Die Abfrage richtet sich an Herzgruppen-Teilnehmer, die hier die Möglichkeit haben, ihre aktuellen und persönlichen Gruppendaten einzugeben und in einer Datenbank zu speichern. Die anonymisierten oder pseudonymisierten Daten werden für eine Gruppendokumentation und/oder wissenschafliche Fragestellungen genutzt. Dazu werden Sie mittels Unterschrift ihre Einwilligung geben.
Das Geburtsdatum muss eingegeben werden, da es für weitere Berechnungen benötigt wird.
Bitte tragen Sie die Trägernamen exakt entsprechend der obigen Liste ein.
Nutzen Sie die Suchfunktion.
Markieren/Kopieren empfohlen.
Die Daten werden nach Trägereintrag automatisiert in die Felder auf der nächsten Seite eingetragen.
Zur ausreichenden Bewertung Iher Gruppenarbeit ist die Erfassung spezieller Gesundheitsdaten unumgänglich.
Sportarten im Fitness-Studio
{datumDer}
Cardio: Cardio kommt von dem medizinischen Wort "cardiovasculär" und bezieht sich demzufolge auf das Herz-Kreislauf-System. Zu einem Cardio-Training gehören somit alle Ausdauersportarten, die die Intensität von Herzschlag und Atmung erhöhen. Körperliche Leistungsfähigkeit und gesundheitliche Aspekte stehen im Vordergrund und die Fitness wird gesteigert. Das Cardiotraining enspricht also dem auch von den Herzgruppen angebotenen Trainingsprogramm, das den Schwerpunkt auf Ausdauer und angepasstes Kraftrainung setzt. Herzgruppenteilnehmer sollten also bei einem Studiobesuch dieses Muster vorziehen.
Es folgen Angaben über die sog. gesundheitsbildenden Massnahmen (GBM), die als Präsentationen (Diavortrgäge) angeboten werden.
Um Ihre Einwilligung für alle Eingaben, die Sie soeben gemacht haben, rechtswirksam zu machen, ist es notwendig, dies zu dokumentieren und eine elektronische Signatur zu zu geben, die den Standards der europäischen Signaturvereinbarung eIDAS genügt.
Signaturvorgang:
Wenn Sie der Datenverwendung zugestimmt haben, geben Sie hier ihre Unterschrift oder laden Sie eine von Ihnen autorisierte Signatur hoch (empfohlen).