You can always press Enter⏎ to continue
Bürgerhaushalt 2025 - Gemeinde Eching

Bürgerhaushalt 2025 - Gemeinde Eching

  • 1

    Was ist der Bürgerhaushalt der Gemeinde Eching?

    • Der Bürgerhaushalt gibt den Menschen in Eching die Möglichkeit, aktiv bei der künftigen Entwicklung und Gestaltung ihrer Gemeinde mitzuwirken.
    • Ziel ist es, das Engagement der Bürger zu fördern, ihre Wünsche zu berücksichtigen und Vorschläge für das Gemeinwohl umzusetzen.
    • Es wird ein spezielles Budget bereitgestellt, das nur für Vorschläge aus der Bevölkerung genutzt werden kann.
    • Die Bürgerinnen und Bürger können Ideen einbringen und diese kommentieren und bewerten. So entscheiden sie gemeinsam, wofür das Geld ausgegeben werden soll.

     

    Wie funktioniert der Bürgerhaushalt?

    • Die Gemeinde Eching stellt in 2025 ein gesondertes Budget von 50.000 € zur Verfügung.
    • Alle Bürgerinnen und Bürger Echings sind eingeladen ihre Vorschläge zur Verwendung dieses Budgets einzureichen.
    • Der gesamte Ablauf erfolgt schriftlich über die Eching-App, in der Bürger ihre Ideen einbringen, Kommentare schreiben und Favoriten bewerten können.
    • Ein einzelner Vorschlag darf sich maximal auf eine Kostenschätzung von 35.000 € belaufen, um genügend Raum für andere Vorschläge zu lassen.
    • Jeder Bürger kann maximal 3 Vorschläge abgeben.
    • Alle Vorschläge werden von der Gemeindeverwaltung vorab geprüft hinsichtlich Zuständigkeit, Nutzen, Kostenrahmen und Umsetzbarkeit.
    • Die zur Abstimmung zugelassenen Vorschläge, können im Anschluss von den Bürgern priorisiert werden (jeder Bürger hat max. 3 Stimmen) und gehen zur endgültigen Entscheidung in den Gemeinderat.
    • Zum Abschluss informiert die Gemeinde die Bürger über die Ergebnisse der Abstimmung und wird die Vorschläge möglichst zeitnah umsetzen.
    Press
    Enter
  • 2

    Aus 99 Vorschlägen stehen 53 Vorschläge zur Abstimmung bereit. Zwei Vorschläge wurden bereits umgesetzt, 44 Vorschläge sind ggfs. doppelt eingereicht worden oder haben die Kriterien des Bürgerhaushaltes nicht erfüllt (hier werden die Ideengeber gesondert angeschrieben).

    Alle Bürgerinnen und Bürger mit einem gemeldeten Wohnsitz in Eching (älter als 14 Jahre) können bis zu 3 Stimmen abgeben (z.B. 3 Stimmen für einen Vorschlag oder 3 Stimmen verteilt auf 2 oder 3 Vorschläge).

    Bewertung von eingereichten Ideen:

    01.10.2025 - 31.10.2025

    Veröffentlichung des Ranking:

    ca. 01.11.2025

    Der Gemeinderat entscheidet über die Umsetzung der Ideen:

    25.11.2025

     

    Press
    Enter
  • 3
    Zum bestehenden Spielplatz an der Feuerwehr in Dietersheim fehlt noch ein Sandkasten zum spielen.
    Press
    Enter
  • 4
    Anlegen eines Barfußpfades mit verschiedenen Materialien (z. B. Sand, unterschiedliche Steine, Wiese, Rindenmulch, Baumscheiben).
    Press
    Enter
  • 5
    Die Löcher im Platz verfüllen, Humus aufbringen, neuen Rasen ansähen, Tore versetzen
    Press
    Enter
  • 6
    Am Hasenspielplatz (am Anger) wäre eine Matschküche für Kinder mit Wasserstelle schön.
    Press
    Enter
  • 7
    Es sollen Spielgeräte auch für die kleinsten Bewohner unserer Gemeinde auf dem Spielplatz in der Bergstraße errichtet werden. Der Spielplatz ist aktuell nur für größere Kinder geeignet und es wäre daher schön, wenn dieser auf den noch freien Flächen mit Kleinkinderspielgeräten erweitert wird. 
    Press
    Enter
  • 8
    Wickeln bedeutet oft, dass man einen Tische oder Stuhl oder den Boden benutzt. Es gibt ab und an auch Wickeltische in Gastros, aber oft sind es Räume die nur für Frauen zugänglich sind und auch nicht unbedingt zum Wickeln einladen. Es gibt https://wickelboard.de/ Einstiegspreis ab 2520 € plus Montage. Z.b. am Freizeitgelände Spielplatz, Spielplatz Anger, Echinger See beim Strand oder Hollerner wären gute Möglichkeiten diese allen Eltern zur Verfügung zustellen ohne Rückenschmerzen oder sonstige andere Möbel Fremdzuberwenden.
    Press
    Enter
  • 9
    Der neue Spielplatz Dietersheim bietet kaum Schatten für die spielenden Kinder. Mindestens ein Sonnensegel wäre hier sinnvoll (über Sandkiste mit kleinem Klettergerüst)
    Press
    Enter
  • 10
    Leider mussten viele Bäume gefällt werden am Anger-Spielplatz. Dadurch gibt es nur noch wenig Schatten. Im Sommer ist der Spielplatz so nicht benutzbar. Ein festes Sonnensegel wie zum Beispiel im Rolf-Zeitler Park in USH, wäre wichtig. (Anmerkung Gemeinde: Bäume wurden bereits nachgepflanzt)
    Press
    Enter
  • 11
    Aufbau eines Trinkwasserbrunnens im Bereich des Funcourts und Stockschützenbahnen für alle Nutzer des Geländes
    Press
    Enter
  • 12
    Da es in Günzenhausen, insbesondere am Funcourt und am Friedhof, derzeit keine Möglichkeiten gibt, eine Toilette zu nutzen, schlagen wir den Bau einer kleinen öffentlichen Toilette vor. Im Freizeitgelände Eching wurde eine ähnliche Toilette bereits über den Bürgerhaushalt realisiert und erfreut sich großer Beliebtheit – sie ist sauber und zuverlässig im Betrieb. Für Günzenhausen würde ein kleineres Modell ausreichen, das den Bedarf dort deckt, ohne überdimensioniert zu sein.
    Press
    Enter
  • 13
    Auf den Echinger Spielplätzen und an der S-Bahn können Trinkwasser Brunnen das einfache erneute Auffüllen der Trinkflaschen mit nachhaltigem und gesundem Leitungswasser ermöglicht werden. (Anmerkung Gemeinde Eching: An der S-Bahn wird in Kürze ein Trinwasserbrunnen eröffnet)
    Press
    Enter
  • 14
    Der Hollerner See wird von vielen Echinger Bürgern zum Joggen und Wassersport genutzt. Was hier noch fehlt ist ein Calisthenics Sportgerät nach dem Vorbild im Freizeitgelände, das dort sehr gut angekommen wurde und von jedermann rund um die Uhr kostenlos zur körperlichen Ertüchtigung genutzt werden kann. Dies fördert die Gesundheit und animiert zum Mitmachen. Die neue Anlage am Hollerner See sollte jedoch nicht wie im Freizeitgelände direkt neben dem Spielplatz positioniert werden, da diese sonst häufig von spielenden Kindern zweckentfremdet genutzt wird.
    Press
    Enter
  • 15
    Ein Calisthenicspark ist eine speziell gestaltete Trainingsanlage im Freien, die auf das Training mit dem eigenen Körpergewicht (Calisthenics) ausgerichtet ist. Die Idee dahinter ist es, funktionelle Kraft, Körperspannung, Koordination und Beweglichkeit zu fördern – ganz ohne Fitnessstudio oder schwere Geräte. / Ich schlage vor, am Freizeitgelände in Günzenhausen (in der Nähe des Feuerwehrhauses, der Stockschützenbahn und des Funcourts) eine Outdoor-Fitnessstation einzurichten. Das Gelände hat sich in den letzten Jahren als beliebter Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene etabliert und bietet bereits ein gutes sportliches Umfeld. Eine Erweiterung um einfache, frei zugängliche Fitnessgeräte würde das bestehende Angebot ideal ergänzen – insbesondere für Jugendliche, Erwachsene und ältere Bürgerinnen und Bürger.   Die Fitnessstation soll ähnlich aufgebaut sein wie vergleichbare Anlagen in anderen Ortsteilen der Gemeinde Eching und kann sich an diesen bewährten Beispielen orientieren. Ziel ist es, niederschwellige Möglichkeiten zur Bewegung, Koordination und Kräftigung zu schaffen – für alle Altersgruppen und unabhängig vom Fitnesslevel.   Mit der Maßnahme wird ein Beitrag zur Gesundheitsförderung, Bewegungsfreude und zur Begegnung im öffentlichen Raum geleistet..
    Press
    Enter
  • 16
    Erweiterung des Freizeitgeländes an der Heidestr um Fitnessgeräte analog Valentinspark Unterschleißheim
    Press
    Enter
  • 17
    Errichtung einer eingezäunten Multisportanlage (Fußball, Basketball) mit Hartgummiboden auf dem Gelände des SV Dietersheim für die Allgemeinheit.
    Press
    Enter
  • 18
    Aufbau einer Outdoor Tischtennisplatte im Bereich des Funcourts und Stockschützenbahnen. / Erweiterung des Angebots für Kinder, Jugendliche und Erwachsene weitere Sportarten ausüben zu können
    Press
    Enter
  • 19
    20 Jahre nach der WM 2006 ist nicht nur unsere Fußball-Nationalmannschaft, sondern auch unser Soccer5-Court in Eching dringend sanierungsbedürftig. Der Treffpunkt für junge Kickerinnen und Kicker, der bisher vom TSV Eching instand gehalten wurde, hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Ein neuer Soccer5-Court muss her, um den Trainingsbetrieb sicherzustellen. Insbesondere in den Wintermonaten ist er eine essenzielle Alternative zur begrenzten Hallenkapazität und entlastet die Dreifachturnhalle. Wir bitten um Ihre Unterstützung bei der Realisierung dieses wichtigen Projekts. Der TSV Eching, der Verein mit der größten Jugendabteilung im Landkreis, wäre Ihnen sehr dankbar!
    Press
    Enter
  • 20
    Der vorhandene Basketballplatz im Dr.-Enßlin-Park weist derzeit Körbe in zu niedriger Höhe auf und ist dadurch für Jugendliche und Erwachsene kaum nutzbar/unattraktiv. Vorgesehen ist die Erneuerung der Korbanlagen auf offizielle Spielfeldhöhe (3,05 m), optional ergänzt durch einen niedrigeren Korb für Kinder. Zusätzlich sollen Spielfeldmarkierungen erneuert, die Bodenfläche bei Bedarf saniert und einfache Sitzmöglichkeiten geschaffen werden. Nutzen: Verbesserung der sportlichen Infrastruktur für Jugendliche, Familien und Erwachsene. Förderung von Bewegung, Gesundheit und sozialem Miteinander. Erhalt und Aufwertung einer bestehenden Anlage anstatt Neubau. Stärkung der Attraktivität des Dr.-Enßlin-Parks Kostenrahmen (Schätzung): Austausch/Erhöhung Korbanlagen: 5.000–8.000 € Bodenaufbereitung & Spielfeldmarkierung: 8.000–12.000 € Sitzgelegenheiten, Umfeld, ggf. Ballfangzaun: 5.000–7.000 € Planung & Puffer: 3.000–5.000 € Gesamt: 21.000–32.000 €
    Press
    Enter
  • 21
    Wir haben in Saalbach/Hinterglemm und im bayerischen Wald diverse Motorikstationen gesehen und ausprobiert und denken, dass solche Geräte eine enorme Bereicherung für die Gemeinde, entweder im Freizeitgelände und/oder in Dietersheim darstellen. Die Motorikstationen sind unterschiedliche Geräte an denen Balance, Kraft, Gehirntraining, Werfen, Klettern oder Springen ausprobiert werden können. 
    Press
    Enter
  • 22
    Eine Pumptrack wie in Ismaning, sprich geteert, schön hügelig und kurvig und das noch in unmittelbarer Nähe zu einem Spielplatz bietet Abwechslung und Spaß für die ganze Familie.
    Press
    Enter
  • 23
    Es werden immer mehr kinder in der vogelsiedlung, und um die sicherheit zu gewähren wäre es schön ein spielstraße dort zu haben. Es gibt keine keine Gehwege in der Vogelsiedlung (Lerchenweg, Finkenweg, Amselweg), Autofahrer fahren nicht vorausschauend, Wunsch Änderung von einer 30er Zone in eine Spielstraße.
    Press
    Enter
  • 24
    Am Ende des Durchgangs zur Bahnhofstraße (Höhe Nr. 13 und 15, neben Diegel) endet der Gehweg direkt an der Straße. Um zu verhindern, dass besonders Kinder versehentlich auf die Fahrbahn laufen oder fahren, soll dort ein Schutzzaun angebracht werden. So werden Fußgänger sicher zur vorhandenen Ampel geführt. Zusätzlich können hier Geschwindigkeitsanzeigen aufgestellt werden, damit Autofahrer die Tempo-30-Regel einhalten. Zusätzlich sollen regelmäßig Kontrollen durch Polizei oder Ordnungsamt erfolgen, um Raser zu stoppen. Das erhöht die Sicherheit für Anwohner, Kinder und Radfahrer.
    Press
    Enter
  • 25
    Ein Verkehrsspiegel an der Einmündung der Maisteigstrasse in die Lohhofer Str. /  Da dort sehr viele Autos parken hat man bei der Ausfahrt aus der Maisteigstr. keine Möglichkeit den Verkehr in der Lohhofer Str. einzusehen. Ein Spiegel würde hier deutlich mehr Sicherheit bringen. 
    Press
    Enter
  • 26
    An der Kreuzung Maximilian Kolbe Straße und Geschwister Scholl Straße brauchen wir einen Straßenspiegel. Man sieht gar nichts beim Verlassen der Maximilian Kolbe Str , da links und rechts alles zugeparkt ist, oft auch durch Kastenwagen
    Press
    Enter
  • 27
    Da leider anscheinend kein Gehweg hier gebaut werden kann, die Straße aber viel von Fußgängern und Radfahrern genutzt wird, sollte die Hirtenstr. Zwischen Dietersheimer Str. Und Garchinger Str. Auf Tempo 30 reduziert werden.
    Press
    Enter
  • 28
    Verlegung der Schulbushaltestelle vom Sonnenweg ins Neubaugebiet Dietersheim Südost. Durch Zuzug werden die Schulkinder immer mehr und verwechseln Privatgrundstücke mit einem Spielplatz. Dokumentation mit Schäden liegen der Gemeinde vor. Wir schlagen deshalb vor, die Bushaltestelle dorthin zu verlegen, wo die meisten Kinder wohnen. 
    Press
    Enter
  • 29
    Am Echinger See fehlt, wenn der Kiosk zu hat, eine WC Möglichkeit. Nächste Option ist in der Freizeitanlage. Reicht ja eins für alle.  (Anmerkung Gemeinde Eching: Bei der Wasserwacht wird das WC gerade saniert, der Kiosk ist in Privatbesitz, prüfen, ob Anschluss möglich ist)
    Press
    Enter
  • 30
    Neuer Steg am Echinger See! Dringend nötig!
    Press
    Enter
  • 31
    Ausbau der Einstiegstreppe am See für ältere Mitbürger und Menschen mit Einschräkungen. Verlängerung sowohl in See wie auch auf Wiese
    Press
    Enter
  • 32
    Wideraufbau einer Rutsche am Monte Eho / Rutschen am Berg entlang sind relativ sicher. Man kann keine Leiter runter fallen, auch von der Rutsche fällt man nicht weit. Die Rutsche am Monte war sehr beliebt, eine vergleichbare Rutsche wieder aufzubauen, wäre eine gute Attraktion fürs freizi. 
    Press
    Enter
  • 33
    Nachdem Spielplätze für die Kleinsten, Gymnastikgeräte für die Fitnessfreaks und eine Skateranlage für die Jugendlichen eingerichtet wurde schlage ich nun einen Kneippbecken für die Senioren vor. 
    Press
    Enter
  • 34
    Treppe (wie am Echinger See) in den Hollener See beim Theatron
    Press
    Enter
  • 35
    Quasi ein Spind mit mehreren Fächern, die gegen ein Pfand/einen Identitäsnachweis geöffnet werden können. In den Fächern gibt es Spielgeräte, etwa Tischtennisschläger und -bälle, ein Spikeball-Set, Schwimmnudeln, Wasserbälle, Schachsets, etc. zur Ausleihe für alle Badegäste. Durch das Pfand/den Identitäsnachweis lassen sich geklaute Gegenstände nachverfolgen. Es gibt dafür Anbieter mit fertigen Systemen, z. B. https://spieleboxx.chayns.site/ für Modell mit 12 Fächern: ca. 6000€ (Anbieter erwähnt mögliche Förderungen; nicht eingerechnet). Hinzu kommt die gelegentliche Wartung plus weitere Spielgeräte
    Press
    Enter
  • 36
    Entlang der Garchinger Straße geht es hinter der blauen Brücke an mehreren Stellen zwischen den Büschen den Hang hinab zum Echinger See. Die Stufen wurden an einigen Stellen erneuert, doch die kleinen Bänke könnte ebenso modernisiert (und zB durch eine Rückenlehne) ergänzt werden, damit ruhesuchende Badegäste abseits der großen Liegewiesen und der Babybucht den Blick auf und das Entspannen am Echinger See genießen können.
    Press
    Enter
  • 37
    Kompletterneuerung des Wasserspielplatzes im Freizeitgelände. Hier wurde alles drum rum erneuert, aber die Pumpen und der Wasserlauf nicht. Aktuell installierte Wasserpumpen sind ständig defekt, sollten ausgetauscht werden durch Pumpen zum kurbeln. 
    Press
    Enter
  • 38
    Kleine Schliessfächer für Wertsachen, Handy, Schlüssel. Nicht mit App, sondern z.B. Armband u.ä. Es gibt keine Überwachung mehr am See. Auch für Radfahrer wichtig. Es gibt verschiedene Anbieter und Umsetzungsmöglichkeiten. Vielen Dank.
    Press
    Enter
  • 39
    Errichten eines eigenen Bereichs am Echinger See mit öffentlichen Grillplätzen sowie Bänken und Tischen
    Press
    Enter
  • 40
    Die Nutzung des Echinger Lastenfahrrad ist für Anwohner der Ortsteile derzeit noch erschwert. Ein Lastenfahrrad für Dietersheim (und respektive Günzenhausen, wenn dort gewünscht) würde hier Abhilfe schaffen. / Wir haben bereits einen kostenlosen Lastenrad Verleih für Eching. Ich schlage eine Erweiterung für Dietersheim und Günzenhausen vor. Die Patenschaft für die möglichst baugleichen Lastenräder würde ich (Detlev Harms) ebenfalls übernehmen. Das Lastenrad für Eching ist bereits ein großer Erfolg.
    Press
    Enter
  • 41
    Erneuerung der in die Jahre gekommenen Fahrradständer am Halleneingang an der Danziger Str. Hier sind mittlerweile viele der Bügel verbogen und defekt. Leider sind auch gesamte Bügelreihen nicht mehr mit dem Boden verankert.
    Press
    Enter
  • 42
    Öffentliche Ladestation für Elektrofahrzeuge (wie in Eching verteilt über die Stadt) in der Böhmerwaldstrasse bzw. An der Bushaltestelle 690 - wo aktuell die Altglascontainer stehen. In der Straße wohnen einige mit Elektrofahrzeugen (ich inklusive :)). 
    Press
    Enter
  • 43
    Es fehlen an markanten Stellen Sitzbänke für Spaziergänger und Radfahrer zw. Dietersheim und den Isarauen
    Press
    Enter
  • 44
    Leider bleibt an der Bushaltestelle - Beispiel Am Isardamm Dietersheim - d.h. der Gehweg und das dahinterliegende Privatgrundstück - der Müll liegen, Zigarettenkippen, Flaschen und Dosen, Papier etc. Es gibt keinen Abfalleimer. Hier wäre Aufklärung wichtig zur Mülltrennung, in mehreren Sprachen, da sehr multikulturelle Fahrgäste. Mülleimer nach Vorbild Wolfratshausen. / In Dietersheim gibt es 3 Haltestellen vom MVV. An den 2 Haltestellen an der Hauptstraße gibt es keine Mülleimer. Dafür liegt sehr viel Abfall außen rum, den Passanten einfach liegen lassen. Die Kosten beinhalten dann das Aufstellen und das Ausleeren von den Mulleimern. Unabhängig davon wäre eine Überdachung und insgesamt eine Verlegung wünschenswert, vielleicht im Rahmen der Planung für die Strasse.
    Press
    Enter
  • 45
    Die Kirschbäume in der Waagstr. verursachen sehr viel Dreck am Boden. Was ich nicht ganz verstehe ist; dass die Kirschbäume in der Straße teilweise schon ersetzt worden sind. Also würde ich vorschlagen die restlichen Kirschbäume auch zu ersetzen für eine saubere Straße bzw. Gehweg.
    Press
    Enter
  • 46
    Die Verkehrsinseln an den Ortseingängen mit Blumen verschönern, siehe Nachbargemeinden.
    Press
    Enter
  • 47
    Ich fände es super wenn private Haushalte einen Zuschuss erhalten würden für Kompostanlagen.
    Press
    Enter
  • 48
    Der Gemeinschaftsgarten Eching ist mittlerweile ein generationenübergreifendes und multikulturelles Projekt und wird auch von der Nachbarschaft und Besuchern sehr positiv aufgenommen. Leider haben wir noch keine wettergeschützte Möglichkeit unsere Gartengeräte zu lagern. Wir würden uns daher im Rahmen des Bürgerhaushaltes über einen Geräteschuppen für den Garten freuen. Das Gerätehäuschen sollte ca 5-6qm groß sein.
    Press
    Enter
  • 49
    Aufstellen von SB-Automaten für Grablichter auf dem Friedhof Heidestrasse und Danziger Straße.
    Press
    Enter
  • 50
    Zur Entsorgung von Grünschnitt, wie an den Friedhöfen in Eching
    Press
    Enter
  • 51
    An der Mauer zu den Großkontainern könnte eine Urnenwand errichtet werden, die weniger Bodenfläche beanspruchen würde. Das Interesse an dieser Art von Bestattungen nimmt immer mehr zu, weil der Pflege- und Erhaltungsaufwand geringer und kostengünstiger ist.
    Press
    Enter
  • 52
    Ein eingezäunter Hundepark in dem Hunde frei spielen und toben können
    Press
    Enter
  • 53
    Standort: Georg-Kollmannsberger-Straße / Feldweg. Dieser Bereich Dietersheims ist als einziger im Ort damit nicht ausgestattet. Sehr viel gegangener Weg rund um Dietersheim. Vielen Dank.
    Press
    Enter
  • 54
    In vielen Bibliotheken im In- und Ausland gibt es inzwischen Nähplätze, die mit einer Nähmaschine ausgestattet sind. Während der Bücherei Öffnungszeiten könnte man schnell ein Kleidungsstück reparieren, z.B. eine geplatzte Hosennaht, etwas kürzen oder umnähen. Im Rahmen den Nachhaltigkeit könnten Stoffe, Fäden, Schere oder Nähmaschinen als Spende wieder-/verwertet werden.
    Press
    Enter
  • 55
    In München läuft derzeit ein Pilotprojekt, bei dem Dinge aller Art, die man nur selten braucht, ausgeliehen werden können. Z.B. Werkzeug wie Hochdruckreiniger, Bohrmaschine, Heckenscheren oder Biertischgarnituren, Bowleservice oder Slackline. Material könnte aus Spenden aufgestockt werden. (Anmerkung der Gemeinde Eching: Der Siedlerverein bietet bereits den Verleih von Garten- und Handwerksgeräten an)
    Press
    Enter
  • 56

    Wir bedanken uns für Ihr Voting!

    Ihre Stimmen werden im Anschluss an die Identitäts- und Altersprüfung gezählt.

    Nachfolgend werden Sie aufgefordert Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und das Geburtsdatum einzugeben, um Ihre Identätit zu bestätigen.

    Wer kann sich am Bürgerhaushalt beteiligen?

    a) Zur Teilnahme am Bürgerhaushalt muss der Nutzer mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Gemeinde Eching verzeichnet sein

    b) Das 14. Lebensjahr muss vollendet sein

     

    Press
    Enter
  • 57
    Press
    Enter
  • 58
    Press
    Enter
  • 59
    Bitte auswählen
    • Bitte auswählen
    • Afghanistan
    • Albania
    • Algeria
    • American Samoa
    • Andorra
    • Angola
    • Anguilla
    • Antigua and Barbuda
    • Argentina
    • Armenia
    • Aruba
    • Australia
    • Austria
    • Azerbaijan
    • The Bahamas
    • Bahrain
    • Bangladesh
    • Barbados
    • Belarus
    • Belgium
    • Belize
    • Benin
    • Bermuda
    • Bhutan
    • Bolivia
    • Bosnia and Herzegovina
    • Botswana
    • Brazil
    • Brunei
    • Bulgaria
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Cambodia
    • Cameroon
    • Canada
    • Cape Verde
    • Cayman Islands
    • Central African Republic
    • Chad
    • Chile
    • China
    • Christmas Island
    • Cocos (Keeling) Islands
    • Colombia
    • Comoros
    • Congo
    • Cook Islands
    • Costa Rica
    • Cote d'Ivoire
    • Croatia
    • Cuba
    • Curaçao
    • Cyprus
    • Czech Republic
    • Democratic Republic of the Congo
    • Denmark
    • Djibouti
    • Dominica
    • Dominican Republic
    • Ecuador
    • Egypt
    • El Salvador
    • Equatorial Guinea
    • Eritrea
    • Estonia
    • Ethiopia
    • Falkland Islands
    • Faroe Islands
    • Fiji
    • Finland
    • France
    • French Polynesia
    • Gabon
    • The Gambia
    • Georgia
    • Germany
    • Ghana
    • Gibraltar
    • Greece
    • Greenland
    • Grenada
    • Guadeloupe
    • Guam
    • Guatemala
    • Guernsey
    • Guinea
    • Guinea-Bissau
    • Guyana
    • Haiti
    • Honduras
    • Hong Kong
    • Hungary
    • Iceland
    • India
    • Indonesia
    • Iran
    • Iraq
    • Ireland
    • Israel
    • Italy
    • Jamaica
    • Japan
    • Jersey
    • Jordan
    • Kazakhstan
    • Kenya
    • Kiribati
    • North Korea
    • South Korea
    • Kosovo
    • Kuwait
    • Kyrgyzstan
    • Laos
    • Latvia
    • Lebanon
    • Lesotho
    • Liberia
    • Libya
    • Liechtenstein
    • Lithuania
    • Luxembourg
    • Macau
    • Macedonia
    • Madagascar
    • Malawi
    • Malaysia
    • Maldives
    • Mali
    • Malta
    • Marshall Islands
    • Martinique
    • Mauritania
    • Mauritius
    • Mayotte
    • Mexico
    • Micronesia
    • Moldova
    • Monaco
    • Mongolia
    • Montenegro
    • Montserrat
    • Morocco
    • Mozambique
    • Myanmar
    • Nagorno-Karabakh
    • Namibia
    • Nauru
    • Nepal
    • Netherlands
    • Netherlands Antilles
    • New Caledonia
    • New Zealand
    • Nicaragua
    • Niger
    • Nigeria
    • Niue
    • Norfolk Island
    • Turkish Republic of Northern Cyprus
    • Northern Mariana
    • Norway
    • Oman
    • Pakistan
    • Palau
    • Palestine
    • Panama
    • Papua New Guinea
    • Paraguay
    • Peru
    • Philippines
    • Pitcairn Islands
    • Poland
    • Portugal
    • Puerto Rico
    • Qatar
    • Republic of the Congo
    • Romania
    • Russia
    • Rwanda
    • Saint Barthelemy
    • Saint Helena
    • Saint Kitts and Nevis
    • Saint Lucia
    • Saint Martin
    • Saint Pierre and Miquelon
    • Saint Vincent and the Grenadines
    • Samoa
    • San Marino
    • Sao Tome and Principe
    • Saudi Arabia
    • Senegal
    • Serbia
    • Seychelles
    • Sierra Leone
    • Singapore
    • Slovakia
    • Slovenia
    • Solomon Islands
    • Somalia
    • Somaliland
    • South Africa
    • South Ossetia
    • South Sudan
    • Spain
    • Sri Lanka
    • Sudan
    • Suriname
    • Svalbard
    • eSwatini
    • Sweden
    • Switzerland
    • Syria
    • Taiwan
    • Tajikistan
    • Tanzania
    • Thailand
    • Timor-Leste
    • Togo
    • Tokelau
    • Tonga
    • Transnistria Pridnestrovie
    • Trinidad and Tobago
    • Tristan da Cunha
    • Tunisia
    • Turkey
    • Turkmenistan
    • Turks and Caicos Islands
    • Tuvalu
    • Uganda
    • Ukraine
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
    • United States
    • Uruguay
    • Uzbekistan
    • Vanuatu
    • Vatican City
    • Venezuela
    • Vietnam
    • British Virgin Islands
    • Isle of Man
    • US Virgin Islands
    • Wallis and Futuna
    • Western Sahara
    • Yemen
    • Zambia
    • Zimbabwe
    • Sonstige
    Press
    Enter
  • 60
    .
    Wählen Sie ein Datum
    Press
    Enter
  • 61
    Press
    Enter
  • 62

    Sie haben maximal 3 Stimmen - bitte passen Sie Ihre abgegebenen Stimmen an.

    Press
    Enter
  • Should be Empty:
Question Label
1 von 62Alle anzeigenGo Back
close