• Zukunftsgarten für die Vielfalt

  • Um einen Teil des Schlossgarten-Areals neu zu gestalten und zu nutzen, suchte und fand das Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein verschiedene Projektpartner. Hervorgegangen ist eine Kooperation mit der Naturschutzstation Osterzgebirge, der TU-Dresden (Institut für Geographie), der Service-Stelle "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und Frank Zimmerhäckel Garten- und Landschaftsgestaltung.  


    Was soll entstehen? – Ein Ort des Beobachtens und des Lernens, der Begegnung und des Austauschs – dafür bringt jeder Projektpartner seine Ideen und seine Erfahrung mit. 

     

    Hast auch du Lust, dich mit uns für einen solchen Ort zu engagieren und ein Stück Schlossgarten mitzugestalten? Dann beantworte uns bitte die folgenden vier Fragen. 

  • Gemeinsam wollen wir einen Teil des Lauensteiner Beerengartens in einen offenen gemeinschaftlichen Zukunftsgarten in der Region Altenberg umwandeln.

  • Wenn Du noch keine eigenen Vorstellungen hast, haben wir erste Vorschläge: z.B. einen kleinen Amphibienteich anlegen, eine Trockenmauer errichten, eine gemütliche Feuerstelle anlegen und das Brennholz dafür bereitstellen, Beerensträucher pflanzen, beschneiden und ernten...

  •  Projektstart 

    Zum Auftakt unseres Zukunftsgartenprojektes und ausdrücklich VOR der konkreten Planung möchten wir Dich zu einem Workshop einladen. Der Termin steht noch nicht fest, aber wir informieren Dich! Wenn Du grundsätzlich Interesse hast, dann trage Deine E-Mail-Adresse hier ein.

    Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung!

  • Should be Empty: