• Stückzahl

    Davon kann man nicht genug bekommen. Wie viele Flaschen Deines eigenen Weines dürfen wir produzieren?
  • Bitte beachte, dass wir bei einer Stückzahl unter 300 Flaschen keine sterile Abfüllung garantieren können. Es kann in seltenen Fällen zu Nachgärungen kommen, welche den Wein erheblich beeinträchtigen können. Wir geben natürlich unser Bestes, um dies zu verhindern, dennoch ist Wein eben ein Naturprodukt.

  • Für Weine zu allen Gelegenheiten eignen sich oft Literflaschen, auch wegen des Preises. 0,75l Flaschen symbolisieren hohe Qualität, verursachen aber mehr CO₂

  • Wein

    Auf die inneren Werte kommt es an
  • Amtliche Qualitätsweinprüfung

    Wir vertrauen auf unsere Qualität! Damit wir Dir möglichst unkompliziert viele Möglichkeiten der Kreativität bieten können, verschonen wir Dich von nervigen gesetzlichen Vorschriften. Deswegen entsprechen unsere konfigurierbaren Weine grundsätzlich den gesetzlichen Qualitätsstufen "Deutscher Wein" oder "Landwein Main". Wünschst Du eine amtliche Prüfnummer, bitten wir Dich dies im Anfrage-Formular zu vermerken. Beachte bitte, dass sich bei einer Qualitätsweinprüfung die Lieferzeit verzögert und höhere Kosten verursacht werden.
  • Rebsorte(n)

  • Die Qual der Wahl: der größte Unterschied zwischen den Sorten ist das Aroma. Um Dich durch die Vielfalt der Sorten zu führen, haben wir für unsere Rebsorten ein jeweiliges Aroma-Profil gestaltet. Der größte Vorteil dieses Konfigurators ist, dass Du die Rebsorten und Aromen so kombinieren kannst wie Du das möchtest. Gerne kannst Du uns nach Rat fragen.

    Wünschst Du eine Rebsorte, die hier nicht aufgelistet ist? Teile uns die Sorte im Anfrage-Formular mit, wir finden dann bestimmt etwas Passendes.

  • Qualitätsstufe

  • Qualität liegt uns am Herzen: Natürlich sind alle Weine nicht der gleichen Qualität. Wir teilen die Qualität aktuell in zwei Stufen ein.

    Gutswein – einfache, frische, fruchtige Weine

    Ortswein – komplexe, charakterstarke, harmonische Weine

  • Silvaner Ortswein
  • Acolon Rosé Gutswein
  • Schwarzriesling Rotwein Ortswein
  • Müller-Thurgau Ortswein
  • Müller-Thurgau Gutswein
  • Bacchus Gutswein
  • Schwarzriesling Rosé Ortswein
  • Accolon Rotwein Gutswein
  • Rivaner Gutswein
  • Süße

    So vielfältig wie die Menschen sind, sind es die Weine. Geschmack ist individuell und so ist es die Süße Deines Weines. Der sogenannte Rest-Zucker wird in Gramm pro Liter angegeben. Die angegebenen Werte dienen lediglich der Orientierung.
  • Säure

    Spritzig oder mild? Der Säuregehalt beeinflusst das Gesamtbild eines Weines enorm. Frische, fruchtige Weißweine haben oft eine spritzige Säure. Hochklassige Weißweine oder Rotweine verfügen in der Regel über eher milde Säure. Aber natürlich ist auch dieser Punkt Geschmacksache.
  • Ausstattung

    Die Ausstattung repräsentiert Deinen Wein nach außen.
  • Flaschenform

    Deine ausgewählte Flasche gibt es auch in verschiedenen Farben. Die Flaschenfarbe sagt viel über die Qualität aus. Weißglas und Lichtgrün wird üblicherweise für fruchtige Weine verwendet, ist aber teurer. Oliv-grüne Flaschen werden meist für höhere Qualitäten verwendet.
  • Flaschenfarbe

    Deine ausgewählte Flasche gibt es auch in verschiedenen Farben. Die Flaschenfarbe sagt viel über die Qualität aus. Weißglas und Lichtgrün wird üblicherweise für fruchtige Weine verwendet, ist aber teurer. Oliv-grüne Flaschen werden meist für höhere Qualitäten verwendet.
  • Image-139
  • Image-222
  • Image-140
  • Image-141
  • Image-151
  • Image-152
  • Image-153
  • Kapselfarbe

    Egal ob farbenfroh und verspielt oder schlicht und elegant: Die Kapsel ist das i-Tüpfelchen der Flasche und sorgt wie das Etikett für eine stimmige Optik. Möchtest Du eine farbige Kapsel? Dann teile uns unten die Nummer der Kapsel mit, welche Du Dir wünschst.
  • Image-135
  • Image-136
  • Image-137
  • Image-138
  • Etikett

    Das Auge trinkt mit: Das Etikett ist eine gute Möglichkeit, Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen! Bitte beachte, dass wir dazu verpflichtet sind, die gesetzlichen Pflichtangaben auf der Flasche anzubringen. Das erfolgt in der Regel über ein kleines Rückenetikett.
  • Ohne Etikett

    Wenn Du etwas Erfahrung hast, kannst Du Dein Etikett selbst gestalten und bei einer Druckerei drucken lassen. Das spart Kosten, macht aber etwas Arbeit.
  • Du gestaltest - wir kleben

    Keine ruhige Hand oder keine Lust zahlreiche Flaschen mit der Hand zu bekleben? Liefere uns die Datei von dem gewünschten Etikett. Wir bestellen die Etiketten nach Absprache mit Dir und etikettieren die Flaschen. Diese Auswahl sorgt für ca. 200€ Aufpreis.
  • Wir gestalten - wir kleben

    Das Rundum-sorglos-Paket: Wir arbeiten mit einer super Designerin zusammen. Teile uns Deine Ideen mit, wir schicken Dir verschiedene Vorschläge der Umsetzung. Du kannst bis zum Druck Wünsche äußern. Wir bestellen die Etiketten und bekleben die Flaschen. Diese Auswahl sorgt für ca. 400€ Aufpreis.
  • Andere Möglichkeiten auf Anfrage

  • Fast geschafft!

  • Jetzt Probe und Angebot anfordern

  •  -
  • Should be Empty: