• Das Grundformular dient als Ausgangspunkt für alle Formulare und dient nachfolgenden Zwecken:

    • Erhebung von unternehmensbezogene Daten
    • Voransicht und Druck des ausgefüllten Formulars
    • Übermittlung des ausgefüllten Formulars an die E-Mail-Adresse des Befragten
    • Danke-Seite mit Info über E-Mail und Link zum Ausfüllen eines neuen Formulars
    • Breadcrumb Navigation und Anzeige
    • Fragebogen wurde auf Basis eines Dialogs mit ChatGPT und Dokumenten zur Barrierefreiheit sowie den BaFG erstellt;

    Version: 1.0 (19.05.2025, HAG), BaFG Compliance Fragebogen

     

     

  • Fragebogen zur Barrierefreiheit ihrer Website

    Barrierefreie Website? Finden Sie es heraus – kostenlos mit einem kurzen Compliance-Check.
  • Mit dem Barrierefreiheitsgesetz wird in Österreich eine EU-Richtlinie umgesetzt, die viele Unternehmen verpflichtet, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten.

    Ab dem 28. Juni 2025 müssen Online-Dienste für Verbraucher:innen – also etwa Webshops, Buchungssysteme oder digitale Verträge – barrierefrei nutzbar sein. Eine barrierefreie Website wird damit zur rechtlichen Anforderung.

    Nachfolgende Fragen dienen zur Erhebung des Status Quo der Barrierefreiheit ihrer Website bzw ihres Online Shops.

    Sie erhalten vor dem Absenden der erhobenen Daten noch die Gelegenheit ihre Einträge zu prüfen, zu korrigieren und auszudrucken.

    Weiters bekommen Sie die Daten für die eigene Dokumentation per E-Mail übermittelt. Das E-Mail beinhaltet ausserdem einen Link zur erneuten Bearbeitung des ausgefüllten Formulars.

    Datenschutzerklärung

  • Unternehmen/Ansprechpartner

    Bitte beantworten Sie nachfolgende Fragen zum Unternehmen. Sie ermöglichen uns damit eine genauere Einschätzung der gesetzlichen Aufgaben und Pflichten für Ihr Unternehmen.
  • Barrierefreiheit für Ihr Unternehmen

    Das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) verpflichtet viele Unternehmen ab Juni 2025, ihre Produkte und digitalen Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Besonders betroffen sind Webshops, Apps und Buchungsplattformen im B2C-Bereich.
  • Technische und inhaltliche Barrierefreiheit

    Eine barrierefreie Website ist so gestaltet, dass alle Menschen sie nutzen können – auch mit Behinderung. Technische Barrierefreiheit bedeutet, dass Standards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) eingehalten werden sowie die Seite mit Tastatur und Screenreader funktioniert. Inhaltliche Barrierefreiheit heißt, dass Texte gut lesbar sind und wichtige Infos auch als Bildbeschreibung oder Audio verfügbar sind.
  • Geplante Maßnahmen

    Bitte geben Sie an, ob Sie Unterstützung oder Empfehlungen bei der Planung bzw Umsetzung eine rechtskonformen Barrierefreiheit ihrer Website gewünscht wird.
  • Should be Empty: