Mitgliedsantrag Logo
  • Mitgliedsantrag

    Hiermit beantrage ich die Aufnahme als förderndes Mitglied in den Musikverein Lauf 1907 e.V.
  •  . .
  • SEPA-Lastschriftmandat
    Ich ermächtige den Musikverein Lauf e.V. 1907, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Musikverein Lauf e.V. 1907 auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
    Hinweis: ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

  •  

    Einwilligungserklärung zur Datennutzung und zur Veröffentlichung von Bild und Videos

    1. Einwilligung zur Datennutzung

    1.1) Einwilligung der Datennutzung im Verein

    Die im Mitgliedsantrag angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, Bankdaten und Mitgliedszeiten die allein zum Zwecke der Durchführung der täglichen Vereinsarbeit notwendig und erforderlich sind, werden nach Einwilligung auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.

    1.2) Einwilligung der Datennutzung im Verband

    Der Verein gibt eine Bestandsmeldung an seinen übergeordneten Verband ab. Dazu werden die im Mitgliedsantrag angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift und Geburtsdatum, die allein zum Zwecke der Durchführung der täglichen Verbandsarbeit und der Sicherung des Versicherungsschutzes notwendig und erforderlich sind, nach Einwilligung auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.

    2. Widerrufsbelehrung

    2.1) Widerrufsrecht personenbezogene Daten

    Sie haben zu jeder Zeit das Recht die Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.

    2.2) Widerrufsrecht ausüben

    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, dem Musikverein Lauf 1907e.V.

    (im folgenden Verein genannt) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, die Nutzung der Daten zu widerrufen, informieren.

    Sofern Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen ist ein Weiterführen der Mitgliedschaft beim Musikverein Lauf e.V. 1907, wenn überhaupt, dann nur noch erschwert möglich, und muss fallbezogen überprüft und über ein Ausscheiden entschieden werden.

    2.3) Hinweis zum Datenschutz

    Für den Verein ist der Schutz der personenbezogenen Daten während unserer gesamten Geschäftsprozesse ein wichtiges Anliegen. Um unsere Vereinsarbeiten leisten zu können, erheben und verwenden wir die Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir verarbeiten die Daten ausschließlich in Deutschland. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

    2.4) Mitgliederdaten

    Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der Vereinsarbeit, Rechnungstellung und der Meldung an den übergeordneten Verband und sind somit zur Erfüllung der Vereinstätigkeiten und zur Sicherung des Versicherungsschutzes notwendig.

    Wir speichern und verarbeiten Namen, Adresse, Telefon und E-Mail-Adresse, Bankdaten und Geburtstagsdatum.

    2.5) Speicherung von Daten über den Widerruf hinaus

    Die personenbezogenen Daten werden, sobald sie für die Vereinszwecke nicht mehr erforderlich sind, gelöscht. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unseren Verein geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir die personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre.

    Für Vereinschroniken und möglicher Wiedereintritte in den Musikverein Lauf, werden Name, Vorname und Mitgliedszeiten nicht gelöscht und bleiben als Daten gespeichert. Alle anderen Daten werden nach den entsprechenden Aufbewahrungszeiten und Speicherfristen gelöscht

    2.6) Folgen des Widerrufs

    Mit Eintreten des Widerrufs der Datennutzung wird auch die Mitgliedschaft im Verein widerrufen. Ein Verbleib des Mitglieds nach dem Widerruf ist nur noch bedingt möglich, da die Daten zur Erfüllung der Vereinsarbeit notwendig sind. Die Weiterführung der Mitgliedschaft muss fallbezogen geprüft werden und entschieden werden.

    3. Einwilligung zur Veröffentlichung von Bild und Video

    3.1) Verwendung von Bildern und Videos für Vereinszwecke

    Zu Informationen über das Vereinsleben, zur Präsentation des Vereins in der Öffentlichkeit, sowie zu Werbezwecken für den Verein und für Veranstaltungen des Vereins werden Bilder oder Videos von unseren Veranstaltungen veröffentlicht.

    Zur Information der anderen Vereinsmitglieder, sowie der Präsentation des Vereines in der Öffentlichkeit werden z.B. Fotos bei Veranstaltungen und besonderen Ereignissen, sowie Gruppenfotos der Mitglieder des Klangkörpers und unserer Jugend im Vereinsheim, auf unserer Homepage, sowie auf unserer Facebookseite veröffentlicht.

    Internetveröffentlichungen ermöglichen Dritten, die Daten und Bilder weltweit abzurufen, zu kopieren, weiterzuverarbeiten oder abzuändern. Dies erschwert den Schutz der einmal veröffentlichen Daten und Bilder. Nach der Veröffentlichung auf der Internetseite sind die Daten und Bilder somit nicht mehr ausschließlich unter der datenschutzrechtlichen Kontrolle des Vereins.

     

     

  • Should be Empty: