KEB Referenten- und Themenliste Logo
  • Referenten- und Themenliste

    zur Verwendung innerhalb der KEB Lindau (Stand 14.05.2025)
    Referenten- und Themenliste
  • Ihr Name

  • Tipps zur Planung von Veranstaltungen

  • In einem Kreis von Mitarbeitern wie z.B.

    • Pfarrgemeinderat
    • Ausschuss für Erwachsenenbildung
    • Elternbeirat im Kindergarten
    • Planungsteam einer Verbands-, Frauen-, Mutter-Kind-Gruppe

    überlegen – prüfen – entscheiden Sie

    • welches Thema oder welcher Anlass ist für Ihre Gemeinde aktuell?
    • welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen (Eltern mit Kindern, Frauen...) und welche Frage oder Wünsche hat diese Gruppe
    • welches Ziel wollen Sie erreichen?
    • welche Veranstaltungsform eignet sich (Seminar, Vortrag, Gesprächskreis)?

    Jetzt suchen Sie einen Referenten, der das vorgesehene Thema, den Teilnehmerkreis, das Ziel anspricht. Oder Sie teilen uns Ihren Wunsch mit und wir versuchen einen geeigneten Referenten zu finden.

    Sie nehmen mit dem Referenten Kontakt auf und klären ab: Inhalt, Ziel, Ort, Zeitpunkt, Ablauf, Hilfsmittel, Sitzordnung und Honorar.

    Legen Sie auf Basis der zu erwartenden Teilnehmerzahl kostendeckende Eintrittspreise fest. Wenn es geboten erscheint, möglichst vielen Menschen, z.B. auch Geringverdienern, die Teilnahme zu ermöglichen, kann von der kostendeckenden Regelung abgewichen werden.

    Melden Sie die Veranstaltung rechtzeitig unter Verwendung des Melde- und Abrechnungsbogen (Online Formular bzw. Vordruck) bei der KEB an. Die KEB prüft, ob die Veranstaltung zuschussfähig ist und veröffentlicht diese auf der Homepage und ggf. im KEB Monatsprogramm.

    Bewerben Sie die Veranstaltung mit geeigneten Maßnahmen bei der definierten Zielgruppe (Plakate, Flyer, Veranstaltungshinweise in der Presse bzw. in den sozialen Medien, Pfarrbrief, Gemeindeblatt, usw.).

    Bei der Veranstaltung:

    • Veranstaltungsraum herrichten
    • Teilnehmer empfangen und Teilnehmergebühr kassieren
    • Veranstaltung eröffnen: Begrüßung, Einführung, Thema, Vorstellung des Referenten
    • Veranstaltung abschließen, Dank an Referent, Hinweis auf Evaluierungsbogen

    Nach der Veranstaltung:

    • Nachbesprechung: Teilnehmer, Inhalt, Organisation, was war gelungen, was weniger?
    • Füllen Sie zeitnah den Melde- und Abrechnungsbogen (Online Formular bzw. Vordruck) aus und senden diesen zusammen mit allen Belegen (Honorar, Fahrtkosten, Miete, usw.) an die Geschäftsstelle der KEB Landkreis Lindau e.V.. Die entstandenen Kosten können in Form einer Rechnung, einer Quittung oder eines anderen unterschriebenen Vordrucks eingereicht bzw. angehängt werden.

    Was kann gemeldet werden?

    Veranstaltungen, die für jeden Bürger zugänglich sind und öffentlich angekündigt werden (Monatsprogramm, Plakate, Flyer, Presse Einladung, Pfarrbrief, Gemeindeblatt usw.).

    Veranstaltungen in denen Themen der allgemeinen Erwachsenenbildung im Vordergrund stehen.

    1. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht, Geschichte
    2. Psychologie, Pädagogik, Lebens- und Erziehungsfragen
    3. Philosophie, Religion, Weltanschauung, Theologie
    4. Integration, Migration
    5. Kultur, Kunst und Handwerk, musikalische Bildung
    6. Medien: Film, Funk, Presse, Fernsehen, Social Media, Internet
    7. Technik, Naturwissenschaften, I. u. K.-Technologien
    8. Natur, Umwelt, Landwirtschaft
    9. Sprachen
    10. Länder- und Völkerkunde, internationale Begegnungen
    11. Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
    12. Grundbildung:
      Lebenspraktische Themen, Lesen, Schreiben, Rechnen
      Grundkenntnisse der Wirtschaft, politische Grundbildung
      Alltagskompetenzen
    13. Vorbereitung auf Schulabschlüsse in der nachschulischen Lebensphase
    14. Mitarbeiterfortbildung in der Erwachsenenbildung
      Schulung von ehrenamtlich Tätigen in der Erwachsenenbildung
    15. Berufsbezogene Fragen, Arbeitswelt, Arbeitsrecht, gesetzliche Interessenvertretungen, berufliche Fortbildung, Umschulung

     

  • Referentenübersicht

  • Kategorien:Alle
    Alle
    A. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht, Geschichte
    B. Psychologie, Pädagogik, Lebens- u. Erziehungsfragen
    C. Philosophie, Religion, Weltanschauung, Theologie
    E. Kultur, Kunst, Handwerk, musikalische Praxis
    G. Technik, Naturwissenschaften, I u K- Technologien
    H. Natur, Umwelt, Landwirtschaft
    J. Länder- und Völkerkunde, internationale Begegnungen
    K. Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft, Ernährung
    Sortieren nach
    Name: A bis Z
    Name: Z bis A
    Preis: niedrig bis hoch
    Preis: hoch bis niedrig
    Clear Sort
    prevnext( X )
                    A. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht, Geschichte
                    Altweck Fridolin Product Image
                    Altweck FridolinStudiendirektor
                    € Kostenlos
                      
                    Notz Daniel Product Image
                    Notz DanielCaritasverband Landkreis Lindau
                    € Kostenlos
                      
                    Ragg Michael Product Image
                    Ragg MichaelAgentur für christliche Lebenskultur
                    € Kostenlos
                      
                    Rudolph Claudia Product Image
                    Rudolph ClaudiaRechtsanwältin, Familienrecht
                    € Kostenlos
                      
                    B. Psychologie, Pädagogik, Lebens- u. Erziehungsfragen
                    Baer-Stern Uschi Product Image
                    Baer-Stern UschiDipl.-Sozialarbeiterin, Familientherapeutin
                    € Kostenlos
                      
                    Dornier Maja Product Image
                    Dornier MajaAromatherapie/-pflege, Aromamassage, stationäres und ambulantes Hospiz, Palliativ Care
                    € Kostenlos
                      
                    Driendl Benno Product Image
                    Driendl BennoPastoralreferent an der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg
                    € Kostenlos
                      
                    Epp Josef Product Image
                    Epp JosefKlinik-Seelsorger, Schulbuchautor und Buchautor
                    € Kostenlos
                      
                    Göppel Thomas Herbert Product Image
                    Göppel Thomas HerbertDipl.-Sozialpädagoge FH, Dipl.-Theologe Univ. Ausbildung nach Viktor E. Frankl, Pastoralreferent für Behindertenseelsorge Diözese Augsburg
                    € Kostenlos
                      
                    Hux Barbara Product Image
                    Hux BarbaraErzieherin, Heilpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Trauerbegleitung (auch speziell für Kinder)
                    € Kostenlos
                      
                    Kahl Gerhard Product Image
                    Kahl GerhardTheologe, Sozialpädagoge, Diakon, Männerseelsorge Diözese Augsburg
                    € Kostenlos
                      
                    Karsten Jutta Product Image
                    Karsten JuttaKrankenschwester, Ernährungsberaterin
                    € Kostenlos
                      
                    Lambrecht Brigitte Maria Product Image
                    Lambrecht Brigitte MariaSupervisorin/Coach (DGSv), systemisch-analytische (Familien-) Beraterin mit langjähriger Erfahrung als Erzieherin
                    € Kostenlos
                      
                    Dr. Lau Ludwig Product Image
                    Dr. Lau LudwigPastoralreferent, Dr. Theologie
                    € Kostenlos
                      
                    Maier Rolf Product Image
                    Maier RolfPastoralreferent, Diplom-Theologe im Dienst der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit der Abordnung als Religionslehrer. Regionalbeauftragter, Schulpastoral im Gebiet des RP Tübingen.
                    € Kostenlos
                      
                    Neiß Constanze Product Image
                    Neiß ConstanzeLangjährige Tätigkeit in der Beratung im Gesundheitssektor. Weiterbildung und Tätigkeit im psychotherapeutischen Bereich mit Schwerpunkt Logotherapie. Seit 25 Jahren im Bereich Beratung/Coaching tätig. Ehrenamtliche Tätigkeit im Rettungsdienst. Vortragstätigkeit im Bereich Beziehung/Partnerschaft
                    € Kostenlos
                      
                    Ragg Michael Product Image
                    Ragg MichaelAgentur für christliche Lebenskultur
                    € Kostenlos
                      
                    Rockstroh Bärbel & Sebastian Product Image
                    Rockstroh Bärbel & SebastianTraumatherapeuter, Hypnosetherapeuten, Körpertherapeuten, niedergelassen als Heilpraktiker für Psychotherapie, Buchautoren
                    € Kostenlos
                      
                    Schillinger Michaela Product Image
                    Schillinger MichaelaDipl. Psychologin, Buchhändlerin, Tanzpädagogin
                    € Kostenlos
                      
                    Schmidt Christine Product Image
                    Schmidt ChristineGewaltfreie Kommunikation, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Wirtschaftsmediatorin (IHK), kreative Tanz- und Ausdrucktherapeutin, Trainerin (insbes. für wertschätzende Kommunikation von M.B. Rosenberg) und Coach
                    € Kostenlos
                      
                    Walch Gerhard M. Product Image
                    Walch Gerhard M.Dipl. Leib-, Atem-, Stimm-, Tanz- und Psychotherapeut (ECP) in freier Praxis
                    € Kostenlos
                      
                    Wehle-Woll Irmgard Product Image
                    Wehle-Woll IrmgardCaritas Sozialstation
                    € Kostenlos
                      
                    C. Philosophie, Religion, Weltanschauung, Theologie
                    Abler Eugen Product Image
                    Abler Eugen
                    € Kostenlos
                      
                    Dr. phil. Beckmann-Zöller Beate Product Image
                    Dr. phil. Beckmann-Zöller BeateDozentin
                    € Kostenlos
                      
                    Epp Josef Product Image
                    Epp JosefKlinik-Seelsorger, Schulbuchautor und Buchautor
                    € Kostenlos
                      
                    Dr. Lau Ludwig Product Image
                    Dr. Lau LudwigPastoralreferent, Dr. Theologie
                    € Kostenlos
                      
                    Pfarrer i.R. Puchta Erich Product Image
                    Pfarrer i.R. Puchta ErichEv. Pfarrer i. R., Supervisor Seelsorgeberater
                    € Kostenlos
                      
                    Ragg Michael Product Image
                    Ragg MichaelAgentur für christliche Lebenskultur
                    € Kostenlos
                      
                    Dr. Theol. Bakk. Phil. Stangl Elias D. Product Image
                    Dr. Theol. Bakk. Phil. Stangl Elias D.Mentor für werteorientierte Persönlichkeitsbildung, Heilpraktiker für Psychotherapie, Diplom Lebensberater
                    € Kostenlos
                      
                    Walch Gerhard M. Product Image
                    Walch Gerhard M.Dipl. Leib-, Atem-, Stimm-, Tanz- und Psychotherapeut (ECP) in freier Praxis
                    € Kostenlos
                      
                    Zettler Theresia Product Image
                    Zettler TheresiaPsychologische Beraterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Trainerin für Gestaltpädagogik, Gemeindereferentin/Cityseelsorge, Empathische Biografiearbeit, Seelsorgliche Begleiterin für Trauma-Pastoral, Vergebungs- und Versöhnungsarbeit nach Dr. Konrad Strauss, Empathische Mediation
                    € Kostenlos
                      
                    E. Kultur, Kunst, Handwerk, musikalische Praxis
                    Chupik Gertrud-Maria Product Image
                    Chupik Gertrud-Mariafreiberufliche Tanzpädagogin für meditativen sakralen und therapeutischen Tanz, seit über 20 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig mit Schwerpunkt Frauenbildungsarbeit
                    € Kostenlos
                      
                    Schillinger Michaela Product Image
                    Schillinger MichaelaDipl. Psychologin, Buchhändlerin, Tanzpädagogin
                    € Kostenlos
                      
                    Seelherr Regula Product Image
                    Seelherr RegulaMärchenerzählerin
                    € Kostenlos
                      
                    Stauder Christine Product Image
                    Stauder ChristineIntegrative Tanzpädagogin
                    € Kostenlos
                      
                    G. Technik, Naturwissenschaften, I u K- Technologien
                    Elbe Brigitte Product Image
                    Elbe Brigittefreiberufliche Lehrtätigkeit (vhs, Firmen, Privatunterricht), Übersetzungen (Verlag Freies Geistesleben), Anglistik, Germanistik, Komparatistik, Staatsexamen, Sekundarstufe, Promotion, zusätzliche Ausbildungen und Fortbildungen für Multiplikatoren, Gentechnikinformation über BUND, Bodenseeakademie Dornbirn
                    € Kostenlos
                      
                    H. Natur, Umwelt, Landwirtschaft
                    Schultz Harald Product Image
                    Schultz HaraldDipl. Ing. Gartenbau, Heilpflanzenkursleiter, Imker
                    € Kostenlos
                      
                    Sponsel Ingeborg Product Image
                    Sponsel IngeborgHeilpflanzenfachfrau, Gärtnerin, Weiterbildung in Frauennaturheilkunde
                    € Kostenlos
                      
                    J. Länder- und Völkerkunde, internationale Begegnungen
                    Altweck Fridolin Product Image
                    Altweck FridolinStudiendirektor
                    € Kostenlos
                      
                    Nerb Erika Product Image
                    Nerb Erika
                    € Kostenlos
                      
                    Schmid Manfred Product Image
                    Schmid ManfredSchuldirektor a. D., Schreinermeister, Hochbau-Ingenieur
                    € Kostenlos
                      
                    K. Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft, Ernährung
                    Dornier Maja Product Image
                    Dornier MajaAromatherapie/-pflege, Aromamassage, stationäres und ambulantes Hospiz, Palliativ Care
                    € Kostenlos
                      
                    Geggerle Helga Product Image
                    Geggerle HelgaPhysiotherapeutin, Entspannungspädagogin, Jin Shin Jyutsu Praktikerin
                    € Kostenlos
                      
                    Gerner Claudia Product Image
                    Gerner ClaudiaDozentin der Feldenkraismethode
                    € Kostenlos
                      
                    Hux Barbara Product Image
                    Hux BarbaraErzieherin, Heilpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Trauerbegleitung (auch speziell für Kinder)
                    € Kostenlos
                      
                    Karsten Jutta Product Image
                    Karsten JuttaKrankenschwester, Ernährungsberaterin
                    € Kostenlos
                      
                    Keil Erika Product Image
                    Keil ErikaGedächtnistrainerin
                    € Kostenlos
                      
                    Meyer Elfriede Product Image
                    Meyer ElfriedeSozialpädagogin, Tanztherapeutin und zertifizierte FELDENKRAIS®-Pädagogin
                    € Kostenlos
                      
                    Müller-Amthor Martina Product Image
                    Müller-Amthor MartinaGeragogin (M. A.), Pädagogische Hochschule Karlsruhe
                    € Kostenlos
                      
                    Dr. Reischl Helmut Product Image
                    Dr. Reischl HelmutPraktischer Arzt, Arzt für Naturheilverfahren, Akupunktur, Sportmedizin und Chirotherapie
                    € Kostenlos
                      
                    Schirra-Schultz Inge Product Image
                    Schirra-Schultz IngeDipl. Krankenschwester - Sozialwirtschaftsstudium, Fortbildung Pädagogik - Abschluss Aromakologin 2014
                    € Kostenlos
                      
                  • Referentensteckbriefe

                    • Steckbriefe ein/ausklappen 
                    • Abler Eugen

                      Bodnegg

                      C. Bildungsangebote

                      • Pilgern auf den Spuren Jesu
                        Von seiner 15-tägigen Pilgerreise 2023 ins Heilige Land zeigt Eugen Abler aus Bodnegg Bilder von den Stätten, an denen Jesus gelehrt und Wunder gewirkt hat. Wesentliche Stationen sind dabei Nazareth, Bethlehem, Jericho, der See Genezareth und schließlich Jerusalem, der Ort der Passion, der Auferstehung und Geistsendung.
                        Ein Besuch im Heiligen Land ist ein Weg zu den Wurzeln unseres Glaubens und lässt die Bibel lebendiger werden.
                        ca. 90 min
                        Terminempfehlung Sonntag 16:00, aber auch andere Termine möglich

                      Honorar und Fahrtkosten

                      kein Honorar

                      Kontakt

                      07520 2646, eugen.abler@t-online.de

                    • Alber Thomas

                      Friedrichshafen

                      A. Bildungsangebote

                      Diavorträge über

                      • Pfarrer Augustinus Hieber
                      • Adolph Kolping
                      • Alfred Delp SJ
                      • Edith Stein
                      • Franz von Assisi
                      • Johannes Paul II
                      • Maximilian Kolbe
                      • Mutter Teresa
                      • Nikolaus von der Flüe
                      • Pater Rupert Mayer SJ

                      Honorar und Fahrtkosten

                      kein Honorar

                      Kontakt

                      07541 401954, 0176 67353977, www.alber-diavortrag.de

                    • Altweck Fridolin

                      Studiendirektor

                      Lindau

                      Vorträge vorzugsweise im Winterhalbjahr

                      A. Bildungsangebote

                      • Meine Vorfahren waren Schwabenkinder
                        PP-Präsentation, ca. 90 min
                        Historische Hintergründe der Kinderarbeit
                        Kindermärkte in Oberschwaben
                        Meine eigenen Vorfahren als Schwabenkinder
                        optional Filmeinspielungen (Zeitzeugen), anschließende Diskussion

                      J. Bildungsangebote

                      • Wunderwelt Andalusien
                        PP-Präsentation, ca. 90 min
                        Reise durch Süd-Spanien
                        Historische Höhepunkte
                        Maurische Kunstwerke
                        Christliche Gegenbeispiele
                         
                      • Sankt Kolumban - Ein europäischer MissionarMissionierung  Europas vor 1400 Jahren
                        PP-Präsentation, ca. 90 min
                        Mönchtum im Geburtsland Irland
                        Missionierungsreisen ins Frankenreich der Merowinger
                        Kolumban und Gallus am Bodensee
                        Langobarden-Mission Bobbio (Norditalien) als letzte Station
                         
                      • 200 Jahre bayerischer Bodensee
                        PP-Präsentation, ca. 90 min
                        Wasserburg unter den Fuggern und Österreichern
                        Koalitionskriege und die Zeit Napoleons
                        Wasserburg wird bayerisch
                        vom Königreich Bayern bis heute

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      08382 89516, altweck@web.de

                    • Baer-Stern Uschi

                      Dipl.-Sozialarbeiterin, Familientherapeutin

                      Lindau

                      B. Bildungsangebote

                      • Lieber Staub auf dem Schrank als Staub auf der Seele: das bisschen Haushalt!
                        Wer sich am Beispiel des oft ungeliebten Waschen - Putzen - Kochens neue Motivation auch für alle anderen Pflichten des Alltags holen möchte, ist hier willkommen.

                      • Wie Kinder essen lernen
                        Zur Entwicklung des kindlichen Essverhaltens
                        Der Darm als "Bauchgehirn"
                        Anpassungsleistungen des Menschen an seine Umgebung am Beispiel Kuhmilch
                        "Ist mir auf den Magen geschlagen"
                        "Habe vor Angst in die Hose gemacht"
                        Die Esskultur und Vererbung, Abneigungen und Vorlieben für bestimmte Speisen.
                        Das ganze Leben hängt mit der zentralen Frage zusammen, ob wir ausreichend genährt werden mit Essen, Liebe und Glück!
                        Ein Vortrag nicht nur für werdende Eltern und Eltern mit Kleinkindern.

                      • Was gibt es heute? - Igitt, das mag ich nicht! Können unsere Kinder noch normal essen?
                        Gegessen wird vor dem Fernseher, Computer oder zwischen zwei Schulstunden. Gegessen wird dann meist Fastfood, schnell Aufgetautes und Fertigprodukte. Das ist cool.
                        Selbstgekochtes Karottengemüse? Gibt es das noch? Gibt es noch den alltäglichen Mittagstisch einer Familie ohne Stress und Gezeter, bei dem Mutter oder Vater noch kocht und die Kinder essen, was auf den Tisch kommt?
                        Ernähren wir unsere Kinder trotz des gesellschaftlichen Wohlstandes überhaupt noch gesund?
                        Fakt ist - Es hat sich viel verändert:Ernährungsgewohnheiten, Schulzeiten und Arbeitszeiten der Eltern. Manche Kinder sind beängstigend dick.
                        Im Vortrag geht es über den Wert von Familienmahlzeiten und Umgang mit Problemen rund ums Essen. (z.B. mein Kind isst nicht...,..mag nur..., isst zu viel, zu wenig, etc.)

                      • Vom guten Umgang mit sich selbst
                        "Selbstpflege" contra Burnout
                        Dieser Kurs soll Einblick und Erfahrung in den Begriff "Selbstpflege" geben. Anhand von Selbstbeobachtung und Tagebuch lernen Sie Ihre Fähigkeiten mit sich selbst umzugehen einzuschätzen.
                        Es wird angeboten, hierfür andere, neue Möglichkeiten zu entdecken und zu entwickeln, um so einem "Ausgebranntsein" vorzubeugen. Im Kurs arbeiten wir mit Handreichungen aus der Kognitiven Verhaltensänderung und zielgerichteter Ressourcenorientierung, sowie Übungen zur Achtsamkeit und Entspannung.
                        Dieser Kurs ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bitte Schreibsachen und Tagebuch mitbringen.
                        5 Abende.

                       Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 50 € + Fahrtkosten

                       Kontakt

                      Baer-Stern@gmx.de

                    • Dr. phil. Beckmann-Zöller Beate

                      freiberufliche Religionsphilosophin
                      Dozentin an der Katholischen Stiftungsfachhochschule für Soziale Arbeit in München
                      Vorstandsmitglied der Edith-Stein-Gesellschaft
                      Bearbeiterin mehrerer Bände der Ausgabe der Werke von Edith Stein

                      München

                      C. Bildungsangebote

                      Vergleich der Weltreligionen

                      • Christentum - Islam
                        "Jesus und Mohammed"
                        "Der Schleier - Zeichen für Unterwerfung oder Hingabe in Islam und Christentum?"
                        Hingabe und Unterwerfung: Religiöse Grunderfahrungen von Christen und Muslimen
                        Mann und Frau in Christentum und Islam
                      • Christentum - Buddhismus
                        "Jesus und Buddha. Der Weg in der Begegnung mit dem 8-fachen Pfad"
                      • Christentum - Judentum
                        "Jesus und sein Judentum"
                        Frauenbefreiung in Judentum und neutestamentlichem Christentum
                      • Freude in den Weltreligionen

                       Frauen bewegen die Päpste

                      • Hildegard von Bingen (1098-1179)
                        leidenschaftliche Prophetin, Theologin, Ärztin, Politikberaterin und Komponistin
                      • Birgitta von Schweden (1303-1373)
                        Gottes Nordlicht und berufstätige Mutter von 8 Kindern
                      • Caterina von Siena (1347-1380)
                        charismatische Mystikerin mit Einfluss auf Fürsten und Päpste
                      • Mary Ward (23.1.1585-30.1.1645)
                        Vorkämpferin für die Frauenbildung im 17. Jh
                        Bildung statt Schleier und Klostermauern
                      • Elena Guerra (1835-1914)
                        Wegbereiterin für die Erneuerung aus dem Heiligen Geist im 20. Jh.
                        "Missionarin des Heiligen Geistes in unserer Zeit"
                      • Edith Stein (12.10.1891 - 9.8.1942)
                        Philosophin und Mahnerin zum politischen Einschreiten gegen antijüdische und antichristliche Ideologien

                      Mann und Frau, Sexualität, Gender mainstreaming, "Zwangs-Heterosexualität", Homoerotik und die Theologie des Leibes

                      • Gendermainstreaming - eine Herausforderung für das christliche Menschenbild
                      • Geschlechtlichkeit im Spannungsfeld christlicher Anthropologie und gesellschaftlicher Sexualitätskonzepte
                      • Versöhnung der Geschlechter, der Stände - Versöhnung mit unserer Geschlechtlichkeit: Ehe, Bindung, Sexualität, Familie, Ehelosigkeit und Ethik
                      • Versöhnung der Geschlechter: Gender, Identität und Rollenbilder auf dem Hintergrund christlicher Anthropologie
                      • Gender, sexuelle Orientierung und Zwangsheterosexualität - im Blick auf Edith Steins Geschlechter-Anthropologie
                      • Kann denn Liebe Sünde sein? Zwangs-Heterosexualität, homoerotische Liebe und die "Theologie des Leibes"

                       Edith Stein

                      • Religiöses Erlebnis, Mystik und der Weg zu Gott
                      • Philosophin, Frauenrechtlerin, Jüdin und Christin
                      • Freiheit und Bindung
                      • Berufung von Mann und Frau nach Edith Stein
                      • Vom UnGlauben zum Glauben
                      • Bildung zur Menschwerdung - Der Beitrag des christlichen Glaubens zur Entfaltung humaner Personalität nach Edith Stein
                      • Vernunft und Glaube

                       Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      beatebeckmann@web.de

                    • Chupik Gertrud-Maria

                      freiberufliche Tanzpädagogin für meditativen sakralen und therapeutischen Tanz
                      seit über 20 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig mit Schwerpunkt Frauenbildungsarbeit

                      Lindau

                      E. Bildungsangebote

                      • Oasentag/nachmittag für Frauen mit Tanz und weiteren Gestaltungselementen nach Absprache
                        z.B. eutonische Körperspürübungen, Phantasiereisen, Kontemplation, sanfte Körperberührung, kreatives Tun
                        Frauen-FEST-TAG zu Maria Lichtmess
                        Frau entfalte dich, entdecke die Frühlingskräfte in dir
                        Frau werde die, die du bist!
                        Gönn dir deinen Muttertag!
                        MARIA - Urbild des Weiblichen
                        "Im Rosengarten meines Herzens" und "Sonnwend-Feuer-Tanz-Johanniskraut" in Zusammenarbeit mit Heilkräuterfachfrau Ulrike Schuler, Langenargen
                        Frauentänze - Frauenkraft, Kräutertänze - Heilungskraft
                        "Wer bin ich, wenn ich niemand mehr bin?" Ich gestalte bewusst meinen Lebensübergang (z.B. Abschied aus der aktiven Berufswelt, Abschied von der aktiven Kinderphase)

                      • Meditatives Tanzen - Meditation des Tanzes -Tanz als Gebet
                        Kirchenjahr-bezogen, z.B. Kreuzwege sind Heilswege, "Geist-erfüllt" tanze ich meine Visionen
                        Es ist Zeit zu danken - ERNTEDANK, "Mache dich auf und werde Licht", Weihnachtsoratorium
                        Jahreszeit-bezogen, z.B. Im neuen Jahr einen neuen Anfang, Einfach aufblühen - Frühling wird's in mir, Sommerfreude, komm in mein Herz, Einfach loslassen - wie der Baum im Herbst
                        Schöpfungs-bezogen, z.B. Die vier Elemente: ERDE, WASSER, FEUER, LUFT, die Schöpfungsgeschichte getanzt - ein spiritueller Reifungsprozess, Baum des Lebens - Lebensbaum
                        an der Hl. Schrift orientiert, z.B. "Gott hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten, die "ICH BIN WORTE" Jesu aus dem Johannesevangelium, "Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt"
                        sonstige Themen, z.B. Die Hoffnung lässt uns tanzen auf den Wegen des Heiles, Komm Mirjam und tanze mit uns den Tanz der Befreiung, Komm in unseren Kreis und nimm Gottes Tanz in dich auf, Heilende Tänze - Heilige Tänze, Der Sonnengesang des Hl. Franziskus, Mit griechischen Tänzen auf dem Wandlungsweg der Spirale, Das Ursymbol Labyrinth - labyrinthische Tänze

                      • Tanzprojekt (z.B. ein Nachmittag) für Flüchtlinge und Einheimische - Benefizveranstaltung
                        Tanzende Begegnung von Mensch zu Mensch -Miteinander Tanzen - zueinander finden
                        Einfach miteinander SEIN und sich gemeinsam freuen - im TANZ!
                        Voraussetzung: Die Organisation übernimmt die KEB Lindau oder eine Pfarrgemeinde, Leitung: Gertrud-Maria Chupik, Lindau
                        Die Veranstaltung ist auf Spendenbasis zugunsten der Flüchtlingsarbeit im Landkreis Lindau

                      • Therapeutischer Tanz - im Kreis und im freien Bewegungsausdruck
                        Tanzräume - Spielräume - Lebensräume - mein Raum - dein Raum
                        Durch Tanz Balance und Freude finden
                        Spielend tanzen - tanzend spielen - "spielend leben"
                        Wir er-TANZEN unseren inneren (Lust-)GARTEN
                        TanzART, eine schöne und lustvolle LebensART

                       Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar abends 130€, halbtags 220€, ganztags 400€

                       Kontakt

                      08382 21981, gertrud-maria-chupik@t-online.de 

                    • Dornier Maja

                      Aromatherapie/-pflege, Aromamassage
                      stationäres und ambulantes Hospiz
                      Palliativ Care

                      Lindau

                      B. Bildungsangebote

                      • Hospizbegleitung stationär und ambulant

                      • Tod – Sterben

                      • Möglichkeiten der Hospizversorgung im Landkreis Lindau

                      K. Bildungsangebote

                      • Aromatherapie für Pflege

                      • Aromatherapie für Hilfe im Alltag 

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Spende für Hospiz

                      Kontakt

                      08382 3768, post@maja-dornier.de 

                    • Driendl Benno

                      Pastoralreferent an der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg

                      Blaichach

                      B. Bildungsangebote

                      • Trauernde hilfreich begleiten
                        Benno Driendl arbeitet als Pastoralreferent an der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg, in der Klinikseelsorge Immenstadt und als Notfallseelsorger im südlichen Oberallgäu.
                        In dem Referat geht der Referent auf alle Themenbereiche ein, die mit den Gepflogenheiten, Ritualen und Verhaltensweisen um einen Trauerfall zutun haben (Abschied-Nehmen, was tut Trauernden gut, wie können wir unterstützend tätig werden, wie soll man sich verhalten usw.). Das Referat vermittelt eine offene und unbefangene Haltung im Umgang mit Trauernden und allem, was damit zusammenhängt. 

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      08321 4074019, b.driendl@gmx.de

                    • Elbe Brigitte

                      Freiberufliche Lehrtätigkeit (vhs, Firmen, Privatunterricht)
                      Übersetzungen (Verlag Freies Geistesleben)
                      Anglistik, Germanistik, Komparatistik, Staatsexamen, Sekundarstufe, Promotion
                      zusätzliche Ausbildungen und Fortbildungen für Multiplikatoren, Gentechnikinformation über BUND, Bodenseeakademie Dornbirn 

                      Maierhöfen

                      G. Bildungsangebote

                      • Gentechnik: Was wird gemacht - wie? Versprechungen - Ziele - Erfahrungen
                        Problematik der Risikobewertung, Zulassung nach verschiedenen Prinzipien in den USA und der EU - wie kann ich Gentechnik beim Einkauf erkennen?

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                       Kontakt

                      08383 921002, bridge.elbe@t-online.de

                    • Epp Josef

                      Klinik-Seelsorger, Schulbuchautor und Buchautor

                       

                      Bad Grönenbach

                      B. Bildungsangebote

                      • Bevor ich auf der Strecke bleibe - aus tiefen Quellen Kraft schöpfen
                        Viele Menschen stehen unter vielfachen Dauerbelastungen. Die Kräfte gehen zuweilen verloren. Manche haben das Gefühl, ausgebrannt und verbraucht zu sein. Wie können wir dem vorbeugen? Aus welchen Quellen können wir täglich schöpfen, um dem Ausgebrannt-Sein vorzubeugen?
                      • Die Sonne sehen, auch wenn es dunkel ist
                        Leid und Tod können Lebenspläne und Hoffnungen durchkreuzen. Wie ergeht es Menschen in ihrem Leid, woraus können sie Hoffnung schöpfen? Was gibt Menschen wieder Kraft und eine Zukunft?
                         
                      • Mich schützen und stärken - Resilienz im Alltag
                        Privater und beruflicher Stress, Belastungssituationen in der Familie, am Arbeitsplatz, durch Ehrenämter - das bringt viele Menschen an ihre Grenzen. Wenn die Anspannung zum beherrschenden Lebensgefühl wird, gerät die Gesundheit in Gefahr. Entscheidend sind die Stärkung der persönlichen Widerstandskraft und der Aufbau von Schutzbereichen. Josef Epp gibt ermutigende Anregungen für eine gesunde Selbstfürsorge an Leib und Seele.

                      C. Bildungsangebote

                      • So nah und fern - Gotteserfahrungen in unserem Leben
                        Die Bibel spricht ganz selbstverständlich davon, dass Gott zu den Menschen spricht. Unsere Erfahrung kann dies oft nicht nachvollziehen. Biblische Erfahrungsgeschichten können uns sensibilisieren, die Sprache Gottes auch in unserem Leben zu entdecken.  
                      • Passt der christliche Glaube in die moderne Gesellschaft?
                        Christlicher Glaube ist in unserer Gesellschaft zunehmend an den Rand gedrängt. Wissenschaft und modernes Lebensgefühl scheinen christlichen Glaubensvorstellungen keine Bedeutung mehr zuzumessen. Auf welchen Grundlagen beruht christlicher Glaube? Können diese Grundlagen in der modernen Gesellschaft etwas Wichtiges beitragen? 
                      • Befreiender Glaube - befreites Leben
                        Freiheit ist ein Grundthema der Bibel. Die Befreiung des Gottesvolkes aus der Sklaverei und die Befreiung der Menschen von lebensfeindlichen Mächten durch Jesus sind Eckpunkte der Glaubensbotschaft. Zugleich leiden die Menschen unter festgefahrenen Strukturen des Alltags, Zwängen und Fremdbestimmung.
                        Wie kann Glaube befreien? Wovon und wozu will er befreien? Wie kann das in unserer Lebenswirklichkeit aussehen? Diesen Fragen spürt dieses Vortragsthema nach.

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar ca. 100€ + Fahrtkosten

                      Kontakt

                      08334 7829, info@josef-epp.de

                    • Geggerle Helga

                      Physiotherapeutin, Entspannungspädagogin, Jin Shin Jyutsu Praktikerin

                      Gestratz

                      K. Bildungsangebote

                      • Strömen, Hilfe zur Selbsthilfe
                        Jin Shin Jyutsu, Vortrag mit Übungen. Krankheiten vorbeugen und die Selbstheilungskräfte unterstützen durch unsere eigenen Hände

                      • Entspannen lernen - es gibt so viele Möglichkeiten
                        Vortrag mit kleinen Übungen, ein Überblick über einige bewegte und ruhige Entspannungsmethoden

                      • Der Beckenboden - Ein starkes Zentrum des Körpers - so stark, wie alle beteiligten Strukturen
                        Vortrag über das Zusammenspiel von Aufrichtung, Muskulatur, Atmung und Bewegung.

                      • Jin Shin Jyutsu (Strömen)
                        Selbsthilfekurse in 2 Tagen (Freitag 16 bis 21 Uhr, Samstag 10 bis 17 Uhr)
                        orientiert an den Selbsthilfebüchern 1-3 von Mary Burmeister, oder
                        je nach Kursort auch abends 3 bis 4 mal.
                        Kosten pro Tag 90 €

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                       Kontakt

                      08383 1092, helga.geggerle@web.de

                    • Gerner Claudia

                      Dozentin der Feldenkraismethode

                      Lindau

                      K. Bildungsangebote

                      • Feldenkrais - Bewussstsein durch Bewegung
                        Feldenkrais ist ein Bewegungslernen, das den Körper und den Geist gleichermaßen anspricht, und ihn in Verbindung bringt. Leichte, kleine Bewegungssequenzen werden geschult und in ein gesamtes Bewegungs Bild integriert, sodaß die Teilnehmer-innen ein Gefühl von innerer Harmonie, Leichtigkeit und Freude bei ihren Bewegungen in ihren Alltag mitnehmen können. Das achtsame Aufmerksamkeit, die Konzentration und geistige Wachheit werden verbessert, weshalb es für Seniorinnen und Senioren eine wunderbare Methode darstellt.
                        Die Kurse können mit 6 - 10 Terminen variabel gestaltet werden.
                        Das Kursangebot richtet sich an Pfarrgemeinden im unteren Landkreis.

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 120€/h + ggf. Fahrtkosten

                      Kontakt

                      08382 2776864, gerner.c@gmx.de

                    • Göppel Thomas Herbert

                      Dipl.-Sozialpädagoge FH, Dipl.-Theologe Univ. Ausbildung nach Viktor E. Frankl
                      Pastoralreferent für Behindertenseelsorge Diözese Augsburg 

                      Kaufbeuren

                      Thomas H. Göppel meistert seit seinem 2. Lebensjahr mit einer Körperbehinderung sein Leben. In seinen Vorträgen, Seminaren und Einzelgesprächen erfahren Sie, wie auch Sie zum Lebenskünstler werden können.

                      B. Bildungsangebote

                      • Zeit ist unser kostbarster Besitz - machen wir das Beste daraus
                        "Es ist nicht wenig Zeit, die wir zur Verfügung haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nützen", so hat es schon der römische Schriftsteller Lucius Seneca beobachtet.
                        In der Tat: Jeder Mensch bekommt pro Tag 24 Stunden vom Lieben Gott geschenkt. Bei der Zeit ist also die Ausgangssituation so gerecht wie bei keiner anderen Ressource! Warum leiden dann die meisten Menschen an "Zeitnot", während andere über Langeweile klagen?

                      • Schlüssel zum Glück - wir sind unseres eigenen Glückes Schmied
                        Alle Menschen wollen glücklich sein. Sie doch sicherlich auch! Aber können wir überhaupt etwas für unser Glück tun, oder ist das einfach nur Schicksal und "Zufall"?
                        Auf jeden Fall können wir sehr viel für unser Glück tun, denn in jeder (Lebens-) Situation ist ein Stück Freude und Glück verborgen. Die Kunst ist, das zu entdecken und wahrzunehmen. Wir allein haben die Schlüssel zu unserem Glück in der Hand.

                      • An Hindernissen wachsen - zum Lebenskünstler werden
                        "Es liegt in der Natur der Dinge und wahrscheinlich des gesamten Universums, dass jede Lebensform - sei es eine Pflanze, ein Tier oder wir Menschen - mit Hindernissen und Herausforderungen konfrontiert wird. Es liegt in der Natur der Dinge, dass wir Hindernissen begegnen, die uns zu blockieren scheinen." (Eckhart Tolle)

                      • Selbstliebe - der achtsame Umgang mit sich selbst
                        Wann immer Sie in den Spiegel schauen, dann sehen Sie die wichtigste Person in Ihrem Leben: Sie selbst! Können Sie dann zu sich selber sagen: Ich liebe mich? Das fällt uns schwer, nicht wahr? Aber warum fällt es uns oft so schwer, uns selber zu lieben und anzunehmen, so wie wir sind?
                        Wir haben es nie wirklich gelernt, darum ist es uns so fremd. Dabei ist die Selbstliebe neben der Nächstenliebe das zweitwichtigste Gebot in der Bibel: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst."

                      • Menschen mit Behinderungen in unseren Pfarreien - Möglichkeiten und Grenzen einer inklusiven Pfarrgemeinde
                        2003 erschien das "Wort der deutschen Bischöfe zur Situation der Menschen mit Behinderungen" mit dem Titel "UnBehindert Leben und Glauben teilen." In ihrem Schreiben stellen die Bischöfe "trotz aller Selbstverständlichkeit" ausdrücklich fest, dass Menschen mit Behinderungen Kirche und Gesellschaft bereichern.
                        Deswegen wünschen die deutschen Bischöfe eine "Kultur der Achtsamkeit", die einerseits offen ist "für den Schmerz und das Leid", und andererseits aufmerksam ist für die vorhandenen Stärken und Fähigkeiten.

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      08341 938227 

                    • Hux Barbara

                      Erzieherin, Heilpädagogin
                      Heilpraktikerin für Psychotherapie und Trauerbegleitung (auch speziell für Kinder) 

                      Lindau-Bodolz

                      B. Bildungsangebote

                      • Trauerbegleitung mit Kindern
                        Entwicklungspsychologisch weiß man schon lange, dass Kinder vor dem sechsten Lebensjahr die Endgültigkeit des Todes nicht verstehen, nicht verstehen können. Und dennoch macht so ein Verlust natürlich mit jedem Kind etwas. Manche Kinder nässen wieder ein, andere wachen nachts immer  wieder auf. Manche Kinder weigern sich plötzlich in den Kindergarten bzw die Schule zu gehen, zeigen ganz deutliche Verhaltensauffälligkeiten, andere werden immer ruhiger und ziehen sich immer mehr in sich zurück. Was haben alle diese Kinder nun gemeinsam?  Alle diese Kinder trauern. Sie trauern auf ihre ganz spezielle Art und Weise und brauchen dringend unsere Hilfe.

                      K. Bildungsangebote

                      • Burn-out? Nein danke!
                        Wir alle leben in einer Zeit voller Terminstress, Zeitdruck und einem immer höheren Anspruch von aussen an Flexibilität und Belastbarkeit! Da kommt immer mehr und überall die Zeit für Ruhe, Entspannung und notwenige Erholung am Feierabend, am Wochenende und im Urlaub zu kurz, die unser Körper, unser Geist und unsere Seele aber ganz dringend benötigen würden. Übergehen wir zu lange das Bedürfnis unseres Körpers nach Entspannung, ist die Bahn frei für die verschiedensten Erkrankungen, allen voran, dem Burn-out.
                        Erfahren Sie in meinem Vortrag, an welchen Symptomen Sie einen beginnenden Burn-out erkennen können und auf welchen Wegen Sie rechtzeitig gegensteuern können.
                        Ich freue mich auf Sie!

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 80€ + Fahrtkosten

                      Kontakt

                      08382 25411, 0157 32177653, barbara.hux@tele2.de

                    • Kahl Gerhard

                      Theologe, Sozialpädagoge, Diakon, Männerseelsorge Diözese Augsburg

                      Kempten

                      B. Bildungsangebote

                      Mann und Glaube

                      • Die Aufgaben stellt das eigene Leben! Anpacken oder Flüchten?
                        Die "erfolgreiche" Strategie eines Jona

                      • Alles hat seine Zeit
                        Pfiffige Lebensweisheiten für Männer.
                        Kohelet - ein Querdenker in der Bibel

                      • Faszination Nachtwallfahrt - ein erfolgreiches Projekt der Seelsorge für Männer
                        Hintergründe - Erfahrungen - Berichte

                      Mann und Zukunft

                      • Wie ich als Mann glücklich leben kann
                        Die sieben Schritte zu einem befreiten Männerleben
                      • Die zweite Halbzeit entscheidet
                        Lebensstrategien für Männer ab 40 Jahren
                        Tipps - Hintergründe - Neue Perspektiven.

                      Mann und Partnerschaft

                      • Was ich von (m)einem Mann erwarten kann?!
                        Vom permanenten Wandel der Männerrolle in Beruf, Gesellschaft und Familie
                      • Warum Männer zuschlagen und wie er sich ändern kann
                        Ein Blick in die Seele des Mannes aus der Perspektive eines Männer- und Gewaltberaters
                      • Versöhnt leben - weil ich es mir wert bin!
                        Die einzelnen Schritte zur Vergebung und Versöhnung mit mir selbst
                      • Wie ich meinen Glauben lebe
                        Persönliche Glaubensbiographie - was wichtig geworden ist - wie ich praktiziere
                      • Meine Seele atmen lassen: Das Beten verbindet und verändert mich
                        Wie mit Psalmen, Rosenkranz und Engel des Herrn beten?
                        Einführung - Hinführung - Mutmachendes

                      Honorar und Fahrtkosten

                      kein Honorar, Fahrkosten erstatten

                      Kontakt

                      0831 697283315, gerhard.kahl@bistum-augsburg.de

                    • Karsten Jutta

                      Krankenschwester, Ernährungsberaterin

                      Hergensweiler

                      B. Bildungsangebote

                      • Wenn die Seele den Körper krank macht

                      K. Bildungsangebote

                      • Volksdroge Zucker: was macht uns nur so gierig?
                      • Die Molke-Kur  - Molke baut auf, damit sie nicht abbauen!

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar ca. 40€

                      Kontakt

                      08388 621, juergen.karsten@gmx.net

                    • Keil Erika

                      Gedächtnistrainerin

                      Lindenberg

                      „Unser Gehirn erlaubt keine Denkferien“, sagt Gedächtnistrainerin Erika Keil. Erika Keil bietet im Westallgäu Gedächtnistraining an. Sie erklärt die Funktion der Übungen und wie jeder im Alltag etwas für den Kopf tun kann.
                       
                      K. Bildungsangebote

                      • Mit Spaß fit im Kopf bleiben 65+
                        Aktivierung und Reaktivierung des Gedächtnisses
                        Assoziatives Denken und Denkflexibilität
                        Phantasie
                        Merkfähigkeit
                        Konzentration, u.v.m.
                        Gemeinsames Suchen und Aktivieren der Fähigkeiten des Gehirns in lockerer Runde mit viel Spaß 
                      • Spaziergang mit Köpfchen
                        Denkpfad
                        Spaziergang mit Gedächtnistraining
                      • Seniorenfitness rund um den Stuhl
                        Gymnastik rund um den Stuhl
                        Koordinationstraining

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      08381 81389, e-keil@web.de

                    • Lambrecht Brigitte Maria

                      Supervisorin/Coach (DGSv), systemisch-analytische (Familien-) Beraterin mit langjähriger Erfahrung als Erzieherin

                      Oberreute

                      "Mit meinen Seminarangeboten möchte ich Menschen helfen, ihre Potentiale zu entfalten, ihre Kommunikationsfähigkeit zu stärken und Krisen besser zu bewältigen. Deshalb richte ich den Blick auf die Stärken der Teilnehmer*innen und rege zum eigenverantwortlichen Tun und zur Selbstreflexion an. Meine Angebote stimme ich auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe ab und verbinde die Theorie mit praktischen Erfahrungen"

                      B. Bildungsangebote

                      • Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag:
                        Leichter arbeiten durch innere Stärke
                        Thema wird auch online angeboten
                      • Bewusste Kommunikation:
                        Grundlagen schaffen für gute Beziehungen
                        Thema wird auch online angeboten
                      • In Krisen Chancen erkennen:
                        Vom Umgang mit Verlusten
                      • Umgang mit Mental Load und Selbstfürsorge
                        AUSzeit im ALLtag für Mütter
                        Thema wird auch online angeboten

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      08387 3279, bm@brigittemaria.de

                      www.brigittemaria.de und www.auszeitallgaeu.de

                    • Dr. Lau Ludwig

                      Pastoralreferent, Dr. Theologie

                      Wasserburg

                      B. Bildungsangebote

                      • Glaube in konfessionsverschiedener Ehe

                      • Timeout statt Burnout
                        Über einen gelingenden Umgang mit der Zeit

                      C. Bildungsangebote

                      • Die Entstehung der Bibel

                      • Geschieden, wiederverheiratet - und doch zur Kommunion?

                      • Mit Kindern den Glauben entdecken

                      • Wie Papst Franziskus die Kirche verändern will
                        über das apostolische Schreiben Evangelii Gaudium

                      • Was erwartet mich?
                        Über die letzten Dinge: Tod, Himmel, Fegefeuer, Endgericht

                      • Herausforderung Islam - Eine christliche Sichtweise

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      08382 887391, katholischejugend@t-online.de

                    • Maier Rolf

                      Pastoralreferent
                      Diplom-Theologe im Dienst der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit der Abordnung als Religionslehrer
                      Regionalbeauftragter
                      Schulpastoral im Gebiet des RP Tübingen

                      Wangen

                      B. Bildungsangebote

                      Spiritualität

                      • "Gelassen und frei" - Christ sein in den Wirren unserer Zeit

                      • Einander SeelsorgerIn werden - Fülle des Lebens entdecken

                      • Meine Mitte finden - Meditation im Alltag

                      Erziehung

                      • Ein ganzer Mensch werden - Impulse ignatianischer Erziehung für Eltern

                      Lebensfragen

                      • Einsamkeit die schlimmste Armut - Mutter Teresa

                      • Miteinander älter werden - Gelassenheit statt Perfektion

                      • Schöpferische Pausen - Atemholen im Alltag

                         

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      07522 9899314, rolfmaier35@gmx.de

                    • Meyer Elfriede

                      Sozialpädagogin
                      Tanztherapeutin und zertifizierte FELDENKRAIS®-Pädagogin

                      Mellatz

                      K. Bildungsangebote

                      • Die FELDENKRAIS®-Methode - Eine Wohltat für den Rücken
                        Beugen, strecken, drehen und sich zu den Seiten neigen sind verschiedene Möglichkeiten der Wirbelsäule. Durch Bewegungsmangel, einseitige Belastungen, Fehlhaltung und Stress treten vermehrt Rückenbeschwerden auf.
                        Die FELDENKRAIS®-Methode zeigt Ihnen einen behutsamen Weg, die Bewegungsvielfalt Ihres Rückens neu zu entdecken und das Gefühl von innerer Aufrichtung zu erleben. Sie werden beim Gehen und Stehen mehr Leichtigkeit und Geschmeidigkeit in Ihren Bewegungen wahrnehmen. Das Ergebnis ist verblüffend.

                      • FELDENKRAIS®-Methode - Bewegung und Entspannung
                        In einer Zeit, die sich fortwährend zu beschleunigen scheint, ist es hilfreich, einen Ausgleich für das körperliche und seelische Gleichgewicht zu finden.
                        Die FELDENKRAIS®-Methode lädt Sie dazu ein, mit einer bewussten Wahrnehmung von leichten Bewegungen in sich selbst einen Ruhepol zu finden. Alte, eingeschliffene und stressbedingte Bewegungsmuster, die auf Dauer dem Körper und letztendlich auch der Seele nicht gut tun, werden erkannt und gelöst. Es entsteht ein Gefühl von angenehmer Beweglichkeit und seelischem Wohlbehagen. Sie schöpfen wieder neue Kraft für den Alltag.

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 60 € + Fahrtkosten

                      Kontakt

                      08381 9487747, elf.meyer@web.de

                    • Müller-Amthor Martina

                      Geragogin (M. A.), Pädagogische Hochschule Karlsruhe

                      Oberstdorf

                      K. Bildungsangebote

                      • Was macht mein Gehirn, wenn ich in den Ruhestand komme?
                      • Medien- und Digitalkompetenz für Älterwerdende
                      • Gesundheits- und Alter(n)skompetenz
                      • Lern-Prozess-Coaching: Ein Gedeihen-Modell für Selbstwirksamkeit im Alltag
                      • Was ist Gerotranszendenz?
                      • eRezept/ePA (elektronische Patientenakte) - Komm mach mit!
                      • Alzheimer und andere Demenzen: Angehörigenschulung nach dem „EduKation demenz®"-Konzept Musikgeragogische Erlebnisse

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      0171 6529304, mma.geragogik@t-online.de

                    • Neiß Constanze

                      Langjährige Tätigkeit in der Beratung im Gesundheitssektor
                      Weiterbildung und Tätigkeit im psychotherapeutischen Bereich mit Schwerpunkt Logotherapie
                      Seit 25 Jahren im Bereich Beratung/Coaching tätig
                      Ehrenamtliche Tätigkeit im Rettungsdienst Vortragstätigkeit im Bereich Beziehung/Partnerschaft

                      Lindau

                      B. Bildungsangebote

                      • Erziehungsprobleme vom Trotzalter bis zur Pubertät
                        Eltern mit größeren Kindern kennen das: zwischen Ihnen und Ihrem Kind ist alles in bester Ordnung, doch plötzlich - ohne große Vorankündigung - wird alles anders und nichts scheint mehr zu funktionieren. Das Verhalten des Kindes ändert sich . Aus dem süßen kleinen Sonnenschein wird ein Kind, das wir so bisher nicht kannten. Es wird wirklich stressig, mit ihm auszukommen und umzugehen.  Wenn die Beziehung zum Kind nicht mehr ganz so reibungsfrei abläuft, hat das normalerweise einen ganz speziellen Grund: Entwicklung von Autonomie!
                        Später ist dann die Pubertät noch einmal eine große Herausforderung für fast alle Eltern. Auch hier ist es eine Gratwanderung zwischen Loslassen und Halt geben. Als Eltern sind wir herausgefordert zwischen Aushalten und  Verstehen der Stimmungsschwankungen und Widersprüchlichkeiten unseres pubertierenden Kindes. Das gesamte Familiensystem erfährt eine Veränderung und erfordert Eltern, die viel Geduld, Toleranz und innere Stabilität haben.

                      • Wie viel Eltern braucht ein Kind?
                        Wie Kinder erzogen werden sollen, wird nicht (mehr) selbstverständlich von Generation zu Generation weitergegeben. Die Erfahrung stabiler Familienstrukturen ist für Kinder keine Selbstverständlichkeit. Trennung und Scheidung sind statistisch gesehen nicht vereinzeltes Schicksal, sondern eine Variante normal gewordener Entwicklung.
                        Gestiegene Anforderungen an sich selbst oder durch die Gesellschaft erhöhen Unsicherheiten und den Druck es "richtig" machen zu wollen. Vor diesem Spagat stehen vor allem Mütter, die hier Unterstützung und Rat suchen und häufig brauchen.
                        Angesichts der heute notwendigen oder selbst gewählten Berufstätigkeit beider Eltern und die deshalb immer jünger werdenden Kinder in Betreuungseinrichtungen stellt sich die Frage, wann wieviel sich Eltern um die Erziehung und den Beziehungsaufbau zu den Kindern kümmern können. Wenn Eltern zu wenig Zeit haben und sich deshalb ein schlechtes Gewissen breit macht, dann wird als Kompensation häufig dem Kind gegeben, was es will - statt was es braucht.
                        Der Vortrag "Wieviel Eltern braucht ein Kind" beleuchtet die aktuelle Situation und gibt mögliche Hilfen an die Hand. Verschiedene Erziehungsstile werden beleuchtet. Die Sicherheit der Eltern soll erhöht, Fragen geklärt und Austausch mit Gleichgesinnten ermöglicht werden.

                      • Wenn aus Eltern Großeltern werden
                        Bei den meisten Großeltern überwiegt die Freude darüber, Enkel haben zu können. Großeltern zu werden ist aber auch nicht immer leicht. Oma und Opa spielen eine ganz besondere Rolle im Leben ihrer Enkel. Sie sind teilweise Erzieher und Autoritätspersonen, hauptsächlich jedoch Freunde, Spielgefährten und Vorbilder. Sie haben eine Menge Lebenserfahrung und sehen alles etwas gelassener. Und sie können Dinge, die viele heutzutage verlernt haben. Genau wegen dieser Dinge können Enkelkinder ganz viel von ihren Großeltern lernen. In jeder Entwicklungsphase - vom Kleinkind zum Teenie bis hin zum jungen Erwachsenen - haben Großeltern einen hohen Stellenwert. Das Problem ist allerdings, dass heute aufgrund später bis sehr später Elternschaft Enkel kaum noch etwas von ihren Großeltern haben. Um so wichtiger ist es, die Zeit intensiv zu nutzen.

                      • Verzeihen und versöhnen
                        Wenn wir gekränkt werden, läuft in uns ein psychisches Reaktionsmuster ab, das sehr stark von unseren Bindungserfahrungen bestimmt ist. Jede Kränkung oder Benachteiligung, jeder Treuebruch, jede Gleichgültigkeit die wir als Erwachsene erfahren, wirkt wie ein Auslöser, der uns in frühere Beschämungen, Verluste oder Herabsetzungen zurückkatapultiert. Wir schleppen seit der Kindheit eine Geschichte mit uns herum, in der wir oft genug das Opfer waren und vernachlässigt, verraten, verkannt wurden. Diese Geschichte ist das charakterologische Raster für den Umgang mit neuen Kränkungen.
                        Vor allem die unverarbeiteten Verluste und Verletzungen der Kindheit machen es uns so schwer, angemessen und erwachsen auf neue Übergriffe zu reagieren. Wir fallen meistens in infantile Reaktionsmuster zurück. Das bindet Unmengen seelischer Energie und hindert uns am Wachsen und Weiterleben.
                        Verzeihen und Versöhnen soll keine moralische Forderung sein, sondern ist eine menschliche Fähigkeit, fast eine Kunst, die hohe Anforderungen an uns stellt.

                      • Eltern werden - ein Paar bleiben
                        Die Liebe der Partner zueinander garantiert die Generationengrenze und trägt so wesentlich zum Wohlbefinden aller Familienmitglieder bei. Sie wird darüber hinaus immer mehr zum Garanten der Stabilität der Ehe überhaupt.
                        In früheren Jahrzehnten wurde die Ehe auch durch viele Faktoren zusammengehalten, die mit Liebe nicht viel zu tun hatten. Die Bedeutung dieser Faktoren nimmt immer mehr ab. Das einzige, das immer ausschließlicher den Zusammenhalt einer Ehe garantiert, ist die subjektiv erlebte Qualität der Paarbeziehung, also die lebendige Liebe der Partner zueinander.
                        Die Erfahrung aber lehrt: Eine Paarbeziehung wird on selber schlechter. Oder anders ausgedrückt: Wie eine Pflanze gewässert und gedüngt werden muss, um am Leben zu bleiben, muss auch eine Paarbeziehung, die auf Dauer angelegt ist, ständig genährt werden, um erhalten zu bleiben, zu wachsen und zu gedeihen. 

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 90 € + Fahrtkosten und nach Absprache

                      Kontakt

                      0173 6690220, c.neiss@neiss-net.de

                    • Nerb Erika

                      Hergatz

                      J. Bildungsangebote

                      • Indonesien - Die Seenomaden von Sulawesi
                        Ich führe Sie in eines der entlegensten Gebiete von Sulawesi, der drittgrößten Insel von Indonesien. Es ist für uns eine exotische und extrem anmutende Welt. Im Mittelpunkt stehen die Seenomaden und unser dort seit 20 Jahren existierendes Kinderprojekt "Pesisir". Erfahren Sie mehr über diese Volksgruppe und die Schönheit des Meeres.

                      • Tibet - auf dem Weg zum heiligen Berg Kailash
                        Als Einzelreisende nach Tibet? Geht das? Nach verschärften Einreisebestimmungen im Jahr 2009 überwanden Erika Nerb und Mechthild Venjakob alle Hürden und kamen nach Tibet, besuchten Klöster und heilige Seen und erlebten den heiligen Berg Kailash, das "Schneejuwel" der Tibeter, als Krönung der Reise.

                      • Big Island Hawaii
                        "Auf einem Bild sah ich einen Wasserfall, der irgendwo auf den Hawaii-Inseln war und der mich überaus fesselte. Mehr wusste ich nicht. Nur das ich unbedingt dorthin musste." Ich nehme die Besucher mit auf die Suche. Landschaftliche Naturschönheiten von Vulkanen, Wasserfällen oder dem Meer sowie einen kurzen Einblick in die Geschichte Hawaiis prägen den Vortrag.

                      • Das Allgäu im Wandel der Jahreszeiten
                        Ich nehme die Besucher mit in unsere wunderschöne Landschaft mit ihrer Artenvielfalt. Dabei gibt es Streifzüge vom Westallgäu bis in den Bodenseeraum oder nach Vorarlberg in den Bregenzer Wald.  Ein Zeppelin-Rundflug, die Erkundung der größten Höhle Vorarlbergs (Schneckenlochhöhle) mit Seil und Haken oder ein Flug mit dem Gleitschirm vom Hochgrat sind nur einige Highlights des Vortrags. Auf zahlreichen Wanderungen erlebt der Zuschauer zudem die Pracht der Blumenwiesen und der Tierwelt im Wandel der Jahreszeiten. Brauchtum und Tradition sind im Vortrag mit eingewoben. 

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Spende für Kinderprojekt in Indonesien

                      Kontakt

                      08385 922334, erika.nerb@googlemail.com

                    • Notz Daniel

                      Caritasverband Landkreis Lindau

                      Lindau

                      A. Bildungsangebote

                      • Mir geht es doch gut. Das brauch ich doch nicht!
                        Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
                        Wer denkt schon gerne daran, dass sich plötzlich alles ändern kann. Eine schwere Krankheit oder ein Unfall können das Leben nachhaltig verändern. Wer handelt für einen, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist? Um diese Frage und um Lösungsmöglichkeiten geht es in diesem Vortrag.

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 50 € + Fahrtkosten

                      Kontakt

                      08382 7500-130, daniel.notz@caritasverband-lindau.de

                    • Pfarrer i.R. Puchta Erich

                      Ev. Pfarrer i. R., Supervisor Seelsorgeberater

                      Ellhofen

                      C. Bildungsangebote

                      • "Geborgen unter weitem Himmel"
                        Lesung - Betrachtung - Gespräch
                        Lesung aus meinem Buch - Gespräch

                      • "Geborgen in Gottes Hand"
                        Lesung - Betrachtung - Gespräch
                        Lesung aus meinem Buch - Gespräch

                      • Pinguin Freddy und der große Himmelsvogel - Was besonders lebensnotwendig ist
                        Lesungaus meinem Buch - Betrachtung - Gespräch

                      • Gestreift vom Flügel eines Engels
                        Lesung aus meinem Buch - Gespräch

                      • Sich die Augen öffnen lassen (Markus 8)
                        Bibliodrama

                      • Hephata! Tu dich auf! (Markus 7)
                        Bibliodrama

                      • Wenn es dunkel wird, leuchtet meine Kerze heller
                        Lesung zur Weihnachtszeit aus meinem Buch - Betrachtung und Gespräch

                      • Achtsam leben
                        Lesung aus meinem Buch - Gespräch

                      • Mein Sonnengesang
                        Lesung aus meinem Buch - Gespräch

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 50 € inkl. Fahrtkosten

                      Kontakt

                      08384 821288

                    • Ragg Michael

                      Agentur für christliche Lebenskultur

                      Oberstaufen

                      A. Bildungsangebote

                      • Von Mao zu Jesus? - Weltmacht China am Scheideweg (Bildvortrag)
                        Seit Maos Tod ist das Christentum in China stark gewachsen, sieht sich aber in den letzten Jahren zunehmenden Repressionen gegenüber. Der Vortrag veranschaulicht mit eindrucksvollen Bildern die Gründe für dieses Wachstum und beleuchtet die strengen Maßnahmen der Staatsmacht gegen alle Religionen.
                        Präsident Xi Jinpings Vision, China bis 2049 zur führenden Weltmacht zu machen, der Bevölkerungsrückgang und die Gefahr eines Krieges um Taiwan sind ebenso Thema wie die Sympathie vieler Chinesen für christliche Werte. Der Referent sieht darin eine Chance Chinas, den Weg zum totalen Überwachungsstaat zu verlassen. Die Proklamation eines jährlichen Weltgebetstages für die Kirche in China durch Papst Benedikt XVI. hält er für eine angemessene Antwort der Kirche auf die Tatsache, dass die geistige Entwicklung dieses mächtigen Landes für die Zukunft von Kirche und Welt von entscheidender Bedeutung sein wird.
                        Michael Ragg organisierte als früherer Pressesprecher der Päpstlichen Stiftung „Kirche in Not“ RechercheReisen nach Festland-China und Taiwan. Für das Bayerische Pilgerbüro leitete er Pilger-Studienreisen ins „Reich der Mitte“. Ragg wurde auf Vorschlag der China-Beauftragten der Schweizer Bischofskonferenz, Bischofsrätin Dr. Brigitte Fischer-Züger, 2021 in die „Ökumenische Gesellschaft Schweiz-China“ berufen und hält am 17. Mai 2024 den Vortrag zum China-Tag der Gesellschaft in Zürich.
                        24. Mai Jährlicher Weltgebetstag für die Kirche in China

                      • Europa – woher und wohin?
                        Seit der erneuten Wahl Trumps zum US-Präsidenten beschwören unsere Politiker und Journalisten wieder die „europäischen Werte“. Doch was verbindet die Europäer wirklich? Woher stammen zentrale Errungenschaften wie Glaubens- und Gewissensfreiheit, Rechtsstaat und Demokratie?
                        Der Vortrag beleuchtet den tiefen Zusammenhang zwischen christlichem Glauben und europäischer Kultur. Er zeigt, wie die christliche Offenbarung das Denken und Leben in Europa geprägt hat, und hinterfragt, ob der „Untergang des Abendlands“ unausweichlich ist oder ob Europa die Kraft zur Erneuerung aus seinen Wurzeln schöpfen kann.
                        9. Mai Jährlicher Europatag der Europäischen Union

                      • Verfolgte Christen – Ihr Leid und unsere Hilfe (Bildvortrag)
                        In vielen Ländern werden Christen diskriminiert und verfolgt. Oft sind sie enttäuscht über das geringe Interesse ihrer Glaubensgeschwister aus Ländern mit Religionsfreiheit.
                        Dieser Bildvortrag bietet einen Überblick über die aktuelle Lage verfolgter Christen weltweit, zeigt die Ursachen der Verfolgung auf und gibt Hinweise, wie wir im Westen helfen können.
                        Michael Ragg, langjähriger Pressesprecher der Päpstlichen Stiftung „Kirche in Not“ in Deutschland, teilt Erfahrungen aus Recherche-Reisen in viele Länder, hält Vorträge und organisiert „Kirche in Not“-Begegnungstage in Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. Für die Schweizer Nationaldirektion der Stiftung stellt Ragg den zweijährlich erscheinenden renommierten Bericht „Religionsfreiheit weltweit“ in Zürich vor und hält Vorträge im Rahmen der „Red Week“ im November in einigen Schweizer Kantonen.
                        IInternationaler Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion oder des Glaubens (UNO) am 22. August 2025
                        Red Week, 15.-23. November 2025: „Kirche in Not“ macht in vielen Ländern durch rot angestrahlte Kirchen auf die Lage bedrängter und verfolgter Christen aufmerksam.
                        Jährlicher Internationaler Tag der Menschenrechte (UNO) am 10. Dezember

                      B. Bildungsangebote

                      • Die Heilkraft der Dankbarkeit
                        Dankbarkeit verändert das Leben: Sie öffnet den Blick für das Wesentliche, fördert bessere Entscheidungen, erleichtert den Umgang mit Krisen, reduziert Stress, verbessert den Schlaf und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Die Bibel fordert rund dreihundertmal dazu auf, dankbar zu sein – und aktuelle Forschungen bestätigen ihre lebensverändernde Wirkung. Dankbarkeit erweist sich als ein universelles Heilmittel, das zu neuer Lebensqualität führt. Dankbarkeit ist eine Tugend, eine Haltung zum Leben, die das Leben gelingen lässt. Tugenden müssen aber eingeübt und gepflegt werden, um sich im Leben auszuwirken.
                        Michael Ragg beleuchtet humorvoll bekannte und überraschende Gründe zur Dankbarkeit. Er zeigt einfache Alltagsschritte, die neue Ressourcen der Gesundheit und Lebensfreude erschließen.
                        Ganzjahres-Thema kann angebunden werden an das Erntedankfest am 5.10.2025 / 4.10.2026 oder an den Welttag der Dankbarkeit am 21.9.2025 / 21.09.2026
                      • Aufgeräumt leben – Frühjahrsputz für Leib und Seele
                        Frühjahrsputz schafft Klarheit – nicht nur im Haus, sondern auch im Leben. Äußeres Aufräumen führt zu innerer Ordnung und hilft bei Neuanfängen und Veränderungen. Doch was tun mit dem Papierstapel auf dem Schreibtisch, Erbstücken oder Dingen, die wir "vielleicht noch brauchen"?
                        Dieser Vortrag zeigt, wie regelmäßiges Aufräumen das ganze Jahr über neue Freiräume schafft, die Kreativität fördert und uns zu einem leichteren, sinnvolleren Leben führt. Ordnung als christliche Lebenskunst hilft, klarer und freier zu werden.
                        Das Thema Aufräumen spricht sehr viele Menschen an. Es passt besonders in die Fastenzeit vom 18. Februar bis 4. April 2026, ist aber natürlich ganzjährig von Bedeutung.
                      • Mein Leben zwischen Schicksal und Freiheit
                        Unser Leben beginnt mit vorgegebenen Bedingungen: Gene, Herkunft, Familie – all das ist Schicksal. Doch Hadern hilft nicht. Was bleibt, ist unsere Freiheit: Die Freiheit, zu handeln oder unsere Einstellung zu ändern.
                        Dieser Vortrag zeigt, was zum Schicksal gehört und wo unsere Freiheit beginnt. Er ermutigt, unerkannte Freiräume zu entdecken, das eigene Leben aktiv zu gestalten und widrigen Umständen mit einer positiven Haltung zu begegnen – ob bei großen Lebensfragen oder im Alltag. Schicksal und Freiheit sind Schlüssel, um den Herausforderungen des Lebens souverän zu begegnen.
                      • Das Alter willkommen heißen
                        Das Alter wird oft als Abstieg betrachtet – ignoriert, verleugnet, mit großem Aufwand bekämpft und schließlich mit Resignation ertragen. Doch wer so denkt, verpasst die Chancen dieser Lebensphase.
                        Dieser Vortrag ermutigt, das Alter mit Dankbarkeit anzunehmen, seinen besonderen Sinn zu erkennen und die Aufgaben wahrzunehmen, die es jedem von uns stellt. Eine versöhnliche Lebensrückschau und Freude an der "Lebensernte" stehen im Mittelpunkt. Der Referent zeigt, wie das Alter nicht als Ende, sondern als erfüllte Lebensphase willkommen geheißen werden kann.
                        Welttag der Großeltern und älteren Menschen (von Papst Franziskus eingeführt) am 27.7.2025 bzw. 26.7.2026
                      • Rückkehr der Familienwerte? Ein stiller Wandel im Zeitgeist
                        Seit den Sechzigerjahren sind wir an einen steten Trend zu größerer Freizügigkeit und zur Auflösung hergebrachter Familienstrukturen gewöhnt. Doch kaum bemerkt von Kirche, Politik und Medien vollzieht sich seit der Jahrtausendwende ein leiser, aber stabiler Wandel: Jugendliche zeigen verändertes Sexualverhalten, Scheidungsraten sinken, Ehen halten länger.
                        Der Vortrag deckt überraschende Fakten auf und zeigt, wie fernab von medialem Gender-Aktivismus, ein neuer Zeitgeist entsteht – mit weitreichenden Folgen für Gesellschaft und Kirche.
                        Michael Ragg, ist ab 27. März 2025 Vorsitzender des Familienbundes der Katholiken im Bistum Augsburg und Delegierter zur Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes.
                      • Schicksal annehmen, Freiheit entdecken
                        Unser Leben beginnt mit unter Vorgaben, die wir uns nicht ausgesucht haben: Gene, Herkunft, Familie – all das ist Schicksal. Später wächst unser Freiraum – dennoch bleiben wir durch Bedingungen begrenzt, auf die wir keinen Einfluss haben. Doch Hadern hilft nicht. Was bleibt, ist unsere Freiheit: Die Freiheit, zu handeln oder unsere Einstellung zur Situation zu ändern.
                        Dieser Vortrag macht klar, was zu unserem Schicksal gehört und wo unsere Freiheit beginnt. Er ermutigt, unerkannte Freiräume zu entdecken und das eigene Leben aktiv zu gestalten. Auch aus den Steinen, die uns das Schicksal in den Weg legt, können wir mit der „Trotzmacht des Geistes“ (Viktor Frankl) ein wohnliches Lebenshaus erbauen – eine Fähigkeit, die wir schon im normalen Alltag trainieren können

                      C. Bildungsangebote

                      • Freut Euch in der Hoffnung! (Röm 12,12)
                        Die christliche Tugend der Hoffnung bereichert als seelische Kraftquelle den Alltag, steigert das körperliche und seelische Wohlbefinden.
                        Der Vortrag zeigt, wie man die eigene Hoffnung stärken kann. Er gibt Hinweise, wie wir als „Menschen der Hoffnung“ leben und den Menschen um uns herum im Alltag zur Quelle der Hoffnung werden können (vgl. 1 Petr. 3,15).
                      • Worauf wir hoffen dürfen - Gute Nachrichten, die man selten hört
                        Im Verkündigungstext zum Heiligen Jahr ruft Papst Franziskus dazu auf, Hoffnung auch in den Zeichen der Zeit wieder(zu)entdecken. Wir müssen, sagt er, daher auf das viele Gute in der Welt achten, um nicht in die Versuchung zu geraten, das Böse und die Gewalt für übermächtig zu halten.
                        Der Vortrag überrascht mit einer Fülle gut belegter Hoffnungszeichen, über die unsere Medien selten berichten - Zeichen, die Hoffnung machen für den Glauben, die Jugend, die Zukunft unserer Gesellschaft.
                      • Die seelische Hausapotheke – Lebenskunst für den Alltag
                        Dieser Vortrag öffnet eine Schatzkammer mit kraftvollen und heilsamen Gedanken für den Alltag, inspiriert von der Heiligen Schrift und der Logotherapie Viktor Frankls. Wie Tabletten gegen Kopfschmerzen gehören diese Gedanken in unsere seelische Hausapotheke – immer griffbereit. Durch die „Trotzmacht des Geistes“ sind wir nicht Spielball unserer Gefühle.
                        Die im Vortrag vorgestellten Impulse helfen, Ängste zu überwinden, an Herausforderungen zu wachsen und mehr Freude und Freiheit im Alltag zu finden. So erschließen wir neue Ressourcen, die unser Leben spürbar bereichern.
                      • Herzens-Zeit mit Gott
                        Immer mehr, besonders junge Christen, entdecken die Eucharistischen Anbetung neu. Pfarreien und Klöstern bieten sie zunehmend rund um die Uhr an. Auch die Herz-Jesu-Spiritualität gewinnt wieder an Zuspruch.
                        Michael Ragg beleuchtet in seinem Vortrag, warum dieser Trend aufkommt und was die Kirche und Gläubige daraus gewinnen können. Mit persönlichen Erfahrungen und Einsichten zeigt er, wie diese "Herzens-Zeit mit Gott" noch intensiver erlebt und fruchtbarer werden kann.
                        Juni: Herz-Jesu-Monat (kath.)
                        Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu („Herz-Jesu-Fest“), kath., 27. Juni 2025 bzw. 12. Juni 2026
                      • Christsein in der Zeitenwende
                        Die „Zeitenwende“ steht sinnbildlich für den rasanten Wandel unserer Gegenwart. So schnell scheinen sicher geglaubte Einsichten und Werte einzustürzen, dass viele Menschen das Gefühl haben, unversehens in eine
                        andere Welt geraten zu sein. Verständliche Nostalgie kommt auf, die Sehnsucht nach den ruhigeren Fahrwassern der Achtziger- oder Neunzigerjahre.
                        Wir Christen sind aber in die heutige Zeit gestellt. Gerade in diesen Umbrüchen liegt unsere Chance, mit Mut und Selbstbewusstsein Orientierung aus dem Glauben zu geben. Der Vortrag zeigt, wie groß die Möglichkeiten
                        jedes Einzelnen sind, welche Hoffnungszeichen es gibt, wie wir in den Herausforderungen der Gegenwart Profil gewinnen und als „kreative Minderheit“ unsere Gesellschaft prägen können.
                      • Das christliche Menschenbild und seine Gegner
                        Auf das christliche Menschenbild berufen sich Politiker immer wieder. Meist erklären sie aber nicht, welche Inhalte sie mit diesem Begriff verbinden, und Journalisten fragen nicht nach, so dass er zur Leerformel geraten ist. Der Referent geht der Frage nach, was dieses Menschenbild tatsächlich ausmacht und welche konkreten Auswirkungen die christliche Auffassung vom Menschen in Staat und Gesellschaft hat. Er macht deutlich, welche konkurrierenden Menschenbilder es gibt und was es bedeutet, wenn die Politik unausgesprochen anderen Leitbildern folgt.
                      • Organspende – ein letzter Liebesdienst?
                        Am 1. März 2022 trat in Deutschland ein neues Transplantationsgesetz in Kraft. Danach bleibt die Organspende in Deutschland freiwillig, aber Hausärzte und Behörden fragen regelmäßig, ob man sich als Spender registrieren lassen will („Entscheidungslösung“). Zudem könnte man plötzlich vor der Entscheidung stehen, für einen Angehörigen über eine Organspende zu bestimmen, wenn sich dessen Wille nicht ermitteln lässt.
                        Der Bundesrat beschloss 2024, erneut einen Gesetzesentwurf zur Organ- und Gewebespende in den Bundestag einzubringen, der die Einführung der Widerspruchslösung vorsieht. Diese würde alle Bürger als potenzielle Organspender erfassen, es sei denn, sie widersprechen ausdrücklich. Es ist damit zu rechnen, dass sich der neu gewählte Deutsche Bundestag damit befassen wird.
                        Der Vortrag will Orientierung geben, welche Gesichtspunkte aus christlicher Sicht für eine Entscheidung zur Organspende nach diagnostiziertem Hirntod wichtig sind.
                        Tag der Organspende am 7. Juni 2025 (WHO und den Europarat) bzw. 6. Juni 2026
                      • Mein Tod, meine Entscheidung? – Die Kunst, in Würde zu sterben
                        Wie gelingt Sterben in Würde? Vielen scheint ein selbst geplantes Lebensende, am besten mit ärztlicher Hilfe, ein geeigneter Weg. Das Bundesverfassungsgericht sieht das Recht auf Suizid als Teil der Selbstbestimmung – ein Urteil, das neue Debatten auslöst. Doch was bedeutet „Sterben in Würde“ wirklich? Dieser Vortrag beleuchtet die Folgen, wenn der ärztlich assistierte Suizid zum normalen Weg wird, und zeigt, wie sich unser Zusammenleben dadurch verändert. Gleichzeitig eröffnet er Perspektiven auf die Sinnmöglichkeiten der letzten Lebensphase und die christliche Sterbekunst, die Sterben als Teil des Lebens begreift.
                        Welt-Suizid-Präventionstag immer am 10. September (WHO)
                      • Popsongs im Friedwald? – Gedanken zur Trauerkultur (Bildvortrag)
                        Bei Bestattungen ist heute fast alles möglich – von der Art des Begräbnisses, der Grabgestaltung bis hin zur Trauerfeier. Doch was sagt es über uns aus, wenn Menschen nach dem Tod Prominenter, wie bei Königin Elisabeth II., spontan zu öffentlichen Trauerorten strömen und Blumen oder Kerzen niederlegen?
                        Dieser Bildvortrag beleuchtet, wie Bestattungsarten und -gestaltung den Trauerprozess beeinflussen, und gibt praktische Impulse zur Planung von Beerdigungen. Zudem zeigt er auf, wie der christliche Glaube an die Auferstehung Ausdruck finden kann und welche Rolle Pfarrgemeinden bei der Unterstützung von Angehörigen und der Bestattung Alleinstehender spielen.
                        19./20. September 2025 bzw. 20./21. September 2026 „Tag des Friedhofs“ mit vielen Aktionen
                        01./02. November Allerheiligen und Allerseelen
                      • Freut Euch in der Hoffnung! (Röm 12,12)
                        Der Vortrag zeigt, wie die Tugend der Hoffnung als seelische Kraftquelle den Alltag bereichert. Er verbindet die biblische Sicht, die Hoffnung zu den göttlichen Tugenden zählt, mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu ihrem positiven Einfluss auf psychisches und physisches Wohlbefinden – etwa bei Krankheitsbehandlung und Stressreduktion.
                        Der Referent beleuchtet die Unterschiede zwischen natürlicher und christlicher Hoffnung. Er gibt praktische Tipps, wie man die eigene Hoffnung stärken und Hoffnungszeichen besser wahrnehmen kann. Er gibt Hinweise, wie wir als „Pilger der Hoffnung“ leben und den Menschen um uns herum im Alltag zur
                        Quelle der Hoffnung werden können. (vgl. 1 Petr. 3,15)
                        Das Heilige Jahr, das die katholische Kirche ausgerufen hat, steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Es dauert noch bis zum 6. Januar 2026.
                      • Worauf wir hoffen dürfen – Gute Nachrichten, die man selten liest
                        Papst Franziskus hat das Heilige Jahr 2025 unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Er ruft dazu auf, die Hoffnung auch in den Zeichen der Zeit wieder(zu)entdecken. „Wer hofft“, sagt er, „erwartet nicht nur Gutes, er achtet auch auf erste Anzeichen positiver Entwicklungen und lässt sich jetzt schon von dieser Erwartung bestimmen.“
                        Der Vortrag überrascht mit einer Fülle gut belegter Hoffnungszeichen, über die unsere Medien selten berichten. Stille Veränderungen des Zeitgeistes der westlichen Welt deuten sich an, wenn immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene in Frankreich, Großbritannien und anderen westlichen Ländern sich aus eigenem Antrieb taufen lassen wollen. Auch in Deutschland ist ein Wandel der Lebenseinstellung im Gang, vor allem bei den um die Jahrtausendwende herum geborenen „Millenials“. Es kündigt sich, sagt die
                        führende Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz, „eine neue Zeitgeistwelle an, die wir die ‚konservative Avantgarde‘ nennen, eine „große Chance für die Kirche“.
                        Der Vortrag ermutigt dazu, dass Christen als „kreative Minderheit“ ihrem Auftrag nachkommen, in unsicherer Zeit verlässliche Orientierung aus dem Glauben zu geben.
                      • Euer Herz sei ohne Angst (Joh 14,1)
                        In unsicheren Zeiten ist es wichtiger denn je, den Alltag mit der richtigen Haltung zu meistern. Die Heilige Schrift ruft uns immer wieder auf, uns nicht von Angst beherrschen zu lassen.
                        Der Vortrag beleuchtet, wo gesunde Vorsicht endet und lähmende Angst beginnt. Er zeigt, warum Angst ein schlechter Ratgeber ist und was wir gewinnen, wenn die Liebe statt der Angst unser Handeln bestimmt. Mit einem Fokus auf die christliche Tugend der Tapferkeit ermutigt der Referent, sich mutig auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten und die innere Stärke zu finden, um mit der „Trotzmacht des Geistes“ (Viktor Frankl) auch rauere Zeiten zu bestehen.
                      • Nikolaus oder Weihnachtsmann – Vorfahrt für den Echten!
                        Nikolaus von Myra gehört seit über tausend Jahren zu den populärsten Heiligen. Er ist ein Urbild des „weisen Alten“, wie ihn junge Menschen auch heute in Gestalt von Gandalf aus „Herr der Ringe“ oder Albus Dumbledore aus „Harry Potter“ brauchen und verehren. Doch der heilige Nikolaus wird zunehmend durch Kunstfiguren wie den „Weihnachtsmann“ verdrängt.
                        Dieser Vortrag beleuchtet den Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann und zeigt, wie das Nikolaus-Brauchtum eine wertvolle Chance bietet, die christliche Botschaft auf lebendige Weise weiterzugeben.
                        Fest des Hl. Nikolaus am 6. Dezember
                      • Advent – Zeit der Sehnsucht
                        Trotz zunehmender Entfremdung vom Christentum bleibt die Anziehungskraft der Advents- und Weihnachtszeit ungebrochen, auch für kirchenferne Menschen.
                        Der Vortrag ergründet den Zauber dieser Zeit und setzt sich mit Versuchen auseinander, die Weihnachtsgeschichte als frommes Märchen zu deuten oder Advent und Weihnachten von ihren christlichen Wurzeln abzuschneiden. Er gibt Impulse, wie Christen dem Advent wieder mehr Profil verleihen und die Freude, die Gott uns in dieser besonderen Zeit schenkt, bewusst erleben und weitergeben können. 
                        Thema interessiert besonders in der Zeit zwischen Mitte November und der ersten Adventswoche.

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      08386 3260895, 0173 5621620, buero@raggs-domspatz.de

                      www.raggs-domspatz.de 

                    • Dr. Reischl Helmut

                      Praktischer Arzt, Arzt für Naturheilverfahren, Akupunktur, Sportmedizin und Chirotherapie

                      Wasserburg

                      K. Bildungsangebote

                      • Reisemedizin
                        Wie kann ich mich vor Krankheiten schützen, welche Impfungen sind sinnvoll, wie funktioniert die Prophylaxe, wie kann ich sonst noch vorbeugen?

                      • Fit im Kopf ein Leben lang
                        Gehirnjogging - Möglichkeiten zur Verbesserung und Aufrechterhaltung der Gedächtnisleistung mit praktischen Hilfen und Gedächtnisübungen
                        Auch als Halbtagsseminar möglich

                      • Akupunktur und Naturheilverfahren bei Kopfschmerzen
                        Kurze Einführung in die Akupunktur und in die Ursachen von Kopfschmerzen. Anschließend Vorstellung von Behandlungsmöglichkeiten und Verhaltenstipps.

                      • Akupunktur und Naturheilverfahren bei Allergien
                        Therapie von Allergien mit alternativen Behandlungskonzepten aus dem Bereich der Akupunktur und anderen Naturheilverfahren. Wie kann ich durch mein Verhalten die Entstehung oder Schwere von Allergien verändern?

                      • Venenleiden - eine Volkskrankheit?
                        Wie funktioniert unser Venen- und Gefäßsystem? Was kann man gegen Gefäßerkrankungen tun? Wann soll etwas unternommen werden?

                      • Hilfe bei unklaren Verdauungsstörungen
                        Häufig wird nur die Diagnose Reizdarm oder gar keine Diagnose gestellt. Im Rahmen des Vortrages werden Hilfestellungen zu möglichen Ursachen und Tips zur Besserung von Beschwerden gegeben.

                      • Tests bei versteckten Allergien
                        Wo kommen überall Allergien vor? Wie kann ich herausfinden, ob ich allergisch reagiere? Welche Möglichkeiten bietet die moderne Diagnostik?

                      • Hilfe bei Kreuzschmerzen
                        Kurze Erklärung über die Ursachen von Kreuzschmerzen. Therapien mittels Akupunktur und Naturheilverfahren. Was kann ich selbst tun? 

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 60 € + Fahrtkosten

                      Kontakt

                      08382 998190, praxis-roessler-reischl@t-online.de

                    • Rockstoh Bärbel & Sebastian

                      Traumatherapeuten, Hypnosetherapeuten, Körpertherapeuten
                      niedergelassen als Heilpraktiker für Psychotherapie
                      Buchautoren des Buchs "Horch, da klopft die Seele an!" - Der ganzheitliche Weg zur Gesundheit

                      Münstertal

                      "Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Vermittlung praktischer Tipps, mit denen jede und jeder selbstetwas für die eigene Gesundheit tun kann."

                      B. Bildungsangebote

                      • Angsthase, Heulsuse, Zappelphilipp - Das Kind als Spiegel seines Umfelds
                        Ein Kind, das sich auffällig benimmt, erhält schnell mal ein Etikett wie AD(H)S, Depression oder Panikstörung. Dabei wäre es heilsamer, die Symptome als Hilferuf zu verstehen.
                        Häufig tragen Kinder Spannungen aus, die sie in ihrem Umfeld erleben. Im kindlichen Verhalten zeigt sich die beispielsweise durch Aggressionen, Schlafstörungen, Ängste, Konzentrationsschwäche, Selbstverletzungen, Lernblockaden, Drogenkonsum, Harn- und Stuhlinkontinenz, Essstörungen und so weiter. Anders ausgedrückt: Das Kind macht als Symptomträger sichtbar, was in seiner Welt im Argen liegt und wofüres keine Worte findet.
                        Der Vortrag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen den sogenannten Verhaltensauffälligkeiten der Kinder und typischen Spannungsfeldern in Familie, Schule und Gesellschaft. Dabei erläutern wir auch die neuesten Erkenntnisse über die generationsübergreifende Weitergabe von Traumatisierungen.
                        Wir wollen Eltern Mut machen, das Verhalten ihrer Kinder durch eine ganzheitliche Brille zu betrachten und gemeinsam mit ihren Kindern neue Lösungswege zu gehen. Damit geben sie ihrem Kind die Chance, Ballast abzuwerfen, Blockaden zu lösen und sein volles Potential zu entfalten.

                      • Die langen Schatten unserer Ahnen - Wenn alte Wunden heute schmerzen
                        Traumatisierungen haben nicht nur schwerwiegende Folgen für die eigene Psyche. Ohne Heilung werden sie von Generation zu Generation weitergegeben und richten im Leben der Betroffenen dauerhaften Schaden an - seelisch und körperlich.
                        Wir beleuchten in diesem spannenden Vortrag die Hintergründe der transgenerativen Traumaweitergabe.
                        Anhand von Fallbeispielen aus ihrer Praxis zeigen sie Wege auf, sich von den Fesseln der Vergangenheit zu befreeien und künftig ganz(heitlich) gesund zu leben.

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      07636 7872445, info@vitarium-rockstroh.de

                      www.vitarium-rockstroh.de

                    • Rudolph Claudia

                      Rechtsanwätlin, Familienrecht

                      Weiler-Simmerberg

                      A. Bildungsangebote

                      • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
                        Wie kann ich mich davor schützen, im Krankheitsfall zum hilflosen Objekt zu werden?

                      • Testament und Erbrecht
                        Gestaltungsmöglichkeiten zur Weitergabe seines Vermögens

                      • Elternunterhalt
                        Wenn erwachsene Kinder für ihre Eltern Unterhalt zahlen sollen

                      • Wohn- und Lebensqualität im Alter in unserem Landkreis
                        Podiumsdiskussion im oberen und unteren Landkreis mit Bürgermeistern, Vertretern der Kranken- und Pflegekassen, Vertretern der ambulanten und stationären Pflege und Seniorenvertretern aus Gemeinden oder vom Landkreis.

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Spende für Caritas Sozialstation Westallgäu

                      Kontakt

                      07522 97740, claudia.rudolph@dr-kraft.eu

                    • Sauter-Heiler Ursula

                      Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Lindau

                      Lindau

                       ???. Bildungsangebote

                      • Titel

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      08382 270-120, ursula.sauter-heiler@landkreis-lindau.de

                    • Schillinger Michaela

                      Dipl. Psychologin, Buchhändlerin, Tanzpädagogin

                      Oberstaufen

                      B. Bildungsangebote

                      • Lebenslust spüren - einfach Frau sein
                        Ein Tag in entspannter und angenehmer Atmosphäre, um uns im Tanz zu wiegen, auszutoben, uns selbst verwöhnen, der inneren Stimme und den inneren Schätzen nachspüren und uns im Gespräch von Frau zu Frau zu begegnen - für Körper, Geist und Seele und für mehr Sinnlichkeit und Selbstbewusstsein.

                      • Poetische - sinnreiche Exkursion zu alten Bäumen
                        ... mit Texten, Baumbegegnungen, Spüren, Riechen, Schmecken und (Tanz-) Meditation. Denn: "Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt der Märchen und Wunder" (Theodor Heuss)

                      E. Bildungsangebote

                      • Tanzend durch das Jahr - mit Kreis- und Reigentänzen aus verschiedenen Kulturen
                        Zusammen im Kreis tanzen zu schwungvoller und ruhiger Musik.Freuen an der Bewegung, an der Verbundenheit, an den Schätzen der Jahreszeit und an der Schönheit um uns herum und in uns.
                        jeweils 90 Min. am Abend, Ganz- oder Halbtagsseminar
                        einzeln zur Jahreszeit oder zu einem Fest im kirchlichen Jahreskreis
                        Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bei schönem Wetter auch draußen. 

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 70 €

                      Kontakt

                      08386 3599940, michaela.schillinger@gmx.de

                    • Schirra-Schultz Inge

                      Dipl. Krankenschwester - Sozialwirtschaftsstudium
                      Fortbildung Pädagogik - Abschluss Aromakologin 2014

                      Weiler-Simmerberg

                      K. Bildungsangebote

                      • Einführung in die Aromatherapie
                        Aromaöle: mehr als nur Duftlampe - mit Verwendungsmöglichkeiten 

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar Workshop: 30 € pro Person inkl. Material

                      Kontakt

                      08381 2525, gartengestaltung-schultz@gmx.de

                    • Schmid Manfred

                      Schuldirektor a. D., Schreinermeister, Hochbau-Ingenieur

                      Weiler-Simmerberg

                      J. Bildungsangebote

                      • Thüringen - Kultur pur
                        Die Reise führt von Ilmenau über Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Dorndorf bis Naumburg. Sie zeigt neben der Landschaft, den Menschen vor allem die Kulturgüter dieses Bundeslandes, das zur Zeit der Klassik die Hochburg in Europa war.
                        58 min

                      • Mali - ein noch weitgehend ursprüngliches Land in Afrika
                        Die heutige Republik Mali gilt mit ihren Wüstengebieten, Savannen und dem Niger-Strom als ein Geheimtip für Entdecker. Ungewöhnliche Höhepunkte sind die Mythen und Bräuche sowie die Lehmbauten.
                        59 min

                      • Portugal Süd
                        Portugal weist nicht nur schöne Badebuchten und Landschaften auf, es besitzt auch eine Fülle von beeindruckenden Kulturgütern. Das "Alentejo" und die "Algarve". Durch die "Sierra Monchique" bis nach Lissabon, Sintra und Mafra.
                        50 min

                      • Portugal Nord
                        Obidus, Fatima, Coimbra, Porto, Viana do Castelo, am Duero entlang bis zu den Felsgravuren von Foz Cóa.
                        52 min

                      • Thailand und Laos
                        Es waren vor allem die Wats, die buddhistischen Klöster, die mich diese Reise unternehmen ließen. Der Film zeigt neben der Kultur auch Landschaften sowie das Alltagsleben der Menschen dort.
                        59 min

                      • Namibia -  die herbe Schönheit
                        Das Video zeigt die landschaftlichen Schönheiten, die Städte und Menschen, die zum Teil noch heute von der ehemaligen deutschen Kolonialzeit geprägt sind.
                        58 min

                      • Peru - Land der Inkas
                        Faszinierende Stätten wie z.B. "Machu Pichu", zeugen von der Kultur des einstigen Inka-Reiches. Auch  die spanischen Eroberer haben ihre Spuren hinterlassen.
                        58 min

                      • Normandie und Bretagne - zwei Schatztruhen Frankreichs
                        Beide Landschaften weisen eindrucksvolle Kulturgüter auf und viele Menschen schätzen die Schönheiten der verschiedenen Küstenformen.
                        58 min

                      • Ägypten - das Niltal von Kairo bis Abu Simbel
                        Die Bauten des pharaonischen Reiches beeindrucken uns heute noch. Auch weitere Kulturen haben ihre Spuren hinterlassen.
                        56 min

                      • Provence - Kultur in mitten von Licht und Farbe
                        Im Land des Lichts sind vor allem noch viele Zeugnisse der Romantik zu finden.
                        58 min

                      • Nordindien I
                        Von Dehli führt die Reise zunächst zu den Palästen und Forts von Rajasthan. Die Städte Jodhpur, Jaipur und Agra zeigen weiter die Vielfalt und Kontraste Indiens auf.
                        58 min

                      • Nordindien II und Nepal
                        Nach dem Besuch der heiligen Stadt Varansasi am Ganges bildet Nepal mit Pokhara, der Hauptstadt Kathmandu, und den Königsstädten Bhaktapur und Patan den Schwerpunkt dieser Reise.
                        58 min

                      • Kuba - zwischen Mangelwirtschaft und Lebensfreude
                        Unverfälschte Kolonialarchitektur, Oldtimer, Zuckerrohrfelder und Musik.
                        58 min

                      • Südafrika
                        Am südlichen Ende Afrikas vereinigt der schwarze Kontinent all seine Reize: abwechslungsreiche Landschaften, viele Wildparks und Menschen aus verschiedenen Kulturen, die friedlich neben - und miteinander leben.
                        61 min

                      • Toscana
                        Traumhafte Landschaften und eine unglaubliche Fülle an Kulturschätzen kennzeichnen diesen Landesteil Italiens.
                        60 Minuten, HDV, 16:9

                      • Myanmar (Burma) - das "Goldene Land"
                        Die Tour durch dieses Land gleicht einer Zeitreise durch das alte Asien. Neben den goldenen Pagoden sind auch die Menschen in ihrem Alltag zu sehen.
                        61 Minuten, HDV, 16:9

                      • Mittelamerika - Guatemala, Honduras, Nicaragua und Costa Rica
                        Kolonial geprägte Städte, Maya-Ruinen und Vulkanlandschaften prägen diese Region. In den Naturparks ist eine vielfältige Flora und Fauna gegeben.
                        59 min, HDV, 16:9

                      • Burgund
                        Dieser Landesteil Frankreichs wird auch als das "Herz Frankreichs" bezeichnet. Weinfelder, bewaldete Hügel, Wiesen mit Charolais-Rindern und romanische Kirchen prägen diese wunderschöne Kulturlandschaft.
                        61 min, HDV, 16:9

                      • Ecuador und Galapagos
                        Das kleine Andenland beeindruckt den Reisenden durch kontrastreiche Landschaften, abwechslungsreiche Flora und Fauna sowie eine kulturelle Vielfalt. Zu Ecuador gehören die Galapagos-Inseln mit ihrer einzigartigen Tier. und Pflanzenwelt.
                        62 min, HDV, 16:9

                      • Äthiopien - Kirchen, Klöster, Paläste und alte Kulturen
                        Der Norden bietet einen Einblick in die reiche kulturelle Geschichte des Landes. Im Süden ist noch ein ursprüngliches Afrika zu sehen. Beeindruckende Landschaften bilden eine großartige Kulisse.
                        62 min, HDV, 16:9

                      • Elsass - ein Juwel im Osten Frankreichs
                        Dieses Gebiet weist grandiose Kulturschätze wie Burgruinen, mittelalterliche Städte, romanische und gotische Kirchen sowie interessante Museen auf. Dazu kommt eine ausgezeichnete Gastronomie und eine reizvolle Landschaft. Dadurch zieht das Elsass viele Touristen an.
                        62 min

                      • Marokko - ein Juwel des Orients
                        Ein Land wie aus dem Märchen: bezaubernde Paläste, geheimnisvolle Souks und eine archaisch anmutende Lehmarchitektur, eingefügt in eine grandiose Landschaft - bilden die Welt des Maghreb. Glanzwolle Spiegel maurischer Baukunst sind die Königsstädte mit ihren architektonischen Schönheiten.
                        62 min

                      • Kalkutta - Darjeeling - Sikkim - Bhutan
                        Die Reise beginnt in der pulsierenden Metropole Kalkutta, führt über die Hügellandschaft Darjeelings mit seinen Tee - Anbaugebieten nach Sikkim, dem kleinsten Staat Indiens. In Bhutan, dem Land mit der glücklichsten Bevölkerung auf der Welt, ist der Mensch im Einklang mit seiner Glaubenswelt und der Natur.
                        62 min

                      • Cinque Terre
                        An der "Riviera di Levante" erreicht die landschaftliche Schönheit Italiens einen Höhepunkt. Auf schönen Wegen geht es auf und ab an der Steilküste entlang, durch Weinterassen, malerische Dörfer und Städte. Das azurblaue Meer kommt dabei immer wieder in den Blick.
                        58 min

                      • Vietnam und Kambodscha
                        Historische Tempel, Königs – und Kaiserpaläste. Das malerische Mai Chau Tal und die eindrucksvolle Ha Long Bucht. Aber vor allem die archäologische Stätte von Angkor ist sehenswert.
                        61 min, HD

                      • Oman im Land des Weihrauchs
                        Das Sultanat überrascht durch vielfältige Landschaften, Forts, Schlösser und alte Handelsplätze. Das Land besitzt noch eine altarabische Atmosphäre.
                        60 min, HD

                      • Indien - der Süden
                        Weit weniger als der Norden ist der Süden Indiens von Überbevölkerung und Armut geprägt. Vor allem die Tempelbauten faszinieren?
                        62 min, HD

                      • Traumstadt Venedig
                        Dieser Ort ist einzigartig auf der Welt! Das Video zeigt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Aber auch die Insel in der Lagune sind es wert, dass sie aufgesucht werden.
                        62 min, HD

                      • Mexico - der Süden
                        Die Anlagen der Atzeken und Mayas zählen zu den bedeutensten Kulturschätzen der Welt. Aus der Kolonialzeit der Spanier stammen schöne Häuser und Kirchen. Der Festtag „Dia del Muertos wird ungewöhnlich begangen!
                        63 min, HD

                      • Wien - Kultur pur
                        Schlösser, Palais, Kirchen, Parks - die Landeshauptstadt bietet eine Füplle von Sehenswürdigkeiten. Die legendären "Wiener Kaffeehäuser" laden zum Verweilen ein.
                        58 min, HD

                      • Madeira - Kleinod im Atlantik
                        Das Grün dominiert die Landschaft der Insel. Malerische Fischerdörfer und steile Felsenküsten sind beeindruckend. Funchal weist manche Sehenswürdigkeit auf und die Farbenpracht des "Blumenfestes" begeistert.
                        60 min, HD

                      • St. Petersburg - Altrussische Städte am "Goldenen Ring" - Moskau
                        Der Sommerpalast, die Eremitage und der Katharinenpalast sind im Bereich von St. Petersburg herausragende Sehenswürdigkeiten. Das „alte“ Russland wird in den Städten am „Goldenen Ring“ sichtbar. In Moskau sind vor allem die Basilius-Kathedrale, der Kremel und die Tretjakow-Galerie sehenswert.
                        62 min

                      • Rom - die "Ewige Stadt"
                        Seit Jahrhunderten zieht die Stadt Reisende aus aller Welt an. Sie birgt zahllose Schätze. Roms 2.000 Jahre alte Geschichte wird an den antiken Stätten lebendig, in mittelalterlichen Gassen, Plätzen und eleganten Brunnen. In den Museen sind vielfältige Exponate, Sammlungen und Bildwerke zu bestaunen. Herrliche Mosaiken sind in vielen Kirchen zu bewundern. Besonders beeindruckend ist der Petersdom. Bei der „Papstaudienz“ wird der kraftvolle Glauben der Katholischen Kirche spürbar.
                        65 min, HD

                      • Kenia und Tansania - Afrikanische Wildtiere und Landschaften
                        Diese Rundreise durch acht Nationalparks in Ostafrika führt durch einzigartige Naturoasen. Vor allem die „Masai Mara“ in Kenia und die „Serengeti“ in Tansania sind durch ihren Tierreichtum bekannt. Aber auch die Landschaften beeindrucken den Besucher.
                        63 min, HD

                      • Japan - zur Zeit der Kirschblüte
                        Verwestlicht, doch anders als westliche Länder; ein Teil Asiens, aber wiederum anders als seine asiatischen Nachbarn – Japan ist einzigartig! Zen-Schreine, Buddha-Tempel, Hochhäuser und Elektronik – in diesem fernöstlichen Land verschmelzen Tradition und Moderne. Zu den wichtigsten Ereignissen des Landes zählt die Kirschblüte. Diese ist ein Symbol für Schönheit und Vergänglichkeit. Unter den Bäumen lagern die Menschen, sie essen, trinken und plaudern. Nirgends sonst sind die so höflichen und zurückhaltenden Japaner so „lebendig“.
                        - Teil 1: Von Kyoto bis Kagoshima, 62 min
                        - Teil 2: Von Nagasaki bis Tokio, 60 min

                      • Highlights im Nordosten der USA
                        In diesem Landesteil treffen sich das „alte“ Europa und das „neue“ Amerika. Von Philadelphia aus führt die Reise über Washington zu den Niagara Fällen, Toronto und Montreal. Eine Augenweide ist der „Indian Summer“ in den White Mountains. Boston und New York sind weitere Höhepunkte der Reise.
                        62 min

                      • Neuseeland
                        "Das Land der langen weißen Wolke" wird als das schönste Ende der Welt bezeichnet. Die Landschaften reichen von beeindruckenden Vulkanen und heißen Quellen bis hin zu schneebedeckten Bergen und Gletschern. Durch die geringe Bevölkerungsdichte ist die Umwelt noch weitgehend intakt.
                        59 min

                      • Dresden - Sächsische Schweiz - Meißen
                        Die Hauptstadt Sachsens gehört zweifelsohne zu den kunsthistorisch reichsten Städten in Deutschland. Viele sächsische Regenten trugen Schätze aus aller Welt zusammen. Die monumentale Frauenkirche prägt das Stadtbild. Zu den renommiertesten Opernhäuser der Welt gehört die "Semper-Oper". Das Elbsandsteingebirge - auch "Sächsische Schweiz" genannt, weist eindrucksvolle Sandsteinformationen auf. Meißen ist für seine Porzellanerzeugnisse bekannt.
                        64 min

                      • Australien - der Osten
                        Der riesige Kontinent  ist eine faszinierende Welt! Erdgeschichtlich weist er mit den "Mac Donald Ranges" eine der ältesten Landschaften der Erde auf. Berge, Buschland, Inseln und Küsten bilden abwechslungsreiche Landschaften. Zu der außergewöhnlichen Tierwelt gehören u. a. Känguruhs, Koalas und Kakadus. Die Städte zeichnen sich durch eine urbane Vitalität und viel Kultur aus.
                        Teil A:

                        Die erste Reiseroute führt von Sydney über Canberra, Melbourn, Adelaide nach Coober Pedy. Hier ist vor allem der "Grampians Nationalpark" ein Highlight!
                        60 min

                        Teil B:

                        Im zweiten Teil führt die Reiseroute vom "Ayers Rock" - auch Uluru - genannt über Alice Springs weiter nach Townsville. Nach dem Besuch des "Great Barrier-Riffs" geht es an der "Sonnenküste" entlang zunächst nach Brisbane, dann weiter nach Sydney.
                        62 min

                        Jordanien und Israel
                        Erfreulich wenig touristisch zeigt sich Jordanien. Hier kann man noch in Ruhe die sehenswerten Stätten aufsuchen. Highlights sind vor allem das alte römische "Jerash", das "Wadi Rum" und die Felsenstadt "Petra". Die Wurzeln des Staates Israel reichen bis in biblische Zeiten zurück. Heute ist dieser Staat das modernste und weltoffenste Land im Nahen Osten. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten ist vor allem Jerusalem ein Höhepunkt.
                        62 min

                      • China - der Norden und Süden
                        Im Reich der "Mitte" gibt es faszinierende Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Verbotene Stadt, die Chinesische Mauer, die Terracotta-Armee und viele andere Highlights. Mit Originalmusik vertont, zeigt das Video eine Fülle dieser beeindruckenden Orte. Sehr beeindruckend ist auch die kulturelle Vielfalt des Landes.
                        63 min 

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 50 €

                      Kontakt

                      08387 2744, man_irm.schmid@gmx.net

                    • Schmidt Christine

                      Gewaltfreie Kommunikation
                      Dipl.-Betriebswirtin (FH)
                      Wirtschaftsmediatorin (IHK)
                      kreative Tanz- und Ausdrucktherapeutin
                      Trainerin (insbes. für wertschätzende Kommunikation von M.B. Rosenberg) und Coach

                      Wangen

                      B. Bildungsangebote

                      • Die Kunst des achtsamen Zuhörens (auf Basis der gewaltfreien Kommunikation von M. Rosenberg)
                        Zuhören kann Verbindung schaffen, kann helfen, Konflikte zu lösen, kann den eigenen Horizont erweitern und die Welt bunter machen - und, Zuhören kann heilsam sein. Dennoch hat echtes Zuhören im Alltag kaum Raum. Statt tatsächlich gehört und verstanden zu werden, reden wir aneinander vorbei, bewerten oder geben sofort Ratschläge bzw. eigene Geschichten zum Besten. Befriedigend ist das meist nicht.
                        Es geht auch anders. Nach dem GFK-Schnupperworkshop
                        - wissen Sie, wie Sie Achtsamkeit und Präsenz in das Zuhören bringen können
                        - haben Sie einen Einblick in die unterschiedlichen Stufen des achtsamen Zuhörens
                        - kennen Sie die Grundlagen von Empathie bzw. des empathischen Zuhörens
                      • Auftanken mit Wertschätzung und Dankbarkeit (auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation von M. Rosenberg)
                        Echte Wertschätzung ist Seelennahrung und ein großes Geschenk. Sie ist von essentieller Bedeutung für unser Leben. In diesem GFK-Schnupperworkshop erfahren Sie wie echte Wertschätzung berührt und stärkt, statt abhängig zu machen oder zu verführen. Sie nehmen konkretes Handwerkszeug zur Umsetzung in den Alltag mit.
                        Inhalte:
                        - Der Unterschied von Anerkennung/Lob und Wertschätzung
                        - Die innere Haltung und die Zutaten von Wertschätzung
                        - Der Zusammenhang von Gefühlen und Befürfnissen

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      07528 9279348, c.schmidt@zwischen-menschliches.de

                      www.zwischen-menschliches.de

                    • Schultz Harald

                      Dipl. Ing. Gartenbau, Heilpflanzenkursleiter, Imker

                      Weiler-Simmerberg

                      H. Bildungsangebote

                      • Heilpflanzen-Seminar
                        Sie lernen verschiedene Heilpflanzen, ihre Anzucht und ihre Verwendung kennen
                        Dauer: 2 h - 2,5 h

                      • Führung durch das Bienenhaus
                        Information über die Bienen, ihre wichtige Bestäubungsarbeit, ihren Bienenstock, die Arbeit des Imkers, was Menschen von Bienen lernen können und welche Bienenprodukte Sie verwenden können und es gibt auch süße Kostproben.
                        Dauer: 2 h - 2,5 h

                      • Kräuterkunde-Seminar
                        Heilwirkung der Kräuter, Hinweise zum Sammeln und Haltbar machen
                        Dauer: 2 h - 2,5 h

                      • Kräuterführung an der Kräuterschnecke
                        An der Kräuterschnecke lernen Sie verschiedene Kräuter kennen und stellen ein Kräutersalz her.
                        Dauer: 2 h - 2,5 h

                      • Heil- und Gewürzpflanzen
                        Dia-Vortrag über Heil- und Gewürzpflanzen und Information zum Säen, Pflanzen, Vermehren und Haltbar machen.
                        Dauer: 1,5 h

                      • Einblick in das Leben der Bienen
                        Vortrag, Dauer: 1,5 h

                      • Waldameisen und Ameisenschutz
                        Dia-Vortrag mit fantastischen Nahaufnahmen über die wichtige Arbeit der „Polizei des Waldes“, ihre Lebensweise, ihren Nutzen, ihr Staatensystem und einfache Methoden zum Schutz der Tiere.
                        Dauer: 1,5 h

                      • Bienenweide
                        Power-Point Präsentation über verschiedene Pflanzen im Jahreskreislauf und die Symbiose zwischen Biene und Pflanze.
                        Dauer: 1,5 h

                      • Obstbaumschnitt
                        Schnittkurs am Obstbaum und an Beerensträuchern
                        Dauer: 2 h - 3 h

                      • Kräuterwerkstatt
                        Vermittlung von Kräuterwissen und Verwendung z. B. Öle, Essig etc.
                        Dauer: 2 h - 3 h

                      • Bau eines Insektenhotels  Workshop
                        Dauer: 2 h - 3 h

                      • Gießen von Bienenwachskerzen
                        Workshop, Dauer: 2 h - 3 h

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Vorträge: 85 €
                      Seminare: 30 € pro Person
                      Workshops: 30 € pro Person, inkl. Material

                      Kontakt

                      08381 2525, info@gartengestaltung-schultz.de

                    • Seelherr Regula

                      Märchenerzählerin

                      Hergatz

                      E. Bildungsangebote

                      • Märchen zum Schmunzeln und Genießen
                        Die Allgäuer Märchenerzählerin erzählt in ihrem Programm lustige Überlieferungen aus aller Welt. Die frei und in Mundart erzählten Märchen überraschen den Zuhörer mit ihren kurzweiligen, fröhlichen und lebendigen Handlungen.
                        "Gerne erzähle ich Ihnen Märchen zu verschiedenen Gelegenheiten, wie Feste, Geburtstage, Firmenanlässe, Kinderfest und Weihnachtsfeiern, ...  aber auch zu verschiedenen Themen wie zu Natur/Pflanzen, Beziehungen, Besinnliches, Generationen und ... gibt es Märchen zu erzählen. Nähere Auskünfte unter regula@maerchen-und-genuss.de

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      07522 914427, regula@maerchen-und-genuss.de

                    • Sponsel Ingeborg

                      Heilpflanzenfachfrau, Gärtnerin, Weiterbildung in Frauennaturheilkunde

                      Lindau-Bodolz

                      H. Bildungsangebote

                      • Räuchern mit heimischen Heilpflanzen
                        In Theorie und Praxis befassen wir uns mit der heilsamen Tradition des Räucherns. Aus den einzelnen Themen lassen sich auch Tages- und Halbtagesprogramme zusammenstellen

                      • Heilkraft unserer heimischen Pflanzen - Wiesenapotheke
                        Vortrag über die Heilwirkung und Anwendung unserer heimischen Heilpflanzen

                      • Heilpflanzenexkursionen
                        Kräutererkundungen im Freien

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Exkursion 60 €/h
                      Vortzrag 150 € + Fahrtkosten

                      Kontakt

                      08382 25985, inge.sponsel@t-online.de

                    • Dr. Theol. Bakk. Phil. Elias D. Stangl

                      Mentor für werteorientierte Persönlichkeitsbildung
                      Heilpraktiker für Psychotherapie
                      Diplom Lebensberater

                      Dinkelscherben

                      C. Bildungsangebote

                      • Dein (!) Glaube hat dir geholfen
                        Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde
                        Gesundheit ist der Zustand völligen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens, definiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Aaron Antonovsky hat die so genannte Salutogenese entwickelt. Durch einen veränderten Blickwinkel auf das Leben und die Gesundheit kann es gelingen, sich trotz Krankheit "wohl" zu fühlen. Im Neuen Testament gibt es einige Stellen, die zeigen, wie Jesus hilfsbedürftige Menschen begegnet. Er will nicht nur körperliche Krankheiten lindern, sondern das Heil des ganzen Menschen erwirken und schenken. Nach solchen Heilungen spricht er dem Geheilten zu: "Dein Glaube hat dir geholfen". Was heißt das für uns heute?

                      • "Man sieht nur mit dem Herzen gut" (Antoine de Saint-Exupéry) Werte, die  "Der kleine Prinz" vermittelt
                        Der Mensch auf der Suche nach Sinn steht vor mehreren Herausforderungen. Wie kann er seinen Lebenssinn finden? Oder: Wie seinem Leben Sinn geben? Und: Woher dabei die Kraft nehmen?
                        Aus dem Märchen "Der kleine Prinz" werden anhand von Beispielen wertvolle Erkenntnisse ergründet und hilfreiche Antworten aufgezeigt. Die Methode der Wertimagination hilft in diesem Kontext, die eigenen Werte besser zu fühlen und zu erleben.
                        "Nicht die Gene, nicht die Erziehung, nicht die Umwelt, nicht die Zeit, in der wir leben, entscheiden primär über die Befindlichkeit eines Menschen. Sie hängt in erster Linie davon ab, welche Werte er findet, und davon, ob und wie er sie lebt." (Uwe Böschemeyer)

                      • Glaube macht stark
                        Lebenskrisen sind belastend und führen an Grenzen. Die Fähigkeit, mit innerer Widerstandskraft Schwierigkeiten auszuhalten und Krisen  konstruktiv zu gestalten, nennt man Resilienz. Die zentrale Botschaft lautet: " Dein Inneres ist stärker, als Du denkst!" Eine vom Christentum geprägte Glaubenshaltung spielt bei der Entwicklung von Resilienz eine wichtige Rolle. Aber welche genau? WIe sieht ein solcher Glaube aus, der stark macht? Was ist zu tun, um in Krisensituationen widerstandsfähiger zu werden?
                        Elemente: Impulse zu Werten und Wertorientierung, Sinn und Sinnverwirklichung entlang einer logotherapeutischen Perspektive. Impulse zum Glaubensleben - entlang der Josefsgeschichte im Buch Genesis und im Bezug auf das Hier und Jetzt.
                        Praktische Übung: Wertimagination (Werte fühlen, Glauben aufleben lassen, Persönlichkeit stärken). 

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 90 € + Fahrtkosten

                      Kontakt

                      0174 5254062, elias.stangl@web.de

                    • Stauder Christina

                      Integrative Tanzpädagogin

                      Lindau

                      E. Bildungsangebote

                      • Das Leben tanzen
                        Über Musik, Tanz und Bewegung können wir einen neuen Zugang zu Themen entlang des Kirchenjahres, des Lebens- und Jahreskreises erfahren und mit Hilfe einfacher Kreistänze und Körperübungen Körper, Geist und Seele auftanken.
                        Konkrete Themen für ca. 1 1/2 bis 2-stündige Abende oder ganze Tage können mit mir abgesprochen werden.

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 65 € + Fahrtkosten

                      Kontakt

                      08382 3044167, stauderinsel@gmx.de

                    • Walch Gerhard M.

                      Dipl. Leib-, Atem-, Stimm-, Tanz- und Psychotherapeut (ECP) in freier Praxis

                      A-Lochau

                      Dozent an den C.G. Jung Instituten Zürich, Stuttgart und Dresden
                      Mitarbeiter der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie (Lindauer-Tiefenpsychologie-Tagungen)
                      Autor und Herausgeber in den Bereichen Tiefenpsychologie und
                      ganzheitliche Spiritualität
                      internationale Vortrags- und Seminartätigkeit

                      B. Bildungsangebote

                      • Träume als Wegweiser
                        Vortrag zu den Themen des Buches "Wandlungen des Bewusstseins - Erich Neumanns Tiefenpsychologie der Kultur" (Verlag Opus Magnum, Stuttgart, 2010)

                      • "Vom Sündenbock zur Feindesliebe - Wandlung zu einer neuen Ethik" (zu Erich Neumann)
                        Vortrag zu den Themen des Buches "Wandlungen des Bewusstseins - Erich Neumanns Tiefenpsychologie der Kultur" (Verlag Opus Magnum, Stuttgart, 2010)

                      • "Archetypen, Mythen und Rituale an Lebensübergängen"
                        Vortrag zu den Themen des Buches "Wandlungen des Bewusstseins - Erich Neumanns Tiefenpsychologie der Kultur" (Verlag Opus Magnum, Stuttgart, 2010)
                        (Archetypen der Bewusstseinsentwicklung auf der Grundlage der Analytischen Psychologie; Titel im Buch: "Ursprungsgeschichte des Bewusstseins")

                      • "Das Mysterium der Wandlung vom Weizenkorn zum Brot" (Titel im Buch: "Alchemie des Brotes")
                        Vorträge aus meinem Buch "Wandlung zum inneren Himmel - Gedichte, Texte, Fotografien" (Bucher-Verlag, Hohenems, 2007)

                      • "Heimkehr der Seele am Beispiel der altchinesischen Zen-Geschichte `Der Ochs und sein Hirte"
                        Vorträge aus meinem Buch "Wandlung zum inneren Himmel - Gedichte, Texte, Fotografien" (Bucher-Verlag, Hohenems, 2007)

                      • "Der Weg ins Paradies"
                        Vorträge aus meinem Buch "Wandlung zum inneren Himmel - Gedichte, Texte, Fotografien" (Bucher-Verlag, Hohenems, 2007)
                        Anregungen zu einer Achtsamkeitsschulung; eine Entdeckungsreise mitten in unserem Alltag und unter Einbeziehung unserer fünf Sinne als Übungs- und Erfahrungsweg.

                      • "Personale Leib-, Atem-, Stimmarbeit und ZEN-Meditation" als Weg ganzheitlicher Spiritualität.

                        Vortrag (aus 30 Jahre Praxis-Erfahrung in Initiatischer Therapie nach K. Graf Dürckheim) 

                      C. Bildungsangebote 

                      • "Das Geheimnis der christliche Feste im Jahreskreis" Einführungsvortrag als Gesamtschau
                        Vorträge auf der Grundlage der christliche Sternenweisheit und Mystik, mit Bezügen zu den anderen Weltreligionen sowie zur Initiatischen Therapie und zur Tiefenpsychologie nach C. G. Jungs und Erich Neumann

                      • "Die zwölf heiligen Nächte und der Weihnachtsfestkreis"
                        mein Beitrag im Buch "Ein Stern kommt auf die Erde - Die spirituelle Symbolik von Weihnachten" mit verschiedenen Autoren mit Bezug zur Analytischen Psychologie C. G. Jungs (Verlag Opus Magnum, Stuttgart, 2009)

                      • "Ostermysterium  - Das Geheimnis der Karwoche vom Palmsonntag bis zum Ostersonntag"

                      • "Sommersonnenwende und Johannisfest"

                      • "Die Welt der Engel / Michaelsfest und Engelswelten"

                      • "Wandlung zur Ganzheit - 12 Wege christlicher Erneuerung"
                        mein Beitrag in der ORF-Sendung "LOGOS-Theologie und Leben" mit dem Titel: "Von der Verblendung zur Weisheit   Wege der Erneuerung aus einem gespaltenen Christentum"

                      • "Christliche Sternenweisheit  - kosmisches Christentum" 

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 180 € + Fahrtkosten

                      Kontakt

                      +43 5574 46901, walch@1012.at

                      www.zen.members.1012.at

                      www.opus-magnum.de

                    • Wehle-Woll Irmgard

                      Caritas Sozialstation

                      Hergatz

                      B. Bildungsangebote (nur im oberen Landkreis)

                      • Wer versorgt einmal meine Eltern
                        Was kommt auf mich zu wenn ich die Pflege meiner Eltern übernehme, was sollte ich im Vorfeld beachten, dass gute Pflege gelingt. Hierbei wird die Situation pflegender Angehöriger aufgezeigt; durch praktische Hinweise und Anregungen werden Angehörigen Impulse gegeben, wie eine Pflegesituation etwas leichter angegangen werden kann.

                      • Demenz/Alzheimer - eine Herausforderung für alle
                        Zwischenzeitlich wird viel über Demenz/Alzheimer in den Medien berichtet. Was verbirgt sich hinter dieser Erkrankung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Was bedeutet die Erkrankung für das alltägliche Zusammenleben? Wie sollen wir auf den Erkrankten zugehen? Wie können wir als Familienmitglied, als Freund  und Nachbar mithelfen, dass sich der Erkrankte in unserer Umgebung wohl fühlt?

                      • Älter werden auf dem Lande - Chancen und Grenzen

                      • Wohn- und Betreuungsangebote für ältere Menschen

                      • Wenn andere für mich entscheiden müssen
                        Bei diesem Vortrag geht es v.a. um Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Ziel ist es die Teilnehmer zu sensibilisieren sich in "guten Tagen" Gedanken zu machen, welche Vorsorge wichtig und sinnvoll ist.

                      • Welche Hilfen gibt es für Senioren?
                        Bei diesem Referat geht es um beratende und praktische Unterstützung um technische und finanzielle Hilfen im Alter: welche Hilfen und Möglichkeiten gibt es wenn es schwer wird allein zurecht zu kommen; wer bezahlt, wo müssen Anträge gestellt werden, wer hilft dabei, usw.

                      • Wir Sandwich - Frauen
                        Frauen zwischen der Versorgung der Kinder und den hilfsbedürftigen Eltern

                      Honorar und Fahrtkosten

                      nach Vereinbarung

                      Kontakt

                      08385 286, wehle-woll@sozialstation-westallgaeu.de

                      08381 920916 (Caritas Sozialstation) 

                    • Zettler Theresia

                      Psychologische Beraterin
                      Heilpraktikerin für Psychotherapie
                      Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
                      Trainerin für Gestaltpädagogik, Gemeindereferentin/Cityseelsorge
                      Empathische Biografiearbeit
                      Seelsorgliche Begleiterin für Trauma-Pastoral
                      Vergebungs- und Versöhnungsarbeit nach Dr. Konrad Strauss
                      Empathische Mediation

                      Kempten

                      "Vorträge voller Mut und Abenteuer, Kraft und Leichtigkeit. Mit Farben und Emotionen. Mit Stille und Magie. Zum Lachen, Aufblühen und Wunder erleben, mit Humor gespickt und unerwartetem Tiefgang…"

                      C. Bildungsangebote

                      • Lebe Liebe Lobe Lache
                        Von Lebenszeiten und Glaubenszeichen
                        Ein erfrischend, fröhlich und vielfältig gestalteter Vortrag, der die Freude und die Kraft des Glaubens zum Ausdruck bringt: „Jesus mein 6-er im Lotto“. Wir blicken auf die Bereiche Schlaf, Bewegung, Gebet, Beziehung und Arbeit, und spüren in uns, wie sie Inspiration und Schwung für ein gelingendes Leben sein können.

                      • Bewahren – bewegen – begegnen – begeistern
                        Sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund
                        Ein Vortrag mit biblischen, weltlichen und praktischen Impulsen im Blick auf meine Biographie. Mit viel Lebendigkeit, Tatkraft und Humor gibt Theresia, die fehlerhafte Linkshänderin, überraschende Antworten auf ungewohnte Fragen. So erfahren Sie, wie Stallgeruch zur Stärke wird und was Elefant und Esel, Hummel und Pinguin damit zu tun haben.

                      • Und jetzt raus ins Glück!
                        Kraft und Freude gewinnen für mein Leben
                        Aus dem Leben erzählt – von Früher und heute. Mit Pannen und Peinlichkeiten. Mit Sternstunden und Glücksmomenten. Ein kurzweiliger Vortrag mit geistreichen Anekdoten und wertvollen Unikaten. Mit witzigen Originalen und starken Bildern.

                      • Das Wunder der Jahreszeiten erleben
                        Der Herr krönt mein Jahr mit seinem Segen
                        Von Sommerfrische und Winterstille, von Frühlingsgefühlen und Herbstzeitfarben: im Rhythmus der Natur gewinne ich Weite und Tiefe für mein Leben. Wendepunkte als Chance für Wachstum und Neubeginn sehen. Vertrauen und Gelassenheit lernen, weil alles hat und braucht seine Zeit. Ein Vortrag mit Frohsinn und Frieden! Mit Glaube und Glanz! Mit Staunen und Danken! Mit Lachen und Gesegnet sein.

                      • Teresa von Avila: Starke Frauen zu allem Guten begabt
                        Mit Glaubenskraft und Freude zu mehr Selbstfürsorge
                        Authentisch und humorvoll. Intelligent und praktisch. Mutig und geistreich. Mit Sanftheit und Disziplin. Mit Güte und Klarheit. Mit Gebet und Gottvertrauen. Teresa von Avilas Grundsatz „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen.“ ist in die heutige Zeit übersetzt ein Aufruf zur Selbstfürsorge. Richten wir gemeinsam den Blick auf das, was uns bereichert und zufrieden macht.

                      • Die Heilende Kraft der Vergebung
                        Weil ich es mir wert bin
                        „Vergebung heißt – nicht länger auf eine bessere Vergangenheit hoffen“ – Unter diesem Leitwort von Dr. Konrad Stauss blicken wir auf Kränkungen oder seelischen Verletzungen, die wir erlitten haben und mit uns herumschleppen. Der Impulsvortrag zeigt auf, wie ich für mich selbst eine neue persönliche Freiheit gewinnen und meinen inneren Frieden finden kann, indem ich anderen vergebe.

                      • Die Kraft der Mutmachworte
                        Worte die wirken und Perspektiven eröffnen
                        Dieser Vortrag beleuchtet, wie Mutmachworte die Resilienz, sprich die Fähigkeit auf Herausforderungen und Krisen zu reagieren, stärkt: im eigenen Leben, in kirchlichen und gesellschaftlichen Gruppen, Vereinen und Verbänden. „Mut tut gut!“ „Starke Menschen haben nie eine einfache Vergangenheit.“ „Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

                      • Frohgemut und Einzigartig
                        Glauben und Leben mit allen Sinnen
                        Von B wie Bibel und Berufung, über F wie Frauen und Farben bis hin zu H wie Heute und Handtaschen bietet dieser Vortrag viel Spirituelles und Tiefsinniges, Lustiges und Inspirierendes. Mit kreativen Methoden gehen wir der Frage nach: „Was ich schon immer einmal tun wollte ist…?“

                      • So duftet Weihnachten – so schmeckt Advent!
                        Brauchtum und Spiritualität rund um Advent und Weihnachten
                        Ein Vortrag mit besonderen Traditionen seit Generationen. Mit Spezialitäten und Kuriositäten. Mit Kindheitserinnerungen voller Leuchten und Staunen. Mit guten Nachrichten und mit der Frohen Botschaft vom Wunder der Heiligen Nacht.

                      • Freude! Frischer Wind!
                        Herzlich willkommen Heiliger Geist
                        Freude und Himmlischer Schwung. Erleben Sie, wie der Heilige Geist frischen Wind in Ihr Leben bringt. Entdecken Sie die schöpferische Kraft der 7 göttlichen Gaben. Lassen Sie sich beschenken und gewinnen Sie Weisheit und Erkenntnis, Rat und Stärke für ein erfülltes Leben. Freuen Sie sich auf einen begeisterten Vortrag mit Frohsinn und Leichtigkeit! Auf eine geisterfüllte Zeit!

                      Honorar und Fahrtkosten

                      Honorar 250 €

                      Kontakt

                      0172 8433954, info@theresiazettler.de

                      www.theresiazettler.de 

                  •  
                  • Should be Empty: