• Nana Pflegegrad-Rechner 1/6

    Nana Pflegegrad-Rechner 1/6

    Machen Sie ganz einfach die Selbsteinschätzung: Erfahren Sie, welcher Pflegegrad voraussichtlich vorliegt und welche Zuschüsse Ihnen damit zustehen. Anonym und ohne Angaben von persönlichen Daten. Nur für Ihre persönliche Auswertung. Bitte beachten Sie, dass das Ergebnis nur zur Orientierung dient und die Entscheidung über den Pflegegrad der Medizinische Dienst nach einer Begutachtung fällt.
  • Modul 1: Mobilität

    Der Pflegegrad wird durch die Beantwortung eines Fragenkatalogs festgestellt, der in sechs Module untergliedert ist. Das erste Modul befasst sich mit Aspekten wie Körperkraft, Balance und Bewegungskoordination. Bitte beurteilen Sie, in welchem Maße die betreffende Person in der Lage ist, die Bewegungen eigenständig durchzuführen. Auch die Verwendung von Hilfsmitteln wird als selbstständig betrachtet.
  • Nana Pflegegradrechner Modul 2/6

    Nana Pflegegradrechner Modul 2/6

    Machen Sie ganz einfach die Selbsteinschätzung: Erfahren Sie, welcher Pflegegrad voraussichtlich vorliegt und welche Zuschüsse Ihnen damit zustehen.
  • Modul 2: Kognitive und kommunikative Fähigkeiten

    Im zweiten Modul werden Kompetenzen wie Erkennen, Verstehen und die Fähigkeit zur Gesprächsführung in Betracht gezogen. Bitte geben Sie bei den kognitiven Fähigkeiten an, inwieweit das erforderliche Verständnis vorhanden ist – unabhängig von der physischen Umsetzbarkeit. Im Abschnitt "Kommunikation" sollten jedoch auch Hör- und Sprachstörungen berücksichtigt werden.
  • Orientierung und Erinnerung

  • Alltag und Verstehen

  • Kommunikation

  • Nana Pflegegradrechner Modul 3/6

    Nana Pflegegradrechner Modul 3/6

    Machen Sie ganz einfach die Selbsteinschätzung: Erfahren Sie, welcher Pflegegrad voraussichtlich vorliegt und welche Zuschüsse Ihnen damit zustehen.
  • Modul 3: Verhalten und psychische Herausforderungen

    In Verbindung mit Pflegebedürftigkeit treten oft anspruchsvolle Verhaltensweisen und psychische Herausforderungen auf – in diesem Fall sind Sie nicht allein. Das Hauptaugenmerk des dritten Moduls liegt darauf zu ermitteln, wie oft die betreffende Person auf die Unterstützung anderer angewiesen ist, um ihr Verhalten zu kontrollieren.
  • Unruhe

  • Aggression und Abwehr

  • Inadequates Verhalten

  • Nana Pflegegradrechner Modul 4/6

    Nana Pflegegradrechner Modul 4/6

    Machen Sie ganz einfach die Selbsteinschätzung: Erfahren Sie, welcher Pflegegrad voraussichtlich vorliegt und welche Zuschüsse Ihnen damit zustehen.
  • Modul 4: Selbstversorgung

    Ausgezeichnet, Sie haben bereits die Hälfte geschafft! Im nächsten Modul werden Fragen zur eigenständigen Versorgung gestellt, insbesondere in Bezug auf Körperpflege, Essen und Trinken sowie den Toilettengang. Hierbei werden sowohl physische als auch kognitive Beeinträchtigungen berücksichtigt.
  • Körperpflege und Ankleidung

  • Essen, Trinken und Toilette

  • Inkontinenz

  • Künstliche Ernährung

  • Nana Pflegegradrechner Modul 5/6

    Nana Pflegegradrechner Modul 5/6

    Machen Sie ganz einfach die Selbsteinschätzung: Erfahren Sie, welcher Pflegegrad voraussichtlich vorliegt und welche Zuschüsse Ihnen damit zustehen.
  • Modul 5: Umgang mit Krankheiten und Therapien

    Sie haben das vorletzte Modul erreicht! Im fünften Modul liegt der Fokus auf dem Umgang mit Krankheiten und Therapien. Hierbei werden ärztlich verordnete Maßnahmen berücksichtigt, die von der Pflegeperson oder einer Pflegekraft unterstützt werden. Es ist wichtig anzugeben, wie oft diese Unterstützung benötigt wird, wobei auch Anleitung oder Motivation als unterstützende Maßnahmen gelten.
  •  
  •  
  •  
  • Nana Pflegegradrechner Modul 6/6

    Nana Pflegegradrechner Modul 6/6

    Machen Sie ganz einfach die Selbsteinschätzung: Erfahren Sie, welcher Pflegegrad voraussichtlich vorliegt und welche Zuschüsse Ihnen damit zustehen.
  • Modul 6: Alltagsleben und soziale Kontakte

    Sie haben das vorletzte Modul erreicht! Im fünften Modul liegt der Fokus auf dem Umgang mit Krankheiten und Therapien. Hierbei werden ärztlich verordnete Maßnahmen berücksichtigt, die von der Pflegeperson oder einer Pflegekraft unterstützt werden. Es ist wichtig anzugeben, wie oft diese Unterstützung benötigt wird, wobei auch Anleitung oder Motivation als unterstützende Maßnahmen gelten.
  •  
  • Should be Empty: