Charakter der Wallfahrt
Es handelt sich um eine traditionelle katholische Fußwallfahrt, die dem Gebet und der spirituellen Formung der Teilnehmer dient. Jeden Tag ist eine hl. Messe im außerordentlichen Ritus vorgesehen. Zur Teilnahme ist jeder eingeladen, der dem Charakter der Wallfahrt aufgeschlossen gegenübersteht und körperlich in der Lage ist, beim Tagespensum mit der Gruppe mitzuhalten (wir gehen mit 4-5 km pro Stunde). Dies ist keine touristische Wanderung, jedoch ließ es sich bei der Planung nicht vermeiden, dass wir an bedeutenden historischen Orten vorbeikommen und auch durch wunderschöne Landschaften ziehen werden…
Die Wallfahrt ist rein privater Natur. Das Organisationsteam ist kein Reiseunternehmen, sondern arbeitet ehrenamtlich und nicht gewinnorientiert. Die Wallfahrtsleitung bietet nur den organisatorischen Rahmen für eine Wallfahrt als Gruppe. Jeder Teilnehmer ist während des gesamten Zeitraums der Wallfahrt für sich selbst verantwortlich. Die Wallfahrtsleitung handelt im Auftrag der Teilnehmer und beschränkt sich auf die Reservierung der Unterkünfte sowie - nach bestem Wissen und sorgfältiger Recherche, aber ohne professionelle Schulung und teils ohne Ortskenntnis - die Führung der Gruppe auf dem Pilgerweg. Im Jahr 2025 gehen wir nicht auf einem der offiziellen Jakobswege, weil es diesmal dort keine für Gruppen geeigneten Unterkünfte gibt. Stattdessen nehmen wir eine selbst gelegte Strecke durch die Franche-Comté, meist auf Wanderwegen.
Jeder Anspruch gegenüber der Wallfahrtsleitung und jede Haftung der Mitglieder des Organisationsteams gegenüber den Teilnehmern ist ausgeschlossen, insbesondere im Fall von Krankheit, Unfall, Diebstahl, Ausfall oder Abbruch der Wallfahrt.
Im Preis nicht enthalten sind bzw. es können von uns nicht als Leistung erbracht werden:
• die An- und Abreise
• die Mahlzeiten, außer den bei den Unterkünften ausdrücklich genannten
• Behandlung, Betreuung oder Transport von Fuß- oder sonstigen Kranken
• eine Gepäckbeförderung. Jeder trägt sein eigenes Gepäck während der gesamten Wallfahrt.
• ein Transfer während der Wallfahrt. Jeder kann aber nach eigenem Gutdünken die Wegstrecke abkürzen, z.B. mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Verpflegung ist individuell zu regeln, d.h. jeder muss sich selbst mit Speis’ und Trank versorgen. Gemeinsame Mahlzeiten (Picknick, Gasthaus) können und werden sich natürlich ergeben. An Bäckereien oder Supermärkten kann die Gruppe nach Entscheidung der Wallfahrtsleitung kurz stoppen.
Wie die Erfahrung zeigt, kann es sich ergeben, dass wir ein oder mehrere Begleitfahrzeuge haben, die streckenweise Gepäck und auch einzelne Wallfahrer ein Stück weit mitnehmen könnten. Dies kann aber keinesfalls garantiert werden und ist ausdrücklich nicht Gegenstand der Wallfahrtsorganisation, sondern kann nur durch private Absprachen untereinander geregelt werden. Jeder Teilnehmer muss also davon ausgehen, die jeweilige Tagesstrecke aus eigener Kraft zu bewältigen.
Zur Wallfahrt gibt es eine Telegram-Gruppe. Den Link stellen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zur Verfügung. In dieser Telegramgruppe erhalten Sie aktuelle Detailinformationen zu allen Aspekten der Wallfahrt. Dort können auch Mitfahrgelegenheiten von Deutschland untereinander abgesprochen werden.
Nähere Informationen zum Charakter der Wallfahrt und den bisherigen Etappen finden Sie hier: https://www.adjutorium.de/jakobsweg-zu-fuss-von-muenster-nach-santiago/