Speeding Up Innovation
Die ganztägige Veranstaltung der Reihe „Speeding Up Innovation“ bringt Fachleute aus nationalen Forschungsinstitutionen und -projekten sowie aus der landwirtschaftlichen Bildung und Beratung zusammen. Ziel ist es, den Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis durch konkrete Forschungsprojekte und interaktive Austauschformate zu fördern – und zugleich Praxisbedarfe als Impulse für zukünftige Forschungs- und Innovationsaktivitäten zu identifizieren.
Zielsetzung dieser Veranstaltung
Die Alm- und Berglandwirtschaft trägt zur Produktion hochwertiger Lebensmittel bei und pflegt die alpinen Landschaften, die unter anderem für den heimischenTourismus und die Artenvielfalt hohe Bedeutung haben. Durch gezielte Innovationen und Forschung kann ihre Zukunftsfähigkeit gesichert und gestärkt werden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden aktuelle Forschungsergebnisse und Innovationen aus den Bereichen Produktion und Vermarktung von Almprodukten, digitale Werkzeuge für die Alm- und Berglandwirtschaft sowie Almtourismus vorgestellt. Durch Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis sollen diese Bereiche gestärkt und weiterentwickelt werden.
Zielgruppe
- Vertreter:innen von Bildungs- und Beratungsorganisationen
- Beratungs-, Bildungs- und Lehrkräfte
- Wissenschaftler:innen und Forscher:innen
- Expertinnen und Experten aus der Alm- und Berglandwirtschaft
Anmeldung bis 17. Oktober 2025
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Berater:innen-Fortbildungsplans der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (Veranstaltungsnummer: 2501990000) umgesetzt und vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Regionen und Wasserwirtschaft unterstützt.
Das Programm folgt zeitnah auf dieser Seite:
Veranstaltungsreihe: Speeding Up Innovation