Veranstaltungsinfos
Titel: Sprach- und Hörentwicklung
Referent:in:
Annabelle Fischer
- Hörgeschädigten- und Sprachheilpädagogin
- Inhaberin des Therapiezentrums für Hörgeschädigte - Praxis Roland Hanik
Veronika Held
- Staatlich anerkannte Logopädin
Tag: 06.11..2023
Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, Fortbildungsraum 1. Etage
Seidlstr. 18a, 80335 München
Anmeldeschluss: 23.10.2023
Teilnehmerzahl: voraussichtlich 25
Kurzbeschreibung:
Warum „Spülst du das Geschirr?“ viel schwerer zu verstehen ist als „Magst du ein Eis?“
Leichte oder mittelgradige Hörschädigungen haben eine große Auswirkung auf die Kommunikation und das Leben der Betroffenen. Und trotz Neugeborenenhörscreening werden sie teilweise spät entdeckt. Dabei können die Auswirkungen in der sensiblen Phase des Spracherwerbs oftmals gravierend sein und eine schnelle und kompetente Versorgung kann hier Wunder bewirken.
Daher soll es in dieser Veranstaltung um folgende Fragestellungen gehen:
- Woran erkennt man eine Hörschädigung?
- Meilensteine des Spracherwerbs
- Auswirkungen der Hörschädigung auf den Spracherwerb
- Ab wann gilt ein Handlungsbedarf?
- Wer kann helfen?
- Was kann helfen?
- Was hat das Höralter mit dem Lebensalter zu tun?
- Und wie fühlt sich das eigentlich an?
Um diese Inhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, werden Annabelle Fischer (Inhaberin des Therapiezentrums für Hörgeschädigte – Praxis Roland Hanik) und Veronika Held (Fachliche Leitung) viele Beispiele aus dem Praxisalltag mitbringen.
Sie haben bereits Vorerfahrungen, konkrete Fragen oder Fälle zu dem Thema Spracherwerb bei Kindern mit Hörschädigung? Bringen Sie sie gerne mit oder schicken Sie diese vorab an fischer@praxis-fuer-hoergeschaedigte.de. Dann nehmen wir Ihre Fragen gerne mit in unseren Vortrag auf.