Selbsttest Flexibilität / Verbindlichkeit  Logo
  • Selbsttest: Wie balancieren Sie zwischen Flexibilität und Verbindlichkeit?

    Wie viel Freiheit braucht gute Zusammenarbeit – und wo beginnt Verlässlichkeit?
  • Dieser Selbsttest lädt Sie ein, Ihre Haltung im Spannungsfeld zwischen Flexibilität und Verbindlichkeit zu reflektieren.
    Er zeigt Ihnen, wie stark Sie auf individuelle Freiheit setzen – und wie sehr Sie auf Struktur, Absprachen und Verlässlichkeit achten.


    Bitte bewerten Sie jede Aussage auf einer Skala von 1 bis 5:

    1 = trifft gar nicht zu
    2 = trifft eher nicht zu
    3 = teils / teils
    4 = trifft eher zu
    5 = trifft voll zu
  •  
  • 🟥 VERBINDLICHKEIT niedrig (1,0–2,4)
    Sie verzichten weitgehend auf feste Vorgaben und Standards.
    Das eröffnet Freiraum – aber auch die Gefahr, dass Erwartungen verschwimmen oder Verantwortung nicht greifbar ist.

  • 🟥 VERBINDLICHKEIT mittel (2,5–3,4)
    Sie wahren Verlässlichkeit, ohne zu stark zu kontrollieren.
    Diese Balance ist hilfreich – wichtig ist, wie klar Sie Absprachen tatsächlich einfordern und leben.

  • 🟥 VERBINDLICHKEIT hoch (3,5–5,0)
    Sie achten konsequent auf Einhaltung von Vereinbarungen, klare Regeln und gemeinsames Taktgefühl.
    Das schafft Verlässlichkeit – kann aber als rigide empfunden werden, wenn es Flexibilität verhindert.

  • 🔷 FLEXIBILITÄT niedrig (1,0–2,4)
    Sie handeln eher standardisiert und strukturorientiert.
    Das kann hilfreich sein, wo Sicherheit und Klarheit gefragt sind – prüfen Sie aber, ob Ihre Mitarbeitenden mehr individuellen Spielraum benötigen.

  • 🔷 FLEXIBILITÄT mittel (2,5–3,4)
    Sie ermöglichen Freiräume, ohne Strukturen aus dem Blick zu verlieren.
    Ihre Haltung ist anpassungsfähig – achten Sie darauf, dass Ihre Flexibilität nicht unklar oder willkürlich wirkt.

  • 🔷 FLEXIBILITÄT hoch (3,5–5,0)
    Sie zeigen eine hohe Offenheit für individuelle Lösungen, unkonventionelle Wege und unterschiedliche Lebensrealitäten.
    Diese Haltung fördert Autonomie, Vertrauen und Motivation – braucht aber klare Kommunikationsroutinen, damit Orientierung nicht verloren geht.

  • Vielen Dank für die Nutzung des kurzen Selbsttests

  • Should be Empty: