Unser Programm für Sie:
Ab 9:30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden,
Begrüßungskaffee
10:00 Uhr
Eröffnung durch den Vorsitzenden des Beirates Filial-Großbäckereien
Alexander Heberer, Mitinhaber der Wiener Feinbäckerei, skizziert aktuelle Herausforderungen und das aktuelle Marktumfeld des Bäckereifilialgeschäftes.
10:20 Uhr
„In aller Munde“
Dr. Rolf Claessen, Patentanwalt und Partner in der Kanzlei Michalski Hüttermann in Düsseldorf trägt zu modernen Markenrechtsstrategien und dem Umgang mit Problemen bei der Erlangung, Aufrechterhaltung und Durchsetzung von Markenrechten vor.
1. Networking-Pause mit Kaffeepräsentation der Firma Tchibo Coffee Service GmbH
11:00 Uhr
Vakuumkühlung im Backbetrieb: Niedrigere Kosten, höhere Qualität
Das Schweizer Unternehmen Glavatec AG hat den Einsatz der Vakuumkühlung im Backbetrieb neu definiert: Im Dauereinsatz geschätzt wegen substanzieller Energieeinsparungen und Qualitätsverbesserungen sowie der Optimierung von Produktionsabläufen, angepasst an die individuellen Verhältnisse im jeweiligen Betrieb und beliebig skalierbar.
Dipl. Ing. Mechatronik FH Florian Bäbler, CTO Glavatec AG, und/oder M.A./MLaw Flavia Bäbler, CEO Glavatec AG, präsentieren Ihnen die Grundzüge und das technologische Prinzip der mehrfach patentierten Glavatec Vakuumkühlung.
Dipl. Ing. Lebensmitteltechnologie FH Daniel Chwalczyk präsentiert Ihnen zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis und zeigt die technologische und organisatorische Einbindung der Vakuumkühlung in den Back- und Kühlprozess, die Auswirkungen auf die Kühllogistik, die möglichen
11:50 Uhr
Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis
Rechtsanwalt Dr. Sören Kramer, Partner der Kanzlei BRANDI Rechtsanwälte, referiert über „Dauerbrenner“ aus seiner Praxis als Fachanwalt und gibt Hinweise zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Freuen Sie sich auf einen ebenso praxisrelevanten wie unterhaltsamen Vortrag.
Mittagspause
12:45 - 13:45 Uhr
13:45 Uhr
Vom Bauchgefühl zur Datenpower: KI in der Backplanung
Wie lassen sich wirtschaftliches Arbeiten, Frische und Nachhaltigkeit in Zeiten von Fachkräftemangel und Lebensmittelverschwendung vereinen? Justus Lauten, Gründer und Geschäftsführer von foodforecast, zeigt in seinem Vortrag, wie Künstliche Intelligenz automatisierte Bestell- und Produktionsprozesse ermöglicht – für weniger Retouren, mehr Qualität und eine spürbare Entlastung der Mitarbeitenden. Denn wie es eine Bäckerei treffend formulierte: „Jedes warme schlechte Croissant schmeckt besser als jedes kalte gute.“ – Frische zählt.
14:30 Uhr
Liquidität und Finanzierung
Wilhelm Heidbrede, Sparkassenbetriebswirt – freiberuflicher Unternehmensberater und Inhaber der K f U – Konzepte für Unternehmen – war 24 Jahre im Sparkassenbereich tätig, davon die letzten 10 Jahre in der Firmenkundenberatung. Seit 26 Jahren ist er als freier Berater im Mittelstand unterwegs. Er wird verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Liquiditätsthemen ansprechen. Ein weiteres Thema ist die Bankenkommunikation –ein oft falsch eingeschätztes, aber um so wichtigeres Segment, wenn es um Finanzierungen geht.
2. Networking-Pause mit Kaffeepräsentation der Firma Tchibo Coffee Service GmbH
15:15 Uhr
Bakeries United - Zusätzliches B2B-Umsatzpotenzial, vom Filialisten bis zum Großbäcker
Mirco Grübel und Christian Scherpel (MALZERS BACKSTUBE) hatten in 2021 die "Bakerix-Idee“, mehr Umsatz für Bäckereien. Aus dem anfänglichen B2C-Lieferdienst ist ein B2B-Marktplatz geworden, der allen Bäckereien Perspektiven zur Umsatzsteigerung bietet. Erfahren Sie, welche Vorteile das Unternehmen Bäckereien in Deutschland, Österreich, der Schweiz und darüber hinaus bietet und wie das Unternehmen Bäckereien bereits mit Daten unterstützt, die bislang nicht verfügbar waren.
16:00 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick,
Ende der Veranstaltung