• Checkliste Finanzielle Reife

  • A Buchhaltung & Prozesse

  • 1 Externe Unterstützung & Qualitätssicherung:
    Wird die Buchhaltung intern oder durch externe Fachkräfte durchgeführt?
    Beispiel: Die Organisation kooperiert mit einem Steuerbüro oder nutzt eine professionelle Finanzbuchhaltungssoftware.

  • 2 Art der Buchhaltung
    Werden Buchhaltung und Belegwesen vollständig, korrekt und zeitnah geführt?
    Beispiel: Die Organisation verwendet eine doppelte Buchführung, schreibt monatlich fest und dokumentiert ihre Belege revisionssicher.

  • 3 Regelmäßige Abstimmungen & Jahresabschluss:
    Werden monatliche Abstimmungen, Jahresabschlussvorbereitungen und offene Posten systematisch bearbeitet?
    Beispiel: Offene Forderungen und Verbindlichkeiten werden monatlich geprüft und der Jahresabschluss fristgerecht erstellt.

  • B Finanz-Transparenz & Governance

  • 4 Veröffentlichung von Jahresabschlüssen und Tätigkeitsberichten:
    Wie transparent ist die Organisation nach außen?
    Beispiel: Alle Berichte sind auf der Website frei zugänglich und nach Standards (z.B. DZI, Initiative Transparente Zivilgesellschaft) aufbereitet.

  • 5 Internes Controlling und Finanzaufsicht:
    Gibt es unabhängige Gremien oder interne Kontrollsysteme (z. B. Aufsichtsrat, Rechnungsprüfung)?
    Beispiel: Ein ehrenamtlicher Finanzbeirat prüft Quartalsberichte unabhängig vom operativen Team.

  • 6 Digitale Tools für Buchhaltung & Reporting:
    Wird moderne Software für Finanzen, Planung und Reporting verwendet?
    Beispiel: Einsatz von DATEV und digitalem Dashboard zur Echtzeitüberwachung von Budgets.

  • C Strategische Finanzplanung

  • 7. Langfristige Finanzstrategie
    Gibt es eine Mehrjahresplanung?
    Beispiel: Eine Organisation plant Einnahmen, Ausgaben und Rücklagen über einen Zeitraum von fünf Jahren.

  • 8. Jährliche Budgetierung + Forecasts
    Wird jährlich ein Budget erstellt, regelmäßig überprüft und angepasst?
    Beispiel: Das Budget wird quartalsweise mit Ist-Werten abgeglichen und bei Bedarf aktualisiert.

  • 9. Kostendeckung der Einnahmen
    Wie gut sind Einnahmen (Förderungen, Spenden, Umsätze) durchfinanziert (Vollkostenansatz vs. Unterdeckung)?
    Beispiel: Eine Organisation kalkuliert bei Projektanträgen auch anteilige Gemeinkosten wie Miete und Buchhaltung ein.

  • D Finanzielle Struktur & Stabilität

  • 10. Diversifikation der Einnahmenquellen
    Hat die Organisation mehrere stabile Einkommensströme (z. B. Spenden, Fördermittel, Eigenleistungen, Mitgliedsbeiträge)?
    Beispiel: Eine NGO erzielt Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge, einen Online-Shop, Drittmittelprojekte und regelmäßige Spendenkampagnen.

  • 11. Reservebildung / Rücklagen
    Verfügt die Organisation über Rücklagen für Krisen (Liquiditätsreserve für 6 Monate)?
    Beispiel: Eine Organisation hat eine Betriebskostenreserve von drei Monaten angelegt, um bei Projektverzögerungen liquide zu bleiben.

  • 12. Deckungsgrad der Fixkosten
    Wie wird das Tagesgeschäft finanziert?
    Beispiel: Die Finanzierung erfolgt über organisationsbezogene Zuwendungen, die unabhängig von Projektförderungen sind.

  • 13. Liquidität
    Kann die Organisation ihre kurzfristigen Verbindlichkeiten bedienen?
    Beispiel: Die Organisation erstellt monatlich eine Liquiditätsvorschau für die nächsten drei Monate.

  • 14. Fundraising-ROI
    Wie ist das Verhältnis von Fundraising-Ausgaben zu Einnahmen (Fundraising-ROI)?
    Beispiel: Pro investiertem Euro im Fundraising werden 5 Euro eingeworben.

  • 15. Kostenstrukturanalyse
    Kann die Organisation die Kosten pro Einheit berechnen?
    Beispiel: Ein Workshop kostet 2.000 Euro direkte Kosten und 1.000 Euro indirekte Kosten. Die Einnahmen betragen 3.200 Euro pro Workshop.

  • Ergebnis

  • Image-122
  • Als PDF erhalten

    Wenn Du möchtest, kannst Du das Ergebnis als PDF erzeugen und Dir entweder per Email als PDF zu schicken oder im nächsten Schritt herunterladen. Klicke dazu auf "Weiter", trage Deine Daten ein und drücke auf Absenden.

  • PDF erstellen

  • Link zu den Datenschutzbestimmungen.

  • Should be Empty: