I. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Erhebung Ihrer Daten findet grundsätzlich bei Ihnen selbst statt. Die Verarbeitung
der von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten – dies sind alle Daten, die Sie
identifizieren oder identifizierbar machen, wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten – ist
zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten, die sich aus dem mit mir bzw. aufgrund meiner
Vermittlung geschlossenen Vertrag ergeben, notwendig. Aufgrund Ihrer Mitwirkungs-
pflichten ist es unumgänglich, die von mir angeforderten personenbezogenen Daten zur
Verfügung zu stellen, da wir ansonsten unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkom-
men können. Gleiches gilt bei einer vorvertraglichen Beziehung, z.B. bei einer Anfrage,
da ich sonst weder Ihre Anfrage bearbeiten kann, noch die notwendigen Daten für einen
sich anschließenden Vertragsschluss zur Verfügung habe.
Version 1.2 / 13.09.2023
3
Zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags kann es erforderlich sein, personen-
bezogene Daten zu verarbeiten, die ich von Dritten, z. B. Geschäftspartnern o. Ä., zu dem
jeweiligen Zweck erhalten habe.
Ebenso erfasse ich Ihre auf einer Visitenkarte enthaltenen Kontaktdaten als Interessen-
tendaten, wenn Sie mir Ihre Karte auf einer Messe oder einem anderweitigen Termin
persönlich übergeben haben.
Weiter erfolgt die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung (Werbung per Post
oder, nur bei entsprechender Einwilligung, auch per E-Mail).
II. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Die rechtlichen Grundlagen finden sich in den Bestimmungen der europäischen Daten-
schutz Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO)
Ich verarbeite Ihre Daten bei einer Einwilligung zu dem bei Erteilung der Einwilligung mit-
geteilten Zweck. Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, wobei die bis zum
Widerruf erfolgte Verarbeitung rechtmäßig bleibt (z.B. bis zum Widerruf eingegangener
Werbe-E-Mails).
2. Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung meiner vertrag-
lichen Verpflichtungen (z.B. Lieferung, Rechnungslegung) wie auch im Rahmen der Ver-
tragsanbahnung (Anfragen per E-Mail, Angebotserstellung).
3. Zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (gem. Art. 6 Abs.1 c) DSGVO)
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der mich treffenden, gesetz-
lichen Vorgaben, wie z.B. gegenüber dem Finanzamt oder aufgrund gesetzlicher Aufbe-
wahrungsfristen.
4. Zur Wahrung berechtigter Interessen (gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO)
Ich verarbeite die Daten zur Wahrung meiner berechtigten Interessen, soweit in einer
vorzunehmenden Abwägung Ihre Grundfreiheiten oder Interessen am Schutz der Daten
meine Interessen nicht überwiegen. Ich bin dabei gehalten, angemessene Maßnahmen zu
ergreifen, soweit erforderlich, z.B. durch eine Pseudonymisierung oder Anonymisierung
der Daten.
Mein berechtigtes Interesse kann sich auch aus dem Interesse der Direktwerbung er-
geben, da ich sonst nicht in der Lage wäre, auf meine Angebote und Dienstleistungen
aufmerksam zu machen. Ebenso kann sich das berechtigte Interesse aus der Geltend-
machung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche ergeben.
Version 1.2 / 13.09.2023
4
III. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich
erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
In Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erhalten Unternehmen Ihre
personenbezogenen Daten, derer ich mich notwendigerweise zur Vertragserfüllung
bedienen muss, insbesondere die PepperParties Deutschland GmbH, zudem öffentliche
Stellen, welche die Daten aus gesetzlichen Gründen benötigen, z.B. Finanzbehörden,
Sozialversicherungsträger oder auch Gerichte.
IV. ÜBERMITTLUNG AN UNTERNEHMEN IN DRITTLÄNDERN ODER
INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN
Eine Übermittlung der von Ihnen überlassenen Daten an ein Drittland, das sind Länder
außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums, also der EU und Lichtenstein, Island und
Norwegen oder eine internationale Organisation, erfolgt nicht.
V. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG EINSCHLIESSLICH PROFILING
Zur Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten kommt keine vollautomatisierte
Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zum Einsatz.
VI. SPEICHERUNGSDAUER
Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung
des Vertrages erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, Daten länger aufzubewahren,
wie z. B. steuer- und handelsrechtlich relevante Buchungsunterlagen: 10 Jahre; Handels-
und Geschäftsbriefe: 6 Jahre; Aufzeichnungen über Lieferanten, Art, Menge, Erwerb,
Abgabe: 3 Jahre.
Ebenso können sich aufgrund zivilrechtlicher Verjährungsvorschriften nach dem BGB
längere Verjährungsfristen bis zu 30 Jahren ergeben. Die gesetzliche Regelverjährungsfrist
beträgt 3 Jahre ab dem Jahr, in dem der Anspruch entstanden ist.
VII. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu
erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung
von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf
Datenübertragbarkeit zu.
Version 1.2 / 13.09.2023
5
Widerspruchsrecht
Verarbeite ich Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie
dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, widersprechen. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten
dann nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe
für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in
Ausnahmefällen benötige ich Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht,
die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu
beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Eine Übersicht der Aufsichtsbehörden ist im Internet
abrufbar unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html