📅 Sa, 18.10.2025
⏰ 10:00 - 17:00
📍 Berliner Ensemble (Gartenhaus)
🙋🏻♂️ Ingo Sawilla
🗣️ deutsche Lautsprache
ÜBER DEN WORKSHOP
Glaubwürdig, emotional und direkt: Wie können Festivals und Kulturveranstalter strategisch kommunizieren, ihr Publikum inhaltlich erreichen und zugleich Karten verkaufen?
In dieser "Best Practice"-Einführung zum Thema PR mit Ingo Sawilla, dem Leiter der Abteilung Kommunikation & Audience Development des Berliner Ensembles, bekommt ihr einen umfassenden Einblick in zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit: Wie funktioniert gutes Storytelling in der professionellen Kulturkommunikation? Wie entwickle ich eine erfolgreiche PR-Strategie für mein Projekt? Wie kann ich Konzepte für die aktive Image-Gestaltung meines Festivals gestalten? Und wie verknüpft man einzelne Maßnahmen zu einer erfolgreichen Kampagne und wertet diese aus?
Ingo Sawilla wird mit zahlreichen praktischen Beispielen, Tipps und Tricks in diesem Workshop über Strategien für einen gleichzeitig effizienten wie kreativen Einsatz von Kommunikationsmaßnahmen für Festivals, Kultureinrichtungen und -veranstalter:innen sprechen und Impulse für die konkrete Umsetzung in der täglichen Arbeit mit der Presse, auf Social Media und im Vertrieb geben. Er hat 20 Jahre praktische Erfahrung im Bereich PR mit Schwerpunkt Social Media für Kulturbetriebe und gibt Einblicke in den sicheren Umgang mit zeitgemäßen Kommunikationsformen.
Themen u. a.:
- Storytelling
- Image-Gestaltung
- Content-Strategien
- Kampagnenplanung
Der Workshop findet vor Ort am 18.10.2025, 10:00 - 17:00 Uhr im Gartenhaus des Berliner Ensembles statt.
ÜBER INGO SAWILLA
Ingo Sawilla hat Germanistik, Theaterwissenschaft und Europäische Ethnologie studiert. Bereits während seines Studiums war er für eine PR-Agentur mit Schwerpunkt Kultur tätig und betreute zahlreiche Projekte aus den Bereichen Theater, Oper, Tanz, Bildende Kunst und Design.
Im Anschluss führte sein Weg nach Berlin und Köln, wo er die Kommunikation für zahlreiche Institutionen, Festivals und freie Projekte im In- und Ausland mit den Schwerpunkten Theater, Oper, Klassische und Neue Musik sowie Tanz verantwortete, u. a. für die Berliner Festspiele (Spielzeit Europa), die KunstFestSpiele Herrenhausen sowie das Theater Festival Impulse. Mit Beginn der Intendanz von Martin Kušej 2011 am Residenztheater arbeitete er sechs Jahre lang im Kommunikationsteam des Theaters mit den Schwerpunkten Online-Kommunikation und Pressearbeit.
Seit 2017 leitet er die Abteilung Kommunikation & Audience Development des Berliner Ensembles. Daneben gibt er seit über zehn Jahren regelmäßig Workshops und hält Vorträge im Bereich PR und Online-Kommunikation für Kultureinrichtungen, u. a. für den Deutschen Bühnenverein, und arbeitet auch beratend, u. a. für die Bayreuther Festspiele. Er hat seit 2024 einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main im Studiengang Theater- und Orchestermanagement und seit 2019 unterrichtet er als Dozent er an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg.
ZUR TEILNAHME
- Der Workshop ist auf max. 25 Teilnehmer:innen begrenzt. Sollte sich herausstellen, dass du nach deiner Anmeldung am Workshop doch nicht teilnehmen kannst, sende bitte schnellstmöglich eine E-Mail an kontakt@festivalfriends.de, damit Personen auf der Warteliste nachrücken können.
-
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
-
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt.
-
Ein Mittagessen wird nicht gestellt. Bitte eigenständig organisieren.
-
Ein Fahrtkostenzuschuss kann in Ausnahmefällen mit vorheriger schriftlicher Begründung und anschließender Zusage durch FESTIVALFRIENDS angeboten werden. Es besteht kein Anspruch auf die Gewährung des Fahrtkostenzuschusses.
-
Etwaig anfallende Unterkunftskosten sind eigenständig zu tragen.