Der 6-min-Gehtest ist eine seit längerer Zeit eingeführte Methode zur Leistungsprüfung bei COPD, Herzinsuffizienz (HI), pAVK und Kardiomyopathien. Der Gehtest für HI wird meist in der Reha oder in der ambulanten Nachsorge angewandt und setzt ein NYHA-Stadium mindestens III oder II voraus. Der Test ist geschlechtspezifisch und wird auch hier in zwei Versionen für Männer und Frauen angeboten.
Männer:
6MWD = (7.57 × heightcm) − (5.02 × age) − (1.76 × weightkg) − 309 m
Frauen:
6MWD = (2.11 × heightcm) − (2.29 × weightkg) − (5.78 × age) + 667 m
LLN oder lower limit of normal ist dabei die Mindestgehstrecke eines Gesunden. Hierzu werden 153 (Männer) und 139 (Frauen) vom Testwert abgezogen. Der Wert besagt, dass 95% der gesunden Menschen einen besseren Wert haben als diesen. Folglich gelten Werte unterhalb des unteren Grenzwertes als abklärungsbedürftig.
Literatur (Enright und Sherrill)