• Lehrkräfte-Umfrage: Arbeitsbelastung und Unterstützungsbedarf durch KI

    Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, diesen kurzen Fragebogen auszufüllen. Wir prüfen derzeit die Möglichkeit, einen neuen Dienst zu entwickeln, der Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Lehrkräften im Bereich K-12 (Primar- und Sekundarstufe) zu helfen, ihre Arbeitsbelastung effektiver zu bewältigen. Ihre Rückmeldung ist von unschätzbarem Wert, um zu verstehen, wie Lehrkräfte ihre Zeit verbringen und welche Funktionen am hilfreichsten sind. Ihre Antworten bleiben selbstverständlich anonym.
  • 👉 Das Ausfüllen des Fragebogens sollte etwa 10 Minuten dauern. Als kleines Dankeschön für Ihre Mühe verlosen wir unter allen Teilnehmenden, die den Fragebogen bis zum Ende ausfüllen, mehrere Amazon/Galaxus-Gutscheine im Wert von je 50 € / 50 CHF.

  • Teil 1: Über Sie

  • Teil 2: Zeitaufwand und Herausforderungen

  •  
  • Teil 3: Technologischer Einsatz

  • Teil 4: Potenzielle KI-Unterstützung

    Bitte nehmen Sie diese Screenshots von Beispiel-KI-Tools als Orientierung für die nächsten Fragen in Betracht.
  • Unterrichtsplanung

    Erstellen oder Überarbeiten von Unterrichtseinheiten basierend auf dem Lehrplan, der Klassenstufe und den Lernzielen. Verfeinern und Optimieren der Pläne anhand Ihres Feedbacks.

  • Image-69
  • Schülerentwicklung & Elternkommunikation

    Analysieren von Schülerarbeiten über einen längeren Zeitraum, um Lernlücken zu erkennen und Fortschrittsberichte zu erstellen. Die KI kann ausserdem individuelle Mitteilungen an Eltern formulieren, die Sie überprüfen und anpassen können.

  • Image-76
  • Korrekturunterstützung

    Nachdem Sie die Abgaben mit Ihrem Smartphone eingescannt haben, kann die KI kurze Antworten oder Aufsätze bewerten, Fehler markieren und Feedbackvorschläge machen.

  • Image-78
  • Materialerstellung

    Erstellen oder Überarbeiten von Arbeitsblättern, Präsentationen, Übungen und Unterrichtsaktivitäten – abgestimmt auf Ihren Unterrichtsplan. Die Materialien können automatisch für unterschiedliche Lernniveaus (Förderung und Vertiefung) differenziert und an die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit spezifischen Lernstörungen angepasst werden.

  • Image-80
  • Teil 5: Abschliessende Gedanken

  • Should be Empty: