Zivilgesellschaft und Klimaresilienz 2025 Logo
  • Gemeinsam resilient: Wie kann die Zivilgesellschaft vulnerable Gruppen in der Klimakrise aktiv unterstützen?

  • Die Klimakrise trifft uns nicht alle gleich.

    Kinder, ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen, Frauen, migrantisierte Personen, aber auch Wohnungs- und Obdachlose sowie Menschen mit geringem Einkommen sind oft stärker betroffen. Sie tragen die Folgen der Klimaveränderungen intensiver, gleichzeitig sind sie viel weniger für deren Ursachen verantwortlich. Genau hier kann die Zivilgesellschaft mit konkreten Lösungen ansetzen und eine Schlüsselfunktion bei der Förderung von Klimaresilienz übernehmen.

    Mit dem Programm openTransfer Klima der Stiftung Bürgermut möchten wir Organisationen unterstützen, die sich für eine sozial gerechte Transformation in der Klimakrise engagieren. Unser Ziel ist es, Menschen und Ideen zu vernetzen, damit wirksame Maßnahmen verbreitet und weiterentwickelt werden.

    Welche Herausforderungen begegnen euch? Welche Unterstützung würde helfen? Eure Rückmeldungen helfen uns, passgenaue Angebote zu entwickeln – und fließen direkt in die Gestaltung des openTransfer CAMP Klima am 24. Juni in Halle (Saale) und weiterer Formate ein.

    Nehmt euch bitte etwas Zeit und füllt die folgende Umfrage aus – sie besteht aus drei Abschnitten und dauert etwa 15 Minuten. Füllt die Umfrage auch gerne gemeinsam in eurem Team aus.

  • I: ALLGEMEINE INFORMATIONEN

    Wir möchten dich und euch, eure Arbeit und eure hauptsächliche(n) Zielgruppe(n) kennenlernen.
  • II: AKTUELLE MAßNAHMEN

    Wir möchten verstehen, ob ihr bereits Maßnahmen zur Stärkung der Klimaresilienz eurer Zielgruppe(n) ergreift und falls ja, welche.
  • III: VERNETZUNG UND KOMPETENZTRANSFER

    Als Stiftung Bürgermut ist es unser Anliegen, gute Ideen zu verbreiten. Indem wir Engagierte für Vernetzung und Kompetenztransfer zusammenbringen, sollen wirksame Ansätze an vielen Orten verbreitet werden.
  • Vielen Dank für eure Zeit und eure wertvollen Rückmeldungen!

    Eure Antworten helfen uns, passgenaue Angebote zu entwickeln und die Gestaltung des openTransfer CAMP Klima sowie weiterer Formate zur Stärkung einer sozial gerechten Transformation in der Klimakrise voranzutreiben.

    Solltet ihr noch Fragen oder Ergänzungen haben, könnt ihr uns gerne kontatkieren: klima@opentransfer.de

    Wir laden euch herzlich ein, am openTransfer CAMP Klima am 24. Juni in Halle (Saale) teilzunehmen, um die Themen gemeinsam weiter zu vertiefen!

    Vielen Dank und herzliche Grüße,
    Daniel und Michael
    openTransfer Klima – ein Programm der Stiftung Bürgermut

  • Should be Empty: