Anmeldung zum NAB Verhaltensexperten 2025 Logo
  • Seminarreihe zum N.A.B. Verhaltensexperten

  •  -
  •  - -
    • Allgemeine Teilnahmebedingungen 
    • Allgemeine Teilnahmebedingungen für die Seminarreihe zum N.A.B. Verhaltensexperten, durchgeführt von Karin Petra Freiling.


      1. Es sind keine speziellen Teilnahmevoraussetzungen erforderlich.

      2. Anmeldung

      Die Anmeldung zu Lehrgängen und Seminaren ist schriftlich oder online bei N.A.B. Karin Petra Freiling vorzunehmen. Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer/in diese Teilnahmebedingungen und die Richtlinien an. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mit Zugang der Bestätigung kommt der Vertrag zustande.

      Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so teilen wir Ihnen dies mit.

      3. Zahlung der Kursgebühr

      Die Zahlung der Seminargebühr erfolgt nach Rechnungsstellung.

      Gegenstand des Vertrags ist der Anspruch auf Kursleistung, nicht ein erfolgreicher Abschluss.

      4. Widerrufsrecht

      Als Verbraucher können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angaben von Gründen in Textform (z. B. per Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist an N.A.B. Karin Petra Freiling (Adresse untenstehend) zu richten.

      5. Stornierung

      Bei einer Stornierung bis 6 Wochen vor Kursbeginn wird der gesamte gezahlte Betrag zurückerstattet.

      Bei einer Stornierung zwischen 6 bis 2 Wochen vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühren einbehalten.

      Bei einer Stornierung ab 2 Wochen vor Kursbeginn werden 100% der Kursgebühren einbehalten.

      Anstelle einer Stornierung kann vom Kursteilnehmer jederzeit ein Ersatzteilnehmer benannt werden.

      Bei Nichterscheinen ohne schriftliche Abmeldung ist der komplette Kurspreis zu bezahlen

      Rücktritt und Kündigung haben schriftlich zu erfolgen. Maßgeblich ist der Eingang bei N.A.B. Karin Petra Freiling.


      6. Absage, Programmänderung und Ausfall

      N.A.B. Karin Petra Freiling hat das Recht, insbesondere bei nicht ausreichender Zahl von Anmeldungen, Lehrgängen und Seminare abzusagen. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Fall erstattet. Ein Wechsel der Dozenten oder Verschiebungen im Ablaufplan berechtigt die Teilnehmer nicht zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgelts.

      Die Erstattung von Ersatz- und Folgekosten der Lehrgangsteilnehmer wegen Ausfall von Unterrichtsstunden ist ausgeschlossen, sofern nicht N.A.B. Karin Petra Freiling, ihren gesetzlichen Vertretern oder ihren Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.


      7. Ausschluss von der Teilnahme

      N.A.B. Karin Petra Freiling ist berechtigt, Teilnehmer in besonderen Fällen, z. B. Zahlungsverzug sowie Störung der Veranstaltung und des Betriebsablaufs, von der weiteren Teilnahme auszuschließen.

      8. Haftung

      Die Haftung von N.A.B. Karin Petra Freiling für Schäden, insbesondere für solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl, ist ausgeschlossen, es sei denn, dass der Schaden auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten von N.A.B. Karin Petra Freiling, ihrer gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruht. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch N.A.B. Karin Petra Freiling oder auf einer schuldhaften Pflichtverletzung ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. 

      9. Datenerfassung

      Personenbezogene Daten der Teilnehmer werden für Zwecke der Lehrgangs- und Prüfungsabwicklung und -organisation sowie für die spätere Zusendung von Informationen im Zusammenhang mit der beruflichen Bildung (z. B. Ankündigung von N.A.B. Karin Petra Freiling -Weiterbildungsveranstaltungen) gespeichert. Durch die Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer/in mit der Be- und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken einverstanden.

      10. Nebenabrede

      Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

      11. Vertragswirksamkeit

      Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Teilnahmebedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

      12. Gerichtsstand und Erfüllungsort

      Erfüllungsort und für den vollkaufmännischen Verkehr vereinbarter Gerichtsstand ist Wildeshausen, Niedersachsen, Deutschland.

       

      N.A.B. Karin Petra Freiling

      Bei der Schule 1

      27243 Kirchseelte

      kontakt@karinpetrafreiling.de

       

       

       

    • Datenschutzinformation 
    • Datenschutzerklärung für Kursteilnehmer – Karin Petra Freiling – Natürlich.Aktiv.Berühren.
      §1 Verantwortliche Stelle
      Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

      Karin Petra Freiling – Natürlich.Aktiv.Berühren.
      Bei der Schule 1
      27243 Kirchseelte-Klosterseelte
      📧 karin@karinpetrafreiling.de
      🌐 www.karinpetrafreiling.de

      §2 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
      Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung von Kursen sowie zur Kommunikation mit Ihnen verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

      - Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung des Kursvertrags
      - Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben (z. B. für Fotos/Videos)
      - Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: zur Wahrung berechtigter Interessen, z. B. für die Organisation oder Sicherheit von Kursen

      §3 Erhobene Datenkategorien
      Je nach Art der Kontaktaufnahme und Kursbuchung werden folgende Daten erhoben:
      - Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
      - Kursinteresse, Termindaten
      - Zahlungsinformationen (z. B. bei Überweisung oder PayPal)
      - ggf. IP-Adresse bei Besuch der Website

      §4 Anmeldung über Website und Jotform
      Die Anmeldung zu Kursen kann über ein Formular auf der Website www.karinpetrafreiling.de oder über den externen Dienstleister Jotform (www.jotform.com) erfolgen. Dabei werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an uns übermittelt und zur Bearbeitung der Anmeldung verwendet.

      Jotform Inc. ist ein externer Dienstleister mit Sitz in den USA. Mit Jotform wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Jotform verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

      Die Übermittlung in ein Drittland (USA) erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO.

      §5 Foto- und Videoaufnahmen
      Während der Kurse können mit Ihrer Einwilligung Fotos oder Videos erstellt werden, z. B. für die Veröffentlichung auf der Website oder in sozialen Medien. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

      Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

      §6 Empfänger der Daten
      Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. Zahlungsdienstleister, Auftragsverarbeiter wie Jotform) oder gesetzlich vorgeschrieben.

      §7 Speicherdauer
      Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung des Kurses erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
      - Kontaktdaten: bis zur vollständigen Abwicklung des Kurses
      - Abrechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
      - Fotos/Videos: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

      §8 Ihre Rechte
      Sie haben das Recht auf:
      - Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
      - Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
      - Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
      - Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
      - Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
      - Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
      - Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

      §9 Widerspruchsrecht
      Wenn Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden (berechtigtes Interesse), haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben.

      §10 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
      Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

      Zuständig ist z. B.:
      Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen
      Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
      📧 poststelle@lfd.niedersachsen.de
      🌐 www.lfd.niedersachsen.de

      §11 Stand und Änderungen
      Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 24.03.2025. Sie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.

    • Should be Empty: