Speeding Up Innovation
Die ganztägige Veranstaltung aus der Event-Reihe „Speeding Up Innovation“ zielt darauf ab, Fachleute aus nationalen Forschungsinstitutionen und -projekten sowie aus landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungseinrichtungen zusammenzubringen. Ziel ist es, den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis zu stärken.
Zielsetzung dieser Veranstaltung
Durch konkrete Forschungsprojekte und interaktive Austauschformate möchten wir den Transfer von Forschungsergebnissen in die landwirtschaftliche Praxis fördern und gleichzeitig Praxisbedarfe als Impulsgeber für zukünftige Forschungs- und Innovationsaktivitäten identifizieren.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir aufzeigen, welche Rolle die Landwirtschaft für die Erhaltung einer intakten Umwelt spielt, insbesondere in den Bereichen Luft, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität. Zudem soll erörtert werden, wie durch Wissenstransfer und Innovation umweltschonende und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zur Erhaltung natürlicher Ressourcen kommuniziert und weiter gestärkt werden können.
Zielgruppe
- Vertreter:innen von Bildungs- und Beratungsorganisationen
- Beratungs-, Bildungs- und Lehrkräfte
- Wissenschaftler:innen und Forscher:innen
- Expertinnen und Experten aus der Landwirtschaft
Anmeldung bis: 23. April 2025
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Berater:innen-Fortbildungsplans der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (Veranstaltungsnummer: 250113) umgesetzt und vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft unterstützt. Das Programm folgt in Kürze auf dieser Seite:
Veranstaltungsreihe: Speeding Up Innovation