• 1.0 Mitglied

  •  - -
  • Bei jugendlichen Mitgliedern bitte zusätzlich 1.1 gegebenenfalls 1.2 ausfüllen:

  • 1.1 Elternteil 1

  •  - -
  • 1.2 Elternteil 2

  •  - -
  • 2.0 Auswahl der Mitgliedschaft

  • Weitere Familienmitglieder bitte in die untenstehende Tabelle eintragen

  • 2.1 Auswahl der Sportarten

  • 2.2 Ergänzungen zu den Mitgliedschaftsgebühren (siehe 2.0)

  • 2.2.1 Arbeitsstunden

    Zudem müssen von jedem aktiven Mitglied zwischen 18 und 65 Jahren 4 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein geleistet werden. Familienmitgliedschaften gelten hierbei als ein aktives Mitglied. Werden die 4 Arbeitsstunden nicht geleistet, ist ein Zusatzbeitrag in Höhe von 40 € zu entrichten. Das Ziel ist allerdings ausdrücklich nicht, mehr Geld einzunehmen, sondern für mehr Mithilfe bei den zahlreichen Aufgaben im Verein zu sorgen.

    2.2.2 Zusatzbeitrag JFV Tuniberg e.V.

    Für jedes jugendliche Mitglied der Abteilung Fußball wird zudem ein Zusatzbeitrag von 10 € jährlich für die Mitgliedschaft im gemeinsamen Jugendförderverein des VfR Umkirch, des SV Opfingen und des SV Waltershofen - dem JFV-Tuniberg e.V. - erhoben. Der Zusatzbeitrag ist erst ab der E-Jugend fällig. Bambini, G- und F-Jugend zahlen keinen Zusatzbeitrag.

     

  • SEPA-Lastschriftmandat

    Gläubiger-Identifikationsnummer DE25VFR00000602471

    Mandatsreferenz ____________________________ (wird vom Verein ausgefüllt)

     

    Ich ermächtige den VfR Umkirch e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels wiederkehrender Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom VfR Umkirch e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

    Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

  • Einwilligungserklärung Datenschutz

    Die Erhebung Ihrer im Aufnahmeantrag angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Bankdaten, die allein zur ordnungsgemäßen Mitgliedsverwaltung erforderlich sind, beruht auf gesetzlicher Berechtigung.

  • Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken

    Sind Sie mit den folgenden Nutzungszwecken einverstanden, dann kreuzen Sie diese bitte entsprechend an. Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, lassen Sie die Felder bitte frei.

  • Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

     

    Sie sind jederzeit berechtigt, von dem Verein und jedem der vorgenannten Adressaten umfassende Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Sie können jederzeit von dem Verein und jedem der vorgenannten Adressaten die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft ändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder per Brief, per E-Mail oder per Fax an den Verein (Mitgliederverwaltung / Vorstand) übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

  • Für dieses Formular nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Dies dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Mit dem Ausfüllen des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

  • Should be Empty: