Language
  • Deutsch
  • BEWERBUNG STREETFOOD

  • Aufgetischt St.Gallen #10, 12.-14. Mai 2023

    Seit 2012 gibt es Aufgetischt St.Gallen. Der Anlass ist fest im St.Galler Kulturkalender verankert und erfreut sich grosser Beliebtheit. Vom Marktplatz über die Marktgasse/Gallusstrasse, den Klosterhof bis zum Gallusplatz werden rund 20 Spielorte von den knapp 40 Künstlerformationen bespielt. 2023 rechnen wir mit 40’000 Besucher*innen und rund 30 verschiedenen Foodständen/-trucks.

    Buskers Chur #8, 9.-11. Juni 2023

    Das Buskers Chur findet seit 2014 statt. Das Festgelände erstreckt sich über die komplette Bahnhof- und Poststrasse vom Bahnhof Chur bis zum Arcas. Auch die Seitengassen und der Kornplatz werden miteinbezogen. An 20 Spielorten treten ca. 35 Formationen in Aktion. 2023 erwarten wir ca. 30’000 Besucher*innen über die drei Festivaltage. 20-25 verschiedene Foodstände/-trucks sind geplant.


    Vorgehen:

    Das ausgefüllte Formular ist eine Bewerbung. Wir können nicht sämtliche Bewerbungen berücksichtigen und müssen auch Absagen erteilen. Der Grund ist einfach: Wir verfügen nicht über genügend Standplätze, um sämtliche Bewerber zu berücksichtigen. Weiter möchten wir bewusst ein abwechslungsreiches Foodangebot und werden somit auch immer wieder Standbetreiber austauschen.

    Auswahl:
    Wir achten nicht nur auf ein breites und qualitativ hochstehendes Programm auf der Strasse. Wir bieten unseren Besucherinnen und Besuchern auch kulinarische Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Daher bevorzugen wir ausdrücklich Bewerbungen von Standbetreibern mit kreativen Ideen, spannenden Stand- und Verpflegungskonzepten und einem optisch und inhaltlich attraktiven Verkaufsstand / Foodtruck. Wir wechseln jedes Jahr einige Foodstände/-trucks aus oder tauschen Standplätze ab – im Wissen, dass genau dies von unserem Publikum geschätzt wird. Kein Standbetreiber, der schon einmal bei Aufgetischt St.Gallen oder Buskers Chur teilgenommen hat, hat einen Anspruch, wiederum einen Standplatz zu erhalten.

    Eine definitive Zu- oder Absage erfolgt spätestens bis Mitte März 2023.

    * Die mit einem Stern markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen zwingend ausgefüllt werden, sonst kann die Bewerbung nicht gesendet werden.

  • Achtung: Die Standgebühren werden sichtbar, sobald das jeweilige Festival oben angeklickt wird.

  • ALLGEMEINES

  • function SvgDhtupload2(props) { return /* @__PURE__ */ react.createElement("svg", dhtupload_svg_extends({ width: 54, height: 47, xmlns: "http://www.w3.org/2000/svg" }, props), dhtupload_svg_path || (dhtupload_svg_path = /* @__PURE__ */ react.createElement("path", { d: "M40.213 10.172c1.897.21 3.68.738 5.35 1.58a15.748 15.748 0 0 1 4.374 3.242 15.065 15.065 0 0 1 2.951 4.533c.72 1.704 1.08 3.522 1.08 5.455 0 1.827-.28 3.654-.843 5.48-.562 1.828-1.379 3.47-2.45 4.929A13.39 13.39 0 0 1 46.669 39c-1.599.948-3.452 1.458-5.56 1.528H37.26a1.62 1.62 0 0 1-1.185-.5 1.62 1.62 0 0 1-.501-1.186c0-.457.167-.852.5-1.186.334-.334.73-.5 1.186-.5h3.848c1.44 0 2.75-.37 3.926-1.108a10.851 10.851 0 0 0 3.03-2.846 13.53 13.53 0 0 0 1.95-3.9 14.23 14.23 0 0 0 .686-4.321c0-1.582-.316-3.066-.949-4.454a11.623 11.623 0 0 0-2.582-3.636 12.857 12.857 0 0 0-3.742-2.478 11.054 11.054 0 0 0-4.48-.922l-1.212-.053-.37-1.159c-.878-2.81-2.292-4.998-4.242-6.562-1.95-1.563-4.594-2.345-7.932-2.345-2.108 0-4.005.36-5.692 1.08-1.686.72-3.136 1.722-4.348 3.005-1.212 1.282-2.143 2.81-2.793 4.585-.65 1.774-.975 3.68-.975 5.718h.053l.105 1.581-1.528.264c-1.863.316-3.444 1.317-4.744 3.004-1.3 1.686-1.95 3.584-1.95 5.692 0 2.39.8 4.462 2.398 6.219 1.599 1.757 3.488 2.635 5.666 2.635h4.849c.492 0 .896.167 1.212.5.316.335.474.73.474 1.187 0 .456-.158.852-.474 1.185-.316.334-.72.501-1.212.501h-4.849a10.08 10.08 0 0 1-4.374-.975 11.673 11.673 0 0 1-3.61-2.661 13.173 13.173 0 0 1-2.478-3.9A12.073 12.073 0 0 1 0 28.301c0-2.706.755-5.148 2.266-7.326 1.511-2.178 3.444-3.636 5.798-4.374.14-2.354.658-4.542 1.554-6.562.896-2.02 2.091-3.777 3.584-5.27 1.494-1.494 3.25-2.662 5.27-3.505C20.493.422 22.733 0 25.193 0c1.898 0 3.637.237 5.218.711 1.581.475 3.004 1.151 4.269 2.03a13.518 13.518 0 0 1 3.268 3.215 18.628 18.628 0 0 1 2.266 4.216Zm-11.964 13.44 6.22 6.85c.245.247.368.537.368.87 0 .334-.123.642-.369.923l-.421.263c-.211.246-.484.343-.817.29a1.544 1.544 0 0 1-.87-.448l-3.69-4.11v16.97c0 .492-.166.896-.5 1.212-.334.316-.729.474-1.186.474-.492 0-.896-.158-1.212-.474-.316-.316-.474-.72-.474-1.212V28.25l-3.584 4.005a1.544 1.544 0 0 1-.87.448.959.959 0 0 1-.87-.29l-.42-.264c-.247-.28-.37-.588-.37-.922 0-.334.123-.624.37-.87l6.113-6.746v-.052l.421-.422a.804.804 0 0 1 .396-.29c.158-.053.307-.079.448-.079.175 0 .333.026.474.079.14.053.281.15.422.29l.421.422v.052Z", fill: "none" }))); }
    Foto auswählen
    Drag and drop files here
    Choose a file
    Cancelof
  • SORTIMENT

  • An den Streetfoodständen dürfen keine Getränke verkauft werden.

  • 0/30
  • FLÄCHE

  • Die benötigte Fläche ist inklusive allfälliger Treppen, Deichsel, Türen oder benötigter Lagerflächen, etc. – jedoch ohne Verkaufsklappen nach vorne (Verkaufsfront) – anzugeben.

    Es können keine Zugfahrzeuge oder Kühlanhänger hinter dem Foodstand abgestellt werden.

  • Standfläche St.Gallen
    Kosten pro Quadratmeter: CHF 110.- für das gesamte Festival (Freitag bis Sonntag)

  • Standfläche Chur
    Kosten pro Quadratmeter: CHF 85.- für das gesamte Festival (Freitag bis Sonntag)

  • STROM

  • Die Steckdosen werden von den jeweiligen Stadtwerken beim nächstgelegenen Provisorium bereitgestellt. Die Distanz bis zum Provisorium kann bis zu +/-30 Meter betragen. Das Verlängerungskabel bis zum Provisorium bringt der Standbetreiber selber mit. Es darf nur die bestellte Steckdose belegt werden.

  • GASANLAGEN

  • Werden Gasanlagen (Kocher, Grill, etc.) eingesetzt, muss das Factsheet „Kontrolle von Gasgrills an Veranstaltungen“ berücksichtigt und die darin erwähnten Massnahmen umgesetzt werden. Der Betriebsnachweis für einen sicheren Gasgrill (Kontrollbescheinigung / gültige, gut lesbare Vignette) sowie der Nachweis des fachgerechten Gebrauchs (Handhabung / Ausfüllen der Checkliste) müssen vollumfänglich zulasten des Betreibers erbracht werden. Ohne diese Dokumente können die Kontrollorgane (Feuerpolizei) vor Ort einen Stand schliessen lassen.

  • FRISCHWASSER

  • Frischwasserbezug direkt am Stand ist nicht möglich. Es besteht die Möglichkeit, mit eigenen Bidon / Kanistern bei Wasserbezugsstellen (Hydranten / Wasserhahn) verteilt auf das gesamte Festgebiet Wasser zu holen.

  • ABFALL

  • In der Standfläche ist keine Abfallpauschale eingerechnet. Zur Abfallentsorgung gibt es an beiden Festivals zwei Möglichkeiten:
    – Abfall selber wieder mitnehmen und fachgerecht entsorgen
    – Abfall vor Ort kostenpflichtig entsorgen

  • Abfallentsorgung Chur

    Am Buskers Chur muss der Abfall entweder wieder mitgenommen oder im offiziellen "Churer Sack" der Stadt Chur selbständig in einen der nahegelegenen Molok (Unterflurbehälter) entsorgt werden (Keine Karton- oder Styroporkisten, Öl-Kanister, Lebensmittelreste, etc.).

  • MEHRWEG

  • Mehrweggeschirr und -besteck
    Am Buskers Chur muss für die Essensausgabe auf Mehrweggeschirr und -besteck zurückgegriffen werden.

    Was kann ausser Mehrweggeschirr benützt werden?
    - Servietten, Papiertüten oder Pergamentpapier
    - Flache Pappunterlagen mit einer maximalen Grösse von 13x20 cm
    - Holzzahnstocher und -stäbchen, Papierstrohhalme

    Was darf nicht benützt werden?
    - Einweggeschirr- und behälter, auch keine kompostierbaren Varianten

    Wir werden diesbezüglich mit dem Anbieter Cup & More zusammenarbeiten. Wie die genaue Abwicklung (def. Bestellung, Koordination/Logistik vor Ort, Rücknahme, Depotsystem, Kosten, Abrechnung usw.) ausschauen wird, werden wir noch bekanntgeben. Fakt ist einfach, dass wir das umsetzen müssen. Deshalb wäre es wichtig zu erfahren, ob ihr an eurem Stand ganz ohne Mehrweggeschirr funktioniert, oder welche Art Produkte ihr für die Essensausgabe benötigen würdet. Hilfreich ist auch eine ungefähre Schätzung der Erstbestellmenge.

  • Bitte beachte: Das ist noch verpflichtende und definitive keine Bestellung, sondern hilft uns lediglich dabei, einen groben Anhaltspunkt zu erhalten.

  • PARKING

  • Auf dem Festgelände stehen keinerlei Parkplätze zur Verfügung. Es können keine Kühlanhänger, Zug- oder Begleitfahrzeuge beim Foodstand abgestellt werden.

  • Parking St.Gallen

    In St. Gallen besteht die Möglichkeit (Anzahl Parkplätze beschränkt) Lieferwagen/Zugfahrzeuge und Anhänger gegen Gebühr auf dem Festivalparkplatz zu parkieren.

    Kosten: CHF 40.- pro Parkplatz (Lieferwagen/Zugfahrzeug UND Anhänger = 2 Parkplätze = CHF 80.-).

  • Stromanschluss
    Für Kühlanhänger kann ev. ein Stromanschluss reserviert werden. Verlängerungskabel bis zur Steckdose bringt der Standbetreiber selber mit.

  • Parking Chur

    Leider können wir in Chur keine Parkplätze anbieten. Bitte organisiere dich selber.

  • HELFERVERPFLEGUNG

  • Angebot Helferverpflegung
    Sämtliche Helfende (St.Gallen ca. 300, Chur ca. 200 Personen) erhalten Foodbons, um sich wähernd ihrem Einsatz zu verpflegen. Wir wählen dafür jeweils einige Anbieter aus, um ein abwechslungsreiches Verpflegungsangebot zusammenzustellen. Nach dem Festival werden uns die eingelösten Foodbons zugeschickt und in Rechnung gestellt.

  • WERBEMITTEL

  • Wir würden dir gerne ab ca. Ende März 2023 einige unserer Plakate und/oder Flyer zustellen und sind dankbar, wenn du diese in deinem Betrieb oder bei anderen Anlässen aufhängen/auflegen oder mit deinen Lieferdiensten verteilen kannst.

  • KONTAKT

  •  -
  • Empfangsbestätigung
    Nach dem Absenden der Bewerbung erhältst Du eine kurze Bestätigungs-E-Mail. Solltest Du diese nicht erhalten, hat der Versand nicht geklappt oder du hast eine falsche E-Mailadresse angegeben. In diesem Fall bitten wir Dich, die Bewerbung zu überprüfen und nochmals abzuschicken.

  • Should be Empty: