Schritt 1: Vorbereitung
Stelle sicher, dass dein Handy ausreichend Akkuleistung hat und genügend Speicherplatz vorhanden ist. Du möchtest sicherstellen, dass du genügend Zeit hast, um die Sprechprobe aufzunehmen, ohne Unterbrechungen.
Schritt 2: Die richtige Umgebung wählen
Wähle einen ruhigen Raum oder eine ruhige Umgebung für die Aufnahme. Minimiere Hintergrundgeräusche, indem du Türen und Fenster schließt und elektronische Geräte ausschaltest.
Schritt 3: Die Aufnahme-App öffnen
Öffne die Aufnahme-App auf deinem Handy. Die meisten Handys verfügen standardmäßig über eine vorinstallierte Aufnahme-App. Alternativ kannst du auch eine beliebte Aufnahme-App aus dem App Store herunterladen.
Schritt 4: Die Aufnahme einstellen
Positioniere das Mikrofon des Handys so nah wie möglich an deinem Mund, um eine klare Klangqualität zu erzielen. Sprich aber nicht direkt ins Mikrofon, da sonst zuviele Luftgeräusche aufgenommen werden.
Schritt 5: Die Sprechprobe aufnehmen
Drücke die Aufnahmetaste in der App und beginne mit deiner Sprechprobe. Achte auf eine deutliche Aussprache und eine angemessene Betonung. Wiederhole den Text bei Bedarf mehrmals, um die beste Aufnahme zu erzielen.
Schritt 6: Die Aufnahme überprüfen
Höre dir die aufgenommene Sprechprobe an und achte dabei auf Klangqualität, Verständlichkeit und Ton. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, fahre mit dem nächsten Schritt fort. Andernfalls wiederhole die Aufnahme, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
Schritt 7: Die Aufnahme speichern
Speichere die Aufnahme in einem geeigneten Dateiformat (z. B. MP3 oder WAV) auf deinem Handy ab. Benenne die Datei eindeutig, damit du sie leicht wiederfinden kannst.
Schritt 8: Die Sprechprobe hochladen
Lade die Sprechprobe hoch. Tippe dazu auf das Feld „File auswählen“.