Language
  • Deutsch
  • Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung

  •  

    In der Corona-Pandemie sind viele Menschen gestorben.
    Es war eine schwere Zeit.
    Die Stadt Hamburg möchte daran erinnern.
    Ein anderes Wort dafür ist: gedenken.
    Die Stadt Hamburg möchte der Menschen gedenken:
    Der Opfer und der Helfenden.
    Aber wo?
    Wir fragen Sie:
    Wo soll dieser Gedenk·ort sein?

     

     

     

  • Datenschutzhinweis

    Zuerst Infos:
    Was machen wir mit Ihren Daten.
    Das Fach·wort ist: Daten·schutz·hinweis.

     

    Die Umfrage ist anonym.
    Das bedeutet:
    Die Daten bleiben geheim:

    ·       Ihr Name

    ·       die Nummer von Ihrem Computer

    ·       die Nummer von Ihrem Handy oder Tablet

    Wir speichern keine Daten von Ihnen.

    Wir lesen nur die Antworten.

    Eine wichtige Bitte:
    Schreiben Sie keinen Namen in Ihre Antworten.
    Danke!

    Sie wollen alles zum Daten·schutz lesen.

    Dann klicken Sie hier.

    Sie wollen jetzt den Frage·bogen ausfüllen?

    Dann klicken Sie unten
    in das Kästchen neben dem "Ja".

  • Daten·schutz·bestimmungen

    Die Teilnahme ist freiwillig.
    Nur wenn Sie möchten,
    machen Sie mit.

    Ein Hinweis:
    Es ist gut,
    wenn viele mitmachen.
    Das Ergebnis ist dann besser.

    Alle Antworten bleiben anonym.
    Das bedeutet:
    Wir wissen nicht,
    wer was geschrieben hat.

    Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert.
    (IP spricht man so aus:  ei pi )
    Die IP-Adresse ist die Adresse von Ihrem Gerät.
    Also von Ihrem Computer, Handy oder Tablet.
    Die IP-Adresse bleibt geheim.

    Eine technische Information:

    Sie machen mit?
    Dann setzen wir in Ihr Gerät ein Zugriffs-Log.
    Nur so kann der Frage·bogen funktionieren.
    Dieses Log ist anonym.
    Das bedeutet:
    Ihre Daten bleiben geheim.

    Sie sind mit dem Frage·bogen fertig.
    Dann verschwindet das Log sofort wieder.
    Oder:
    Sie machen den Frage·bogen nicht fertig.
    Dann löscht sich das Log automatisch.
    Das dauert 12 Stunden.

    Die Lawaetz-Stiftung organisiert die Umfrage.
    Die Lawaetz-Stiftung ist in Hamburg.
    Die Sozial·behörde hat den Auftrag gegeben.

    Eine wichtige Bitte:
    Schreiben Sie keinen Namen in Ihre Antworten.
    Antworten mit einem Namen löschen wir.
    Schreiben Sie ohne Adresse.
    Schreiben Sie ohne persönliche Informationen.
    Wenn wir eine Person erraten können,
    dann müssen wir Ihre Antworten löschen.

    Die Umfrage ist nur für den Gedenk·ort.
    Ihre Antworten benutzen wir nur für diese Umfrage.

    Ihre Antworten bekommt nur die Lawaetz-Stiftung.
    Sie liest die Antworten.
    Sie schreibt einen Bericht.
    Dann löscht die Lawaetz-Stiftung alle Antworten.

    Den Bericht bekommen:
    • die Senats·kanzlei
    • die Sozial·behörde
    • die Kultur·behörde

    Den Daten·schutz·hinweis in schwerer Sprache finden Sie hier.
    Das ist das Original.

    Dann klicken Sie unten
    in das Kästchen neben dem "Ja".

  • 3. Der Gedenk·ort soll zentral sein.
    Damit alle Hamburger und Hamburgerinnen ihn gut erreichen.
    Wo soll der Ort sein?

    Unsere Idee ist der Friedhof Ohlsdorf.
    Dort gibt es schon andere Gedenk·orte.
    Zum Beispiel für die Cholera-Zeit.

    Und für die Sturmflut von 1962.

  • Should be Empty: