• Schritt 1 - Antrag auf Mitgliedschaft  
    •  . .
    •  . .
    •  . .
    •  -
    • Unsere Grundwerte

      Seit der Gründung unseres Vereins steht ein Wert im Mittelpunkt: Die Möglichkeit, allen – auch sozial schwächeren Menschen – die Teilnahme am Vereinssport zu ermöglichen, ohne sie finanziell zu überfordern. Deshalb halten wir unsere Beitragssätze stets so niedrig wie möglich, sodass sie gerade ausreichen, um den Vereinsbetrieb aufrechtzuerhalten.

      Um unser Angebot an Trainingseinheiten, Veranstaltungen und weiteren Investitionen auszubauen, sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen. Jeder zusätzliche Beitrag hilft uns, unseren gemeinnützigen Zweck weiterhin zu erfüllen.

      Wir danken herzlich für jede Unterstützung!

    • Hinweise:

      • Satzung und Mitgliedsbeiträge unter www.Buerscher-HC.de einsehbar
      • Kündigung der Mitgliedschaft: 3 Monate Frist zum Jahresende
      • Alle Mitglieder sind gegen Sportunfälle versichert, inkl. Unfälle auf dem Weg zu/von den Sportstätten (auch mit PKW)
      • Unfälle müssen innerhalb von 24 Stunden der Geschäftsstelle gemeldet werden
      • Verzicht auf Schadenersatzansprüche gegen Fahrer/Halter bei Fahrten zu Sportveranstaltungen, auch bei fahrlässig verursachten Schäden, sofern kein Versicherungsanspruch besteht oder dieser die Versicherungssumme übersteigt
    • Schritt 2 - Erteilung eines Lastschriftmandats 
    • SEPA Lastschriftmandat

      Ich ermächtige den Buerschen Hockey-Club e. V. (Gläubiger-ID DE63ZZZ00000799958) die Mitgliedsbeiträge von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, diese auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

    • Löschen
    • Schritt 3 - Nutzung von Personenbildnissen 
    • Einwilligung zur Anfertigung und Veröffentlichung von Fotos und Videos

      Ich willige ein, dass Fotos und Videos von mir bzw. meinem Kind im Rahmen von sportlichen Veranstaltungen angefertigt und zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation von Mannschaften in folgenden Medien veröffentlicht werden dürfen:

      • Vereins-Homepage
      • Social Media Kanälen
      • Presse (z. B. WAZ, Stadtspiegel, Hockeyzeitung)

      Mir ist bewusst, dass Veröffentlichungen im Internet weltweit abrufbar sind und Dritte diese Inhalte weiterverwenden können, ohne dass der Verein hierauf Einfluss hat. Diese Einwilligung gilt zeitlich unbegrenzt. Sie kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich widerrufen werden. Eine vollständige Löschung bereits veröffentlichter Inhalte im Internet kann nicht garantiert werden. Der Verein haftet nicht für die Nutzung der Inhalte durch Dritte.

    • Schritt 4 - Verarbeitung personenbezogener Daten 
    • Einwilligung in die Datenverarbeitung meiner personenbezogenen Daten

      Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich:

      Ich bin damit einverstanden, dass die vorgenannten Kontaktdaten zu Vereinszwecken durch den Verein genutzt werden dürfen. Mit der Weitergabe an organisierende Sportverbänden (z. B. zur Beantragung Spielerpass) bin ich ebenfalls einverstanden. Mir ist bekannt, dass die Einwilligung in die Datenverarbeitung der vorbenannten Angaben freiwillig erfolgt und jederzeit durch mich ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.

    • Schritt 5 - Informationspflicht nach § 13 und § 14 DSGVO 
    • Informationspflicht gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO

      1. Verantwortlicher:
        - Buerscher Hockey-Club e.V., Breddestraße 21, 45894 Gelsenkirchen
        - Vertreten durch den Vorstand: Torsten Damberg, Marco Paolucci, Matthias Gschmack
        - Kontakt: Vorstand@Buerscher-HC.de
      2. Datenschutzbeauftragter:
        - Buerscher Hockey-Club e. V., Datenschutzbeauftragter
        - Breddestraße 21, 45894 Gelsenkirchen
        - E-Mail: Vorstand@Buerscher-HC.de
      3. Zweck der Verarbeitung:
        - Mitgliedschaftsverwaltung
        - Organisation des Spielbetriebs
        - Berichterstattung auf Vereinswebseiten und sozialen Medien
      4. Rechtsgrundlagen:
        - Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
        - Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
        - Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
      5. Empfänger der Daten:
        - Landesverbände (für Lizenzen/Spielerpass)
        - Banken (für Beitragseinzug)
      6. Speicherdauer:
        - Daten werden während der Mitgliedschaft und bis zu 10 Jahre nach deren Ende gespeichert.
        - Bestimmte Daten (z. B. sportliche Erfolge) werden für die Vereinschronik archiviert.
      7. Rechte der Betroffenen:
        - Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch
        - Beschwerderecht (Art. 15-21, 77 DSGVO)
        - Widerruf einer erteilten Einwilligung jederzeit möglich
      8. Datenquelle:
        - Daten stammen aus dem Mitgliedschaftserwerb.

      Stand: Februar 2025

    • Schritt 6 - Mitgliedsantrag unterschreiben und absenden 
    •  . .
    • Löschen
    •  
    • Should be Empty: