• Selbst-Check

    ✨ Hast du psychische Gewalt erlebt?
  • Dieser Self-Check kann dir helfen, dein Erleben besser einzuordnen. Es geht nicht um ein endgültiges „Ja“ oder „Nein“ – sondern um Orientierung.

    💬 Psychische Gewalt zeigt sich oft leise, subtil und auf unterschiedliche Weise – in Beziehungen, in der Familie oder im Beruf. Und sie wirkt – selbst dann, wenn sie schon lange zurückliegt.

    Dieser Test deckt nicht alle Facetten ab, aber er kann dir Hinweise geben, wo es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Nimm dir Zeit. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten – nur deine.

  • Auswertung ✅

  • 🙏 Danke, dass du dir Zeit genommen hast, dich selbst ehrlich zu reflektieren. Die Auswertung gibt dir eine erste Orientierung – keine Diagnose, sondern Hinweise, Impulse, Wegweiser.

    🧠 Wie sehr Erfahrungen wirken, ob sie Traumata hinterlassen oder langfristige Folgen haben, ist bei jedem Menschen anders. Was eine Person als verkraftbar empfindet, kann für eine andere tief verletzend sein.

    💛 Vielleicht ist genau jetzt ein guter Moment, liebevoll auf dich selbst zu schauen: Was tut dir gut? Wo möchtest du tiefer einsteigen? Was brauchst du dafür?

  • 👉 Auswertung Gesamtpunktzahl

  • 🔸 0–14 Punkte – Geringe Wiedererkennbarkeit
    Deine Antworten zeigen nur wenige Hinweise auf typische Muster psychischer Gewalt.
    Das bedeutet nicht automatisch, dass du keine schwierigen Erfahrungen gemacht hast – aber in dieser Auswertung zeigen sich derzeit nur wenige wiedererkennbare Dynamiken psychischer Gewalt.
    Vielleicht warst du bisher wenig von solchen Strukturen betroffen, oder du hast bereits vieles verarbeitet, was dir widerfahren ist.
    Es kann dennoch sein, dass einzelne Fragen dich berührt haben – manchmal wirkt etwas nach, auch wenn es nicht sofort greifbar ist.
    Jeder Mensch erlebt Dinge unterschiedlich, und auch einzelne belastende Erfahrungen verdienen Aufmerksamkeit.

  • 🔸 15–30 Punkte – Einzelne Dynamiken sichtbar
    Du erkennst einige typische Muster psychischer Gewalt in deinem Erleben wieder – vielleicht in einem bestimmten Lebensbereich, vielleicht auch übergreifend.
    Manche dieser Erfahrungen liegen vielleicht lange zurück, andere spürst du eventuell noch heute in deinem Alltag.
    Auch wenn es „nur einzelne Bereiche“ betrifft: Das Erleben psychischer Gewalt kann Spuren hinterlassen – emotional, körperlich oder in der Beziehung zu dir selbst.
    Vielleicht ist es hilfreich, an bestimmten Stellen genauer hinzuschauen: Was hat dich geprägt? Was zeigt sich heute noch? Was möchtest du für dich klären?

  • 🔸 31–45 Punkte – Deutliche Hinweise auf psychische Gewalt
    Deine Antworten spiegeln viele typische Merkmale psychischer Gewalt wider – über verschiedene Lebensbereiche hinweg oder in einem besonders prägenden Kontext.
    Das ist ein starkes Signal: Deine Erfahrungen waren möglicherweise belastend und könnten noch heute nachwirken.
    Vielleicht hast du lange versucht, stark zu sein oder das Erlebte zu relativieren – doch diese Muster verdienen Aufmerksamkeit.
    Es kann heilsam sein, zu verstehen, was passiert ist, und sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen – gerade wenn du vieles allein getragen hast.

  • 🔸 46–60 Punkte – Hohe Belastung durch psychische Gewalt
    Deine Antworten zeigen eine sehr hohe Wiedererkennbarkeit psychischer Gewalt. Es ist gut möglich, dass du tief belastende Erfahrungen gemacht hast – vielleicht über längere Zeit oder in mehreren Lebensbereichen.
    Das kann Spuren hinterlassen, selbst wenn du funktionierst, nach außen stark wirkst oder vieles verdrängt hast.
    Niemand sollte solche Erfahrungen allein durchstehen müssen. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sich damit auseinanderzusetzen – im Gegenteil. Es ist ein Ausdruck von Stärke, dir selbst zuzuhören und dich ernst zu nehmen.
    Du hast das Recht, dich zu schützen, zu heilen und neue Wege zu finden.

  • 💔 Auswertung Beziehungskontext

  • 🔸 0–4 Punkte – wenig belastende Dynamiken in Partnerschaften
    Du erkennst nur wenige Merkmale psychischer Gewalt in (früheren) Beziehungen wieder.
    Das kann bedeuten, dass du weitgehend gesunde Beziehungserfahrungen gemacht hast – oder dass du dich gut abgrenzen konntest.

  • 🔸 5–8 Punkte – einzelne belastende Dynamiken in Beziehungen
    Deine Antworten zeigen, dass du Erfahrungen gemacht hast, in denen Kontrolle, emotionale Erpressung oder Abwertung eine Rolle gespielt haben.
    Auch wenn solche Muster nicht dauerhaft präsent waren, können sie dennoch Unsicherheiten oder Selbstzweifel hinterlassen. Es lohnt sich, liebevoll darauf zu schauen, was du dir in Beziehungen wirklich wünschst.

  • 🔸 9–14 Punkte – deutliche Hinweise auf psychische Gewalt in Beziehungen
    Deine Antworten spiegeln viele typische Merkmale psychischer Gewalt in Beziehungskontexten.
    Das kann stark verunsichern – vor allem, wenn es über längere Zeit passiert ist. Solche Erfahrungen dürfen benannt, verstanden und aufgearbeitet werden – du hast das Recht auf sichere, respektvolle Beziehungen.

  • 🧒 Auswertung Familienkontext

  • 🔸 0–4 Punkte – wenig Hinweise auf psychische Gewalt in der Familie
    Du erkennst kaum belastende Muster aus deiner Kindheit oder Herkunftsfamilie wieder.
    Vielleicht hast du ein stabiles, sicheres familiäres Umfeld erlebt oder bereits gut aufgearbeitet, was dir begegnet ist.

  • 🔸 5–8 Punkte – einzelne belastende Erfahrungen aus der Familie
    Deine Antworten deuten auf einzelne Dynamiken hin, wie emotionale Vernachlässigung, Rollenumkehr oder Schuldzuweisungen.
    Solche Erfahrungen in der Kindheit können weit über das damalige Alter hinaus wirken. Es ist wertvoll, sie als Teil deiner Lebensgeschichte bewusst wahrzunehmen.

  • 🔸 9–14 Punkte – deutliche Hinweise auf familiäre Gewaltmuster
    Deine Antworten spiegeln viele Merkmale psychischer Gewalt in der Herkunftsfamilie.
    Diese Prägungen wirken oft tief – selbst wenn sie heute nicht mehr sichtbar sind. Du hast das Recht, dich mit deiner Geschichte auseinanderzusetzen, alte Muster zu erkennen und dich davon zu lösen.

  • 💼  Auswertung Arbeitskontext

  • 🔸 0–4 Punkte – kaum Hinweise auf psychische Gewalt im Arbeitsumfeld
    Deine Antworten zeigen kaum belastende Erfahrungen in deinem beruflichen Umfeld.
    Das kann bedeuten, dass du in deiner Arbeit wertschätzende Strukturen erlebt hast – was eine wichtige Ressource ist.

  • 🔸 5–8 Punkte – belastende Einzelerfahrungen im Beruf
    Deine Antworten deuten auf wiederkehrende Muster von Kontrolle, Abwertung oder Ausgrenzung hin.
    Solche Erfahrungen sind nicht „normal“ – auch wenn sie in vielen Arbeitskontexten still hingenommen werden. Es ist legitim, dich damit auseinanderzusetzen.

  • 🔸 9–14 Punkte – klare Hinweise auf psychische Gewalt im Job
    Deine Antworten zeigen viele typische Dynamiken psychischer Gewalt im Arbeitsumfeld.
    Diese Belastung darf ernst genommen werden – sie kann sich auf dein Selbstwertgefühl, deine Leistungsfähigkeit und deine Lebensqualität auswirken. Du musst damit nicht alleine bleiben.

  • ✨ Danke für deine Offenheit.

  • Dieser Check ersetzt keine professionelle Beratung – aber er kann ein erster Schritt sein. Auch wenn du „nur“ in einem Bereich betroffen warst – das zählt. Deine Erfahrung zählt. Du zählst.

    Vielleicht ist das gerade schwer zu greifen oder auch sehr deutlich spürbar. Du musst damit nicht alleine bleiben.

    📌 Wenn du bereits begonnen hast, dein Erleben aufzuarbeiten, kann RE:START dich weiter begleiten:

    Starte mit RE:START in dein selbstbewussteres Leben:
    RE:START ist unser Online-Programm, das dich dabei unterstützt, dich selbst besser oder wieder kennenzulernen, deine Stärken und Grenzen klarer zu sehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Du lernst, deine Herausforderungen einzuordnen und dir selbst wieder zu vertrauen.

    👉 Mehr über RE:START erfahren

    Noch unsicher?

    Lass uns gemeinsam schauen, wo du gerade stehst.

    In einem vertraulichen Gespräch kannst du mit uns herausfinden, wo du gerade stehst und welche nächsten Schritte du gehen kannst.

    Buche jetzt deinen kostenfreien 30-Minuten-Kennenlerncall:

    👉 [Unverbindliches Kennenlernen buchen]



    📌 Wenn du noch mitten in einer belastenden Situation steckst, gibt es Hilfe:
    📞 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen – 08000 116 016
    🧭 bff – Frauen gegen Gewalt e.V. → www.frauen-gegen-gewalt.de
    🕊 Wildwasser e.V., Frauenhäuser, pro familia, Trauma-Beratungsstellen in deiner Nähe


    Du bist nicht allein. Du darfst Unterstützung annehmen – und du darfst neu anfangen.

  • Should be Empty: