gewerbefläche ihres Eigentums angeben. 

    Nicht zur Nutzfläche gehören Verkehrsflächen (VF) wie Haus-Eingangsbereiche, Treppenräume, Aufzüge und Gemeinschafts-Flure, Technikflächen (TF) (Heizungsraum, Maschinenräume, technische Betriebsräume) und die Konstruktions-Grundflächen (KGF) des Gebäudes wie Wände und Stützen

  • Ausfüllhinweis bei Eigentumswohnungen:

    • Wohn- und Nutzfläche: Die Wohn- und Nutzfläche entspricht zumeist der Fläche der Wohnung und dem zugeordneten Kellerabteil. Allgemeinflächen wie Flure im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses werden hingegen nicht berücksichtigt
    • Anzahl Garagenstellplätze: Nur der Wonung fest zugeordnete Garagen berücksichtigen.
    • Anzahl Stellplätze: Nur der Wonung fest zugeordnete Stellplätze berücksichtigen.
    • Vollgeschosse: Bitte tragen Sie die Vollgeschosse für das Mehrfamilienhaus ein
    • Nutzungseinheiten: Bitte tragen Sie die Anzahl der Wohnungen im Mehrfamilienhaus ein
  • Angaben zum Gesamtobjekt:

  • Gutachter verifiziert & erweitert ihre Angaben

  • Optional: Baubeschreibung I (Rohbau)

    Bitte wählen Sie auf dieser Seite die Bauweise und die technische Ausstattung des gesamten Gebäudes.
  • Image-275
  • Angaben benötigt – Gutachter plausibilisert

  • Baubeschreibung II (Innenausbau, Fenster, Haustechnik)

    Bitte wählen Sie auf dieser Seite den Innenausbau, Fenster und die technische Ausstattung des gesamten Gebäudes.
  • Modernisierungen und Bauliche Schäden zum Bewertungsstichtag

    Bitte geben Sie auf dieser Seite alle Modernisierungen an, die am Objekt ausgeführt worden sind.
  • Bitte beachten SIe:

    • Bitte keine Modernisierungen aufführen, die zeitlich nach dem Stichtag durchgeführt worden sind. 
      Beispiel: Stichtag 01.01.2022. In diesem Fall wäre eine Badmodernisierung im Februar 2022 nicht mehr relevant. Folglich ist "keine Badmodernisierung" auszuwählen bzw. die vorherige Badmodernisierung – sofern vorhanden – anzugeben (z.B. "mehr als 20 Jahre vor dem Stichtag")
    • Die Zeitangabe bezieht sich immer auf den Stichtag.
      Beispiel: Stichtag 01.01.2022, Badmodernisierung in 2013. In diesem Fall ist enstsprechend "5-10 Jahre vor dem Stichtag" anzugeben.
  • Hinweis bei Eigentumswohnungen und Teileigentum: Bitte berücksichtigen Sie das gesamte wann immer möglich. Bei den Elementen, bei denen Sie als Eigentümer die Informationen über das gesamte Gebäude nicht besitzen können (z.B. Grundriss oder Badmodernisierung), können Sie sich nur auf ihre Wohnung beziehen.

     

  • 0/500
  • 0/500
  • 0/500
  • 0/500
  • 0/500
  • 0/500
  • 0/500
  • 0/500
  • Sofort-Ersteinschätzung der Restnutzungsdauer

    Die Online-Sofort-Einschätzung ist kostenlos und unverbindlich.
  • Die vorläufige Restnutzungsdauer ihres Gebäudes basierend auf den von Ihnen getätigten Angaben beträgt:

    {vorlaufigeRestnutzungsdauer} Jahre.

    Bitte beachten Sie, dass diese Restnutzungsdauerprognose nur ein vorläufiger Indikator ist. Nicht berücksichtigt sind unter anderem die Bauschäden, die energetische Gebäude-Effzienz, Mikro- und Makrolage sowie die Lebensdauer der konstruktiven Bauteile und rechtliche Bestimmungen. Auch wurde ein Minimum an getätigen Modernisierungen unterstellt.

    Auch kann der Sachverständige zu einer anderen Einschätzung der Frage, wie zeitgemäß einzelne Gebäudeelemente einzuschätzen sind, kommen.

  • Wirtschaftlichkeits-Rechner (optional)

  • Mit Hilfe der folgenden Angaben können Sie überprüfen, ob die Beauftragung eines Gutachtens (nächste Seite) für Sie wirtschaftlich ist. Dazu müssen die das Kaufdatum und den derzeitigen AfA-Satz in % angeben.

  • Wirtschaftlichkeits-Rechner: Eingabe

  • Hinweis zum Kaufjahr: Sollte die Immobilie vorerst privat genutzt und erst später vermietet worden sein, geben Sie bitte das erste Jahr der Vermietung bzw. Gebäudeabschreibung an.

  • Hinweis zur Abschreibung für Abnutzung (AfA):

    Baujahr vor 1925: 2,5 % Abschreibung über 40 Jahre Baujahr ab 1925: 2,0 % Abschreibung über 50 Jahre

    Bei Gewerbeobjekten werden ggf. andere Abschreibungssätze verwendet. Fragen Sie hierzu ihren Steuerberater.

  • Wirtschaftlichkeits-Rechner: Ergebnisse

  • boGs, Lasten & Unterlagen

    .
  • 0/2000
  • 0/500
  • Achtung: Objekte mit bestehendem Denkmalschutz (Baudenkmal, Ensembleschutz) sind von der Geld-zurück-Garantie ausgeschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie unter unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  • Die folgenden Unterlagen können Sie hochladen:

    • Aktuelle Bilder Gebäude Außenansicht (vorne und hinten)
    • Aktuelle Bilder Gemeinschaftseigentum (Treppenhaus, Eingang)
    • Aktuelle Bilder Haustechnik: Heizungsanlage, Elektroverteilung
    • Aktuelle Bilder Keller: Kellerdecke, Flur und Kelleraußenwand
    • Aktuelle Bilder Wohneinheit: Küche, Badezimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer (mindestens von 2 Wohneinheiten beim MFH)
    • Aktuelle Bilder Dachstuhl (sofern nicht ausgebaut)
    • Bilder von Bauschäden (sofern Bauschäden vorhanden) 
    • Grundriss aller zu bewertenden Etagen 
    • Energieausweis
    • Bilder von Schäden
    • Bauzeichnungen
    • Baubeschreibung
    • Sonstige relevante Unterlagen
  • Dateien wählen
    Drag and drop files here
    Choose a file
    Cancelof
  • Objektadresse

  • Auftraggeber (= Rechnungsempfänger)

    Der Auftraggeber ist die Privatperson oder die Firma, an die die Rechnung adressiert werden soll.
  • Kontaktperson

  • Auftrag und Datenschutz

  • Kostenzusammenstellung der Bestellung

  • Wichtig: Bitte warten Sie für etwa 10-20 Sekunden, nachdem Sie mit Klick auf "Bestellen" den Auftrag abgeschlossen haben. Sie werden automatisch weitergeleitet. Sehen Sie bitte von einer Aktualisierung der Seite bis zur Weiterleitung ab, da dadurch ggf. ihre Eingabe verloren gehen könnte. Vielen Dank!

  • Should be Empty: