Anmeldung Fachaustausch Lienz Logo
  • Fachaustausch Stadt- und Ortskerne

    Perspektiven auf nachhaltige Stadt- und Ortskernentwicklung - Baukultur für zukunftsfähige Regionen: Tagung in Lienz am 12. Juni und Exkursion zu Praxisbeispielen am 13. Juni 2024.
  • Am 12. Juni 2024 in Lienz steht der Austausch von Informationen und Erfahrungen aus den Kommunen mit Vertreter:innen der Ministerien und Abteilungen der Länder im Vordergrund. Lokale Erfahrungen fließen ein, um Förderprogramme für Stadt- und Ortskernentwicklung sowie Baukultur praxisnah zu gestalten. Am 13. Juni 2024 findet zudem eine Exkursion zu Praxisbeispielen in Kärnten statt.

    Der Fachaustausch wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gemeinsam mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in Kooperation mit der Stadt Lienz und dem Österreichischen Städtebund organisiert.

    Die Tagung in Lienz ist kostenfrei, für die Exkursion wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz oder erhalten Sie durch eine Anmeldung weitere Informationen zur Veranstaltung und Exkursion. 

  • Programm im Detail: Fachaustausch in Lienz 12. 6. 2024

    Ab 08:00 Uhr Ankommen und Anmeldung 

    09:00 Begrüßung & Check-In

    Impulse: Von kooperativen Ansätzen zur Baukultur

    09:20 Lienz: Kooperative Innenstadt- und Quartiersentwicklung (Oskar Januschke, Stadt Lienz)

    09:50 Impuls: Baukulturreport, Baukulturelle Leitlinien und ÖROK-Empfehlungen: „RAUM FÜR BAUKULTUR" (Robert Temel, Plattform Baukulturpolitik)

    10:10 Einführung in Strategie, Qualität und Umsetzung im Bereich Stadt- und Ortskernstärkung (Elias Molitschnig, BMKÖS)

    10:30 Pause

    Praxiserfahrungen, Umsetzung und Qualitätsinstrumente

    10.50 Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte - Über das besondere Verhältnis von Plan und Prozess (Rudolf Scheuvens, TU-Wien)

    11:20 ISEKs Wolfsberg und Villach: Umsetzung und Lernerfahrungen (Lisa Dietersdorfer, Agentur SCAN; Ernst Rainer, Büro für resiliente Raum- und Stadtentwicklung; Johannes Wohofsky, balloon Architekten)

    11:50 Instrumente: Baukultur und Qualitätssicherung (Gernot Kupfer, Bundeskammer der Ziviltechniker:innen)

    12:10 Mittagspause 

    Grundlagen und Konzepte - Förderprogramme im Fokus

    13:00 Darstellung der Grundlagen für Maßnahmen und Förderprogramme auf Bundesebene (Nicole Kirchberger, Klima- und Energiefonds; Arne Krage, BML; Elias Molitschnig, BMKÖS; Michael Roth, BML; Hannes Warmuth, BMK)

    13:50 Plenum - Diskussion über Wirksamkeit, zukünftige Erfordernisse und Entwicklungen der Förderlandschaft auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene (erweiterte Runde mit: Alexander Barnsteiner, ÖROK; Christian Gummerer, Land Steiermark; Oskar Januschke (Stadt Lienz); Christian Kropfitsch, Land Kärnten; Diana Ortner / Balbina Zikesch Land Tirol (angefragt))

    14:40 Pause

    Gemeinsame Erarbeitung von Strategien und Perspektiven

    15:00 Dialog-Arbeitsgruppen zu Maßnahmen, Instrumente und Förderungen

    16:15 Präsentation der Arbeitsgruppenergebnisse

    17:00 Podium - Ausblick & Schlussfolgerungen

    17:30 Ende der Veranstaltung

    18:00 Stadtrundgang Quartiersentwicklung Lienz (Jasmina Steiner, Stadt Lienz)

     

    Exkursion zu Good Practices 13. 6. 2024

    09:00 Abfahrt (Ort: Bahnhof)

    Besichtigung Oberdrauburg, Villach Brauquartier und Innenstadt Wolfsberg.

    17:00 Ende der Exkursion

    (weitere Details folgen für die angemeldeten Teilnehmer:innen)

  • Den Livestream zur Veranstaltung finden Sie:

    Über die Internetseite des BMKÖS

    Direkt via YouTube: Livestream auf YouTube

    Da wir den Fachaustausch bestmöglich interaktiv gestalten möchten, verwenden wir Mentimeter für Echtzeit-Feedback während der Veranstaltung. Den Zugang finden Sie unter:

    www.menti.com
    Geben Sie den Code 8199 5426 ein.
    Bevor wir starten, können Sie hier bereits an einer Kurzumfrage teilnehmen.

    Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Veranstaltung. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktdaten an. Nachdem Sie auf "Abschicken" gedrückt haben, erhalten Sie nochmals Informationen mit den Zugangsdaten.

  • Anmeldung (nur mehr für Online-Teilnahme möglich)

  •  -
  • Fachtagung Lienz 12. Juni 2024 (Online Teilnahme möglich)

  • Informieren Sie uns bitte über Ihre Institution / Gemeinde / Abteilung / Firma, in der Sie tätig sind oder die Sie vertreten:

  • Die Veranstaltung wird im Auftrag der Ministerien in Kooperation mit der Stadtgemeinde Lienz und dem Österreichischen Städtebund von der Agentur SCAN und balloon architekten konzipiert und organisiert.

    Ich stimme zu, dass meine Daten für die Organisation der Veranstaltung gespeichert werden. Die Daten werden entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Rückfragen unter: office@scan.co.at

  • Should be Empty: