• Image-42
  • Sie interessieren sich für einen Platz auf einem unserer Pflegebauernhöfe? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und können uns ganz einfach kontaktieren!

  • Deshalb sollten Sie über das Pflegeangebot auf unseren Bauernhöfen nachdenken:

    • Eine besonders lebenswerte Umgebung, in der man sich mit einbringen kann (z.B. in der Tierversorgung oder im landwirtschaftlichen Betrieb)
    • Wir beobachten eine Rückkehr der Lebensenergie und den Erhalt von Fähigkeiten
    • Eine familiäre Atmosphäre die ein Gleichgewicht aus Begegnung, Abwechslung und Rückzugsmöglichkeiten bietet
    • Eine professionelle Betreuung und Pflege, auch für höhere Pflegegrade 24h durchgehend möglich - bis zum Lebensende
    • Mitbewohnende haben sich bewusst für den Umzug entschieden und gestalten ihre Zeit gemeinsam oder alleine - alle können, niemand muss
    • Möglichkeit, die eigenen geliebten Tiere mitzubringen (die u.U. bleiben können, egal was passiert)
  • Toll, dass Sie Interesse, an unserem Wohnkonzept haben! Bitte beantworten Sie uns zunächst ein paar Fragen, damit wir Ihr Anliegen besser einschätzen können.

  • Image-5
    • Bitte lesen: Erläuterung zu unseren Wohnformen  
    • Grundsätzlich sind die Zielgruppe der Pflegebauernhöfe pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren (60+), die ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können und/oder die in einer Gemeinschaft im Lebensumfeld "Bauernhof" ihren Lebensabend verbringen möchten. 

      Bitte beachten Sie, dass es derzeit nur einen aktiven Pflegebauernhof nach unserem Konzept in Marienrachdorf gibt. Der nächste Hof wird im August 2024 eröffnen (Stand März 2024). 

      Es gibt hier jedoch Unterschiede in der Wohnform: 

      • Das Service Wohnen ist für Seniorinnen und Senioren gedacht, die ggf. nur einen niedrigen Pflegegrad haben und ihren Alltag noch maßgeblich selbstständig gestalten können. Sie möchten trotzdem an der Bauernhof-Gemeinschaft teilhaben und brauchen ggf. leichte Hilfestellungen im Alltag. Derzeit bieten wir nur wenige Plätze im Service Wohnen an. Die meisten davon sind Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad und Gemeinschaftsküche. Das Service Wohnen ist nicht auf allen Höfen vorgesehen. 
      • Das Wohnen mit 24h Unterstützungs- und Betreuungsbedarf ist für Seniorinnen und Senioren gedacht, die einen höheren Pflegegrad und einen entsprechend höheren Hilfebedarf haben. Sie können ihren Alltag nur bedingt oder gar nicht selbstständig gestalten und benötigen Hilfestellungen in der Pflege und Betreuung, welche über eine Betreuungspauschale abgerechnet wird.
      • Die Junge Pflege ist für Menschen unter 60 Jahren gedacht. Derzeit bieten wir diese Wohnform noch nicht an. Sie wird voraussichtlich frühestens ab 2027 und dann bisher nur auf einem Hof angeboten.   
      • Die Verhinderungspflege ist derzeit nur auf dem Pflegebauernhof in Marienrachdorf und auch nur in Ausnahmen möglich. 
    • Ende: Auswahl der Wohnform  
  • Angaben zum/ zur Wohninteressent/in

  • Bitte beachten Sie: Wir können leider keine Personen mit Demenz aufnehmen, die eine Weglauf- bzw. Hinlauftendenz aufweisen. 

  • Damit wir schnellstmöglich auf Ihre Anfrage antworten können, geben Sie bitte hier Ihre Kontaktdaten an.


  •  - -
  • Image-37
  • Should be Empty: