Bäckerei-Filialtag 2025 - neuer Termin! Logo
  • Bäckerei-Filialtag 2025

    am 28. Oktober 2025 in Düsseldorf
  • Herzlich Willkommen

    beim Verband Deutscher Großbäckereien e.V. 

    Einladung zum Bäckerei-Filialtag 2025

    am Dienstag, den 28. Oktober 2025 
    im Van der Valk Hotel Düsseldorf
    Am Hülserhof 57, 40472 Düsseldorf 

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir freuen uns, Sie zum Bäckerei-Filialtag 2025 in Düsseldorf einzuladen.

    Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein vielseitiges Vortragsprogramm mit aktuellen Themen rund um den Filialbetrieb:

    • Dr. Rolf Claessen - "In aller Munde"
    • Flavia/Florian Bäbler und Daniel Chwalczyk - Vakuumkühlung im Backbetrieb: Niedrigere Kosten, höhere Qualität
    • Dr. Sören Kramer - Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis
    • Justus Lauten - Vom Bauchgefühl zur Datenpower: KI in der Backplanung
    • Wilhelm Heidbrede - Liquidität und Finanzierung
    • Mirco Grübel - Bakeries United - Zusätzliches B2B-Umsatzpotenzial, vom Filialisten bis zum Großbäcker

    Bitte folgen Sie den nächsten Schritten um sich zu unserem Bäckerei-Filialtag anzumelden. 

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Austausch.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Verband Deutscher Großbäckereien e.V.

  • Unser Programm für Sie:

    Ab 9:30 Uhr

    Eintreffen der Teilnehmenden,

    Begrüßungskaffee

     

    10:00 Uhr

    Eröffnung durch den Vorsitzenden des Beirates Filial-Großbäckereien

    Alexander Heberer, Mitinhaber der Wiener Feinbäckerei, skizziert aktuelle Herausforderungen und das aktuelle Marktumfeld des Bäckereifilialgeschäftes.

     

    10:20 Uhr

    „In aller Munde“

    Dr. Rolf Claessen, Patentanwalt und Partner in der Kanzlei Michalski Hüttermann in Düsseldorf trägt zu modernen Markenrechtsstrategien und dem Umgang mit Problemen bei der Erlangung, Aufrechterhaltung und Durchsetzung von Markenrechten vor.

     

    1. Networking-Pause mit Kaffeepräsentation der Firma Tchibo Coffee Service GmbH

     

    11:00 Uhr

    Vakuumkühlung im Backbetrieb: Niedrigere Kosten, höhere Qualität

    Das Schweizer Unternehmen Glavatec AG hat den Einsatz der Vakuumkühlung im Backbetrieb neu definiert: Im Dauereinsatz geschätzt wegen substanzieller Energieeinsparungen und Qualitätsverbesserungen sowie der Optimierung von Produktionsabläufen, angepasst an die individuellen Verhältnisse im jeweiligen Betrieb und beliebig skalierbar.
    Dipl. Ing. Mechatronik FH Florian Bäbler, CTO Glavatec AG, und/oder M.A./MLaw Flavia Bäbler, CEO Glavatec AG, präsentieren Ihnen die Grundzüge und das technologische Prinzip der mehrfach patentierten Glavatec Vakuumkühlung.
    Dipl. Ing. Lebensmitteltechnologie FH Daniel Chwalczyk präsentiert Ihnen zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis und zeigt die technologische und organisatorische Einbindung der Vakuumkühlung in den Back- und Kühlprozess, die Auswirkungen auf die Kühllogistik, die möglichen

     

    11:50 Uhr

    Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis

    Rechtsanwalt Dr. Sören Kramer, Partner der Kanzlei BRANDI Rechtsanwälte, referiert über „Dauerbrenner“ aus seiner Praxis als Fachanwalt und gibt Hinweise zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Freuen Sie sich auf einen ebenso praxisrelevanten wie unterhaltsamen Vortrag.

     

    Mittagspause

    12:45 - 13:45 Uhr

     

    13:45 Uhr

    Vom Bauchgefühl zur Datenpower: KI in der Backplanung

    Wie lassen sich wirtschaftliches Arbeiten, Frische und Nachhaltigkeit in Zeiten von Fachkräftemangel und Lebensmittelverschwendung vereinen? Justus Lauten, Gründer und Geschäftsführer von foodforecast, zeigt in seinem Vortrag, wie Künstliche Intelligenz automatisierte Bestell- und Produktionsprozesse ermöglicht – für weniger Retouren, mehr Qualität und eine spürbare Entlastung der Mitarbeitenden. Denn wie es eine Bäckerei treffend formulierte: „Jedes warme schlechte Croissant schmeckt besser als jedes kalte gute.“ – Frische zählt.

     

    14:30 Uhr

    Liquidität und Finanzierung 

    Wilhelm Heidbrede, Sparkassenbetriebswirt – freiberuflicher Unternehmensberater und Inhaber der K f U – Konzepte für Unternehmen – war 24 Jahre im Sparkassenbereich tätig, davon die letzten 10 Jahre in der Firmenkundenberatung. Seit 26 Jahren ist er als freier Berater im Mittelstand unterwegs. Er wird verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Liquiditätsthemen ansprechen. Ein weiteres Thema ist die Bankenkommunikation –ein oft falsch eingeschätztes, aber um so wichtigeres Segment, wenn es um Finanzierungen geht.

     

    2. Networking-Pause mit Kaffeepräsentation der Firma Tchibo Coffee Service GmbH

     

    15:15 Uhr

    Bakeries United - Zusätzliches B2B-Umsatzpotenzial, vom Filialisten bis zum Großbäcker

    Mirco Grübel und Christian Scherpel (MALZERS BACKSTUBE) hatten in 2021 die "Bakerix-Idee“, mehr Umsatz für Bäckereien. Aus dem anfänglichen B2C-Lieferdienst ist ein B2B-Marktplatz geworden, der allen Bäckereien Perspektiven zur Umsatzsteigerung bietet. Erfahren Sie, welche Vorteile das Unternehmen Bäckereien in Deutschland, Österreich, der Schweiz und darüber hinaus bietet und wie das Unternehmen Bäckereien bereits mit Daten unterstützt, die bislang nicht verfügbar waren.

     

    16:00 Uhr

    Zusammenfassung und Ausblick,

    Ende der Veranstaltung

     

  • Mit der Anmeldung erklärt sich die/der Teilnehmende mit folgenden Teilnahmebedingungen einverstanden:

    Seminarbeitrag

    Verbands-Mitglieder:                € 295,00

     

    jede(r) weitere Teilnehmende

    aus dem Unternehmen:            € 245,00

     

    Nicht-Mitglieder:                       € 395,00

     

    jede(r) weiterer Teilnehmende

    aus dem Unternehmen:            € 345,00

     

    jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer.

    Im Preis enthalten sind Tagungsunterlagen sowie die Tagungsverpflegung.

    Stornierungen sind kostenfrei bis zum 14.10.2025 möglich, danach müssen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 110,00 je angemeldeten Teilnehmer berechnen. Eine Übertragung der Anmeldung auf eine/n Vertreter/in ist selbstverständlich möglich.

    Mit der Anmeldung erklärt sich die/der Teilnehmende mit der Speicherung ihrer/seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Tagungsabwicklung einverstanden.

    Der Verband Deutscher Großbäckereien e.V. oder anwesende PressevertreterInnen werden möglicherweise Fotos von der Veranstaltung veröffentlichen, bitte weisen Sie die Fotografen im Einzelfall darauf hin, wenn Sie nicht damit einverstanden sind.

  • Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus:

  •  

    Compliance beim Bäckerei-Filialtag am 28. Oktober 2025

    Verband Deutscher Großbäckereien e.V.

    Bochumer Str. 33

    40472 Düsseldorf

     

    Der Verband Deutscher Großbäckereien e.V. weist die Teilnehmenden des Bäckerei-Filialtags am 05.06.2025 darauf hin, dass diese Veranstaltung ausschließlich zu Zwecken organisiert wird, die im Einklang mit den Grundsätzen des Verbands Deutscher Großbäckereien e.V. und im Einklang mit geltendem europäischem und deutschem Kartell- und Wettbewerbsrecht stehen. Daher ist von den Teilnehmenden folgendes zu beachten:

    1.

    Anlässlich des Bäckerei-Filialtags dürfen insbesondere weder wettbewerbsbeschränkende noch wettbewerbsbeeinträchtigende Absprachen getroffen noch wettbewerbsrelevante Informationen ausgetauscht oder an Dritte weitergegeben werden (Kartellrechtsrelevante Informationen sind z. B. solche über Preise, Preisbestandteile oder Konditionen, Rabatte, Preiserhöhungen, Zeitpunkt der Markteinführung von Produkten, Belieferung oder Nichtbelieferung bestimmter Kunden, Informationen über Service- und Vertriebsleistungen). 

    2.

    Über alle im Rahmen des Bäckerei-Filialtags oder mittels zur Verfügung gestellter Materialien erlangten Daten und Informationen ist von den Teilnehmenden Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren, solche Daten und Informationen sind vor unberechtigter Bekanntgabe, Vervielfältigung und Verwendung zu schützen. Insbesondere ist Dritten kein Zugang zu den Daten und Informationen zu gewähren.

    3.

    Die Teilnehmenden dürfen die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Bäckerei-Filialtag erworbenen
    Daten und Informationen nur im Sinne des Verbands Deutscher Großbäckereien e.V. verwenden.

    4.

    An den zur Verfügung gestellten Materialien und den erlangten Daten und Informationen ergeben sich – außer bei ausdrücklich erteilter Freigabe dazu – keinerlei Nutzungs- oder Verwertungsrechte für die Teilnehmenden. Sie dürfen insbesondere nicht publiziert oder für sonstige eigene Zwecke genutzt werden.

    5.

    Sollte sich ein Teilnehmender angesichts einer konkreten Situation oder hinsichtlich der Annahme oder Verweigerung eines konkreten Angebotes nicht sicher sein, soll der Teilnehmende einen Mitarbeitenden des Verbands Deutscher Großbäckereien informieren, um Rat und Unterstützung zu erhalten und eine einvernehmliche Lösung zu finden.

  • Should be Empty: