You can always press Enter⏎ to continue
Umfrage zur Fachkräftesicherung in der deutsch-dänischen Grenzregion

Umfrage zur Fachkräftesicherung in der deutsch-dänischen Grenzregion

Ihre Meinung zählt! Nehmen Sie an unserer Umfrage im Rahmen des Interreg-6a-Projekts Business DE-DK teil und teilen Sie uns Ihre Perspektiven zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte mit. 🕒 Dauer: ca. 15 Minuten 🔒 Anonymität und Vertraulichkeit sind gewährleistet. Ihre Einschätzungen helfen, die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken.
22Fragen
  • 1
    Press
    Enter
  • 2
    Press
    Enter
  • 3
    (Mehrfachauswahl möglich)
    Press
    Enter
  • 4
    Press
    Enter
  • 5
    Press
    Enter
  • 6
    Press
    Enter
  • 7
    Press
    Enter
  • 8
    Mehrfachauswahl möglich
    Press
    Enter
  • 9
    Mehrfachauswahl möglich
    Press
    Enter
  • 10
    Bitte priorisieren Sie Ihre Top 3
    1 of 11
    Press
    Enter
  • 11
    Mehrfachauswahl möglich
    Press
    Enter
  • 12
    • Huge
    • Large
    • Normal
    • Small
    Ok
    quoteCreated with Sketch.
    Ok
    Press
    Enter
  • 13
    Bewerten Sie die folgenden Optionen auf einer Skala von 1 (unwichtig) bis 5 (sehr wichtig)
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Rechtliche Beratung (Visa, Arbeitsrecht)
    Integrationsmanagement (Sprachkurse, Mentoring)
    Finanzielle Förderung (Subventionen, Zuschüsse)
    Rekrutierungsplattformen & Jobbörsen
    Internationale Rekrutierungsprogramme im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit
    Netzwerkveranstaltungen & Kooperationen
    Wohnraumvermittlung & Relokations-Services
    Behördliche Unterstützung & Bürokratieabbau
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Press
    Enter
  • 14
    Press
    Enter
  • 15
    Press
    Enter
  • 16
    Press
    Enter
  • 17
    Bitte bewerten Sie die folgenden Maßnahmen auf einer Skala von 1 = unwichtig bis 5 = sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Bessere Anerkennung von Qualifikationen (z.B. schnellere und einheitliche Verfahren in beiden Ländern)
    Gezielte Jobbörsen für die Grenzregion (Plattformen für grenzüberschreitende Arbeitsangebote)
    Steuerliche Erleichterungen für Grenzpendler (z.B. bessere Abstimmung der Steuerregelungen)
    Harmonisierung arbeitsrechtlicher Rahmenbedingungen (z.B. Sozialversicherungen, Arbeitszeiten, Kündigungsschutz)
    Verbesserte behördliche Unterstützung für Unternehmen (z.B. zentrale Servicestellen für grenzüberschreitende Fragen)
    Förderprogramme für grenzüberschreitende Beschäftigung (z.B. finanzielle Anreize, Zuschüsse)
    Bessere Verkehrs- und Mobilitätsangebote für Pendler (z.B. Bahnverbindungen, Pendler-Tickets, Infrastruktur)
    Mehrsprachige Beratungs- und Unterstützungsangebote für Unternehmen und Fachkräfte
    Erleichterte Visavergabe für Fachkräfte aus Drittstaaten mit Arbeitsangeboten in der Grenzregion
    Stärkere Zusammenarbeit zwischen deutschen und dänischen Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen (z.B. gemeinsame Programme, duale Ausbildung)
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Unwichtig
    Weniger wichtig
    Neutral
    Wichtig
    Sehr wichtig
    Press
    Enter
  • 18
    Press
    Enter
  • 19
    Press
    Enter
  • 20
    Mehrfachauswahl möglich
    Press
    Enter
  • 21
    • Huge
    • Large
    • Normal
    • Small
    Ok
    quoteCreated with Sketch.
    Ok
    Press
    Enter
  • 22
    Dann können Sie hier freiwillig Ihre E-Mail-Adresse angeben. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (per E-Mail an kerstin.schroeder@hs-flensburg.de). Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Projekts Business DE-DK wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    Press
    Enter
  • Should be Empty:
Question Label
1 von 22Alle anzeigenGo Back
close