13. Netzwerktagung Wuppertal Logo
  • Image-3
  • 13. Netzwerktagung in Wuppertal

    13. Netzwerktagung in Wuppertal

    Mittwoch, 04.06.2025 - Donnerstag, 05.06.2025
  •  -
  • Image-9
  • Teilnahme

    Hinweis: Die Early-Bird-Anmeldung ist nur bis zum 30.04.2025 verfügbar.
  • Image-22
  • Vortragsreihe

    Am Nachmittag des 04.06.2025 finden mehrere parallele Vorträge statt. Bitte wählen Sie Ihren bevorzugten Vortrag aus. Beachten Sie, dass Ihre Auswahl keine garantierte Teilnahme am gewünschten Vortrag sicherstellt, da die Plätze aufgrund hoher Nachfrage begrenzt sein können.
  • Image-24
  • Exkursion

    Am Nachmittag des Exkursionstages finden verschiedene Stadtführungen durch Wuppertal statt. Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Stadtführung aus. Beachten Sie, dass Ihre Auswahl keine garantierte Teilnahme an der gewünschten Stadtführung sicherstellt, da die Plätze aufgrund hoher Nachfrage begrenzt sein können. Im nachfolgenden können Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Stadtführungen entnehmen.
  • Leben am Ölberg

    Strebsam und gottgefällig, das galt im frommen Wuppertal als hohes Lebensziel. So erstaunt es nicht, dass man sich mit dem Ölberg ein biblisches Symbol mitten in die Stadt holte. Doch ebenso wie der Namensvetter in Jerusalem wird der Wuppertaler Ölberg auf sehr unterschiedliche Weise gesehen: Als Arbeitsviertel, als Szenentreff, als Kreativschmiede. Selbst über die Entstehung des Namens herrscht kein Konsens. Im Rahmen der Tour werden wir auch den Turm der Friedhofskirche besteigen. 

     

    Freiluftgalerie Wuppertaler Westen: Kunst, die die Stadt zum Leben erweckt

    Entdecken Sie die Kunst im öffentlichen Raum von Wuppertaler-Elberfeld und der Südstadt auf einem faszinierenden Stadtrundgang. Die Tour führt zu bemerkenswerten Skulpturen, wie Tony Craggs "Lebensader Wupper", die den Flussauf der Wupper symbolisiert, und Alf Lechners "Rondo", das mit dem Stahlkreissegmenten beeindruckt. Ein Highlight sind die Murals, die großflächig, von internationalen Künstler*innen geschaffenen Wandgemälde des "Urbanen Kunstraums Wuppertal", die das Tal entlang der Wupper in ein Freilichtmuseum verwandeln. Die Tour bietet nicht nur visuelle Eindrücke, sondern auch spannende Hintergrundinformationen zu den Kunstwerken und ihren Schöpfer*innen. Erleben Sie Wuppertal als lebendiges Open-Air-Museum und entdecken Sie die Stadt aus einer neuen Perspektive.

     

    Zauberei am Arrenberg

    Gemeinsam erkunden wir das sich im Aufbruch befindende Quartier Arrenberg, schauen seinen historischen Baubestand und die neuen Visionen des Viertels an, um dann in eine ganz besondere Location eintreten zu dürfen: Jan Philipp Wiepen hat an der Viehhofstraße ein Zauber-Theater gegründetund zieht uns zum Abschluss der Tour in seinen magischen Bann.

  • Image-28
  • Image-34
  • Should be Empty: