Language
  • Deutsch
    • Schritt 1 - Antrag auf Mitgliedschaft  
    •  . .
      Pick a Date
    •  . .
      Pick a Date
    •  . .
      Pick a Date
    •  -
    • Die Satzung und die gültigen Mitgliedsbeiträge können unter www.Buerscher-HC.de abgerufen werden. Die Kündigung der Mitgliedschaft ist mit einer Frist von einem viertel Jahr zum Ende des Kalenderjahres möglich. Mir ist bekannt, dass alle Clubmitglieder gegen Sportunfälle versichert sind. Auch Unfälle (mit oder ohne PKW) auf dem Weg von und zu den Sportstätten fallen unter den Versicherungsschutz. Etwaige Unfälle sind innerhalb von 24 Stunden der Geschäftsstelle zu melden. Für den Fall einer PKW-Beförderung zu den Sportveranstaltungen erkläre ich hiermit, dass ich auf evtl. Schadenersatzansprüche gegen den Fahrer oder Halter, bzw. gegen diejenigen Personen, die für den Fahrer oder Halter einzustehen haben, verzichte. Diese Verzichtserklärung gilt auch für einen fahrlässig herbeigeführten Schaden sowie für evtl. Ansprüche mittelbar Geschädigter. Die Haftung ist jedoch insoweit nur ausgeschlossen, als ein Versicherungsanspruch nicht besteht oder der Ersatzanspruch die Versicherungssumme übersteigt.

    •  . .
      Pick a Date
    • Clear
    • Clear
    • Schritt 2 - Erteilung eines Lastschriftmandats 
    • SEPA Lastschriftmandat

      Ich ermächtige den Buerschen Hockey-Club e. V. (Gläubiger-ID DE63ZZZ00000799958) die Mitgliedsbeiträge von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, diese auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

    • Clear
    • Schritt 3 - Nutzung von Personenbildnissen 
    • Ich willige ein, dass Fotos und Videos von meiner Person bei sportlichen Veranstaltungen und zur Präsentation von Mannschaften angefertigt und in folgenden Medien veröffentlicht werden dürfen:

      - Homepage des Vereins
      - Facebook-Seite des Vereins
      - Instagram-Seite des Vereins
      - Youtube-Kanal des Vereins
      - Presseerzeugnisse (z. B. WAZ, Stadtspiegel, Hockeyzeitung)

      Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Fotos und Videos mit meiner Person bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie
      zeitlich unbeschränkt. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung muss in Textform (Brief oder per E-Mail) gegenüber dem Verein erfolgen.
      Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos und Videoaufzeichnungen im Internet kann durch den Buerschen Hockey-Club e. V. nicht sichergestellt werden, da z. B. andere Internetseiten die Fotos und Videos kopiert oder verändert haben könnten. Der Buersche Hockey-Club e. V. kann nicht haftbar gemacht werden für
      Art und Form der Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und Videos und deren anschließender Nutzung und Veränderung.
      Ich wurde ferner darauf hingewiesen, dass trotz meines Widerrufs Fotos und Videos von meiner Person im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Vereins gefertigt und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden dürfen.

      Bei Minderjährigen bzw. Geschäftsunfähigen:
      Bei Minderjährigen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, ist neben der Einwilligung des Minderjährigen auch die Einwilligung des/der gesetzlichen Vertreter erforderlich.

      Ich/Wir habe/haben die Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung der Personenbilder und Videoaufzeichnungen zur Kenntnis genommen und bin/sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Bei Minderjährigen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, ist neben der Einwilligung des Minderjährigen auch die Einwilligung des/der gesetzlichen Vertreter erforderlich.

    •  . .
      Pick a Date
    • Clear
    • Clear
    • Schritt 4 - Verarbeitung personenbezogener Daten 
    • Einwilligung in die Datenverarbeitung meiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Eintritt in den Verein

      Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich:

      Ich bin damit einverstanden, dass die vorgenannten Kontaktdaten zu Vereinszwecken durch den Verein genutzt und hierfür auch an andere Mitglieder des Vereins (z. B. zur Bildung von Fahrgemeinschaften) oder organisierende Sportverbänden (z. B. Beantragung Spielerpass) weitergegeben werden dürfen. Mir ist bekannt, dass die Einwilligung in die Datenverarbeitung der vorbenannten Angaben freiwillig erfolgt und jederzeit durch mich ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.

    •  . .
      Pick a Date
    • Clear
    • Clear
    • Schritt 5 - Informationspflicht nach § 13 und § 14 DSGVO 
    • Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.

      1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
      Buerscher Hockey-Club e. V., Breddestraße 21, 45894 Gelsenkirchen, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach §26 BGB, Herrn Torsten Damberg, Herrn Marco Paolucci und Herrn Matthias Gschmack
      E-Mail: Vorstand@Buerscher-HC.de

      2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:
      Buerscher Hockey-Club e. V., Der Datenschutzbeauftragte, Breddestraße 21, 45894 Gelsenkirchen, E-Mail: Vorstand@Buerscher-HC.de

      3. Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden:
      Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z. B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.

      4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände. Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.

      5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
      Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesverbände teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesverband weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Sparkasse Gelsenkirchen bzw. Volksbank Ruhr Mitte eG weitergeleitet.

      6. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
      Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
      Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde. Alle Daten der übrigen Kategorien (z. B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der
      Mitgliedschaft gelöscht.

      7. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
      · das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
      · das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
      · das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
      · das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
      · das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
      · das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
      · das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
      · das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

      Ein etwaiger Widerruf ist zu richten an:
      Buerscher Hockey-Club e. V.
      Breddestraße 21
      45894 Gelsenkirchen
      Vorstand@Buerscher-HC.de

      8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
      Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

      Stand: Oktober 2022

    • Schritt 6 - Angaben prüfen und absenden 
    •  
    • Should be Empty:
Jotform Logo
Now create your own Jotform - It's free!Create your own Jotform