• Image-3
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Die folgenden Punkte sind für Sie als Teilnehmende eines Coachings oder Trainings wichtig zu wissen. 

    Die Regelungen finden Anwendung, sofern zwischen den Parteien keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Angebote sind bezüglich Preis, Ausführungsdatum und Ausführungsbedingungen freibleibend und unverbindlich.

  • § 1 Inhalt und Zustandekommen eines Vertrages

  • (1) Zustandekommen 

    Sobald der Kunde das Angebot eines Coachings annimmt, gilt ein Coachingvertrag für diesen Zeitraum als zustande gekommen. 

     

    (2) Dienste 

    Die Anbieterin erbringt ihre Dienste im Rahmen dieses Vertrages.
    Diese umfassen dabei die Anwendung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten anhand der Qualifizierung und Ausbildung und die Aufklärung und Beratung darüber. 

     

    (3) Entscheidung

    Sie als Kunde haben dann die freie Entscheidung darüber, welche Art von Coaching Sie in Absprache in Anspruch nehmen möchten. 

     

    (4) Annahme 

    Die Annahme des Angebotes und somit der Vertragsabschluss erfolgt mit der verbindlichen Buchung des Termins. Dies kann eine schriftliche oder mündliche Erklärung sein oder auch online durch die Reservierung eines Termins per Email, per Whatsapp oder über ein entsprechendes Formular auf der Website.

    Individuell für den Kunden/die Kundin erstellte Angebote bedürfen der schriftlichen Annahme/Bestätigung von Seiten des Kunden/der Kundin.

  • § 2 Zahlungsmodalitäten

  • Der Anspruch auf Honorar besteht ab dem Zeitpunkt, an dem der Coachingvertrag zustande gekommen ist. Einzelbuchungen werden direkt zu Coachingbeginn in bar bezahlt oder per Paypal Anweisung. Abos, Gutscheine und Online-Veranstaltungen werden in Rechnung gestellt und sind sofort (bis innerhalb von 14 Tagen) zahlbar, spätestens jedoch vor der 1. Coachingeinheit. 

    Die Rechnung wird als PDF per Email versendet. Hierfür wird eine gültige E-Mail Adresse benötigt. Die Bezahlung erfolgt per PayPal oder Überweisung. Bei Abschluss eines Vertrages erfolgt die Bezahlung per monatlichem Lastschriftauftrag des Kunden/der Kundin.

    Liegt zwischen Vertragsabschluss und dem vereinbartem Erfüllungstermin ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten, ist der Vocal Coach berechtigt Preiserhöhungen weiterzugeben.


    Eine Anpassung des Honorars erfolgt zum Zeitpunkt der Änderung und Bekanntgabe der neuen Preise.


    Die Preise entnehmen Sie bitte den aktuellen Informationen auf der Homepage https://www.michaelakuti.com/preise/

  • § 3 Eigenverantwortung Kunde / Kundin (Online-Angebote)

  • (1) Der Kunde/die Kundin muss die notwendigen technischen Voraussetzungen (Hardware und Software) für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung selber schaffen und trägt das Risiko von etwaigen Ausfällen und/oder Funktionsstörungen. Ebenfalls trägt der Kunde/die Kundin die Kosten der technischen Voraussetzungen insbesondere der Hard- und Software.


    (2) Der Kunde/die Kundin ist für die Funktionsfähigkeit, das Betriebsrisiko und die Kosten des Internetanschlusses selbst verantwortlich.

  • § 4 Verhaltensregeln - Pflichten des Kunden / der Kundin

  • (1) Folgende Verhaltensregeln und Pflichten gelten für die Teilnahme an Online
    Veranstaltungen:


    Der Kunde/die Kundin kann nur als einzelne natürliche Person an den Online-Veranstaltungen teilnehmen. Für jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin ist daher eine tatsächliche Buchung Voraussetzung für eine berechtigte Teilnahme an den Online-Veranstaltungen. Firmen oder Mehrheiten von Kund*innen müssen daher für jede Person einen eigenen Vertrag abschließen. Fragen und Wortmeldungen sind mittels Chat-Funktion oder Sprachhinweis bei der Lehrperson anzumelden.


    Die Lehrperson behält sich vor, die Kund*innen während des Angebotes auf „stumm“ zu schalten, damit der reibungslose und technische Ablauf gewährleistet ist.


    Mitschnitte gleich ob digitaler oder analoger Art der Angebote sind untersagt. Bei
    Zuwiderhandlungen können diese Verstöße sowohl zivilrechtlich als auch  strafrechtlich verfolgt werden.


    Beleidigungen der Lehrkräfte und/oder anderer Kund*innen sind untersagt und können den sofortigen Ausschluss aus der Veranstaltung zur Folge haben.


    (2) Die Weitergabe von Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) an Dritte ist nicht zulässig. Der Kunde/die Kundin verpflichtet sich, seine/ihre Zugangsdaten nur persönlich zu nutzen und geheim zu halten. Bei Verlust der Zugangsdaten hat der Kunde/die Kundin dies der Anbieterin mitzuteilen. Auf Wunsch des Kunden/der Kundin werden diesem dann neue Zugangsdaten übermittelt.

  • § 5 Urheber- und Markenrechte

  • (1) Werden Unterlagen und Materialien während des Angebots zur Verfügung gestellt oder zum Download angeboten (Videos, Fotos, Skripte, Podcasts etc.) sind diese urheberrechtlich geschützt. Ebenfalls können Waren und oder Dienstleistungen markenrechtlichen Schutz genießen, die während der Veranstaltung als Unterlagen ausgegeben werden.

    (2) Die Nutzung der Unterlagen ist nur für die Vertragszwecke erlaubt.

    (3) Die Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

    (4) Handelt es sich bei der Veranstaltung um Videokurse oder Übungsvideos, die gekauft werden, ist eine Weitergabe an Dritte unzulässig. Auch diese Videos genießen Urheberrechtsschutz.

  • § 6 Beendigung des Vertrages / Kündigung / Geltungsdauer

  • (1) Zeitpunkt 

    Abonnements oder Coachingpakete sind befristete Verträge und somit unkündbar. Sie haben den Wert des jeweils gezahlten Honorars. Abonnements und Gutscheine haben eine Gültigkeit von 12 Monaten ab Ausstellungsdatum und sind im Voraus zu bezahlen. Bei Ablauf der Frist ist kein Anspruch auf noch offene Stunden möglich. 

     

    (2) Übertragbarkeit 

    Abonnements können nur mit Einverständnis und nach Absprache mit dem Vocal Coach auf andere Personen übertragen werden. Individuell vereinbarte Angebote sind grundsätzlich nicht übertragbar.

     

    (3) Vertragskündigung

    Ein Coachingvertrag kann mit einer Monatsfrist von 1 Monat zum jeweils 1. des Monats sowohl von Seiten des Kunden/der Kundin als auch von Seiten des Vocal Coach gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Abos oder Coachingpakete sind unkündbar.

     

    (4) Online-Veranstaltungen

    Der Kunde/die Kundin kann den Vertrag für ein Online-Angebot kündigen. Im Falle einer Kündigung vor der erbrachten Dienstleistung wird von der Anbieterin eine Ausfallentschädigung entsprechend folgender Staffelung geltend gemacht:


    Kündigung bis 45 Tage vor Dienstleistung 10 % der Vergütung
    44 – 33 Tage vor Beginn der Dienstleistung 30 % der Vergütung
    32 – 22 Tage vor Beginn der Dienstleistung 60 % der Vergütung
    21 – 12 Tage vor Beginn der Dienstleistung 80 % der Vergütung
    11 Tage vor Beginn der Dienstleistung – Tag der Dienstleistung 90 % der Vergütung
    danach und bei Nichtannahme der Dienstleistung 100 % Vergütung.

  • § 7 Minderjährige

  • Bei Minderjährigen ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten Voraussetzung für die Teilnahme an einem Coaching. Dafür muss ein schriftlicher Nachweis vorliegen.

  • § 8 Freie Zeiten / Urlaub

  • Coaching freie Zeiten / Urlaub werden frei vereinbart. Bei einer Zusammenarbeit auf Vertragsbasis finden keine Coachings in den Schulferien (laut Schulferienkalender des Landes Baden-Württemberg) und an gesetzlichen Feiertagen statt.
    Der Vocal Coach behält sich vor, auch kurzfristig freie Zeiten einzuplanen, um z.B. Fortbildungen wahrnehmen zu können.

  • § 9 Terminabsagen

  • Absagen können per Telefon, Anrufbeantworter, SMS oder E-Mail erfolgen. 

    Werden vereinbarte Termine seitens des Kunden/der Kundin nicht wahrgenommen, besteht in der Regel kein Anspruch auf ein Nachholen des Termins oder auf eine Rückzahlung des Honorars.

    Coachingstunden können bis zu 24 Std. vor dem Termin abgesagt oder verschoben werden. Danach sind sie zu 100 % kostenpflichtig. 

    Bei Krankheit/Unfall von Seiten des Kunden/der Kundin kann der Termin nach Ermessen des Vocal Coaches und sofern es zeitlich möglich ist nachgeholt werden.

     

  • § 10 Vertraulichkeit

  • Sämtliche persönliche Daten, Informationen und Ergebnisse der Zusammenarbeit und deren Umstände werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden.

  • § 11 Datenschutz

  • Bei der Anbahnung und dem Abschluss eines Coachingvertrages werden vom Vocal Coach Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmung erhoben, verarbeitet und gespeichert. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte unserer gesonderten und ausführlichen Datenschutzerklärung. Hier wird Ihnen auch das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung und das Recht auf Widerruf genau erläutert.

  • § 12 Meinungsverschiedenheiten

  • Bei Meinungsverschiedenheiten oder Beschwerden im Zusammenhang mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder dem Coachingvertrag, sollte eine Partei der jeweiligen anderen Partei dies mitteilen. Es liegt im Interesse des Vocal Coach, gemeinsam eine gütliche Klärung zu erzielen.
    Für Verträge mit Personen oder Unternehmen, ohne Wohnsitz in Deutschland, ist der Gerichtsstand bei sämtlichen Streitigkeiten das Amtsgericht Böblingen.

  • § 13 Haftung

  • (1) Ansprüche des Kunden/der Kundin auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden/der Kundin aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Anbieterin, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.


    (2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Anbieterin nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden/der Kundin aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.


    (3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Anbieterin, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

  • § 14 Schlussbestimmungen

  • (1) Änderungen / Ergänzungen / Recht 

    Änderungen und Ergänzungen zu dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform.
    Sollten einzelne oder mehrere Teile dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so behalten die übrigen Bedingungen ihre Gültigkeit. Anstelle der unwirksamen Bestandteile treten die gesetzlichen Bestimmungen. Für unsere Verträge findet das deutsche Recht Anwendung.  Der Vocal Coach haftet nur für eigenes Verschulden. Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt oder Schaden an Leib oder Leben. Der Gerichtsstand ist Böblingen.

     

    (2) Information 

    Über die Kosten der von mir in Anspruch genommenen Leistungen bin ich informiert.


    Die Fortsetzung bzw. der Abbruch von Coachings liegt einzig und allein in meiner freien Verantwortung und Entscheidung. Ich habe die AGBs und Informationen vor dem Coaching erhalten, gelesen und verstanden. 

  • § 15 Widerrufsbelehrung

  • (1) Verbraucher*innen haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das die Anbieterin nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Absatz (2) findet sich ein Muster-Widerrufsformular. Verbraucher*innen haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.


    WIDERRUFSBELEHRUNG


    Widerrufsrecht 


    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie mir:


    Michaela Kuti-Maier, Wittumgarten 12, 71083 Herrenberg
    E-Mail: hello@michaelakuti.com


    mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


    Folgen des Widerrufs


    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir
    eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


    Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mir von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


    Besonderer Hinweis


    Bei Verträgen über Video-Downloads oder Lehrvideos erlischt das Widerrufsrecht des Kunden/der Kundin vorzeitig, wenn die Anbieterin mit der Ausführung ihrer Dienstleistungen mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden/der Kundin vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Kunde diese selbst veranlasst hat. Das ist insbesondere der Fall, wenn der Kunde sich mit seinen Zugangsdaten Zugang zu der Online-Version eines Videos verschafft oder einen Download getätigt und Inhalte abgerufen hat.


    (2) Über das Muster-Widerrufsformular informiert die Anbieterin nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:


    Muster-Widerrufsformular
    (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)


    An:
    Frau Michaela Kuti-Maier, Wittumgarten 12, 71083 Herrenberg
    E-Mail: hello@michaelakuti.com


    — Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
    über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden
    Dienstleistung (*)
    — Bestellt am (*)/erhalten am (*)
    — Name des/der Verbraucher(s)
    — Anschrift des/der Verbraucher(s)
    — Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
    — Datum
    (*) Unzutreffendes streichen

  • Impressum

  • Michaela Kuti-Maier

    Wittumgarten 12
    71083 Herrenberg

    Telefon: +49 (0) 1520 32 38 705
    e-Mail: hello@michaelakuti.com
    Website: www.michaelakuti.com

    ​Steuer-Nummer: 56323/54230 – Steuerfreie Leistung gemäß §19 UStG

  • Should be Empty: