Anmeldung "Fortbildung zur modernen Diagnostik von Leukämien und Lymphomen 2025"  Logo
  • Anmeldung

    "Fortbildung zur modernen Diagnostik von Leukämien und Lymphomen 2025"

    2-3. Juli 2025 in München

  • In diesem Kurs wird den Teilnehmenden ein Überblick über die gegenwärtigen diagnostischen Ansätze im Bereich der Zytomorphologie von Blut und Knochenmark vermittelt. Außerdem werden Verfahren wie die Immunphänotypisierung von Leukämien, Lymphomen und PNH sowie die zytogenetische/chromosomale Analyse und die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) behandelt. Zusätzlich gibt es umfassende und spannende Einblicke in die Welt der molekulargenetischen Methoden - sowohl in der Diagnostik als auch in der Forschung.

    Ein weiterer Schwerpunkt des Programms liegt auf den Möglichkeiten der Automatisierung und zukünftiger Entwicklungen: Welche Rolle spielt die digitale Infrastruktur schon heute, künstliche Intelligenz und LLM (Large Language Model) für die sichere Patientenversorgung?

    Darüber hinaus wird den Teilnehmenden die Gelegenheit geboten, eines der modernsten Laboratorien Deutschlands aus nächster Nähe kennen zu lernen.

  • Wichtige Informationen

     

    Fortbildungsleiter: Prof. Dr. med. Dr. phil. Torsten Haferlach

     

    Datum: 2-3. Juli 2025

     

    Zeit: Mittwoch,     2. Juli 2025: 13:00 - 18:30 Uhr und

            Donnerstag,  3. Juli 2025: 9:00 - 15:30 Uhr

     

    Ort: Münchner Leukämie Labor (MLL)

           Max-Lebsche-Platz 31

           81377 München

     

    Sprache: Deutsch

     

    Anmeldeschluss: 16. Mai 2025

     

    Preis: 425€

     

    Bitte beachten: Die Fortbildung kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen durchgeführt werden.

  • Schulungsteilnehmer als Privatperson:

    Wichtige Information!

    An die Adresse des Schulungsteilnehmers werden alle kursspezifischen Informationen, inklusive der Auswertung, geschickt. Sie entspricht zudem Ihrer Rechnungsadresse.

    Wenn Sie die Rechnung als Privatperson zahlen, benötigen wir zwingend Ihre Privatadresse. Wenn Ihr Arbeitgeber die Kosten für die Fortbildung übernimmt, wählen Sie bitte bei der Frage "Auf wen soll die Rechnung ausgestellt werden?" die Antwort: "Auf den Arbeitgeber des Schulungsteilnehmers".

     

  •  -
  • Schulungsteilnehmer (Rechnung wird vom Arbeitgeber übernommen):

    Wichtige Information!

    An die Adresse des Schulungsteilnehmers werden alle kursspezifischen Informationen, inklusive der Auswertung, geschickt. Bitte achten Sie darauf, dass die Adresse und die Kontaktdaten eindeutig dem Schulungsteilnehmer zugeordnet werden können.

    Geben Sie bitte unbedingt eine Rechnungsadresse an, auch wenn diese mit der Adresse des Schulungsteilnehmers übereinstimmt. Die Rechnungsadresse muss der Kostenübernahme zugeordnet werden können.

    Wenn Sie die Kosten für die Fortbildung selbstständig übernehmen, wählen Sie bitte bei der Frage "Auf wen soll die Rechnung ausgestellt werden?" die Antwort: "Auf den Schulungsteilnehmer als Privatperson".

     

  •  -
  • Rechnungsadresse

    Zusätzlich benötigen wir eine schriftliche Kostenübernahmebestätigung des Rechnungsempfängers. Bitte laden Sie das entsprechende Dokument im Upload-Feld hoch.
  •  -
  • Dateien durchsuchen
    Dateien hierher ziehen
    Datei wählen
    Cancelof
  • Zusätzliche Informationen:

  • Die Rechnung erhalten Sie nach der Fortbildung per E-Mail.

    Der Schulungsteilnehmer erhält alle Informationen zu der Veranstaltung, inklusive der Adresse und des Programms zeitnah, per E-Mail.

    Für die Teilnahme an den INSTAND e.V. Fortbildungen gelten ausschließlich unsere „Allgemeine Geschäftsbedingungen für die INSTAND e.V. Fort- und Weiterbildungen“ und unsere Datenschutzerklärung.

  • Impressum

  • INSTAND e.V.
    Gesellschaft zur Förderung
    der Qualitätssicherung
    in medizinischen Laboratorien e. V.

    Ubierstr. 20
    40223 Düsseldorf, Germany

    T +49 [0] 211 1592 13-0
    F +49 [0] 211 1592 13-30
    E instand@instand-ev.de

    Vertreten durch:
    Vorsitzender: Prof. Dr. med. Michael Spannagl
    Stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. rer. nat. Ingo Schellenberg
    Stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. med. Klaus-Peter Hunfeld

    Registereintrag:
    Eingetragen im Vereinsregister
    Amtsgericht: Amtsgericht Düsseldorf 
    Registrierummer: VR 10969

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a Umsatzsteuergesetz:
    DE11949629

  • Should be Empty: