• Anmeldung zur Gemeindefreizeit in Lieberhausen

    Freitag 13.02.26 - Sonntag 15.02.26
  • Bitte beachte, dass für jede Person (auch Kinder) eine einzelne Anmeldung ausgefüllt werden muss.

  •  - -
  •  -
  • Sollte es bei der Finanzierung zu Schwierigkeiten kommen setze dich mit uns unter m.bause@evvkg.de in Verbindung. Wir werden gemeinsam versuchen eine Lösung zu finden.

  • Einwilligung zur Verwendung/Veröffentlichung von Foto-, Video- und Tonaufnahmen sowie zur Namensnennung

  • Die gemeinsamen Aktivitäten innerhalb der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Lüdenscheid sind grundsätzlich gekennzeichnet von vielen spannenden, herausfordernden, prägenden und unwiederbringlichen Situationen und Erlebnissen. Dabei steht das gemeinsame Erleben, Erfahrungen machen und Lernen im Vordergrund.

    Um allen Beteiligten eine lang anhaltende Erinnerung an diese ereignisreiche und gewinnbringende Zeit zu ermöglichen und daneben auch uns die Möglichkeit zu geben, unsere Tätigkeit zu dokumentieren und über diese zu berichten, werden von oder im Auftrag unserer Mitarbeiter/innen bei diesen Aktivitäten gelegentlich Foto-, Video- und Tonaufnahmen gefertigt, die in der Regel auch die Teilnehmenden zeigen. Diese Aufnahmen möchten wir sowohl den Teilnehmenden zur Verfügung stellen als auch in eigenen Publikationen und Medien veröffentlichen.

    Uns ist es ein Anliegen, in allen Veröffentlichungen nur solche Aufnahmen zu verwenden, die die Würde der abgebildeten Personen achten. Dazu gehört es bereits, dass wir solche Aufnahmen nur dann anfertigen oder anfertigen lassen, wenn dies den abgebildeten Personen bekannt oder für diese erkennbar ist. Wir verpflichten uns ferner, die veröffentlichten Foto-, Video- und Tonaufnahmen sorgfältig und gewissenhaft auszuwählen sowie vor unbefugtem Zugriff gesichert abzuspeichern.

    Die Veröffentlichung/Verwendung der angefertigten Foto-, Video- und Tonaufnahmen sowie die Nennung der Namen der abgebildeten Personen ist in aller Regel nur mit Einwilligung der betreffenden Personen erlaubt. Bei Minderjährigen unter 14 Jahren müssen deren Personensorgeberechtigte einwilligen (Art. 12 des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland, im Folgenden: DSG-EKD). Bei Minderjährigen ab 14 Jahren sowie bei allen Volljährigen genügt deren eigene Einwilligung. Um diese Einwilligung bitten wir Dich/Sie hiermit freundlichst.

  • Wir beabsichtigen, einzelne dieser Foto-, Video- und Tonaufnahmen im Original oder in einer bearbeiteten Fassung, die die Persönlichkeitsrechte der davon betroffenen Personen wahrt, wahlweise:

    1.      in verschiedenen Druckwerken unseres beiden Kirchengemeinden (z.B. Pressemitteilung, Gemeindebrief, Fotobücher, Werbung für unsere künftigen Veranstaltungen etc.) zu veröffentlichen und einzubinden und/ oder
    2.     auf einem Datenträger zu speichern und diesen an die Teilnehmer/innen der betreffenden Aktion oder an andere Kinder und Jugendliche/ Eltern unserer Kirchengmeinde zu verteilen und/ oder
    3.     auf elektronischem Weg (z.B. Mail) an die Eltern und die Teilnehmer/innen der betreffenden Aktion oder an andere Kinder und Jugendliche/ Eltern unserer Kirchengemeinde zu senden bzw. diesen Personen den Zugang zu Online-Speicherorten (z.B. Dropbox, Webalbum) zu ermöglichen und/ oder
    4.    in die öffentlich zugängliche bzw. passwortgeschützte interne Internetdarstellung unserer beiden Kirchengemeinden einzustellen und/ oder
    5.     in die Präsenz unserer beiden Kirchengemeinden in öffentlich zugängliche soziale Netzwerke (z.B. Facebook, X (ehemals Twitter), Insatgram Snapchat etc.) einzustellen und/ oder
    6.    in sonstigen Internetangeboten (z.B. YouTube-Kanal, Blog etc.) unserer beiden Kirchengemeinden zum Abruf einzustellen und/ oder
    7.     in geschlossenen Nutzergruppen sozialer Netzwerke (z.B. WhatsApp) unserer beiden Kirchengemeinden an die jeweiligen Teilnehmer/innen weiterzuleiten. 

    Im Rahmen der Veröffentlichung/ Verwendung von Fotos in Druckwerken beabsichtigen wir im Einzelfall ferner, die Vor- und Nachnamen der abgebildeten Personen anzugeben, sofern dies einem besseren Verständnis oder einer besseren Beschreibung der abgebildeten Situation dient. Bei sonstigen Veröffentlichungen werden - wenn überhaupt - lediglich die Vornamen der abgebildeten Personen angegeben.

  • Die über diese Einwilligungserklärung erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben; sie werden bei unsere Kirchengemeinde, die die betreffende Aktivität durchgeführt haben, vor unbefugtem Zugriff gesichert und so lange gespeichert, wie es im Zweifel erforderlich ist, die Einwilligung nachweisen zu können (§ 5 Abs. 1 Nr. 5; § 21 Abs. 3 Nr. 5 DSG-EKD).

    Die Verarbeitung von Foto-, Video- und Tonaufnahmen sowie die über diese Einwilligungserklärung erhobenen Daten erfolgt gemäß §§ 5 ff. DSG-EKD, insbesondere § 6 Nr. 2 und 5 DSG-EKD.

  • Weiterer Datenschutzhinweis:

    Sie können als betroffene Person bzw. als Personensorgeberechtigte Ihres minderjährigen Kindes das Recht, gegenüber der Ev. Jugend von Westfalen bzw. derjenigen Untergliederung, die die betreffende Aktivität durchgeführt hat, die Rechte nach Kapitel 3 DSG-EKD wahrnehmen, insbesondere Auskunft über die Informationen nach Art. 17 DSG-EKD, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten (Art. 19 DSG-EKD), die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 20 DSG-EKD), die Löschung Ihrer Daten (Art. 21 DSG-EKD), die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 22 DSG-EKD) und die Übertragung Ihrer Daten (Artikel 24 DSG-EKD) zu verlangen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.

    Sie können ferner nach Art. 25 DSG-EKD Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einlegen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.

    Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe können Sie sich auch bei dem Beauftragten für den Datenschutz der EKD, Außenstelle Dortmund für die Datenschutzregion Mitte-West, Friedhof 4, 44135 Dortmund, Telefon: +49 (0)231 533827-0, E-Mail: mitte-west@datenschutz.ekd.de beschweren.

    Zusätzlich können Sie Ihre Rechte noch gegenüber dem/der Datenschutzbeauftragten des jeweiligen Veranstalters der betreffenden Aktivität geltend machen. Über diese/n gibt der Veranstalter Auskunft bzw. diese/r ist im Internetauftritt des jeweiligen Veranstalters genannt.

  • Abschließendes

  • Sollte der Fall eintreten, dass sich in den von Dir getätigten Angaben Änderungen ergeben, bitten wir Dich darum uns diese noch vor Beginn der Freizeit mitzuteilen.

    Kontakt: 
    m.bause@evvkg.de

  • Löschen
  • Löschen
  • Should be Empty: