Anmeldung How-To Schulstraßen-Workshops Sommer 2025 Logo
  • Anmeldung Online-Workshops "How-To Schulstraßen"

  • Schulstraßen sind Leuchttürme zur Förderung der selbstständigen und sicheren Kindermobilität. Und sie haben enormes Potenzial für die Mobilitätswende. Ihr wollt Schulstraßen auch bei euch vor Ort, dann seid ihr hier genau richtig!

    Schulstraßen in Deutschland: Erst in Köln, dann in Berlin, dann deutschlandweit: Mit Hilfe vieler engagierter Eltern und Initiativen haben wir die Schulstraßen mit Aktionstagen auf die Straße gebracht, sie erlebbar gemacht und das Interesse der Kommunen geweckt. Mittlerweile gibt es über 50 Kommunen, die Schulstraßen-Pilotprojekte ins Leben gerufen haben, und sogar einen Erlass zu Schulstraßen vom Land Nordrhein-Westfalen sowie einen Beschluss der Hamburger Bürgerschaft für das Bundesland Hamburg.

    Die nächsten Schulstraßen Aktionstage: 15.09. - 24.10.2025

    Um das Thema "Schulstraße" gemeinsam bundesweit weiter voranzubringen und stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, werden ab September 2025 wieder Aktionstage stattfinden. Kinder, Jugendliche, Eltern, Schulen und Kitas können sich für kindgerechte Infrastruktur stark machen und wirkliche Veränderungen bewirken.

    Schulstraßen How-To-Workshop

    Beim kostenlosen Online-Workshop verraten wir Tipps und Tricks, um euch fit für eigene Schulstraßen-Aktionen bei euch vor Ort zu machen. Ziel ist es, Schulstraßen auch in eurer Kommunen zu initiieren. Wir berichten von unseren Erfahrungen in Köln, Berlin und anderen Städten.

    Informationen zum Fahrradbus/Bicibús haben wir auch im Gepäck.

    Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

    Euer Team Schulstraßen #SelbstUndSicher
    Kidical Mass Aktionsbündnis & Changing Cities

  • Ein paar nützliche Infos vorab:

    Rechtslage Schulstraßen. Gutachten, Leitfaden und Erlass schaffen mehr Klarheit

    Kommunen berichten immer wieder über die große Rechtsunsicherheit im Bereich „Schulstraße“. Deswegen haben wir ein Rechtsgutachten beauftragt. Das in 12/2023 veröffentlichte Gutachten legt Möglichkeiten zur rechtssicheren Umsetzung von Schulstraßen unter Berücksichtigung von Straßenverkehrs- und Straßenrecht dar.

    Zum Gutachten: Download

    Aufbauend auf dem Gutachten haben wir in 09/2024 einen Schulstraßen-Leitfaden für Kommunen herausgebracht. Der Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie Kommunen Schulstraßen rechtssicher einrichten können.

    Zum Leitfaden: Download

    Ein weiteres, für alle Interssierten hilfreiches Dokument ist der Schulstraßen-Erlass des NRW-Verkehrsministeriums (MUNV). Er zeigt Möglichkeiten zur rechtssicheren Einrichtung von temporären Schulstraßen auf und beantwortet viele Fragen der Kommunen. In NRW gibt es seit Veröffentlichung des Erlasses 30 neue Schulstraßen-Vorhaben.

    Zum NRW-Erlass: Download

  • Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Wir haben uns für die Verwendung von Zoom als Videokonferenzanbieter aufgrund der benutzungsfreundlichen Oberfläche sowie der sehr guten Qualität bei Videoübertragungen entschieden. Datenschutz und Datensicherheit sind für uns jedoch ein zentrales Anliegen, daher treffen wir als Gastgeber:innen alle uns zur Verfügung stehenden Vorkehrungen, um den Online-Workshop sicher zu gestalten.

  • Weitergehende Informationen zum Thema Datenschutz unter https://kinderaufsrad.org/datenschutz/ & https://changing-cities.org/datenschutz/

     

    Die Schulstraßen Aktionstage sind eingebettet in die Aktionswochen für kinder- und fahrradfreundliche Orte #StrassenFürAlle in ganz Deutschland und darüber hinaus: https://kinderaufsrad.org/

  • Should be Empty: