Selbsttest Kultur / Wandel Logo
  • Selbsttest: Wie balancieren Sie zwischen Kultur erhalten und Wandel gestalten?

    Zwischen Festhalten und Loslassen
  • Dieser Selbsttest lädt Sie ein, Ihre Haltung im Spannungsfeld zwischen kultureller Stabilität und Veränderungsbereitschaft zu reflektieren.
    Er hilft Ihnen dabei, besser zu verstehen, was Ihre Führung im Moment stärker prägt, das Bewahren gemeinsamer Werte, Rituale und Identität – oder der Antrieb, Bestehendes zu hinterfragen und Neues zu gestalten.

    Füllen Sie die Skala von 1 bis 5 nach folgendem Prinzip aus:

    1 = trifft gar nicht zu
    2 = trifft eher nicht zu
    3 = teils / teils
    4 = trifft eher zu
    5 = trifft voll zu
  •  
  • 🔹 1,0–2,4 → Wandel-zurückhaltend
    Sie begegnen Veränderungen mit Vorsicht – und setzen auf Bewährtes.
    Das kann Sicherheit schaffen – birgt aber das Risiko, Chancen zu verpassen.
    Überlegen Sie: Was hemmt Ihre Veränderungsfreude – und wo wäre ein erster Schritt sinnvoll?

  • 🔹 2,5–3,4 → Ausgewogen veränderungsbereit
    Sie wägen bewusst ab, wann Veränderung sinnvoll ist – und wann Stabilität gefragt ist.
    Ihre Führung ist anpassungsfähig und gleichzeitig geerdet.
    Achten Sie darauf, klar zu kommunizieren, wenn Wandel notwendig wird.

  • 🔹 3,5–5,0 → Hohe Wandlungsorientierung
    Sie sehen Veränderung als natürlichen Bestandteil guter Führung.
    Sie regen zur Weiterentwicklung an, stellen Routinen infrage und treiben Anpassung aktiv voran.
    Das ist dynamisch und inspirierend – achten Sie darauf, das Tempo Ihres Teams im Blick zu behalten.

  • 🟦 1,0–2,4 → Geringe kulturelle Ausrichtung
    Sie führen eher sachlich und rollenorientiert – das schafft Raum für Effizienz und Dynamik.
    Kulturelle Elemente wie Rituale, informeller Austausch oder emotionale Zugehörigkeit spielen eine untergeordnete Rolle. Achten Sie darauf, ob Ihr Team klare Werte und sozialen Halt vermisst.

  • 🟦 2,5–3,4 → Ausgewogen kulturbewusst
    Sie achten auf kulturelle Stabilität – ohne sich von ihr einengen zu lassen.
    Sie fördern Teamgeist, reflektieren aber auch bestehende Muster.
    Diese Haltung schafft Orientierung und Offenheit – achten Sie darauf, nicht zu sehr in der Komfortzone zu bleiben.

  • 🟦 Mittelwert 3,5–5,0 → Starke kulturelle Orientierung
    Sie legen großen Wert auf Zusammenhalt, gemeinsame Werte und ein stabiles Miteinander.
    Rituale, informelle Begegnungen und ein gelebtes Wir-Gefühl prägen Ihre Führungsweise.
    Das stärkt Bindung und Verlässlichkeit – braucht jedoch Offenheit für Wandel, um nicht in Routinen zu erstarren.

  • Vielen Dank für die Nutzung des kurzen Selbsttests

  • Should be Empty: