mgm Studie 2025: zwischen Strategie & Realität in der digitalen Transformation
CIOs und IT-Führungskräfte stehen weiterhin vor großen Herausforderungen – und sind zugleich entscheidend für den Unternehmenserfolg. Zwischen strategischer Neuausrichtung und operativer Umsetzung gilt es, die digitale Transformation des Business und die IT-Modernisierung des IT-Ökosystems gezielt voranzutreiben. Doch wo stehen Unternehmen heute wirklich? Wie groß ist die Lücke zwischen Strategie und Realität? Gelingt es, die richtigen Prioritäten zu setzen? Wo liegen die größten Herausforderungen in der Umsetzung? Und welche Schwerpunkte setzen CIOs und IT-Führungskräfte für die kommenden Jahre? Mit dieser Studie wollen wir Einblicke in den aktuellen Status, die drängendsten Herausforderungen und die strategischen Handlungsfelder von IT-Führungskräften erhalten. Die Beantwortung dauert ca. 10 Minuten. Ihre Antworten werden anonymisiert ausgewertet. Mit den Ergebnissen und abgeleiteten Erkenntnissen können wir Ihnen helfen, gezielt Lösungen für die relevantesten Herausforderungen zu entwickeln.
Zurück
Weiter
Allgemeine Daten
In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?
Dienstleistung
Handel
Maschinenbau
Healthcare
Konsumgüter
IT-Dienstleistung
Telekommunikation
Energiewirtschaft
Öffentliche Verwaltung
Sonstige
Wie hoch ist Ihr Unternehmensumsatz?
<100M€
100-500M€
500-1000M€
>1000M€
Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?
<100
100-500
500-1000
1000-5000
>5000
Wieviele Mitarbeiter hat die IT?
<50
50-100
100-200
>200
Was ist Ihre Rolle im Unternehmen?
CIO
CDO
CTO
Leitung IT
IT-Führungskraft
Sonstige
Zurück
Weiter
Status Quo: Wo steht Ihr Unternehmen heute?
Welche Aussagen treffen für Sie zu?
Unsere IT-Strategie ist klar definiert und mit der Geschäftsstrategie abgestimmt.
trifft nicht zu
1
2
3
trifft voll zu
4
1 is trifft nicht zu, 4 is trifft voll zu
Die Modernisierung unserer IT verläuft nach Plan und innerhalb des Budgets.
trifft nicht zu
1
2
3
trifft voll zu
4
1 is trifft nicht zu, 4 is trifft voll zu
Unsere IT-Organisation ist in der Lage, Innovationen schnell umzusetzen.
trifft nicht zu
1
2
3
trifft voll zu
4
1 is trifft nicht zu, 4 is trifft voll zu
Unsere IT ist ein strategischer Enabler für das Business.
trifft nicht zu
1
2
3
trifft voll zu
4
1 is trifft nicht zu, 4 is trifft voll zu
Die Digitalisierung des Business verläuft nach Plan und innerhalb des Budgets.
trifft nicht zu
1
2
3
trifft voll zu
4
1 is trifft nicht zu, 4 is trifft voll zu
Welche Rolle spielen die Potentiale und konkrete Umsetzung von KI-Themen aktuell in Ihrer IT- und Digitalstrategie (inkl. GenAI und KI Agenten)?
Noch keine Roadmaps oder Budgetierung bzw. strategisch noch nicht verankert
Erste Use Cases in Pilotierung bzw. in KI-Labs
Schon fester Bestandteil der Digitalstrategie 2025ff
Wichtiger strategischer Pfeiler mit unternehmensweiter Relevanz
Wie hoch ist Ihr Sourcing Anteil?
Inhouse/On premise (>80%)
Outsourcing/Cloud (>80%)
Hybrid-Modell
Welche Organisationsform beschreibt Ihre IT-Organisation am besten?
klassische Linien-Organisation
Matrix Organisation
Agile Organisation
Virtuelle Organisation
integrierte Organisation (Business und IT entlang End-2-End Prozessen integriert)
Produktorientierte Organisation (Business und IT entlang Produkt-Teams organisiert)
Sonstige
Zurück
Weiter
Die Lücke zwischen Strategie & Umsetzung
Gibt es eine Lücke zwischen der strategischen Relevanz und des Umsetzungsfortschritts (ca. 5 Minuten)
Bitte bewerten Sie die folgenden Themen nach ihrer strategischen Relevanz in Ihrem Unternehmen
Cloud Transformation
Niedrig
1
2
3
Sehr hoch
4
1 is Niedrig, 4 is Sehr hoch
KI/ GenAI Initiativen
Niedrig
1
2
3
Sehr hoch
4
1 is Niedrig, 4 is Sehr hoch
Datenanalyse/Big Data
Niedrig
1
2
3
Sehr hoch
4
1 is Niedrig, 4 is Sehr hoch
Modernisierung IT-Infrastruktur
Niedrig
1
2
3
Sehr hoch
4
1 is Niedrig, 4 is Sehr hoch
Ablösung Alt-Anwendungen
Niedrig
1
2
3
Sehr hoch
4
1 is Niedrig, 4 is Sehr hoch
S/4 Hana Transformation
Niedrig
1
2
3
Sehr hoch
4
1 is Niedrig, 4 is Sehr hoch
Low / No Code
Niedrig
1
2
3
Sehr hoch
4
1 is Niedrig, 4 is Sehr hoch
Cybersecurity
Niedrig
1
2
3
Sehr hoch
4
1 is Niedrig, 4 is Sehr hoch
Verbesserung Zusammenarbeit IT & Business
Niedrig
1
2
3
Sehr hoch
4
1 is Niedrig, 4 is Sehr hoch
Agilität
Niedrig
1
2
3
Sehr hoch
4
1 is Niedrig, 4 is Sehr hoch
IT-Kosten & Budgetoptimierung
Niedrig
1
2
3
Sehr hoch
4
1 is Niedrig, 4 is Sehr hoch
Open Source Initiativen
Niedrig
1
2
3
Sehr hoch
4
1 is Niedrig, 4 is Sehr hoch
Bitte bewerten Sie folgende Themen nach ihrem Umsetzungsfortschritt in Ihrem Unternehmen
Cloud Transformation
nicht begonnen
1
2
3
4
umgesetzt
5
1 is nicht begonnen, 5 is umgesetzt
KI/ GenAI Initiativen
nicht begonnen
1
2
3
4
umgesetzt
5
1 is nicht begonnen, 5 is umgesetzt
Datenanalyse/Big Data
nicht begonnen
1
2
3
4
umgesetzt
5
1 is nicht begonnen, 5 is umgesetzt
Modernisierung IT-Infrastruktur
nicht begonnen
1
2
3
4
umgesetzt
5
1 is nicht begonnen, 5 is umgesetzt
Ablösung Alt-Anwendungen
nicht begonnen
1
2
3
4
umgesetzt
5
1 is nicht begonnen, 5 is umgesetzt
S/4 Hana Transformation
nicht begonnen
1
2
3
4
umgesetzt
5
1 is nicht begonnen, 5 is umgesetzt
Low / No Code
nicht begonnen
1
2
3
4
umgesetzt
5
1 is nicht begonnen, 5 is umgesetzt
Cybersecurity
nicht begonnen
1
2
3
4
umgesetzt
5
1 is nicht begonnen, 5 is umgesetzt
Verbesserung Zusammenarbeit IT & Business
nicht begonnen
1
2
3
4
umgesetzt
5
1 is nicht begonnen, 5 is umgesetzt
Agilität
nicht begonnen
1
2
3
4
umgesetzt
5
1 is nicht begonnen, 5 is umgesetzt
IT-Kosten & Budgetoptimierung
nicht begonnen
1
2
3
4
umgesetzt
5
1 is nicht begonnen, 5 is umgesetzt
Open Source Initiativen
nicht begonnen
1
2
3
4
umgesetzt
5
1 is nicht begonnen, 5 is umgesetzt
Fehlen Ihnen relevante Themen, die in Ihrem Unternehmen besonders wichtig sind?
Wie ist die Umsetzung von KI-Themen derzeit organisatorisch innerhalb Ihres Unternehmens gesteuert?
Noch keine erkennbare Struktur oder festgelegte Steuerung
Einzelne Fachbereiche treiben KI-Initiativen voran /alternativ “Einzelinitiativen in Fachbereichen“/
Eine zentrale Instanz (z. B. KI-Strategieteam) koordiniert erste Initiativen
KI-Initiativen werden zentral gesteuert und mit klar definierten Verantwortlichkeiten in den Fachbereichen umgesetzt
Zurück
Weiter
Herausforderungen und Hemmnisse
Was hemmt Sie, Ihre IT-Strategie umzusetzen? Was sind Ihre Herausforderungen und Hemmnisse? (ca. 3 Minuten)
Welche Hemmnisse behindern die erfolgreiche Umsetzung Ihrer IT-Strategie? Bitte wählen Sie die wichtigsten drei.
Fachkräftemangel
Budget Restriktionen
Ressourcenengpässe
Mangelnde Priorisierung / Fehlende Kopplung zwischen Strategie und "täglicher Arbeit"
Mangelnde Unterstützung des Top-Managements
Technische Schulden / Legacy Systeme
Sicherheits- & Compliance Herausforderungen
Fehlende Standardisierung / hohe Komplexität
Mangelnder Wille zur Veränderung im Business
Mangelnder Wille zur Veränderung in der IT
Gibt es weitere Herausforderungen, die Sie sehen (die in Ihrem Unternehmen sehr wichtig und oben nicht aufgeführt sind)?
Welche Herausforderungen sehen Sie aktuell bei der Umsetzung von KI-Initiativen?
Unklare Zuständigkeiten bzw. Rollen
Fehlende Governance-Strukturen/ Compliance
Technologische Hürden (z. B. Datenverfügbarkeit, Tooling, Altlasten )
Interne KI-Kompetenzen sind noch nicht ausreichend im Unternehmen aufgebaut bzw. Mangel an Fachkräften
Fehlendes Management-Commitment
Keine / kaum Herausforderungen
Was braucht es aus Ihrer Sicht, um KI in Ihrem Unternehmen erfolgreich und nachhaltig zu etablieren?
Zurück
Weiter
Prioritäten in den nächsten 3 Jahren
Welche Themen haben für Sie in den nächsten 3 Jahren die höchste Priorität? (ca. 5 Minuten)
Bitte sortieren Sie die folgenden IT-Management Trends (wichtigste oben) gemäß der Relevanz für Ihr Unternehmen.
Bitte nennen Sie die drei wichtigsten Kernaufgaben eines IT-Managers mit der strategisch wichtigsten Relevanz für Ihr Unternehmen.
IT-Strategie & Business Alignment
Enterprise Architecture Management
IT-Budgeting & Kosten Kontrolle
IT-Governance, Risk & Compliance (GRC)
Cybersecurity & Resilience
Cloud & Infrastructure Management
IT-Service Management (ITSM) & Operations
Data Management & Analytics
IT-Workforce & Talent Management
Application Lifecycle & Software Development
Welche der folgenden 6 Themen haben für Sie in den kommenden 3 Jahren Relevanz?
Sourcing / Vendor- und Partnermanagement
Keine Relevanz
1
2
3
Sehr hohe Relevanz
4
1 is Keine Relevanz, 4 is Sehr hohe Relevanz
Mergers & Akquisition (M&A) / IT-Integration
Keine Relevanz
1
2
3
Sehr hohe Relevanz
4
1 is Keine Relevanz, 4 is Sehr hohe Relevanz
Enterprise Collaboration & Business Agilität
Keine Relevanz
1
2
3
Sehr hohe Relevanz
4
1 is Keine Relevanz, 4 is Sehr hohe Relevanz
IT-Organisation / Future IT-Operating Model
Keine Relevanz
1
2
3
Sehr hohe Relevanz
4
1 is Keine Relevanz, 4 is Sehr hohe Relevanz
KI in Prozessen und Produkten
Keine Relevanz
1
2
3
Sehr hohe Relevanz
4
1 is Keine Relevanz, 4 is Sehr hohe Relevanz
End-2-End Digitalisierung aller Prozesse
Keine Relevanz
1
2
3
Sehr hohe Relevanz
4
1 is Keine Relevanz, 4 is Sehr hohe Relevanz
Wie optimistisch sind Sie, dass Ihr Unternehmen 2025 seine IT-Ziele erreicht?
Sehr pessimistisch
1
2
3
Sehr optimistisch
4
1 is Sehr pessimistisch, 4 is Sehr optimistisch
Welche Maßnahme ist aus Ihrer Sicht am wichtigsten, um den größten Fortschritt zu erzielen?
Zurück
Weiter
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Studie
Wenn Sie Interesse an den Ergebnissen der Studie haben schicken wir Ihnen die Ergebnisse gerne per Mail zu. Hinterlassen Sie Ihre Mailadresse und Sie erhalten eine persönliche Auswertung. Die Ergebnisse werden ebenfalls im mgm Newsletter und auf unserer Homepage veröffentlicht.
Geben Sie Ihre Email Adresse ein und erhalten Sie Ihren individuellen Studienreport per Mail.
Absenden
Should be Empty: