Die diesjährigen Stadtschulmeisterschaften im Fußball werden Geschlechter getrennt stattfinden.
Die Meisterschaften der Jungs werden in 3 Wettkämpfe aufgeteilt:
Im Wettbewerb I spielen Schüler der Klasse 5-6 gegeneinander.
Im Wettbewerb II spielen Schüler der Klasse 7-8 gegeneinander.
Im Wettbewerb III spielen Schüler der Klasse 9-10 gegeneinander.
Das Jungsturnier wird auf dem Kunstrasen stattfinden. Gespielt wird nach den D-Jugend-Richtlinien des badischen Fußballverbandes. Eisenstollen sind nicht erlaubt!
Die Meisterschaften der Mädchen werden in 2 Wettbewerbe aufgeteilt:
Im Wettbewerb I spielen Schülerinnen der Klasse 5-7 gegeneinander.
Im Wettbewerb II spielen Schülerinnen der Klasse 8-10 gegeneinander.
Das Mädchenturnier wird auf dem Naturrasen stattfinden (falls wenige Meldungen vorliegen, wird das Turnier ebenfalls auf den Kunstrasen verlegt). Gespielt wird nach den E-Jugend-Richtlinien des badischen Fußballverbandes. Eisenstollen sind auch hier nicht erlaubt!
Es können maximal 12 Teilnehmer*innen eine Mannschaft bilden. Jede Schule kann pro Altersklasse und Wettbewerb (Wettbewerb I & Wettbewerb II & bei den Jungs: Wettbewerb III) eine Mannschaft melden. Dazu sollte jede Mannschaft einen Schhiedsrichter namentlich und eine betreuende Fachkraft zur Verfügung stellen. Die jeweiligen Richtlinien des badischen Fußballverbandes sind unter www.badfv.de einsehbar.
Meldeschluss ist der 05. April 2023. Der Turnierplan wird den teilnehmenden Mannschaften voraussichtlich bis spätestens 20. April 2023 per Mail zugeschickt und bitten um Weiterleitung an die entsprechenden Fachleitungen.
Für die Anmeldung Ihrer Mannschaft(en) können Sie ganz einfach unseren QR-Code abscannen oder das Onlineformular per Link abrufen, zu finden auf: www.sportkreis-heidelberg.de unter der Rubrik > Sport > Stadtschulmeisterschaften.
Wir weisen besonders darauf hin, dass der Meldeschluss unbedingt eingehalten werden muss.
Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail (info@sportkreis-heidelberg.de) oder per Telefon (06221-4320521) an den Sportkreis Heidelberg wenden.