Sommerferienprogramm Final Logo
  • Sommerferien 2025

    Jugendzentrum "Stamps" Stadt Puchheim
  • Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche! Sommerferienzeit bedeutet in Puchheim seit vielen Jahren auch Ferienprogrammzeit. Wir, das Jugendzentrum Puchheim und zahlreiche Puchheimer Vereine und Institutionen freuen uns, Ihnen und Euch auch im Jahr 2025 dieses Programm für alle Puchheimer Kinder und Jugendliche anbieten zu können. ​

    ANMELDUNG NUR FÜR PUCHHEIMER SCHULKINDER

    Zu den Veranstaltungsterminen können alle Puchheimer Eltern ihre (eigene) Kinder anmelden.

    Wichtig: Die Anmeldung ist erst dann wirksam, wenn auch der Kostenbeitrag in bar bei uns entrichtet wurde. Um den Kostenbeitrag zu entrichten und Informationsblätter zu erhalten, kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten vorbei.

    Kann Ihr Kind an einer Veranstaltung nicht teilnehmen, bitten wir Sie, Ihr Kind rechtzeitig (spätestens einen Tag vorher) per E-Mail juz@puchheim.de abzumelden. In diesem Fall erhalten Sie den Kostenbeitrag wieder zurück. Bei ausbleibender oder verspäteter Abmeldung behalten wir aufgrund der entstandenen Kosten den Beitrag ein.

    Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass die Kleidung Ihres Kindes entsprechend dem Programminhalt strapazierfähig ist und auch mal farbig, dreckig oder löchrig werden darf.

    Jede/r beteiligte Institution/Verein führt die Anmeldung in Eigenregie durch, d.h. Sie entnehmen der Übersicht den jeweiligen Ansprechpartner und setzen sich mit diesem direkt in Verbindung – so steht Ihnen immer eine kompetente Person für alle Fragen zur Verfügung.

  • Anmeldung

    Angebote des Jugendzentrums "STAMPS"
  • Allgemeine Informationen

  •  -
  •  - -
  •  - -
  •  - -
  • Ferienprogramme

    Bitte wählen Sie die Programme aus, an denen Ihre Kinder teilnehmen möchten. Die verfügbaren Plätze werden automatisch aktualisiert.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie pro Programm maximal so viele Kinder anmelden können, wie Sie insgesamt anmelden. Eine Anmeldung weiterer fremder Kinder ist nicht möglich. 

  • Einwilligungserklärung

    Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von Veranstaltungen des Jugendzentrums "Stamps" der Stadt Puchheim werden von Ihrem Kind ggf. Foto- und Videoaufnahmen durch Mitarbeiter:innen der Stadt Puchheim für die eigene Öffentlichkeitsarbeit der Stadt gemacht. Mit Ihrer Zustimmung würden wir diese für die unten aufgeführten Zwecke nutzen. Ihre Zustimmung ist freiwillig und beeinträchtigt nicht die Teilnahme Ihres Kindes an der Veranstaltun


    Ich / Wir stimme/n

    • der Veröffentlichung in den sozialen und Printmedien des Jugendzentrums
    • im Internet
    • und in öffentlichen Printmedien zu.


    In folgender Form mit folgenden Daten dürfen Bilder von Ihrem Kind veröffentlicht werden

    • Einzelfoto
    • Gruppenfoto
    • Videoaufnahmen der Gruppe
    • Name
    • Vorname
    • Alter


    Eine Verwendung der fotografischen Aufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke ist unzulässig. Die Nutzung ist weder räumlich noch zeitlich eingeschränkt, kann aber jederzeit von Ihnen widerrufen werden.


    Das Recht am eigenen Bild ist ein Teil des vom Gesetz geschützten allgemeinen Persönlichkeitsrechts (§22, Kunsturheberrechtsgesetz). Es gilt der Grundsatz, dass Fotos nur mit Einwilligung der Abgebildeten verbreitet oder veröffentlicht werden dürfen. Es handelt sich um eine rechtsgeschäftliche Willenserklärung. Bei minderjährigen Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist die Unterschrift der/des Sorgeberechtigte/n erforderlich.


    Ich bin / Wir sind damit einverstanden, dass im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstaltungen des Jugendzentrums "Stamps" der Stadt Puchheim, Fotos, Videos und Daten meines / unseres Kindes, wie oben angekreuzt, verwendet werden dürfen.

  • Datenschutzhinweise gem. Art. 13 DSGVO

    1. Anlass und Zweck der Verarbeitung
    Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Anmeldung zum Ferienprogramm des Jugendzentrums "Stamps" erhoben werden. Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
    Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter den unten genannten Kontaktdaten erreichen. Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt persönliche Daten wie zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail oder Alter abgefragt werden, wird dies auf freiwilliger Basis geschehen. Niemals werden von uns erhobene Daten ohne spezielle Genehmigung an Dritte weitergegeben.
    Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen bzw. den behördlichen Datenschutzbeauftragten richten.
    2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
    Verantwortlich für die Datenerhebung ist die Stadt Puchheim, Poststraße 2, 82178 Puchheim, E-Mail-Adresse: www.puchheim.de. Telefon: 089 800 98 0
    3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
    Unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der postalischen Adresse: Stadt Puchheim, Datenschutzbeauftragter, Poststraße 2, 82178 Puchheim, Tel. 089/80098-122, E-Mail: datenschutzbeauftragter@puchheim.de.
    4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
    Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO in Verbindung mit Art.4 Abs. 1 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) für folgende Zwecke:
    - Nutzen der in der Einwilligungserklärung angegebenen Daten für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Puchheim.
    5. Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
    Die Stadt Puchheim verarbeitet für die hier genannten Zwecke, folgende personenbezogene Daten:
    - Vorname, Name des Minderjährigen
    - Geburtsdatum
    - Titel, Vorname und Name der Erziehungsberechtigten
    6. Empfänger von personenbezogenen Daten
    Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten erfolgt durch die Stadt Puchheim. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet.
    7. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation
    Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
    8. Dauer und Speicherung der personenbezogenen Daten
    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur so lange, wie dies zur Bearbeitung der hier genannten Zwecke notwendig ist. Weiterhin kann es aufgrund geltender Rechtsvorschriften erforderlich sein, Ihre Daten über einen längeren Zeitraum (maximal 10 Jahre) zu speichern und zu verarbeiten. Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit fordern. Wir werden Ihre Daten dann unverzüglich löschen, sollten rechtliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung dem nicht entgegenstehen.
    9. Betroffenenrechte
    Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
    - Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
    - Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
    - Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
    - Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
    Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Wagmüllerstr. 18, 80538 München, E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de).
    10. Widerrufsrecht bei Einwilligung
    Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird hierbei nicht berührt.

  •  - -
  • Should be Empty: