[discontinued] Amperecloud Log - Ersteinrichtung Logo
  • Amperecloud Log - Ersteinrichtung

    Mit diesem Assistenten wird die Inbetriebnahme des Amperecloud Log vorbereitet. Da PV-Anlagen teils sehr unterschiedlich aufgebaut sind, gibt es eine große Anzahl an möglichen Fehlerquellen.
  • Zugriff auf Amperecloud Platform

    Der Zugriff zu Amperecloud Platform wird verwendet, um wichtige Einstellungen, wie beispielsweise die Daten der Wechselrichter oder die Konfiguration des Einspeisemanagements, zu überprüfen und anpassen zu können.

  • Kein Zugriff zu Amperecloud Platform

    Eine Inbetriebnahme ohne Zugang zu Amperecloud Platform kann nicht durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren Auftraggeber, um sich Zugang erteilen zu lassen. Dieser Zugang kann aufgrund vertraglicher Bestimmungen nicht durch Amperecloud GmbH erteilt werden.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Firmeneinstellungen: Mitglieder

    Firmeneinstellungen: Zugriffsrechte

  • Kein Zugriff zu Amperecloud Platform

    Eine Inbetriebnahme ohne Zugang zu Amperecloud Platform kann nicht durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren Customer Success Manager oder den Amperecloud Support unter +49 30 629377201.

    Prüfen Sie bitte zudem Ihren Spam- oder Junk-Ordner in Ihrem E-Mail-Postfach.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Firmeneinstellungen: Mitglieder

    Firmeneinstellungen: Zugriffsrechte

  • Notwendige Bereiche in Amperecloud Platform

    Stellen Sie bitte sicher, dass Sie über Zugriff auf die Anlage und folgende Funktionen verfügen: Leitwarte, Monitoring, Amperecloud Log, Digitaler Zwilling & Einspeisemanagement. Falls Sie in Ihrem Unternehmen als Administrator hinterlegt sind, ist dieser Zugriff automatisch vorhanden.

  • Fehlender Zugriff auf die Anlage und die benötigten Bereiche der Amperecloud Platform

    Eine Inbetriebnahme ohne diesen Zugriff zu Amperecloud Platform ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie Ihren Auftraggeber, um sich Zugang erteilen zu lassen. Dieser Zugang kann aufgrund vertraglicher Bestimmungen nicht durch Amperecloud GmbH erteilt werden.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Firmeneinstellungen: Zugriffsrechte

    Anlage anlegen

  • Der Einrichtungsschlüssel (Token)

    Durch die Nutzung des Einrichtungsschlüssels wird Amperecloud Log mit der Anlage in Amperecloud Platform verknüpft. Auf diese Weise lädt sich Amperecloud Log automatisch sämtliche in Amperecloud Platform hinterlegten Einstellungen herunter.

  • Einrichtungsschlüssel (Token) fehlt

    Eine Inbetriebnahme ist ohne den Einrichtungsschlüssel nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie Ihren Auftraggeber oder entnehmen Sie den Einrichtungsschlüssel Amperecloud Platform. Dieser Einrichtungsschlüssel kann Ihnen aufgrund vertraglicher Bestimmungen nicht durch Amperecloud GmbH zugesendet werden.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Bereich "Amperecloud Log" in Amperecloud Platform

  • Die Amperecloud Log App

    Durch Nutzung der Amperecloud Log App können Sie viele übliche Fehlerszenarien überprüfen und den Status des Datenloggers überprüfen.

  • Keine Verbindung zum Amperecloud Log über die Amperecloud Log App

    Eine Inbetriebnahme ist ohne eine Verbindung zum Amperecloud Log über die Amperecloud Log App nicht möglich. Bitte machen Sie sich mit den unten stehenden Knowledge Base Artikeln vertraut und stellen Sie die Verbindung zum Amperecloud Log über die Amperecloud Log App her.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Inbetriebnahme Anleitung/Schnellstartanleitung für den Amperecloud Log

    Konfiguration (Log)

  • Die Konfiguration des Amperecloud Logs über das Token

    Der Amperecloud Log verwendet das Token (den Einrichtungsschlüssel), um alle notwendigen Informationen von Amperecloud Platform zu beziehen.

    Alle relevanten Informationen werden (vorab) in Amperecloud Platform hinterlegt und Wechselrichterkonfigurationen werden im Digitalen Zwilling eingestellt.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Konfiguration (Log)

    Digitalen Zwilling mit Informationen bestücken

  • Die Status-LED des Amperecloud Logs

    Die Status-LED des Amperecloud Logs liefert Ihnen Informationen über den aktuellen Zustand des Amperecloud Logs.

    Über schnelles und langsames Blinken in unterschiedlichen Farben werden die Zustände des Amperecloud Logs dargestellt.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Beschreibung der LED-Farben

  • Dateien durchsuchen
    Dateien hierher ziehen
    Datei wählen
    Cancelof
  • Der Amperecloud Log bootet derzeit

    Die Dauer dieses Prozesses hängt von mehreren Faktoren ab (darunter die Größe der Anlage), sollte aber nicht länger als 15 Minuten andauern.

    Sollte der Vorgang länger dauern, bitten wir Sie, die Spannungsversorgung des Ampercloud Logs zu trennen und die Einrichtung erneut durchzuführen.

    Sollte sich an diesem Verhalten nichts ändern, kontaktieren Sie bitte den Amperecloud Support.

  • Der Amperecloud Log lädt Daten von der Platform herunter

    Die Dauer dieses Prozesses hängt von dem vor Ort verfügbaren Mobilfunknetz ab, sollte aber nicht länger als 15 Minuten andauern.

    Sollte der Vorgang länger dauern, bitten wir Sie, die Spannungsversorgung des Ampercloud Logs zu trennen und die Einrichtung erneut durchzuführen.

    Sollte sich an diesem Verhalten nichts ändern, kontaktieren Sie bitte den Amperecloud Support.

  • Diagnosedaten des Amperecloud Logs

    Nach erfolgreicher Einrichtung des Amperecloud Logs sendet dieser, in regelmäßigen Abständen, Ergebnisse seiner Selbstdiagnose an Amperecloud Platform. Diese Daten können dem Monitoring auf Ebene der Datenlogger entnommen werden.

    Navigieren Sie hierfür in Amperecloud Platform zum Monitoring und wählen Sie die Ansicht der Anlage aus, welche Sie derzeit in Betrieb nehmen.

    Lassen Sie sich dort einige der folgende Werte anzeigen:

    • Uptime
    • Freier Arbeitsspeicher
    • SD Speicher genutzt
    • WLAN-Signalstärke (nur wenn der Log via Wifi konfiguriert wurde)
    • Zeit seit letztem Kontakt

     

    Beispiel:

  • Die Einrichtung des Logs war erfolgreich

    Der Amperecloud Log ist nun in der Lage, Daten der Anlage an Amperecloud Platform zu senden.

    Weiterführend werden Informationen zur Anbindung von Wechselrichtern abgefragt.

  • Die Einrichtung des Logs war nicht erfolgreich

    Der Amperecloud Log scheint noch keine Daten der Anlage an Amperecloud Platform zu senden.

    Bitte starten Sie die Einrichtung erneut, indem Sie die Werkseinstellungen des Amperecloud Logs laden.

    Betätigen Sie hierfür die Reset-Taste des Amperecloud Logs und sobald die Status-LED konstant Blau leuchtet betätigen Sie die PROG-Taste 3x für je 1 Sekunde, um ein Zurücksetzen des Amperecloud Logs auf Werkseinstellungen durchzuführen.

  • Der digitale Zwilling der Anlage

    Automatische Konfiguration des Amperecloud Log: Änderungen, die Sie im Digitalen Zwilling vornehmen, wirken sich automatisch auf die Datenerfassung des Amperecloud Log vor Ort aus. Dies stellt sicher, dass die Konfiguration des Loggers entsprechend angepasst wird, um die aktuellen Einstellungen und Konfigurationen widerzuspiegeln.

  • Der Digitale Zwilling der Anlage fehlt oder ist unvollständig

    Eine Inbetriebnahme ist ohne einen vollständig erstellten Digitalen Zwilling nicht möglich. Bitte machen Sie sich mit den unten stehenden Knowledge Base Artikeln vertraut und stellen Sie sicher, dass der Digitale Zwilling vollständig erstellt wurde.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Digitalen Zwilling mit Informationen bestücken

  • Die Wechselrichter sind abgeschaltet

    Stellen Sie sicher, dass die Wechselrichter der Anlage angeschaltet sind, da unter Umständen die Schnittstellen des Wechselrichters ebenfalls inaktiv sind.

    In den meisten Fällen ist keine Kommunikation möglich, solange die Wechselrichter abgeschaltet sind.

  • Die Ports des Amperecloud Logs

    Der Amperecloud Log verfügt nativ über 3 RS485-Ports, die für den Anschluss von bis zu 3 voneinander unabhängigen Bussen verwendet werden können.

  • Die Ports stimmen nicht mit den eingestellten Ports im digitalen Zwilling überein

    Die korrekte Konfiguration der RS485-Ports im Digitalen Zwilling ist notwendig, um eine einwandfreie Kommunikation zwischen dem Amperecloud Log und den angeschlossenen Geräten sicherzustellen. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen entsprechend.

  • Definition der Adern bei der Kommunikation über RS485

    Beim Anschluss der Adern am Amperecloud Log ist zu beachten, dass Amperecloud RS485 A als Data + und RS485 B als Data - definiert. Bitte beachten Sie, dass einige Hersteller, wie z.B. Weidmüller, die Bezeichnungen umgekehrt verwenden (RS485 B = + und RS485 A = -).

  • Die Adern wurden nicht korrekt angeschlossen

    Eine korrekte Kommunikation zwischen dem Amperecloud Log und den Wechselrichtern kann nur stattfinden, wenn die Adern richtig angeschlossen sind. Bitte überprüfen Sie, ob RS485 A an Data + und RS485 B an Data - angeschlossen ist.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Anbindung via RS485

  • Der Bus ist nicht durchgängig

    Ein durchgängiger RS485-Bus ohne Unterbrechungen ist entscheidend für eine zuverlässige Kommunikation zwischen den Geräten. Bitte stellen Sie sicher, dass der Bus korrekt und durchgängig gemäß den Vorgaben des Herstellers verkabelt ist.

  • Der Bus wurde nicht terminiert

    Die Terminierung ist unerlässlich für die korrekte Funktionsweise des RS485 Busses. Sie muss und darf nur an den extremen Enden der Buskette gesetzt werden. Amperecloud Log hat die Terminierung standardmäßig über eine Steckbrücke aktiviert. Bitte achten Sie darauf, dass die Terminierung gemäß den Vorgaben des Herstellers korrekt durchgeführt wird.

  • Der Anschluss der Wechselrichter erfolgte nicht gemäß der Anleitung des Herstellers

    Der Anschluss der Wechselrichter muss zwingend gemäß den Vorgaben des Herstellers erfolgen, um eine ordnungsgemäße Funktion und eine fehlerfreie Kommunikation mit dem Amperecloud Log zu gewährleisten. Bitte halten Sie sich an die Installationsanweisungen des Wechselrichter-Herstellers.

  • Kommunikationsparameter

    Der Amperecloud Log wird bei allen Wechselrichterherstellern den Werksstandard der Kommunikationsparameter Baudrate, Parität, Datenbit und Stopbit für die Kommunikation verwenden.

  • Kommunikationsparameter nicht überprüft / korrigiert

    Um eine optimale Datenverarbeitung und reibungslose Kommunikation mit dem Amperecloud Log sicherzustellen, ist es erforderlich, die internen Parameter des Wechselrichters an die von uns definierten Standards anzupassen. Bitte überprüfe und konfiguriere die Parameter gemäß den Vorgaben.

  • Die Netzwerktopologie

    Für die Kommunikation des Amperecloud Log mit Ampereclouds Servern sowie ggf. per Modbus-TCP angebundenen Geräten wie Wechselrichtern und Zählern ist auf eine korrekte Konfiguration des Netzwerks zu achten.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Ethernet-Topologie und Internetanschlüsse

  • Dateien durchsuchen
    Dateien hierher ziehen
    Datei wählen
    Cancelof
  • Die Wechselrichter können im Netzwerk nicht erreicht werden

    Damit eine reibungslose Kommunikation zwischen dem Amperecloud Log und den Wechselrichtern stattfinden kann, müssen die Wechselrichter im Netzwerk erreichbar sein. Bitte stellen Sie sicher, dass die Wechselrichter korrekt ins Netzwerk eingebunden sind und eine stabile Verbindung besteht.

  • Die Wechselrichter verwenden dynamische IPs

    Für eine stabile und zuverlässige Kommunikation zwischen dem Amperecloud Log und den Wechselrichtern empfehlen wir die Nutzung statischer IP-Adressen gegenüber dynamischen IPs. Statische IPs sorgen dafür, dass die Verbindung dauerhaft bestehen bleibt und eventuelle Kommunikationsprobleme vermieden werden.

  • Die IPs der Wechselrichter im Digitalen Zwilling

    Eine erfolgreiche Kommunikation zwischen dem Amperecloud Log und den Wechselrichtern ist nur möglich, wenn die IP-Adressen übereinstimmen. Bitte überprüfen Sie die IP-Adresse in der Wechselrichter-Konfiguration und stellen Sie sicher, dass diese mit der im Digitalen Zwilling hinterlegten IP-Adresse übereinstimmt.

    Änderungen, die Sie im Digitalen Zwilling vornehmen, wirken sich automatisch auf die Datenerfassung des Amperecloud Log vor Ort aus. Dies stellt sicher, dass die Konfiguration des Loggers entsprechend angepasst wird, um die aktuellen Einstellungen und Konfigurationen widerzuspiegeln.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Allgemein (Digitaler Zwilling)

  • Modbus-TCP ist in den Wechselrichtern deaktiviert

    Für eine erfolgreiche Kommunikation zwischen dem Amperecloud Log und den Wechselrichtern muss Modbus-TCP in den Wechselrichtern aktiviert sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Modbus-TCP in den Einstellungen der Wechselrichter aktiviert ist, um eine störungsfreie Datenübertragung zu gewährleisten.

  • Es wurde nicht der korrekte Port für Modbus-TCP im Digitalen Zwilling angegeben

    Damit die Kommunikation zwischen dem Amperecloud Log und den Wechselrichtern über Modbus-TCP reibungslos funktioniert, muss der korrekte Port im Digitalen Zwilling hinterlegt sein. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen und stellen Sie sicher, dass der richtige Port für Modbus-TCP eingetragen ist.

  • Die Kommunikation mit externen Datenloggern

    Für die meisten Operationen des Datenloggers ist eine erlaubte Kommunikation zu externen Datenloggern notwendig.

  • Die Kommunikation mit externen Datenloggern ist deaktiviert

    Damit eine erfolgreiche Kommunikation zwischen dem Amperecloud Log und den Wechselrichtern stattfinden kann, muss die Kommunikation mit externen Datenloggern in der Wechselrichter-Konfiguration aktiviert sein. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen und stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiviert ist.

  • Der Port im digitalen Zwilling und der physische Port am Amperecloud Log

    Bei der Anbindung via RS485 wird im Digitalen Zwilling definiert der Port und die Bus-Adresse definiert. Mit dieser Konfiguration wird der Amperecloud Log das verbundene Drittgerät ansprechen.

    Der Port legt hierbei fest, an welchen der 3 physikalischen Ports (oder über zusätzliche Hardware erweiterten Ports) die Drittanbieter Hardware erwartet und angesprochen wird.

    Bitte stellen Sie sicher, dass der im Digitalen Zwilling konfigurierte Port dem physikalischen Port am Amperecloud Log entspricht.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Digitalen Zwilling mit Informationen bestücken

  • Die Adern wurden nicht korrekt angeschlossen

    Eine korrekte Kommunikation zwischen dem Amperecloud Log und den Zählern kann nur stattfinden, wenn die Adern richtig angeschlossen sind. Bitte überprüfen Sie, ob RS485_A an Data + und RS485_B an Data - angeschlossen ist.

     

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Anbindung via RS485

  • Der Bus ist nicht durchgängig

    Ein durchgängiger RS485-Bus ohne Unterbrechungen ist entscheidend für eine zuverlässige Kommunikation zwischen den Geräten. Bitte stellen Sie sicher, dass der Bus korrekt und durchgängig gemäß den Vorgaben des Herstellers verkabelt ist.

  • Der Bus wurde nicht terminiert

    Die Terminierung ist unerlässlich für die korrekte Funktionsweise des RS485 Busses. Sie muss und darf nur an den extremen Enden der Buskette gesetzt werden. Amperecloud Log hat die Terminierung standardmäßig über eine Steckbrücke aktiviert. Bitte achten Sie darauf, dass die Terminierung gemäß den Vorgaben des Herstellers korrekt durchgeführt wird.

  • Der Anschluss der Zähler erfolgte nicht gemäß der Anleitung des Herstellers

    Der Anschluss der Zähler muss zwingend gemäß den Vorgaben des Herstellers erfolgen, um eine ordnungsgemäße Funktion und eine fehlerfreie Kommunikation mit dem Amperecloud Log zu gewährleisten. Bitte halten Sie sich an die Installationsanweisungen des Zähler-Herstellers.

  • Zähler: Interne Parameter

    Der Amperecloud Log wird bei allen Zählerherstellern den Werksstandard der internen Parameter Baudrate, Parität, Datenbit und Stopbit für die Kommunikation verwenden.

  • Zähler: Interne Parameter nicht überprüft / korrigiert

    Um eine optimale Datenverarbeitung und reibungslose Kommunikation mit dem Amperecloud Log sicherzustellen, ist es erforderlich, die internen Parameter des Zählers an die von uns definierten Standards anzupassen. Bitte überprüfe und konfiguriere die Parameter gemäß den Vorgaben.

  • Die Zähler können im Netzwerk nicht erreicht werden

    Damit eine reibungslose Kommunikation zwischen dem Amperecloud Log und den Zählern stattfinden kann, müssen die Wechselrichter im Netzwerk erreichbar sein. Bitte stellen Sie sicher, dass die Zähler korrekt ins Netzwerk eingebunden sind und eine stabile Verbindung besteht.

  • Die Zähler verwenden dynamische IPs

    Für eine stabile und zuverlässige Kommunikation zwischen dem Amperecloud Log und den Zählern empfehlen wir die Nutzung statischer IP-Adressen gegenüber dynamischen IPs. Statische IPs sorgen dafür, dass die Verbindung dauerhaft bestehen bleibt und eventuelle Kommunikationsprobleme vermieden werden.

  • Die IP des Zählers im Digitalen Zwilling

    Um die Kommunikation zwischen Amperecloud Log uns Zähler zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass im Digitalen Zwilling die korrekte IP des Zählers eingestellt wurde.

    Änderungen, die Sie im Digitalen Zwilling vornehmen, wirken sich automatisch auf die Datenerfassung des Amperecloud Log vor Ort aus. Dies stellt sicher, dass die Konfiguration des Loggers entsprechend angepasst wird, um die aktuellen Einstellungen und Konfigurationen widerzuspiegeln.

     

    Relevante Knowledge Base Artikel

    Allgemein (Digitaler Zwilling)

  • Es wurde nicht der korrekte Port für Modbus-TCP im Digitalen Zwilling angegeben

    Damit die Kommunikation zwischen dem Amperecloud Log und den Zählern über Modbus-TCP reibungslos funktioniert, muss der korrekte Port im Digitalen Zwilling hinterlegt sein. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen und stellen Sie sicher, dass der richtige Port für Modbus-TCP eingetragen ist.

  • Die Einrichtung konnte erfolgreich abgeschlossen werden

    Vielen Dank, dass Sie alle notwendigen Schritte befolgt haben. Bitte klicken Sie nun auf Absenden, um uns die notwendigen Informationen zu übermitteln.

  • Die Einrichtung konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden

    Vielen Dank, dass Sie alle notwendigen Schritte befolgt haben. Bitte klicken Sie nun auf Absenden, um uns die notwendigen Informationen zu übermitteln. Diese stehen anschließend auch Ihrem telefonischen Ansprechpartner zur Verfügung

  • Should be Empty: