• Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • “Wie schon 2003 bin ich von Open Access voll und ganz überzeugt. Probleme, auf die ich immer wieder hingewiesen habe, müssen gelöst werden und sind kein Grund, das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse in nachnutzbarer Form allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zugänglich zu machen, als gescheitert zu erklären.”
  • Das #dehypo13 Quiz

  • Image-18
  • Das hat Klaus Graf in Archivalia gebloggt:

    https://archivalia.hypotheses.org/214688

  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • “Ein Nicht-Vorkommen in den Quellen ist aber auch eine wichtige Leerstelle, die der Ausgangspunkt weiterer Überlegungen sein kann.”
  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • Image-41
  • Das hat Elsbeth Bösl in AktArcha gebloggt:

    https://aktarcha.hypotheses.org/8622 

  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • “Es gibt einen relevanten Teil der gedruckten schriftlichen Überlieferung, der im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen ist. Und es gibt einen ebenfalls großen Teil, der nie in die Bibliotheken gelangt ist.”
  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • Image-48
  • Das hat Michael Knoche in Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn gebloggt:

    https://biblio.hypotheses.org/9306 

     

  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • "The mere existence of unexplored territory doesn't make it worth exploring.The comfort of gap-thinking has become a trap, leading us to mistake the unknown for the important."
  • Das #dehypo13 Quiz

  • Image-28
  • Das hat Victoria Mummelthei in No Discipline gebloggt:

    https://nodiscipline.hypotheses.org/

     

  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • “Kein Mitglied der Familie kann in diesem Sinne isoliert betrachtet werden, sie waren alle Teile eines Kommunikationsnetzwerkes mit einem gemeinsamen Ziel: die Position ihrer Familie zu sichern.”
  • Das #dehypo13 Quiz

  • Image-59
  • Das hat Anna Spitzbart in Kaiserin und Reich gebloggt:

    https://kaiserin.hypotheses.org/2305

     

  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • “Es braucht Vertrauen in die eigenen Analysefähigkeiten, die erst entwickelt werden müssen. Wenn diese nicht vorhanden sind, scheint es nur logisch, sich auf die Technik zu verlassen. Aber genau das ist, wie die Experimente zeigen, fatal. “
  • Das #dehypo13 Quiz

  • Image-67
  • Das hat Isabel Steinhardt in Sozialwissenschaftliche Methodenberatung gebloggt:

    https://sozmethode.hypotheses.org/2596 

  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • “Vielleicht war es bei de.hypotheses sogar von Vorteil, dass wir nie einen eigenen Antrag gestellt haben und alles grassroots von unten mit der oben erwähnten Hilfe Vieler aufbauen konnten. Es ging zwar nur langsam, mit kleinen Schritten, aber wir haben mit OpenEdition einen starken internationalen Partner. Eventuell war die Verstetigung der auf diese Weise und ohne Projektantrag gewachsenen Struktur einfacher.”
  • Das #dehypo13 Quiz

  • Image-96
  • Das hat Mareike König im Redaktionsblog gebloggt:

    https://redaktionsblog.hypotheses.org/7134 

  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • “Was aber steckt hinter dieser Geschichte? Hat Erzbischof Brun tatsächlich seinem Schwager, Hugo Magnus, die Krone angeboten, obwohl sein Bruder Otto König des ostfränkischen Reichs war?”
  • Das #dehypo13 Quiz

  • Image-85
  • Das hat Dominik Waßenhoven in Mittelalter gebloggt:

    https://mittelalter.hypotheses.org/33810 

  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • “Ich darf mit Fug und Recht behaupten, Welt nicht zu verstehen. Deswegen mache ich das ja alles, dieses Blog zum Beispiel.”
  • Das #dehypo13 Quiz

  • Image-103
  • Das hat Achim Landwehr in Von Welt gebloggt:

    https://vonwelt.hypotheses.org/1984 

  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • “Bei de.hypotheses stehen die Inhalte im Vordergrund, klar. Aber das Auge liest mit – und ein spannendes Blog, das schön aussieht, wird umso lieber gelesen.”
  • Das #dehypo13 Quiz

  • Image-109
  • Das hat Ulrike Stockhausen im Bloghaus gebloggt:

    https://bloghaus.hypotheses.org/3474

     

  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • “Sinkende Studierendenzahlen sind hochschulpolitisch unangenehm: neben ihrer Relevanz für die Berechnung von Institutsbudgets insbesondere dann, wenn es um den Fortbestand von Stellen oder sogar um den Fortbestand von Instituten geht.”
  • Das #dehypo13 Quiz

  • Image-117
  • Das haben Moritz Kelber und Sebastian Bolz in kontrovers gebloggt:

    https://kontrovers.hypotheses.org/3995 

  • Das #dehypo13 Quiz

    Wer hat das gebloggt?!?
  • “Indem Bach Wind nun hörbar machte und Wind in und durch die Kantate materialisierte, machte der Leipziger Kantor ein geradezu therapeutisches Angebot: Die Kantate vermittelte Hoffnung im Angesicht der Unvorhersehbarkeit der Natur und des Lebens selbst.”
  • Image-128
  • Das hat Christine Zabel in Hoffnung handeln gebloggt:

    https://hoffnungfnz.hypotheses.org/1440 

  • Should be Empty: